40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Ursprungsfrage war eigentlich nur, ob jemand nochmal den Link zu dem Artikel der Intercessors Box posten könnte.

So viel steht im WD jetzt auch nicht drin. Aber hier mal die Eckdaten:

10 Modelle in der Box.
Alle Waffenoptionen verfügrbar. Die 3x10 Boltervarianten werden durch modularen Aufbau gelöst. Also ein Grund-Boltergehäuse an das man die passenden Magazine und Zieloptiken anklebt.
2 Granatwerferaufsätze als Spezialwaffe pro 5 Mann im Trupp
24 Köpfe, 12 mit Helmen, 12 ohne.
 
Es ist der gleiche Artikel mit den gleichen Bildern wie damals, halt nur um 3 Organe der Megapwnage Marines of Doom ergänzt die jeden Marine noch doppelt so gut machen.

Wer noch die alten Marines kauft? Ich zum Beispiel. Finde die Primaris nicht sonderlich cool, gerade auch was die Ausrüstung im Spiel und den Fluff außerhalb angeht und irgendwo auch um ein Zeichen zu setzen, Primaris Kram werde ich mir nicht kaufen... Es ist halt eine komplett andere Armee mit einem komplett anderen Hintergrund und Spielgefühl.
 
Es ist der gleiche Artikel mit den gleichen Bildern wie damals, halt nur um 3 Organe der Megapwnage Marines of Doom ergänzt die jeden Marine noch doppelt so gut machen.

Jop, interessant ist an dem Artikel für mich nur, wie normale Marines noch zu Primaris werden können, wenn die entsprechenden Organe so früh bei der Transformation eingesetzt werden müssen.

Da scheint irgendwas nicht ganz zu passen.
 
Jop, interessant ist an dem Artikel für mich nur, wie normale Marines noch zu Primaris werden können, wenn die entsprechenden Organe so früh bei der Transformation eingesetzt werden müssen.

Da scheint irgendwas nicht ganz zu passen.
Das uns viele andere Dinge passen am schnell zusammengeschusterten Fluff der Primaten nicht.

Man merkt einfach, dass der 40k Hintergrund mit Liebe, viel Arbeit und jahrelanger durchdachter Weiterentwicklung gewachsen ist. Und wenn tatsächlich mal absurde Änderungen vorgenommen wurden war es in der Vergangenheit nicht schlimm, da das Große Ganze nie angepackt wurde. Aber die derartige Weiterführung des Fluff wie es jetzt anliegt ist einzigartig bei 40k seit dessen Entstehung.
Ein Teil der Community hat jahrelang dannach verlangt. Jetzt haben wir es bekommen. Danke auch.
 
Jop, interessant ist an dem Artikel für mich nur, wie normale Marines noch zu Primaris werden können, wenn die entsprechenden Organe so früh bei der Transformation eingesetzt werden müssen.

Da scheint irgendwas nicht ganz zu passen.

Wo steht das eigentlich, dass man normale Marines später noch zu Primaris aufwerten kann. Das wird zwar immer wieder behauptet, aber ich habe davon weder in Dark Imperium noch im Codex Space Marines etwas gelesen.

Btw., wenn es jetzt schon einen Primaris-Upgradegussrahmen für die Ultramarines gibt hoffe ich, dass die anderen großen Orden (BAs, DAs, etc.) bald folgen.
 
Wo steht das eigentlich, dass man normale Marines später noch zu Primaris aufwerten kann. Das wird zwar immer wieder behauptet, aber ich habe davon weder in Dark Imperium noch im Codex Space Marines etwas gelesen.
Ja. Gute Frage.

Irgendwo. Irgendwo im Zusammenhang mit dem Indomitus Crusade. Da stand: blablabla brachte Verstärkung blablabla und übergab den Chapter Mastern die Technologie eigene Primaris herzustellen und normale SM in Primaris zu verändern.
Ich habe jetzt zahlreiche Artikel auf WarCom durchgeblättert, aber die Stelle nicht wiedergefunden.

Ich bin mir nahezu sicher es gelesen und nicht in einem Stream gehört zu haben.
 
Aber die derartige Weiterführung des Fluff wie es jetzt anliegt ist einzigartig bei 40k seit dessen Entstehung.
In der dritten Edition wurde der Fluff stetig weiterentwickelt. Es gab z.B. zu Beginn der dritten Edition die beiden Kriege um Armageddon, im Verlauf der dritten Edition kam dann der dritte Krieg als Fortführung der Geschichte hinzu. Ebenso kam der 13. Schwarze Kreuzzug auch erst später als Weiterführung der Geschichte hinzu.
Ab der vierten Edition trat dann aber wirklich ein Stillstand ein und die Geschichte wurde nur um Elemente in der "Vergangenheit" ausgebaut.
 
In der dritten Edition wurde der Fluff stetig weiterentwickelt. Es gab z.B. zu Beginn der dritten Edition die beiden Kriege um Armageddon, im Verlauf der dritten Edition kam dann der dritte Krieg als Fortführung der Geschichte hinzu. Ebenso kam der 13. Schwarze Kreuzzug auch erst später als Weiterführung der Geschichte hinzu.
Ab der vierten Edition trat dann aber wirklich ein Stillstand ein und die Geschichte wurde nur um Elemente in der "Vergangenheit" ausgebaut.

