40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Schleichende" Marines ist für mich schon im prinzip ein Oxymoron. Alles wofür ein Marine steht spricht dem entgegen. Bitte Taktische Präzisionsschläge nicht mit den Aufgaben von Fernaufkläreren verwechseln.

"Die Raven Guard legt auch auf Heimlichkeit und Infiltration großen Wert.[SUP]11b[/SUP] Schon den Rekruten der Raven Guard wird beigebracht, sich lautlos zu bewegen.[SUP]18 K.10[/SUP] Die Raven Guard macht häufig Gebrauch von Scouts zum Auskundschaften und für Sabotage-Missionen.[SUP]11b[/SUP] "

11b ist übrigens Imperial Armour Vol. 8, aus dem Jahr 2010, also kein neumoderner Quatsch. Dazu erschien im selben Jahr Hunt for Voldorius, in denen schallgedämpfte Rüstungen der Ravenguard erwähnt wurden. Hier wurde also nur 9 Jahre alter Hintergrund verfeinert, indem einem Primarchen aufgefallen ist, dass er selber mal eine Doktrin entwickelt hat, bei der er seine Krieger nicht in einem Sturmangriff auf den Feind wirft (Vigil Opertii in der Horus Heresy). Im übrigen gibts da ja auch die Servorüstungs-Scouts.

Was ich meinte, Pistole als Regel soll ja die Möglichkeit des Schießens während des Nahkampfs darstellen. Wenn ich jetzt aber mit der E Faust zuschlage, sollte darin in dem Moment nicht der Schießende Schwere Bolter sein.

Dann müsstest du aber auch jeden Captain mit Zweihandschwert/zweihändigem Energiehammer kritisieren.
 
Es ist eh Quatsch warum ich einer Cybotfaust, die ja nicht zum diffizielen Halten und Benutzen von Handferuerwaffen gebaut wurde, sondern zum Verdreschen und Zerquetschen, eine Waffe in die Hand gebe, die schon seit Jahrtausenden an anderen Kriegsmaschinen gleichen Ursprungs einfach seitlich an die Nahkampfwaffe drangescharubt ist und somit permanent beide Waffen verfügbar wären. Und das sieht noch dazu so behämmert aus, dass die Rule-of-Cool das auch nicht mehr abdeckt.

- - - Aktualisiert - - -

Das größte Problem was ich mit dem ganzen neuen Zeug habe (inkl Primaris generell) ist der Fortschrittsgedanke.
(Und dieser drängt sich bei all diesem neuen Zeug nun umso mehr auf.)
Das geht entgegen allem für das das Imperium der Menschheit im 41. Jahrtausend steht. Wieso z.B. werden Terminatorrüstungen die zu schwierig sind herzustellen aber den besten Schutz gewähren gehütet wie Reliquien? Weil man siet über 10.000 Jahren nichts mehr selbst erfunden hat und nicht mehr weiß wie man sie herstellt. Die können die ganzen Orden dank neuem Fluff nun einfach verschrotten weil ja plötzlich doch alles neu erfunden worden ist...
Die Menschen leben quasi im Mittelalter, wo Maschinen angebetet werden weil die glauben dass sie sonst nicht funktionieren! Da werden Leute als Ketzer verbrannt wenn sie an bestehenden Handfeuerwaffen Modifikationen vornehmen, weil sie damit eine Gottheit beleidigen! Neu entdeckte (und damit meine ich nicht "erfunden", sondern in irgendwelchen Archiven wiederentdeckt) Modifikationen von bestehendem benötigt Jahrhunderte bis sie nach ausführlichen Test und Ritualen zugelassen werden.
Dadurch ist die ganze Imperiumsausrüstung und eben auch die von den Standardelitetruppen etwas altmodisch und eben nicht high tech.
Bis jetzt war der Marine Fluff zwar schräg aber in sich stimmig. Durch die Primaris Einführung wird dieser absurd und in keiner Weise mehr nachvollziehbar.

