40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es fehlen schon noch ein paar klassiche Einheiten. Beim Repulsor bin ich mir nicht sicher, ob der jetzt ein Kampfpanzer oder ein Truppentransporter ist. Also ob ich den eher als ne Art Razorback, Predator oder Land Raider einstufen soll. Zumindest ein reiner Truppentransporter fehlt definitiv. Ob die Primaris dann wirklich noch Terminatoren brauchen weiß ich nicht. Schwere Waffen erscheinen mir derzeit wichtiger. Die fehlen nähmlich noch, glaube kaum das die Aggressoren dass füllen können.

Ich hoffe doch mal, dass der Repulsor ein Kampfpanzer ist und kein Truppentransporter - für einen Transporter wäre der massiv überausgestattet mit seinen drölfzig Laserkanonen. Im Grunde wissen wir im Moment ja eigentlich kaum was über die Primaris-Armeezusammensetzung. Ich hoffe doch, dass spätere Multipose-Kits auch bedeuten, dass die Truppen ein paar Ausrüstungsoptionen bekommen und die Tatsache, dass sie sie im Index nicht haben, daran liegt, dass in diesem die Dark Imperium Modelle und sonst eben nichts abgebildet sind. Insbesondere bei den Charakteren wie dem Captain kann ich mir kaum vorstellen, dass sie nur auf eine einzige Art ausgerüstet werden dürfen.
 
Es kann ja durchaus passieren, dass der Repulsor Teil eines Kombibausatzes ist. Einmal mit Turm und Frontlasern als Kampfpanzer/Ersatz-Razorback und einmal ohne Turm+Laser und mit Sturmrampe als Transporter. Es sind auf jeden Fall 3 Einstiegsluken vorhanden, in irgendeiner Form wird da also Infanterie mitfahren können.
 
Also zumindest beim Standardtrupp wurde gesagt das er weniger Flexibler ist, als der taktische. Denke mal die Primaris gehen eher in die Richtung "moderne" Legion, was die Truppenzusammenstellung angeht, anstatt Space Marine Orden 2.0.

Das schon - aber wenn man sich die tollen Plastikbausätze von GW ansieht, kann ich mir kaum vorstellen, dass die heutzutage noch einen raus bringen, der im Grunde gar keine Optionen enthält und nur unterschiedliche Posen ermöglicht.
 
Was die Positionierung im AOP angeht:
Bei Chaos gibt es ja AOP-Verschiebungen um einzelne Legionen mit Standard-Kultmarines aufzustellen.
Rein theoretisch kann man sich vorstellen, dass eine reine Primaris-Armee auch sowas bekommt, um mehr Auswahl im Standard zu haben.

Zusatzoptionen:
Das hängt wieder davon ab, wie sehr GW weiter versuchen wird, ihnen von vorhandenen Marines unterscheidbare Rollen zu geben. Dem kann nämlich dienen, genau auf Zusatzoptionen zu verzichten, die diese Rollen aufweichen könnten.
 
Ich gehe ja mal davon aus, dass der bisher gezeigte Tank ein Multikit wird. Damit schlägt man halt zwei Fliegen mit einer Klappe, indem man den waffenstarrenden Schwebekasten und den Schwebetransporterkasten in einem Satz hat.
Die Transportkapazität reicht auch aus, da man davon ausgehen kann das die Trupps eher kleiner ausfallen dürften im Vergleich zu den kleinen Brüdern.

Sollte es noch ein Termi-Äquivalent geben könnte es auch reichen, da die evtl. auch ne kleiner Grund-Größe haben (von der Anzahl her), ähnlich wie die Sprungdosen.

Was die Aufgabenfelder angeht müsste die Armee ja auch alles abdecken. Frage ist eher, auf welche Art. Und da bin ich echt gespannt, denn bisher scheinen es zwar nur kleine Abweichungen zu sein, aber das große Ganze ist noch nicht deutlich, finde ich.
 
Das schon - aber wenn man sich die tollen Plastikbausätze von GW ansieht, kann ich mir kaum vorstellen, dass die heutzutage noch einen raus bringen, der im Grunde gar keine Optionen enthält und nur unterschiedliche Posen ermöglicht.

