40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Buch brauchst du ohnehin. Nachteile sind jedoch in der Übersichtlichkeit zu finden.
Fände ich ehrlich gesagt übersichtlicher, wenn man als Spieler eines Ordens nicht über die ganzen BCMs der anderen Orden blättern müsste 😀


Der gewaltigste Nachteil ist für mich der, dass ich anstelle eines Buches - was nebenbei nichtmal ein Jahr alt ist - plötzlich zwei brauche.
Was von der Vereinheitlichung der Dataslates und Regel, vom Handling seitens GWs für FAQ und Errata her simpel aussieht, ist für mich als Spieler erstmal ein Ärgernis.
Ja, ich gebe zu, das ist jetzt erstmal ein Ärgernis - aber auf lange Sicht würde es dennoch Sinn machen, alles auf Verteinheitlichung umzustellen.


das war nur der Stand der Regeln von heute ... Eigentlich macht es meiner Meinung durchaus Sinn die Dexe auch in Supplements umzuwandeln. Absolut sogar. Dort kann ja dann drinnen stehen das SW z.B. auf XYZ keinen Zugriff haben und ...
Ich kenne mich mit den "normalen" Marine-Codices zu wenig aus, als dass ich wüsste, ob irgendeinem Orden etwas fehlt, aber könnte man genau so machen. Ich meine auch, dass das im Index irgendwo genau so gemacht wurde.


Genau – eigenartig.
Was Pyrosphere schreibt, ist ja zunächst rational:
Die neue Struktur mir Supplements ist geeignet auch für stärker abweichende Orden, deswegen braucht man den Salat mit den separaten Büchern und multiplen Einträgen nicht, die dann bei Update des einen Codexes für die anderen alle erratiert werden müssen oder gar – schlimmer! – das Update behindern.
Ja, alles rational betrachtet.
Ich habe Informationswissenschaft studiert und dieses ganze Hickhack von GW nervt mich extrem 🙄 Ich frage mich, ob sie nicht dran denken oder es einfach niocht richtig hinkriegen. Hab sogar schon überlegt, ob ich mich mal bei denen im Wissensmanagement bewerben sollte - hab aber vor 2 Wochen schon einen Job angenommen :lol:


Wie bereits gesagt, ist das erstmal ein Ärgernis, wenn diese 3 Supplements zu früh kämen und vll zahlt man mit dem ganzen System dann am Ende auch 5€ mehr, weil es nun 2 Bucheinbände braucht. Auf der anderen Seite spart der Grundcodex ja an Seiten, man braucht bei Updates weniger Workload um bisherige Veröffentlichungen zu prüfen und weniger fehleranfällig der Prozess auch.
 
Ok danke, hab jetzt aber mal n Briefing mitbekommen.Hier die Preise:Codex SM 32,50

- - - Aktualisiert - - -

Datakarten Codex und Supplements = 12 Euro

- - - Aktualisiert - - -

Supplements 22,50 Euro

- - - Aktualisiert - - -

Würfel 25 Euro

- - - Aktualisiert - - -

Tigurius und Khan 32,50 Euro

- - - Aktualisiert - - -

Upgradepacks 20 Euro

- - - Aktualisiert - - -

Collectors Edition SM 200 Euro und Collectors Edition Supps 65 Euro

- - - Aktualisiert - - -

Also normaler Codex voll Ok, Karten und die Upgrade Packs auch, bei den Chars und den Würfeln bin ich erstmal raus, war abzusehen aber das ist mir auch wenn es n Primaris Char ist zu teuer.

- - - Aktualisiert - - -

Ob ich die Codex Karten zusätzlich zu den Supp Karten brauche oder die dann z.T. doppelt sind, konnte man mir noch nicht sagen.

- - - Aktualisiert - - -

Aso Info heute vom Händler meines Vertrauens also qusi bestätigt 😉
 
Eigentlich sollte doch ein Supplement für etwas veröffentlicht werden was von dem Codex nicht gut abgebildet werden kann. Normalerweise macht das auch Sinn in gewissem zeitlichen Abstand zum Hauptbuch, um diesem frischen Wind zu verleihen und damit einer kleinerer Fraktion entgegenzukommen.

Wenn aber die Supps direkt mit dem Codex rauskommen kann man sich schon fragen was dann noch im Codex steht, bzw. ob man den überhaupt einzeln benutzen kann oder will. Die logischere (und kundenorientiertere) Lösung wäre doch dann direkt für alle einzelne Bücher zu veröffentlichen. Die sind dann halt nicht soo dick, kosten aber auch 32 Euro und jeder müsste auch nur ein Buch benutzen.