Und da kommt plötzlich einer und schmeißt alles um, erfindet alles neu und das machen auch alle mit (ok, ein paar Ordensmeister schmolle im stillen Kämmerlein ein bisschen...)?!
Und wenn plötzlich Innovationen toleriert oder sogar gutgeheißen werden, wie erklärt man dem Soldaten oder normalen Bürger, das er weiterhin nicht nachzudenken hat, und sich nichts zu ändern hat? Wie erklärt man das der gesamten Hierarchie? Und vor allem wie der Ekklesiarchie??

Das passt alles hinten und vorne nicht in das ganze Szenario und mich wundert dass es kaum einen stört.
 
@hanneshannes
Doch das stört mich auch.

@
Haakon
Genau das meinte ich mit Verdecktem / Taktischem Vorgehen und Fernausklären / Infiltratoren.

Ich vergleiche es mal mit Realen EInheiten.

Navy Seals = Ravenguard
Socum LSR oder LSRP = Infiltratoren

Aber egal. Keine Der Beiden EInheiten hat Schweres Gerät dabei.


Wenn du von einer Basis aus operierst, was bei langen Einsätzen (es sind Vanguards) nicht ungewöhnlich ist, kann so ein Kampfläufer recht praktisch sein. Kommt auch auf die Art der Operationsbasis an...
 
Mich persönlich stört auch das plötzlich vom Fluff her Innovationen kommen, während früher ganze Planeten um die Erlangung eines STK's im Krieg waren. Ich finde auch den Hintergrund zur Einführung der Primaris doof, nichts desto trotz finde ich da die Modelle aber schick und werde mir da einige auch holen. Nur weil ich den Fluff doof finde, heißt das für mich nicht, dass ich auch die Modelle auf dem Tisch doof finde. Vielmehr stört mich der "Primaris"-Zuschlag: 80 bei Exe, 20 für Upgrades, 25 für Würfel usw. Da sind zu Zeit einige Modell raus für mich und ich finanzier meinem örtlichen Händler schon monatlich sein Haus 🙂. Aber ist ja wie alles immer pesrönliches Empfinden.
 
Die Menschen leben quasi im Mittelalter, wo Maschinen angebetet werden weil die glauben dass sie sonst nicht funktionieren!

Dein Geschichtsverständnis basiert aber auch nur auf Guido-Knopp-Dokus, oder? Was für eine mittelalterliche Stagnation postulierst du da? Etwa diejenige, wo Menschen angefangen haben immer neue Waffen und Rüstungen zu entwickeln? Das ist jetzt wirklich nicht so böse gemeint, wie es klingt, aber selbst in Zeiten, in denen Zivilisationen scheinbar zusammengebrochen sind, waren wir gut darin, neue Waffen zu entwickeln. Die Menschen haben bestimmt nicht aufgehört, jahrhunderte lang irgendwas zu "erfinden". Wir reden bei 40k aber über Jahrtausende! Und selbst da waren im Vergleich zum großen Kreuzzug "Neuerungen" möglich. Sturmschilde und Sturmkanonen haben sich zumindest allem Anschein nach weiter verbreitet.

https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-b15ab36ce78f4968d01c8959d94c08b9-c

Aber egal. Keine Der Beiden EInheiten hat Schweres Gerät dabei.

Naja, wie viele Kampfläufer in den Arsenalen moderner Armeen kennst du so? Selbst bei Infinity haben die in einem Setting verdeckt operierender Soldaten sowas wie Kampfläufer dabei.
 
Verdeckt operierende Kampfläufer sind doch in 40k eh gang und gäbe. Scouts Sentinels, Eldar Kampfläufer...


Was ich absolut doof finde sind die Regeln, die die Spielemechanik außer kraft setzten. Schwere Bolter die zu Pistolen werden wenn ein Gegner ran kommt und dann zusätzlich zur Faust in der sie gehalten werden zum Einsatz kommen?? Ein Transporter bei dem man nach dem Bewegen aussteigen darf...
 