Naja, irgendwas tolles werden die schon noch haben. Weniger flexibel bedeutet ja nicht gleich: gar nichts. Die müssen ja auch alleine klar kommen und wenn da Papa Schlumpf sagt "Ne meine kleinen, Guddele is nicht" schauen die ein wenig blöd und ich als spieler auch. ABER: Man weiß ja nicht wie der Rest der Armee sich drauf auswirkt. Wenn du als Standard halt nur die Bolterjungs hast, aber dafür halt dann solche Truppen wie die Hellblaster die mit Spezialwaffen nur so vollgepackt sind, dann kann das schon funktionieren. Prinzipiell sieht nähmlich bei den Primaris alles danach aus, dass die klare Rollen haben und keinen Mischmasch mehr. Die Standardtruppen sind mit Bolter bewaffnet, die Unterstützung mit Hellblaster oder Sprungmodulen und Bolterkanonen, dazu noch die ominösen Raketenwerfer Jungs. Also ich geht mal wirklich stark davon aus das der Standardtrupp sicher noch irgendwas tolles im Peto haben wird, aber auf ne Spezialwaffe oder gar ne schwere Waffe würde ich jetzt nicht meinen letzten Cent setzen. Eher solche Sachen wie die Legionen halt hatten: Vexilla, flexible Chef ausrüstung, meinetwegen ein Com, keine Ahnung, was GW da zusammenstellt, allerdings gefallen mir die Primaris immer mehr und mehr. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss man allerdings sagen, dass er vermutlich nicht die Regeln schreibt.
Wenn er sagt, er sehe den Repulsor nicht als schneller als einen normalen SM Panzer und schon gar nicht auf dem Level von Landspeedern, dann sagt das erstmal nichts darüber aus, wie die Regeln des Repulsors tatsächlich sein werden.
(Ich weiss, dass wir dieses Gerücht dazu haben. Dennoch.)
 
Jop. Hatte ich doch im anderen Thread.

https://www.warhammer-community.com/2017/06/05/first-blood-warhammer-40000-live/

Es gibt jetzt bis nächste Woche Donnerstag jeden Tag ein Interview der Beteiligten der neuen Edition, dann ein Spiel und danach eine Fraktionsbesprechung. Letzteres steht auf Twitch. Rob hat gesagt, dass sie sich dort heute drei unterschiedliche Custodes Listen anschauen werden. (Wenn ich das nicht mitverstanden habe.)
 
Er wurde nach Antigrav-Panzer gefragt, und hat dann erklärt, dass er das neue Ding eher als langsamen Schweber betrachtet und mit Antigrav eher sowas wie bei den Eldar verbindet.

Ich finde das nachvollziehbar. Der Repulsor scheint ja ein schweres Fahrzeug zu sein. Sowas bewegt sich auch auf einem Antigrav-Kissen nicht besonders schnell. Der Vorteil des Antigrav-Antriebs liegt dann eher in der erhöhten Geländegängigkeit und der Fähigkeit, Flüsse und Gewässer überqueren zu können.

Ansonsten stimmt es natürlich - die Regeln im Spiel entsprechen ab und an nicht dem, was sich der Designer beim Modellieren gedacht hat.

-------

Zum Einzel-Primaris Gussrahmen. Ich hoffe immer noch, das wir den auch im WD oder zumindest einem WD Extra bekommen. Ein Farbset mit den Mini-Farbfingerhüten werde ich dafür jetzt nicht kaufen.

Aber es verwundert schon, dass der über ein gestaltetes Base und für eine Promo-Mini recht viele Bauteile verfügt.

Warten wir ab, Infos zum Zwerg sollten die Woche auch mal langsam eintrudeln...
 
Ich finde das nachvollziehbar. Der Repulsor scheint ja ein schweres Fahrzeug zu sein. Sowas bewegt sich auch auf einem Antigrav-Kissen nicht besonders schnell. Der Vorteil des Antigrav-Antriebs liegt dann eher in der erhöhten Geländegängigkeit und der Fähigkeit, Flüsse und Gewässer überqueren zu können.

Wobei das nicht ganz stimmt. Ein entsprechend schweres Fahrzeug müsste dieser Logik nach ja einfach in Wasser oder nicht sonderlich verdichtetem Gelände einfach nach unten Sacken und das Gelände wegdrücken? Oder wie soll Antigrav funktionieren? Würde es anders funktionieren bestände ja die Möglichkeit mit kaum einer Kraftanstrengung den Gravpanzer zum Überschlag zu bringen...


Edit: Der WD soll ja erst nächste Woche kommen... :huh: denke mal dass er bei den Abonnenten dann Mittwoch im Briefkasten liegt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.