40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dass SW und BA eine Kleinigkeit dazu bekommen. Die DA profitieren bereits von der Tatsache mit den Fahrzeugen und haben zwei Regeln.
SW haben innerhalb ihres CT doch schon 2 Regeln .
+1 to Hit im charge usw und die bessere Heroic Intervention .

Tolle Regel auch defensiv gesehn falls ein da nicht gerade Symbionten zb angreifen aber was bringt das wenn man kaum gescheite Möglichkeiten hat das vor Runde 2 oder 3 nutzen zu können ... ( bezogen auf SW)
Naja könnte man besser im SW Forum klären bevor das hier nur xxx Seiten verschlingt . 🙂

Sehen gut aus. Grund genug, oder? Zumal man am besten die Regeln anschaut um zu entscheiden, ob man etwas braucht.
Der von dir zittierte Absatz war eher ein Beschwichtigungsversuch eigtl. 🙂
Und Nein es gibt auch Leute die Modelle nicht nur wegen der Optik kaufen .
Aber das Thema gabs schon siehe Repulsor Executioner.

- - - Aktualisiert - - -

Könnte man... aber auch nur wenn man die Regeln nicht genauer analysiert.
Dann klär mich bitte auf welche loyale SM CT mit dazu nehmen der neuen CT schlechter ist als die der SW. 🙂

Was anderes.
Meint ihr auch die Infiltrator bekommen eine weitere Ausrüstungsoption?
Auf dem von GW gezeigten Bild der neuen Infiltrator war nämlich ein Infiltrator mit sehr speziellen Helm und weiteren Techzeug bei.
 
Tolle Regel auch defensiv gesehn falls ein da nicht gerade Symbionten zb angreifen aber was bringt das wenn man kaum gescheite Möglichkeiten hat das vor Runde 2 oder 3 nutzen zu können ... ( bezogen auf SW)
Naja könnte man besser im SW Forum klären bevor das hier nur xxx Seiten verschlingt . 🙂

Weil die Ultramarines ihre Regel ab Runde 1 nutzen können? Oder die Blood Angels? Oder die Black Templars? Wenn du Spiele in Runde 1 entscheiden willst, dann kannst du vor Spielbeginn auch einen Würfel werfen und danach abbauen. Gefühlt wird hier stets eine Situation konstruiert, auf Basis dessen eigentlich immer alles viel zu schlecht sei. Kostenlose Bonusattacken sind schlecht, weil man ja eh nie etwas in den Nahkampf bekommt. Gerade mit Nahkampf-Ordenstaktik sind mehr Attacken einfach nur gut, gerade an Modellen mit wenigen, qualitativ hochwertigen Attacken, wie es bei einem Energiehammer in der Regel der Fall ist.

Und Nein es gibt auch Leute die Modelle nicht nur wegen der Optik kaufen .
Aber das Thema gabs schon siehe Repulsor Executioner.

Dann könntest du da auch einen Schuhkarton hinstellen.




- - - Aktualisiert - - -

Dann klär mich bitte auf welche loyale SM CT mit dazu nehmen der neuen CT schlechter ist als die der SW. 🙂

Ultramarines hat sich nicht verändert, außer dass sie für Fahrzeuge gilt - finde ich persönlich schlechter,
Bloodangels würde ich nahezu als gleichwertig betrachten, SW haben einen deutlichen Vorteil bei Attacken mit Hämmern und Fäusten, dadurch profitieren sie aber auch von der zusätzlichen Attacke.
Dark Angels finde ich schlechter, weil ich das als SW aus Prinzip finden muss.
Ich finde die Black Templars stark, aber könnte mich nicht zwischen SW und ihnen entscheiden.
Wenn du die Ravenguard stärker findest, verstehe ich dich nicht ganz. Zusätzliche Rüstung durch Deckung ist gut, aber auch nicht überragend gut.
Deckung ignorieren finde ich auch so meh... Dakkadakka für Bolter ist ganz nett, vor allem in Verbindung mit Centurions, aber ich finde die auch nicht unbedingt so viel besser.



