40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist übrigens genau der Punkt, warum ich "Regeln liegen in der Box bei" als eher unbefriedigende Variante empfinde.

Also ich finde diesen Schritt, welchen GW da macht. Das erspart einem das selber kopieren/drucken der Datasheets und das ewige Blättern in den Index/Codex Büchern während des spielen, wenn ich die Regeln/Datasheets direkt hochwertig in Vollfarbe ausgedruckt vor mir liegen habe. Da kann sich GW ruhig noch mehr eine Scheibe abschneiden von anderen Herstellern/Systemen wie z.B. Warmachine, oder Guildball, Malifaux, Freebooters Fate uvm.

Just my 3,14 cents 😉
 
Also ich finde diesen Schritt, welchen GW da macht. Das erspart einem das selber kopieren/drucken der Datasheets und das ewige Blättern in den Index/Codex Büchern während des spielen, wenn ich die Regeln/Datasheets direkt hochwertig in Vollfarbe ausgedruckt vor mir liegen habe. Da kann sich GW ruhig noch mehr eine Scheibe abschneiden von anderen Herstellern/Systemen wie z.B. Warmachine, oder Guildball, Malifaux, Freebooters Fate uvm.

Just my 3,14 cents 😉

Is bei mir genau umgekehrt. Ich wünsche mir immer X-Wing, Guildball, etc. würden einfach mal alle Regeln für eine Fraktion mit ein bisschen Hintergrund und Artwork in ein Buch packen, damit ich den ganzen Zettel/Karten/Datasheet-Mist ignorieren/wegwerfen kann.

Aber das scheint leider nicht die Zukunft zu sein.
 
Ich kann jetzt nur aus X-Wing Sicht sprechen und frag mich wie das funktionieren soll? Bzw. Warum?
Es gibt keine wirklich Völkerspezifischen Regeln dort. Bzw. Die Regeln sind doch sowieso an die Karten gebunden die du einsetzt.
Warum brauchst du dann beim Spielen ein Regelbuch nochmal? Die Regeln liegen vor dir auf dem Tisch auf deinen Karten.
 
Is bei mir genau umgekehrt. Ich wünsche mir immer X-Wing, Guildball, etc. würden einfach mal alle Regeln für eine Fraktion mit ein bisschen Hintergrund und Artwork in ein Buch packen, damit ich den ganzen Zettel/Karten/Datasheet-Mist ignorieren/wegwerfen kann.

Aber das scheint leider nicht die Zukunft zu sein.

@ Guildball ... http://store.guildball.com/getting-started/guild-ball-season-3 😉 🙂

P.S. ... Wobei ich mich dann frage wie Du dann GB spielen möchtest!? Willst du dann immer jedes Mal im Regelbuch zu den Regeln der Modelle blättern und nachlesen was die können, oder möchtest Du deren Lebenspunkte dann im Regelbuch mit einem Bleistift und Radiergummi abstreichen!? Ich denke das wäre extrem un-ergonomisch und nicht sehr spiel fördernd, als wenn vor einem schön übersichtlich Karten zu den Modellen/Einheiten ausliegen und man alles an Regeln auf einen Blick parat hat. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt nur aus X-Wing Sicht sprechen und frag mich wie das funktionieren soll? Bzw. Warum?
Es gibt keine wirklich Völkerspezifischen Regeln dort. Bzw. Die Regeln sind doch sowieso an die Karten gebunden die du einsetzt.
Warum brauchst du dann beim Spielen ein Regelbuch nochmal? Die Regeln liegen vor dir auf dem Tisch auf deinen Karten.

Weil ich ne ganze Box voll unhandlicher Karten habe, und selbst die ist einerseits unvollständig und andererseits voller Duplikate. Und die Karten auf dem Tisch sind unhandlich, und kommen schnell durcheinander.

Warum nicht ein Codex: Rebellen, mit allen Piloten, Upgrades, Droiden, etc.. die Rebellen theoretisch nehmen können (incl. aller zukünftiger Releases für die nächsten 12 Monate oder so).

Zugegeben, bei der FFG-Regelwut, wären das vmtl. ca. 400 Seiten oder so, aber es wäre in jedem Fall viel übersichtlicher als der Kartenblödsinn.
 
Is bei mir genau umgekehrt. Ich wünsche mir immer X-Wing, Guildball, etc. würden einfach mal alle Regeln für eine Fraktion mit ein bisschen Hintergrund und Artwork in ein Buch packen, damit ich den ganzen Zettel/Karten/Datasheet-Mist ignorieren/wegwerfen kann.

Aber das scheint leider nicht die Zukunft zu sein.