Machen sie aber nicht. Denken sich eher: Ätsch kauft ruhig alle direkt 2 Bücher, 55 Euro verdient.
Dann noch wie den geilsten Scheiß abfeiern das Ganze und schon kaufen dies schon alle.
Ich möchte jetzt keine schlechte Laune verbreiten und holen muss ich mir glücklicherweise auch nichts (weil BA Spieler), aber so sieht astreine Verarsche aus.
 
Fände ich ehrlich gesagt übersichtlicher, wenn man als Spieler eines Ordens nicht über die ganzen BCMs der anderen Orden blättern müsste 😀

Ist ja im Blood Angels Codex nicht der Fall, also kein Argument die zu integrieren. Was nervig ist und bei den BT nur so gut funktioniert, weil die nur 2 Einheiten mehr und zwei weniger (Psyker), ist die Sache mit den fehlenden Ausrüstungen und Auswahlen.

Sanguinische Garde und Todeskompanie zu integrieren funktioniert.

Nun brauchst du aber einen Passus, der darauf hinweist, dass die Sturmmarines einen Plasmawerfer bekommen können, dass die Sergeants eine andere Ausrüstung (Pistolen) haben, dass du keine Centurions hast, keine Ironclad Cybots usw. Und das nur bei den BA, die noch recht nah am Orginal sind. Bei den SW kannst du gleich alles abdrucken, weil viele Positionen (Biker z. B.) von komplett anderen Auswahlen belegt wurden. Mit anderen Worten, es ergibt zum jetzigen Stand wenig Sinn. Wenn es mit den Primaris weiter geht und alte Optionen wegfallen wäre es natürlich ein sinnvoller weg.
 
Ja, ich gebe zu, das ist jetzt erstmal ein Ärgernis - aber auf lange Sicht würde es dennoch Sinn machen, alles auf Verteinheitlichung umzustellen.
Auf lange Sicht ja, da bin ich vollkommen deiner Meinung, wenn es denn so kommt, wie du schon geschrieben hattest: Grundcodex alle Standard-Trupps, Supplement die BCMs und chapter-speziellen Einheiten und Waffen.
Aber Stand heute sind Space Wolfes ohnehin erstmal raus aus dem Release. Soll ja PDFs geben, die ich mir drucken und in den Codex legen kann.
 
:lol: ...von Sammlern hast du null Ahnung!

Dafür von Geschäftspolitik 🙄



Zurück zum Thema:
Ich bin mal gespannt, ob die CT, die die Reichweite von Fernkampfwaffen um 3" erhöht, zeitnah erratiert wird... aktuell bedeutet es, dass Flamer & Heavy Flamer nach dem deep strike in Reichweite sind und dass Gravguns nach dem deep strike Schnellfeuer Reichweite haben - beides finde ich verdammt stark, vor allem wenn man bedenkt, dass man die Waffen mit Sternguard und/oder Veteranen im Drop Pod relativ günstig "spammen" kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür von Geschäftspolitik 🙄



Zurück zum Thema:
Ich bin mal gespannt, ob die CT, die die Reichweite von Fernkampfwaffen um 3" erhöht, zeitnah erratiert wird... aktuell bedeutet es, dass Flamer & Heavy Flamer nach dem deep strike in Reichweite sind und dass Gravguns nach dem deep strike Schnellfeuer Reichweite haben - beides finde ich verdammt stark, vor allem wenn man bedenkt, dass man die Waffen mit Sternguard und/oder Veteranen im Drop Pod relativ günstig "spammen" kann.

Aber für diesen Deepstrike brauchst du Landungskapseln und darfst erst in Runde 2 kommen...
Ich finde die CT persönlich MEGA-schwach.Plasma ist sowieso nach wie vor viel besser als Grav...(auch billiger).

Und Flamer (wenn sie so bleiben wie bisher) sind die schlechteste Waffe im ganzen Spiel. 10 Flamer sind im Schnitt 35 Treffer S4. Die Arbeit machen Aggressors mit normalen Bolterschüssen viel besser.
 
puh, wo marines in letzter zeit echt hartes brot zu essen hatten kriegen sie jetzt den good stuff mit dem gabelstapler in den arsch geschoben.

das mag zwar gut für marines und ihre 5 minuten in der sonne sein aber das setzt den powercreep nochmal ne ganze ecke höher, davon ab das die vielen sonderregeln erstmal alles ziemlich zu bloaten scheinen. chaptertactics, doctrinen, litaneien...

da will man ja fast zum index zurück kehren für ihre noch vorhandenes streamlining 😀 mal sehen was die codizes danach so alles kriegen, ob das mit goodies so bleibt oder marines jetzt nur einen ausrutscher darstellen
 
Und die Deathwatch bekommt von all dem neuen Zeugs nur den Repulsor Executioner? Wo ist da die Logik?

Genau da war auch einer meiner Gedanke, die bekommen davon fast nichts ab ^^

Aber hier ging es ja an sich auch nur um die neuen Primaris Sachen und wer weis was GW noch mit den DW vor hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.