Meint ihr auch die Infiltrator bekommen eine weitere Ausrüstungsoption?

Ich hoffe sehr darauf, er erinnert stark an den Master of the Signal (Helm, Pose). Vielleicht also ein Orbitalschlag? Oder Reservemodifikation irgendeiner Art?
 
Vielleicht also ein Orbitalschlag? Oder Reservemodifikation irgendeiner Art?
Oder nur 1 Modell trägt denn Omni scrambler in Zukunft .

Dann könntest du da auch einen Schuhkarton hinstellen.
Gibt leider nur WYSIWYG Regeln hier und da . 😀
Oder zumindest Regeln für klar erkennbare Umbauten.

Wenn du Spiele in Runde 1 entscheiden willst, dann kannst du vor Spielbeginn auch einen Würfel werfen und danach abbauen.
Öhm , mal ehrlich kommst du ohne ausschlaggebende Bewegungsbuffs oder stackbare Buffs wie fnp oder multiple negative to hit modifier vernünftig mit NK Infanterie oder TWC zb vor Runde 2 bis 3 in denn Nahkampf?
Der Gegner spielt halt auch mit , screened interresante Ziele ab oder verwehrt Schocktruppen Landezonen , kann sich bewegen und hat je nach Tisch und Geländedichte 2-3 Schussphasen.
Aber wie gesagt das sollten wir im SW Forum besprechen weil das hier sonst nur zu sehr ins Off topic abdriften würde.🙂

- - - Aktualisiert - - -

Dark Angels finde ich schlechter, weil ich das als SW aus Prinzip finden muss.
Ich hab von loyalen CT Taktiken geredet. :lol:

Ultramarines hat sich nicht verändert, außer dass sie für Fahrzeuge gilt
UM ist diskutabel ja aber Roboute ist halt Teil der UM und als Option kann das nochmal ausschlaggebend sein.
Nach aktuellen Stand ist Roboute hal echt gut einfach .

Bloodangels würde ich nahezu als gleichwertig betrachten

Ja gut da stimm ich irgendwo zu.
. Dakkadakka für Bolter ist ganz nett, vor allem in Verbindung mit Centurions
Oder Stubos oder Aggressoren und ist anders als eine NK fokusierte CT leichter umsetzbar.

ch finde die Black Templars stark, aber könnte mich nicht zwischen SW und ihnen entscheiden.
Warum ? 🙂

Da bin ich wegen des Nerfs auch etwas am hadern wobei ich ja eingangs schrieb das SW die 2schlechteste CT haben. 😀
Na dann sagen wir SW stehn irgendwo unten an ? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann klär mich bitte auf welche loyale SM CT mit dazu nehmen der neuen CT schlechter ist als die der SW. 🙂

Was anderes.
Meint ihr auch die Infiltrator bekommen eine weitere Ausrüstungsoption?
Auf dem von GW gezeigten Bild der neuen Infiltrator war nämlich ein Infiltrator mit sehr speziellen Helm und weiteren Techzeug bei.

Also die Imperial Fists, Black Templar, Raven Guard CT finde ich alle schlechter als die der SW. Wenn ichs mir recht überlege dann eigentlich auch die, der White Scars,... und die Ultramarines Taktik sowieso.

Wichtiger aber ist das Zusammenspiel der CT mit den anderen Dingen wie Buffs, Chars usw...

- - - Aktualisiert - - -

btw... Die Blood Angel Taktik ist eigentlich garnicht soo über. Sie funktioniert halt sehr gut wegen der Stratagems ( +w3 Attaclem, neu positionieren, nochmal bewegen mit Todeskompanie, 3w6 charge, Relik welches Abwehrfeuer unterdrückt und charges wiederholen lässt...)
 