Naja, das sind auch zum Teil Systeme, denen Fluff ziemlich egal ist und diesen nur so weit ausarbeiten, wie er verkaufsfördernd ist.
X-Wing ist ein System, welches auch eher auf massenhaft Blister setzt und dem Modellumfang mit Büchern gar nicht gerecht werden kann, da dort am laufenden Band neue Modelle, die gleichen Modelle in alternativen Varianten, etc. etc. etc.
Und welchen Hintergrund willst du bei z.B. X-Wing? Soll zu jeder Miniatur ein Roman beigelegt werden? 😀

Da kann man auch ruhig mal festhalten das GW, auch wenn sie manchmal vor Jahren geschaffene Fakten über den Haufen werfen (müssen), eine enorme Systempflege auf Fluffebene betreibt. Der Umfang an Informationsquellen, von Codexbüchern, Kampagnenbänden, Romanen bis hin zu Nebensystem wie Raumflotte Gothic, etc. ist für ein Tabletop-System beispiellos.

Der Vorgang einen Codex erst am Ende des Release zu setzen ist eben auch logisch. Man macht die Modelle spielbar, liefert aber das Gesamtwerk eben erst, wenn auch alles verfügbar ist. So hat man Asse im Ärmel, den Hype auf seiner Seite und hält die Leute bei der Stange. Und es funktioniert - ich warte noch immer gebannt auf den Flieger 😀
 
Is bei mir genau umgekehrt. Ich wünsche mir immer X-Wing, Guildball, etc. würden einfach mal alle Regeln für eine Fraktion mit ein bisschen Hintergrund und Artwork in ein Buch packen, damit ich den ganzen Zettel/Karten/Datasheet-Mist ignorieren/wegwerfen kann.

Aber das scheint leider nicht die Zukunft zu sein.

In der Zukunft stopft man das Ganze digital ins Smarti oder Tablet...
 
Ich finde eine Mischung nicht schlecht. Regel- und Codexbücher zum Armeezusammenstellen und Karten für den Tisch.

Gerade bei X-Wing gibt es inzwischen so viele verschiedene Ausrüstungskarten, dass man die Übersicht verliert.

Das finde ich bei Age of Sigmar mit den Karten ganz gut gelöst. Zumindest bei den Armeen, die welche bekommen haben.
 
Bezüglich der Primaris Chars:
Also, mir gefallen die schon!
Nur haben die für mich jetzt nicht so den "designerischen Mehrwert", dass ich da 30 Euro für ausgeben würde; dafür ähneln sich diese Chars den alten Chars der Marines für mich persönlich doch zu stark. Das finde ich vor allem beim Vergleich neuer Psyker zum Librarian in der Termi-Rüstung; nur für Bart und Mäntelchen 6 Euro mehr, wenn man den alten schon hat? Naja, ich weiß nicht...

Investieren würde ich wohl nur in diese Reivers oder wie sie heißen, weil die für mich optisch was Neues sind!
 
nun ihr seid aber auch wie es mir scheint schon mit ausreichend Bits und Bausätzen ausgestattet. Was ist aber mit Neueinsteigern? Ihr dürft nicht nur von euch ausgehen.
Davon ganz abgesehen ist der Preis heftig. Aber man kauft die eh ein max. zweimal oder? Spätestens wenn die Boxen für die Primaris raus gekommen sind, wird es vermutlich genug Material zum umbauen geben.

Wer das Geld hat und ausgeben will soll es tun. Wer nicht der lässt es bleiben und wartet. Wer neu ist wird vermutlich in den sauren Apfel beißen müssen.
 
Ich finde die Preise echt krass - war aber so zu erwarten. Allerdings wer HH zockt hat das gleiche Problem.
Neueinsteiger werden gar keine Probleme haben, in der Starterbox sind 2 doch 2 HQ Auswählen enthalten. Die neuen Charaktere sind also nicht nötig wenn man Neueinsteiger ist...
Ich hab mir als Einsteiger auch nicht alles geholt und Kostenkompromisse gemacht (insgesamt dann auf die Dauer aber trotzdem unglaublich viel Kohle in 40k/Whfb investiert ^^)
Ich hab mich bislang geweigert diese lächerlichen Preise zu zahlen, aber beim Psyker könnte ich schwach werden (aber nur Rabbattiert...!!)
 
Ich finde die Cybots und den Hoverpanzer verdammt hässlich . Dazu noch die Preise. Ich bin etwas entäuscht. Die Primes SM finde ich nicht schlecht. Wird es denn die alten Modelle weiterhin geben? Die knorke berserke sind z.b. bei gw verschwunden.

Sind die Preise denn vom Cybot und dem Schwebe- Land - Raider bekannt???
 
Ich finde die Cybots und den Hoverpanzer verdammt hässlich . Dazu noch die Preise. Ich bin etwas entäuscht. Die Primes SM finde ich nicht schlecht. Wird es denn die alten Modelle weiterhin geben? Die knorke berserke sind z.b. bei gw verschwunden.

Preise für den Großteil des Sortiments sind noch gar nicht bekannt. Weder Tank, Bot noch der Truppboxen.

Darüber hinaus gibt es zu den Classic-Marines nun genug Infos die man halt einfach lesen müsste. Es gibt dazu ein komplettes FAQ auf der Community-Seite. Kurze Antwort: Ja, man kann weiter Classic-Marines kaufen und nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.