Was halt primär daran lag, dass man bei der Handlung sich auf das Ende des 41. >Jahrtausends festgelegt hat. Und irgendwann wurde es lächerlich, immer weitere neue große Kampagnen einzuführen, die alle 40999 stattfinden. Daher ist es gut, dass man endlich in das 42. Jahrtausend vorgestoßen ist, jetzt kann man in der Beziehung wieder freier planen - hoffe ich zumindest...
 
Es war halt schlecht gemacht, den lächerlich ist es nicht.

So groß wie die Galaxie ist kann man 1000. Kampagnen die je 100 Jahre dauern unterbringen und hat immernoch 900 Jahre frei

Das Problem war halt das man die Galaxie kleiner gemacht als sie ist indem gleich alles die Gesamtheit bedroht hat.
3 Kriege um Armageddon hätte man so leicht mit allen anderen Planeten die ein Regiment hatten machen können, wenn man das entsprechend lokal aufgezogen hätte ohne das es Einfluss auf den Status Quo hätte
 
In der dritten Edition wurde der Fluff stetig weiterentwickelt. Es gab z.B. zu Beginn der dritten Edition die beiden Kriege um Armageddon, im Verlauf der dritten Edition kam dann der dritte Krieg als Fortführung der Geschichte hinzu. Ebenso kam der 13. Schwarze Kreuzzug auch erst später als Weiterführung der Geschichte hinzu.
Ab der vierten Edition trat dann aber wirklich ein Stillstand ein und die Geschichte wurde nur um Elemente in der "Vergangenheit" ausgebaut.
Ich finde auch nicht schlimm, dass die Zeitlinie formal fortgesetzt wird, sondern, dass die Geschichte und der Hintergrund so verunstaltet werden. Und das ist wie ich finde u.A. ein Resultat aus der Freiheit, die den Designern hier durch die 200 Jahre gegeben wurde. Man hätte durchaus auch die Zeitlinie mit bombastischen Ereignissen fortsetzen können ohne die mMn hässlichen neuen Andersmarines einzubauen.

Das ist natürlich Geschmacksache, aber ich kann mit den Primaris nichts anfangen und auch die neuen Strukturen im Orden sagen mir garnicht zu. Da wäre ein subtileres Vorgehen beim Einführen einer neuen Rüstung und eines zugegebenermaßen passenderen Maßstabs angebracht gewesen. Und dabei sind es nichtmal die Mk X Rüstungen die mich stören.

Aber bei meiner These bleibe ich, dass die Gesamtheit der Änderungen in der 40k-Geschichte einzigartig ist:
Beispiele: Das Jetzt war immer im 41. Jahrhundert. Space Marine ORden waren immer in einer gewissen Struktur (die nur erweitert wurde, nicht über den Haufen geworfen). SM-Orden hatte immer markante Einheiten und Fahrzeuge (diese werden jetzt komplett umgekrempelt). Neue Technik war im Imperium ketzisch. Und dutzende andere markante Fluffänderungen, die das gesamte Grimdark Gefühl verändern.
Der Fluff wurde in den späten Achzigern ziemlich umfänglich und sehr nah an dem was es bis zum Gathering Storm gab entworfen und bis tief ins Detail durchdacht. Klar wurden Kleinigkeiten revidiert und hinzugefügt, aber die Grundhaltungen und Grundstrukturen wurden seit dem nicht angepackt. Bis jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um mal ein paar Sachen aufzuzählen:

- die Ordensstruktur, Guillimann umgeht seinen eigenen Codex Astartes und reist quasi mit einer alten Legion herum
- die innere Struktur der Orden 1.000 Marines in 10. Kompanien
- die Truppstruktur, taktische Trupps z.B.
- Technik war bisher immer etwas unverstandenes, eher verehrtes
- alte Rüstungen waren Reliquien, je älter umso wertvoller, jetzt gibt es neuere bessere Sachen
- so ziemlich alles an Technologie wurde mal eben verbessert


Streng genommen ist alles was bisher war umgekehrt worden.

Um mal ein aktuelles Beispiel zu nennen:

Ich lese aktuell Dante und was ich dort lese ist doch jetzt komplett umgekehrt. Dante als uralter Space Marine der seine Maske nicht mehr abnimmt weil er so alt ist und den jeder Verlust an Blood Angel's schmerzt, der kaum noch daran glaubt dass der Krieg zu gewinnen ist, aber trotzdem aushält, nicht nur den BA Mut gibt, sondern auch den Soldaten und Zivilisten. Jetzt Bumm Peng kommt Guillimann, rettet alle und sagt Hey Dudek, hier hast du so viele Primaris wie du willst und neue Rüstungen, neue Waffen und so weiter und so fort, hau ruhig richtig raus, wir können davon so viele produzieren wie wir wollen.

Das ist einfach ein total anderes Setting.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.