40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(...) Ich schätze solche Optionen ja auch. Allerdings muss man darauf hinweisen dass verglichen mit dem Bewaffnungs- und Ausrüstungs-Wegfall zwischen 1. und 2. Edition die Veränderungen hier klein ausfällt. Es wurde bereits vor knapp 25 Jahren einer wirklichen Individualisierung nicht mehr viel Raum gelassen. Man hat sich zwar schnell daran gewöhnt und empfindet heute Optionen für Charaktermodelle als eine recht große Auswahl. Aber eine wirkliche Freiheit (damals auch begrenzt durch Punktwerte, Fluff und der mMn interessanten Regel Techlevel) bei der Gestaltung von bspw Charaktermodellen gibt es seit Jahren nicht mehr. ~10-15 Optionen sind nicht gerade viel für Umbauten und ermöglichen nicht wirklich individuelle Modelle. (...)

hi, ...hmmm meinst du den Wechsel zur 3. Edit.? In der 2. gab es doch viele Möglichkeiten, durch die Ausrüstungskarten, die dann auch schwer am Modell zu erkennen war 😉
 
Es gab ja mehrere Umbrüche dahingehend.
zB die "egal ob es dafür ein Modell gibt" Einstellung kam in der 5. groß raus und da sind dann auch erst die Dritthersteller groß geworden um eben Optionen ab zu decken.
Davor gab es nur das wo es auch Modelle gab, viel früher wo Hauptsächlich Zinn im Umlauf war, war auch mehr basteln angesagt.

Wenn sie es jetzt wieder limitieren ist das aber insofern halb so wild weil eben die Optionen bei FW liegen.
Sieht man ja schon am Drop Pod für Cybots.
 
Jain.
Mortis erlaubt Doppel-zwillings-SchweBo und Rifleman, aber der mit drei SchweFlams und CKNW fehlt dann immer noch.
D.h. es muss geklärt werden, ob die Option aus dem Index weiter verwendet werden darf.
Ich hatte zu diesem Thema einen B&C-Thread verlinkt, als es gerade auf kam und Leute zu paniken begannen. GW widerspricht sich da nämlich zwischen den FAQs.
 
Ich frage mich immer noch bei welcher Art Mensch so etwas relevant ist? Wenn einer die Mini so spielen will wie es im Index steht soll er doch. Alles spitze.
Ich bin noch nie jemandem begegnet der irgendwelche Probleme damit hatte. Wenn was unklar war kurz reden und das Thema ist erledigt.

Ganz ehrlich, diese "Diskussion" ist doch rein akademisch. Im echten Leben kann das mit zwei (oder mehr 😉 )Sätzen geklärt werden. So what?

cya
 
Danke Nay, seh' ich ähnlich.
Klar gibt's für Turnierspieler hier Klärungsbedarf. Denn hier liegen ganz andere Rahmenbedingungen an (bzw. sollten anliegen).
Hierfür muss auch klar geregelt werden, ob jetzt Datasheets im Index durch den Codex komplett überschrieben werden, oder ob Bewaffnung aus dem Index-Sheet in das Codex-Sheet übernommen werdend darf.
Für den Otto-Normal-Spieler wird das (hoffentlich) niemals relevant sein.
 
Was für Klärungsbedarf?

There are a few options that are missing in the codex that appear in the index: why is that? Does that mean I can’t use these models in my army anymore?


While the indexes are designed to cover a long history of miniatures, the codexes are designed to give you rules for the current Warhammer 40,000 range. There are a few options in the indexes for some Characters and vehicles that are no longer represented in the Citadel range – certain Dreadnought weapons that don’t come in the box, or some characters on bikes, for example.

Don’t worry though,
you can still use all of these in your games if you have these older models. In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons (currently, also in the index).

They still gain all the army wide-bonuses for things like Chapter Tactics and can use Space Marines Stratagems and the like, so such venerable heroes still fit right in with the rest of your army.

https://www.warhammer-community.com/2017/07/05/codexes-your-questions-answered-july-5gw-homepage-post-2/



 
Was für Klärungsbedarf?

There are a few options that are missing in the codex that appear in the index: why is that? Does that mean I can’t use these models in my army anymore?


While the indexes are designed to cover a long history of miniatures, the codexes are designed to give you rules for the current Warhammer 40,000 range. There are a few options in the indexes for some Characters and vehicles that are no longer represented in the Citadel range – certain Dreadnought weapons that don’t come in the box, or some characters on bikes, for example.

Don’t worry though,
you can still use all of these in your games if you have these older models. In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons (currently, also in the index).

They still gain all the army wide-bonuses for things like Chapter Tactics and can use Space Marines Stratagems and the like, so such venerable heroes still fit right in with the rest of your army.

https://www.warhammer-community.com/2017/07/05/codexes-your-questions-answered-july-5gw-homepage-post-2/




Perfekt 😉
Wollte nur drauf hinaus, dass die Absprache-Lösung (bei irgendwelchen Unklarheiten) zwar privat und auf Spaß-Ebene funktioniert, man für den Turnierbereich aber eine allgemeingültige Linie / Vorgabe haben sollte.

