40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja, liegt wohl auch daran, dass dies wohl der voraussehbarste Codex ist. Ich hoffe ja für die SM Spieler dass ich mich irre, aber mit dem Chaos Codex V2 hat man doch schon einen sehr guten Einblick darüber womit zu rechnen ist. Zudem ist doch jetzt auch fast jeder Codex draußen und man kann gewisse Trends erkennen. Sobald die Soros aktueller werden gehts doch hier im Forum mit den Spekulationen auch wieder mehr los. SM Codex 2.0 ist halt wahrscheinlich auch einfach nicht wirklich spektakulär... 🙂 Das aber die Unwissenheit bezüglich dem Fortbestehen des Forums nicht gerade förderlich ist, ist jetzt aber auch nicht von der Hand zu weisen. Ansonsten an die anderen: Schönen Urlaub!
 
Die Bündnismöglichkeiten waren der Anfang vom Ende einer vernüftigen Armeeorganisation. Für mich war der Weg ins Hobby damals unter anderem die schöne Optik einer einheitlichen Armee aus verschiedensten Einheiten, die aber insgesamt wieder stimmig aussehen. Und diese dann auf dem Tisch zu bespielen.
Seit man alles irgendwie miteinander kombinieren kann und soll sieht alles wie Kraut und Rüben aus. Das nimmt dem Ganzen einen gewissen Charme. Auch der Anspruch eine sowohl fluffige als auch schlagkräftige Armee aus einem begrenzten Einheitenpool aufzubauen hatte seinen Reiz. Aber hier ist ja ganz klar die flexiblere Gestaltung für den Hersteller der einzig anzustebende Weg bezüglich Verkaufszahlen.

Vielleicht wird hier aber auch nicht hitzig über einen SM Codex 2 diskutiert und spekuliert weil es gar nicht so viel Leute interessiert. Die neuen Fluffideen für das Imperium und speziell für Marines und auch das neue Design der Modelle gefallen bei weitem nicht jedem. SM sind als Armee sowieso für Veteranen langweilig und für Anfänger zu unübersichtlich dank unzähliger (teils unglaubwürdiger oder schachsinniger) Einheitenideen. Und wer Dosen will greift zu den Spezielleren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Problem aller User ist hir, das mittlerweile keine Meilensteine von GW mehr zu erwarten sind. Die derzeitigen Einheiten vekommen nur ne Punkteanpassung aber an den Regeln wird kaum gearbeitet.

Evtl. werden die CP für Primaris mehr werden aber da denke ich auch eher das diese dann Ordensspezifisch werden und somit wieder sehr eingeschränkt.

Und Armanis trifft es auch ganz gut. Man hat enorm gute Krieger die Jahrhundertelang im Krieg sind aber es nicht geschissen kriegen besser als ein Imp. Soldat zu schiessen, während deren Panzerlegionen eine SR nach der Anderen bekommen. Zumindest der Executioner hat mittlerweile eine Regel wie der LR aber alte SM Panzer sind halt nur teure Dosen mit schlechter Bewaffnung. Aber ich denke nun ist es Zeit die alten SM auch zu Grabe zu tragen. GW wird dies in jeden Fall machen. Und das ist auch gut so.... 😉
 
Das führt aber typischerweise nur dazu das sich die Leute damit "überbieten" was sie von <neuem teil> erwarten bis es am Ende nurnoch in absoluter Enttäuschung enden kann und dann plötzlich auch sehr solide Auswahlen erstmal unter "Schrott" abgewunken werden weil kein Fly, Opentopped, 25 Laserkanonen mit reroll und teurer als 25 Punkte 😀
 
Aber mal ehrlich, was soll man schon vom Codex erwarten?
Da werden halt die neuen Primeln mit drin sein, und bestenfalls werden die Ordenstaktiken auf alle Modelle ausgeweitet.
Man wird auch sehen, ob die Trennung für Transporter dann noch bestehen bleibt.
Aber sonst…
So TTs spielbarer machen wird GW wohl nicht.
 
Wenn schon vodex 2.0 dann bitte mit allen neuen primaris.

Und wissen was mit den old marines passiert. Bleiben die drin oder nicht.

Evtl. Noch paar neue primaris chars oder ne art Baukasten
Zum Beispiel named characters zu primaris machen.
Cassius zu primaris cassius gleich +1 Attacke und Lebenspunkt zum Beispiel.

Es fehlt mir schon ein wenig eine Basis für umbauten zu haben
 
Evtl. Noch paar neue primaris chars oder ne art Baukasten
Zum Beispiel named characters zu primaris machen.
Cassius zu primaris cassius gleich +1 Attacke und Lebenspunkt zum Beispiel.

Es fehlt mir schon ein wenig eine Basis für umbauten zu haben

Nutz doch den Baukasten aus dem In Nomine Imperatoris '18.
Musst nur vom zwanghaften ausgewogenem Spiel zum Erzählerischen wechseln.
 
Wieso muss man das tun? Selbst Punkte könnte man dafür festlegen. Da die Profilwerte von Charakteren aber eh sehr abstrakt sind (ein Captain hält aus, was ein ganzer taktischer Trupp aushält???), könnte man die aber auch einfach verwenden. Mich stört da der Chaoslord der Deathguard mit W4 und ohne FNP deutlich mehr...
 
Marines alter Schule

Und wissen was mit den old marines passiert. Bleiben die drin oder nicht.
Mshrak hat weiter oben ja sogar schon deren Ende wohlwollend vorgeschlagen.

Der Markt scheint sich aber weder an Befürchtungen noch an Wünschen zu orientieren. Der eine oder andere Online-Großhändler (hüstel) zeigt ja auch jeweils die Bestände auf und ich habe (weil Astartes nach wie vor Lieblingsfraktion) über die letzten Monate durch Quicklink zur Fraktion immer einen Blick auf die Bestände geworfen (wie sie durch Nachfüllen rauf, aber durch Bestellungen wieder runter gehen). Alles, was < MkX Rüstung hat, geht immer wieder rasant nach unten (in den Beständen). Damit meine ich nicht die Scouts (die aber auch), deren Aufblühen ja nachvollziehbar ist, sondern vor allem die taktischen (und nicht unbedingt die MkIII - für Heresy Spieler ja nach wie vor interessant) und Sturmmarines, die SC Box (taktische und Bot) - und sogar die hier so häufig geschmähten, taktischen Terminatoren (Sturmterminatoren sowieso).
Hier scheint Kunde weiterhin mächtig zuzuschlagen und das ist ein Stand, der sich seit vielen Monaten so hält:

Will sagen: diese Cashcow lässt sich GW durch ein Ausscheiden der Marinegeneration im Codex next Level Marines sicherlich nicht entgehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.