Ab da wirds aber schwierig zu diskutieren oder ist irgendwo schon inoffiziel was durchgesickert?
Weil ich persönlich hab noch keine Ahnung was die neuen Chars oder Fraktionsgebundenen Strategems können.^^
Natürlich ist das so. Deswegen sollte man auch vorsichtig sein mit solchen Aussagen. Aber wenn man von den Dingen ausgeht die es bisher gibt (also bestende Relics, Stratagems usw) kann man schonmal sagen wie der momentane Stand WÄRE. Aber ein einziges Stratagem kann ALLES ändern.
 
Gibt leider nur WYSIWYG Regeln hier und da . 😀
Oder zumindest Regeln für klar erkennbare Umbauten.

Wann das entsprechende Bild drauf ist, dann siehst du auch, was du bekommst 😛

Öhm , mal ehrlich kommst du ohne ausschlaggebende Bewegungsbuffs oder stackbare Buffs wie fnp oder multiple negative to hit modifier vernünftig mit NK Infanterie oder TWC zb vor Runde 2 bis 3 in denn Nahkampf?

Nein, aber das tut die Mehrheit der Armeen nicht. BA könnten es, das kostet aber CP und ist nicht selten ein Himmelfahrtskommando, denn wie du schon sagst, der Gegner spielt mit. Wenn Runde 2 ein Problem ist, dann spielt ihr definitiv zu wenig Gelände.



UM ist diskutabel ja aber Roboute ist halt Teil der UM und als Option kann das nochmal ausschlaggebend sein.
Nach aktuellen Stand ist Roboute hal echt gut einfach .

Du hast nach Ordenstaktiken gefragt 😛
 
Das ist klar.

Ich vertsehe nur nicht, warum hier so viele darauf beharren, dass diese 3 Orden eigene Bücher behalten sollten. Alle gleich zu behandeln und in die neue "Codex + Supplement"-Struktur zu packen hätte nur Vorteile, aber keine Nachteile. Die Supplements sind ja wie eigene Bücher, nur dass ihnen die Basiseinheiten fehlen.

Ein Buch brauchst du ohnehin. Nachteile sind jedoch in der Übersichtlichkeit zu finden.

Blood Angels ist noch recht übersichtlich, Centurionen entfernen, Sondereinheiten rein schreiben, dazu die kompletten Ausrüstungsoptionen anpassen.

Bei den SW kannst du aber dann den Codex nochmal schreiben, viele andere Ausrüstungsoptionen (Wolfsklauen), andere Einheiten (Blutwölfe, Himmelswölfe).
 
Der gewaltigste Nachteil ist für mich der, dass ich anstelle eines Buches - was nebenbei nichtmal ein Jahr alt ist - plötzlich zwei brauche.
Was von der Vereinheitlichung der Dataslates und Regel, vom Handling seitens GWs für FAQ und Errata her simpel aussieht, ist für mich als Spieler erstmal ein Ärgernis. Das Releasekarussel ist aktuell viel zu schnell, gefühlt purzeln alle zwei Wochen neue Loyalisten vom Band
 
Das ist klar.

Ich vertsehe nur nicht, warum hier so viele darauf beharren, dass diese 3 Orden eigene Bücher behalten sollten. Alle gleich zu behandeln und in die neue "Codex + Supplement"-Struktur zu packen hätte nur Vorteile, aber keine Nachteile. Die Supplements sind ja wie eigene Bücher, nur dass ihnen die Basiseinheiten fehlen.

Warum willst du sie wegwünschen? GW hat sich für Supplements für diverse SM-Orden entschieden, sie hätten auch jeweils Codices machen können... dann gäbs die Frage, ob jeder Orden sein eigenes Buch braucht. Hobbyisten reagieren zudem sehr eigenartig, wenn ihre Codices im großen Ganzen aufgehen!
 
Das ist klar.