Die letzten vier(?) AoS Battletomes haben alle Auren von 'within' zu einer etwas größeren Aura 'wholly within' geändert.
Viele Auren machte das effektiv nutzlos.
Mal schauen wie es dem Codex SM gehen wird. 😉

Das ist erfreulich. Wünsche ich mir schon ein Weilchen für 40k so. Oder halt wie beim Necron-Overlord, wo man auswählt, welches Ziel gebufft wird. Aber dann muss man das jedes Mal entscheiden, ansagen und sich merken, weswegen GW wohl auch darauf verzichtet.
 
Ich möchte mal noch einige allgemeine Dinge zur Diskussion hier loswerden.

Erst einmal:

Die alten Space Marines sind Geschichte. Daran müssen wir uns gewöhnen und es sollte mittlerweile keine Überraschung mehr sein. Spätestens seitdem GW im letzten Jahr im Hintergrund den Rubicon Primaris eingeführt hat, sollte jedem klar gewesen sein, dass die Zeit der alten Space Marines zu Ende gehen wird. Im Hintergrund werden sich die alten Marines nunmehr entweder alle in Primaris Marines umoperieren lassen oder langsam aussterben und durch die neuen Brüder verdrängt werden. Bei den Charaktermodelle sind sie ja jetzt schon fleißig dabei (Calgar. Tigurius und Co.) - und so wird es auch bei den anderen Orden mit besonderen Charaktermodellen laufen. Die Blood Angels bspw. sind große Fans der Primaris, also kann ich mich auch schon auf einen Primaris-Dante und einen Primaris-Mephiston einstellen.

Die alten Marines werden zwar weiterhin im Codex stehen bleiben, aber wir können davon ausgehen, dass GW die Bausätze über kurz oder lang erst in die Mail Order wandern und dann irgendwann auf Last Chance to buy gesetzt werden. In den Regeln wird man aus Rücksicht auf die alten Spieler die Einheiten sicher noch einige Zeit aktiv halten, aber ihre Rolle wird immer weiter zurückgedrängt werden. Etwas anderes anzunehmen ist in meinen Augen nur noch Wunschdenken.


Als nächstes:

Ich finde die Primaris-Designs an sich weiterhin überwiegend gelungen. Die realistischeren Proportionen sind wohl das größte Pfund, mit denen die neuen Modelle wuchern können. Optisch machen die meisten Modelle definitiv was her. Auch habe ich gar nichts dagegen, dass man mit dem aktuellen Release jetzt den Aspekt einer Scout-Kompanie wesentlich aufbohrt und davon wegkommt, dass die Aufklärung bisher ausschließlich eher halbherzig vom Ordensnachwuchs durchgeführt wurde. Selbst mehr Antigrav-Fahrzeuge hatte ich mir in meiner Vorstellung schon öfters für die Space marines vorgestellt.

Über den Hintergrund brauchen wir aber nicht reden, hier hat man es sich zu einfach gemacht. Natürlich kann man jetzt erklären, dass Guilliman nach seiner Rückkehr dem AdMech einmal ordentlich auf die Finger geklopft hat, damit die mal endlich wieder etwas von den alten Technologien rausrücken. Dies gerät aber zu einem großen Teil auf Kosten des alten Hintergrund, nachdem es im Imperium keine Innovationen gibt und die Technologie eher verloren geht. Am Ende werden die Space Marines damit etwas zu sehr zu generischen SciFi Soldaten in dicken Rüstungen a la Halo, während man den bisherigen Aspekt "SciFi-Ritter" mit religiösem Touch doch merklich zurück gefahren hat. (Die Primaris haben bis jetzt keine eindeutige Nahkampfeinheit mit Sprungmodulen a la Sturmtrupp)

Und das die Primaris als 10000 Jahre alter Plan von Guilliman einfach so vom Himmel gefallen sind, war dabei sicher der erste und größte Fehler, denn es ist einfach nur platt und widerspricht weitgehend dem alten Hintergrund, nachdem das AdMech es vorher nie geschafft hat, neue und bessere Space Marines zu kreieren.
 