Bin tatsächlich sehr positiv überrascht von GW, wie zeitnah aktuell auf solche aufkommenden Fragen geantwortet wird.
 
Nachdem ja alles soweit bekannt ist, muss ich sagen, dass die ganzen Ordensregelnbund Relliquien cool sind, aber damit eine faire competetiven 8te nicht mehr möglich sein wird. Damit ist Narrative Play inzwischen diebeinzige Option für mich.
Die Ordenstaltiken sind nicht gebalanced und umsonst. Die Reliquien auch nicht und auch umsonst. Also Random Gratisregeln, bei denen sich jeder die Rosinen selbst picken kann. Und ein Warlord Traid ist schlicht in jedem Belangen besser als der aus dem Buch (verwundungen auf 6 ignorieren und +1lp).
Wenn das alles nur für Narrative Play wäre dann super, da gehört das hin. Aber Gratisregeln für matched sind nicht gut (besonders wenn einige wirklich starke Einflüsse üben!). Nur zur Sicherheit, die Regeln sind alle auch für matched Play, oder habe ich da was verspasst??
Ich finde es ok, nicht dass hier Weltuntergangsstimmung Auftritt, wir sind dann eben nur nicht schlauer als in der 7. Man muss sich absprechen alles andere geht nicht und man hat jetzt immerhin die Möglichkeit zu sagen, ich möchte Narrative spielen und hoffentlich werden die Meisten darauf dann anspringen ohne nur auszumaxen...
 
Hat man doch damit.

Sag' ich doch :huh: Oder liest sich das so, als würde ich die bestehende Regelung für diesen Fall ablehnen? Dann entschuldige die offenbar schwammige Formulierung.
Gibt ja mehr solcher "Lücken", die privat kein Problem sind und auf Turnierebene einfach eine Leitlinie von GW brauchen, die wir ja im Moment auch immer recht schnell bekommen. Also alles absolut in Ordnung, aus meiner Sicht...
Mein Beitrag war durchweg positiv gemeint 😉


Bezüglich der "Gratisregeln" hoffe ich irgendwie, dass sich das ausgleicht, wenn dann alle Codices verfügbar sind. Bis dahin sind die Balance-Unterschiede zwischen Codex-Armeen und Index-Armeen tatsächlich nicht ohne (zumindest auf dem Papier).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Relicte und Warlordtraits werden sich ausgleichen sobald mehrere Dexe da sind. Jeder wird das umsonst bekommen.

Das auf jeden Fall, vielelicht gibts dann sogar für jeden "Ordenstaktiken" entsprechend der Clans Craftworlds usw. Aber die Relike sind ja jetzt schon im Codex selbst nicht ausgeglichen, einige "Pakete" von Taktik Relik und Stratagem sind besser und alle umsonst. Das passt wenn du ohnehin Power Points spielst, jeder bekommt was und das passt dann ungefähr. Aber für den Matched Anspruch von einer fairen bepunktung und einem ausgeglichenen Spiel ist der Zug damit abgefahren.
Wie gesagt für mich bedeutet das ab jetzt: casual gaming und das ist okay! Narrative nach Power Points und einfach Spass haben. Ist nur etwas mühsamer wenn man keine Feste Spielerschaft dafür hat. War ja eh nicht zu erwarten, dass GW auf Dauer ein halbwegs belastbares Regelwerk beibehält 😉 Bin eh nicht so der Power Gamer und wenn dpch dann gibts halt ne Runde Warmachine ...
 
Mein Zwarg war heute da. Vielleicht noch ein paar Eckdaten, die es bisher hier (imo) noch nicht gab:

* Intercessor- und Hellblaster-Boxen kosten je 45 Euro (10 Modelle in der Box, alle 3 Waffenoptionen für alle 10 Mann (modular aufgebaute Waffen); 24 Köppe - 12 mal Helme 12 mal ohne Helme!)
* Inceptors sind 40 Euro für 3, die finale Version der Angriffsbolter schaut wesentlich besser als als in Dark Imperium - die sehen jetzt wirklich aus wie ne übergroßew Uzi - komplett mit diesem komischen vorderen Bügel unterhalb des Laufes. Option, das im Fluff erwähnte, zusätzliche Helmvisier auch geschlossen darzustellen.
* es wird nen Primaris-Upgrade-Gussrahmen für Ultramarines geben (12 Euro, 6 normale Ultra-Schulterpanzer, 3 spezielle für Agressors, spezielle Ultramarie-Reinheitssiegel, 2 helmlose Köpfe einer mit Helm, Auspex Arm, E-Schwert Arm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.