40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dem schließe ich mich an.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW seinem neuen Steckenpferd nur Snat Fit Modelle als Standard präsentiert. Die sollen sich ne kurze Weile gut verkaufen, dann kommen auch sehr bald die Intercessor Boxen. Und dass es keine Gerüchte gibt dafür sorgt GW schon, sonst würden sich die Snap Fits schlechter verkaufen.
Und neue Hellblaster gibts auch bald, wir haben sie ja schon im WD auf einem Foto gesehen und es würde absolut nicht zu GW passen Modelle, die im Heft waren erst Monate später rauszubringen.
 

Ja, der Hellblaster hier scheint eine Art zusätzliches Powerpack / Kühlmodul am Rücken zu tragen, dass mit der Waffe verbunden ist. Damit erinnert es mehr an die aktuelle Plasmakanonen der Marines. Offenbar gehen die finalen Hellblaster denn doch eher in Richtung der bekannten Devastoren mit etwas mehr Technik an den Waffen - oder es ist eine optionale Zusatzausrüstung, die die Waffe stärker macht.

Wie auch immer, ich rechne auch stark damit, dass Intercessors und Hellblaster noch mit dieser Rutsche ihre Boxen bekommen werden. Gerade die Standard Marines wird GW meiner Meinung nach nicht lange ausschließlich als Snap Fit Bausätze anbieten.
 
Aus dem WarhammerTV Livestream, zum Redemptor

Ghaz - DakkaDakka

Haven't seen this pic of the Redemptor posted here yet. From War of Sigmar:

dreadopensarco.jpg


Hello everyone !!

Sculptor's talk about the new dread:

- 8 months work
- Lots of tests with helmet/human looking/ sarcophagus ...
- Wanted a BIG and Heavy Dread.
- They even animated it to see articulation moving
- Arms can be locked without glue

- Rocket on top (turn + elevation, quite mobile and quick reacting gun, maybe anti air?)
- Chest plate opens up to show off painted sarcophagus+cables ^^
- Center weapon (Rocket or bolter + future upgrade could be stuff like a flamer for Salamanders)
- All armor plates are separate like the Imperial Knight (so you can build the exoskeleton and then add the plates)
- Anti infantry/tank option on hardpoints.

Lots of design talk 😀

I love that model - I need an army of them!

/cheers.
bob.

Nogle - War of Sigmar comments / Disqus

Sculptor let slip that this is the first in a series of primaris dreads
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch sagen, dass mit der neue Cybot ohne die Zusatzpanzerung am Sarcophagus irgendwie besser gefällt. Mal sehen, was da am Bausatz so geht. Die Raketen auf der Schulter werden ja eine primäre AA Funktion haben, also regeltechnisch -1 auf Würfe gegen Bodenziele bekommen (hat man ja imo schon gesehen).

Andere Varianten. Nun ja, eventuell eine mit Nahkampffokus für Blood Angels und andere Nahkampforientierte Marines. Evtl. auch ein Bausatz für Belagerungsbots im Stile des Ironclad. Mal sehen, was GW da noch in Petto hat.

Zulegen werde ich mir den Bausatz allemal, ich werde aber definitiv die Plasmavariante bauen. Die hat ja im Überladungsmodus bei 1er Würfen nur -1 LP, also kann man das Ding vor allem am Anfang immer in dem Modus abfeuern - bei einem Modell mit 13 LP macht der der eine oder andere Überhitzer jetzt nicht so viel aus, denke ich.
 
Das man das Visier hochklappen kann ist auf jeden Fall ein Pluspunkt von meiner Seite für den Dreadnought. Mit ganz hochgeklappten Visier erinnert der allerdings stark an seinen Vorgänger. Ich finde den linken Greifarm sehr gelungen, und insgesamt die Bewaffnung des Dreadnought, was auf den Bildern bisher zu sehen war.
 
Das man das Visier hochklappen kann ist auf jeden Fall ein Pluspunkt von meiner Seite für den Dreadnought. Mit ganz hochgeklappten Visier erinnert der allerdings stark an seinen Vorgänger. Ich finde den linken Greifarm sehr gelungen, und insgesamt die Bewaffnung des Dreadnought, was auf den Bildern bisher zu sehen war.

Sehe ich ähnlich das Hochklappbare Visier/Panzerung lässt da doch deutlich mehr Optionen offen, Umbau usw. Bin gespannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.