40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast aus Desinteresse das Codex-Cover ignoriert, vermute ich mal 😉
...

Das mag jetzt unglaubwürdig klingen, aber ich habe mir das Cover angesehen und ich habe dabei festgestellt, dass da so ein Schockmarine drauf ist, weil ich nicht mit Sicherheit sagen konnte ob der andere jetzt eigentlich ein Primaris oder ein alter ist. (Für mich sehen die Rüstungstypen alle gleich aus. 😀)
Ich habe im Nachhinein keine Ahnung warum ich das 12 Sekunden später wieder verdrängt hatte.

Dann bin ich ja mal gespannt was bis zum Codex Release noch erscheint und welche Einträge der Primaris drin stehen und außerdem ob im nächsten halben Jahr noch mehr für Primaris erscheint. Ich kann nur inständig hoffen, dass sie nicht wieder den Stormcast-Fehler machen. :dry:
 
Ich hab mir jetzt ein bisschen Zeit gelassen um mir ein Urteil über die Primaris zu bilden, da ich dazu neige, starke Veränderungen erst einmal gar nicht gut zu finden 😀

Das hat sich aber inzwischen gelegt und ich muss sagen, dass ich die etwas "modernere" Optik und auch die Proportionen durchaus ansprechend finde. Persönlich bin ich zwar ein enormer Fan der Oldmarines Optik (insbesondere der Grillrost auf den Helmen vorn wird mir fehlen, aber das ist ja so gut wie keine Umbauarbeit), aber ich denke, dass neue Spieler mit dem zeitgemäßen Design wahrscheinlich mehr anfangen können. Ich bin äußerst gespannt, wie sich das Gesamtbild der Primaris entwickelt, wenn die gesamte Range der Modelle mal verfügbar sein wird. Ganz dran vorbei kommen werde ich nicht, zumindest fürs erste. Die Ausnahme ist allerdings klar der HQ Bereich, sämtliche Argumente hin oder her, aber 30 Euro für ein Modell mit null Optionen... näh...
 
Ich hab mir jetzt ein bisschen Zeit gelassen um mir ein Urteil über die Primaris zu bilden, da ich dazu neige, starke Veränderungen erst einmal gar nicht gut zu finden 😀

Das hat sich aber inzwischen gelegt und ich muss sagen, dass ich die etwas "modernere" Optik und auch die Proportionen durchaus ansprechend finde. Persönlich bin ich zwar ein enormer Fan der Oldmarines Optik (insbesondere der Grillrost auf den Helmen vorn wird mir fehlen, aber das ist ja so gut wie keine Umbauarbeit), aber ich denke, dass neue Spieler mit dem zeitgemäßen Design wahrscheinlich mehr anfangen können. Ich bin äußerst gespannt, wie sich das Gesamtbild der Primaris entwickelt, wenn die gesamte Range der Modelle mal verfügbar sein wird. Ganz dran vorbei kommen werde ich nicht, zumindest fürs erste. Die Ausnahme ist allerdings klar der HQ Bereich, sämtliche Argumente hin oder her, aber 30 Euro für ein Modell mit null Optionen... näh...

Vor allem kann man sich bestimmt mit den Bits der old Marines und den neuen Primaris Bausätzen nahezu jedes HQ Modell selbst produzieren. (Bis auf den Scriptor)...
 
Hübsch sind sie ja.
Aber ansonsten… weiß nicht… bin kein Freund solcher Beliebigkeit.
Entweder man mach TrueScale aus ihnen und nennt sie dann auch so, sind dann natürlich keine Primaris mehr.
Oder man hat den Fluff, wie er zu ihnen gehört, gefressen und möchte tatsächlich Primaris spielen, dann gehören da auch Mk-X-Helme drauf.
Bis auf ein paar verlorene und ersetzte hier und da in einem gemischten (nicht reinen Primaris-)Orden.
 
Naja ich will meine heresy alpha legion auch in 40k als sm einsetzen, daher haben die monopose grundbox primaris ein paar alpha köpfe spendiert bekommen um sie da optisch einzubinden. Macht auch sofort nen anderen eindruck. Sobald der normale bausatz kommt misch ich auch noch welche mit schulterpanzer rein.
 
Hübsch sind sie ja.
Aber ansonsten… weiß nicht… bin kein Freund solcher Beliebigkeit.
Entweder man mach TrueScale aus ihnen und nennt sie dann auch so, sind dann natürlich keine Primaris mehr.
Oder man hat den Fluff, wie er zu ihnen gehört, gefressen und möchte tatsächlich Primaris spielen, dann gehören da auch Mk-X-Helme drauf.
Bis auf ein paar verlorene und ersetzte hier und da in einem gemischten (nicht reinen Primaris-)Orden.


A. Primaris sind keine Truescale (und auch nicht 99% aller 'Truescale Marines', die man so online findet).

B. Warum darf man nicht mit Primaris herumexperimentieren (Modell-seitig wie Fluff-seitig). Genau das ist doch der Punkt des Hobbys. Wenn ich meine Primaris mit Corvus Helmen oder mit Necronköpfen oder sonstwas ausstatte, und mir Hintergrund dazu ausdenke, ist das doch genau das, wofür man mit Messer, Kleber, Farbtopf, etc.. im Hobby ist und eben nicht standardisierte Batman Actionfiguren kauft.
 
Das Mischen von Rüstungen war doch vorher genau so möglich und üblich. Ich habe auch schon Beispiele gesehen, bei denen das Rückenmodul und die Waffen auch noch erstetzt wurden. Sieht echt super aus, aber für alle die damit auch als Primaris spielen wollen sollte man die Waffen besser dran lassen ...
Aber wenn jemand das durchzieht und nur fürs Aussehen komplett rückbaut (iknl. Knieanpassung) dann hat der meinen Respekt 😉
 
@ Icicle: Aber TrueScale macht man inzwischen aus Primaris.
Das ist eines der möglichen Experimentierziele, wenn du schon so darauf pochst.