Ich vertsehe nur nicht, warum hier so viele darauf beharren, dass diese 3 Orden eigene Bücher behalten sollten. Alle gleich zu behandeln und in die neue "Codex + Supplement"-Struktur zu packen hätte nur Vorteile, aber keine Nachteile. Die Supplements sind ja wie eigene Bücher, nur dass ihnen die Basiseinheiten fehlen.
das war nur der Stand der Regeln von heute ... Eigentlich macht es meiner Meinung durchaus Sinn die Dexe auch in Supplements umzuwandeln. Absolut sogar. Dort kann ja dann drinnen stehen das SW z.B. auf XYZ keinen Zugriff haben und ...
 
Genau – eigenartig.
Was Pyrosphere schreibt, ist ja zunächst rational:
Die neue Struktur mir Supplements ist geeignet auch für stärker abweichende Orden, deswegen braucht man den Salat mit den separaten Büchern und multiplen Einträgen nicht, die dann bei Update des einen Codexes für die anderen alle erratiert werden müssen oder gar – schlimmer! – das Update behindern.
 
Hobbyisten reagieren zudem sehr eigenartig, wenn ihre Codices im großen Ganzen aufgehen!


Tja, es kommt immer darauf an wie das ganze passiert. Wenn man dabei zum Beispiel die Hälfte seiner Sonderregeln verliert und dann mit halber Liebe nur noch die 5te Nummer mit ein paar wenigen Einträgen hinter den Ultramarines ist dann....
Das wünsche ich den BA, SW und DA wirklich nicht.

Templar hatten ja praktisch schon einmal ein Supplement (Codex Armageddon) - dieses war sehr gelungen und hatte mit ganz wenigen Regeln den Charakter in der Spielmechanik gut erfasst. Als die Templar dann im Codex Space MArines aufgegangen sind wurden sie sehr lieblos behandelt... Sie haben sich einfach ganz anders gespielt... Um ganz ehrlich zu sein. Die Primaris spielen sich ja im Moment (noch) auch sehr ähnlich... da merkt man auch kaum einen Unterschied zwischen den Orden - wird sich hoffentlich nun ändern.
 
Warum willst du sie wegwünschen? GW hat sich für Supplements für diverse SM-Orden entschieden, sie hätten auch jeweils Codices machen können... dann gäbs die Frage, ob jeder Orden sein eigenes Buch braucht. Hobbyisten reagieren zudem sehr eigenartig, wenn ihre Codices im großen Ganzen aufgehen!

Vermutlich hätte GW das Supplementsthema schon machen müssen nachdem die Indexbücher rauskamen und GW angefangen hat die Codizes herauszubringen.

Es sind bisher ja nur neue Modelle gekommen die von allen verwendet werden. Also wären die Supplements immer noch auf Stand mit einem neuen Space Marine Codex (was halt auf die Codizes DA, BA, SW etc. aktuell nicht zutrifft).
 
Mal was anders, hat hier einer schon was zu den Preisen gepostet. Auf BoLS waren die Würfel z.B. mit 35 Dollar agegeben, was mir aber doch ernorm teuer erscheint. Die pendeln bei uns ja so um die 20 Tacken mitlerweile. Zudem bin ich noch am überlegen die Special Edition zum Codex zu holen, aber auch da wären die angeblichen 255 Dollar recht happig.
 
Mal was anders, hat hier einer schon was zu den Preisen gepostet. Auf BoLS waren die Würfel z.B. mit 35 Dollar agegeben, was mir aber doch ernorm teuer erscheint. Die pendeln bei uns ja so um die 20 Tacken mitlerweile. Zudem bin ich noch am überlegen die Special Edition zum Codex zu holen, aber auch da wären die angeblichen 255 Dollar recht happig.

Das klingt relativ realistisch. Mein GSC-limited-Codex war auch 200 € glaube. Und Würfel für 30€ ... naja :-D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.