Mir geht es darum, was vom Fluff Sinn ergibt und dass, wenn es nach meinem Geschmack geht, man sich da vorher etwas konsistentes für die Armee festlegen sollte.
Nämlich sobald es mehr werden sollen, als ein Experiment aus… künstlerisch-wissenschaftlicher Neugier.

@ Abbertoth:
Jup, Mischungen habe ich ja erwähnt.
Das war früher mit Ersatzteilen u.Ä. begründet. Deswegen spreche ich entsprechen von einem älteren Helm hier und da.
 
Jup, Mischungen habe ich ja erwähnt.
Das war früher mit Ersatzteilen u.Ä. begründet. Deswegen spreche ich entsprechen von einem älteren Helm hier und da.
Der Grund für die Mischung von Rüstungsteilen ist eher, dass das alte mehr gewertschätzt wird als in unserer Konsumgesellschaft momentan. Es ist sogar so, dass alte Ausrüstung bei Astartes verehrt wird und ein Bauteil erst ausgemustert wird wenn es vollständig zerstört und nicht mehr zu retten ist. Daher passt ja auch mMn der gesamte neue Fluff mit komplett neuen und auch komplett mit neuer asugerüsteten Marines, nicht nur wegen des ja fraglichen Versorgungskonzepts (so viele neue Waffen und Rüstungen gleichzeitig und für alle verfügbar zu machen) nicht, sondern auch mit dem Idiologischen bricht, dass wir sonst von 40k gelernt haben. Das gesamte Primaris-Konzept passt halt mehr zu unserem Zeitgeist (neu ist geil und auf jeden Fall besser als altes) als zum dem (seit 25 Jahren etablierten) bestehenden 40k-Fluff der Menschheit.

Bei Primaris ist es allein schon wegen der größeren Anatomie der Individuen fraglich warum ein Krieger einen anderen Helm wählen sollte, die Kompatibilität bei den Modellen kommt ja nur durch die abstrakten Größenverhältnisse. In "Echt" dürften gezüchtete Menschen, die einen Kopf größer sind als andere auch schon übernatürlich große Menschen kaum die gleichen Kopfproportionen haben, weil der Organismus so nicht funktionieren kann (hier werden mir jetzt Hobby-Gentechniker widersprechen...).
Daher wäre ein Helmetauschen lediglich kosmetisch und unserer Gewohnheit beim Modellbau von SM zu verdanken und von Hintergrund eigentlich nicht rechtfertigbar.
 
@ Icicle: Aber TrueScale macht man inzwischen aus Primaris.
Das ist eines der möglichen Experimentierziele, wenn du schon so darauf pochst.

Mir geht es darum, was vom Fluff Sinn ergibt und dass, wenn es nach meinem Geschmack geht, man sich da vorher etwas konsistentes für die Armee festlegen sollte.
Nämlich sobald es mehr werden sollen, als ein Experiment aus… künstlerisch-wissenschaftlicher Neugier.

A. Vielleicht hatte der besagte Blog hinter seinem Modell bereits eine konsistente Idee für das verlinkte Beispielbild.

B. Der offizielle Fluff, den GW als Beispielhintergrund in allen Produkten mitliefert ist so schrecklich konsistent auch wieder nicht (und muss er auch nicht sein). Noch sehe ich "Konsistenz" als hohe Priorität für meinen oder anderer Leute narrative Experimente. In jedem Fall würde ich 'Konsistenz' als Kriterium kaum in den "Top 10 Prioritäten" verorten (anders als z.B. 'sieht cool aus', 'hat ich Lust zu', 'hat noch keiner in meiner Spielrunde gemacht', 'die Bitz hatte ich grad übrig', welche sich alle in den Top 10 Prioritäten wiederfinden würden.)

C. Und warum ist Truescale so eine seltsame Ausnahme für dich, während andere 'Rule-of-Cool'-Umbauten wie Primares Beakys oder Primares Stormcasts, etc.. es nicht sind? Hinsichtlich deinem kuriosen "Konsistenz"-Kriterium sehe ich da keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ja nicht die gleichen Prioritäten haben, wie ich.
Du kannst dann natürlich nicht erwarten, dass ich deine Ideen und Projekte mag, oder jemand, der ähnlich wie ich denkt, aber da du derjenige bist, der deine Minis am längsten und genauesten anschauen musst, ist das ja auch nicht von… hoher Priorität.
 
Ich fürchte auch, dass Gw den Fluff so schreibt wie es ihnen passt und mit den alten Ideen und Konzepten die man kennt und wertschätzt auch beliebig gebrochen wird. Denen geht es darum coole Marines zu machen und die zu verkaufen. Und ich glaube, dass die im GW HQ auch viel mehr darauf stehen was cool ist und gut aussieht (oder versucht hat gut auszusehen #centurion) und ihnen der Hintergrund (den wiederum viele über die Jahre sehr wertschätzen) nicht so wichtig ist. Klar wenn man selbst die Stellschrauben in der Hand hat und etwas neues machen will, dann biegt man sich alles zurecht wenn man muss.

Ich denke es war trotzdem besser den merkwürdigen Fluff zu machen, damit alle ihre alten Marines behalten können. Die ganze Range auf "treuscale" umzustellen und dann noch Details zu verändern und funktioniell ausshen zu lassen wäre nicht machbar gewesen, also war es der einzig gangbare Weg endlich einen nötigen Schritt zu tun. Wie auch bei den regeln der 8. Edition, aber da drehen wir uns dann nur im Kreis ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.