Aufklärungsläufer betreffend:

Da hat mal jemand die Parallele zu Aufklärungspanzern gezogen. Gab es ja auch. Und für wen haben sie aufgeklärt? Genau, für ihre Panzerkompanie. Sie waren halt in Relation zum Rest schnell genug, um bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Sentinels und Eldar-KL lassen sich so auch gut rechtfertigen. Ein SM-Orden ist bloß dummerweise keine Panzerkompanie. Und dass der Läufer furchtbar klobig aussieht, um der ebenso hässlichen Basisvariante zu ähneln, tut sein Übriges.
 
Die letzten vier(?) AoS Battletomes haben alle Auren von 'within' zu einer etwas größeren Aura 'wholly within' geändert.
Viele Auren machte das effektiv nutzlos.
Mal schauen wie es dem Codex SM gehen wird.
greets%20%286%29.gif
Ist schon ein wenig länger als 4 Battletomes.
Teilweise eingeführt wurde es ja quasi schon damals bei Legions of Nagash (Januar 2018) aber richtig ausgebreitet auf so ziemlich alle Buffs einer Armee seit AoS 2.0 (Juli 2018).
Wenn wir von Juli ausgehen wären es die letzten 9 Battletomes.

"Die Raven Guard legt auch auf Heimlichkeit und Infiltration großen Wert.[SUP]11b[/SUP] Schon den Rekruten der Raven Guard wird beigebracht, sich lautlos zu bewegen.[SUP]18 K.10[/SUP] Die Raven Guard macht häufig Gebrauch von Scouts zum Auskundschaften und für Sabotage-Missionen.[SUP]11b[/SUP] "

11b ist übrigens Imperial Armour Vol. 8, aus dem Jahr 2010, also kein neumoderner Quatsch. Dazu erschien im selben Jahr Hunt for Voldorius, in denen schallgedämpfte Rüstungen der Ravenguard erwähnt wurden. Hier wurde also nur 9 Jahre alter Hintergrund verfeinert, indem einem Primarchen aufgefallen ist, dass er selber mal eine Doktrin entwickelt hat, bei der er seine Krieger nicht in einem Sturmangriff auf den Feind wirft (Vigil Opertii in der Horus Heresy). Im übrigen gibts da ja auch die Servorüstungs-Scouts.
Wenn wir bedenken das das ganze Thema Ordenstaktiken nicht mal neu ist (gabs ja in der 4. Edition auch schon). Und da gab es doch auch einen Vorteil für Infiltration für reguläre Truppen. Komme nur gerade nicht mehr auf den Namen (mir fällt nur noch der Nachteil "Tragt eure Farben mit Stolz" ein, mit dem man nicht infiltrieren durfte).

Dann müsstest du aber auch jeden Captain mit Zweihandschwert/zweihändigem Energiehammer kritisieren.
Och gibt noch notfalls noch sowas wie die Armmontierten Sturmbolter der Grey Knights, die Waffen der Aggressors die auch unten an der Faust angebracht sind sowie Marneus Calgar.
 
Dein Geschichtsverständnis basiert aber auch nur auf Guido-Knopp-Dokus, oder? Was für eine mittelalterliche Stagnation postulierst du da? Etwa diejenige, wo Menschen angefangen haben immer neue Waffen und Rüstungen zu entwickeln? Das ist jetzt wirklich nicht so böse gemeint, wie es klingt, aber selbst in Zeiten, in denen Zivilisationen scheinbar zusammengebrochen sind, waren wir gut darin, neue Waffen zu entwickeln. Die Menschen haben bestimmt nicht aufgehört, jahrhunderte lang irgendwas zu "erfinden". Wir reden bei 40k aber über Jahrtausende! Und selbst da waren im Vergleich zum großen Kreuzzug "Neuerungen" möglich. Sturmschilde und Sturmkanonen haben sich zumindest allem Anschein nach weiter verbreitet.
Du hast meinen Punkt nicht ganz verstanden und vermutlich ist das meinem Versuch geschuldet mich kurz zu fassen. (Und kleiner Tipp: auch wenn Du schreibst, dass das nicht böse gemeint sein sollte, hätte das weniger beleidigend geschrieben werden können)
In "unserem" (dem realistischen) Mittalter war viel Wissen verloren gegangen was schon tausend Jahre vorher vorhanden war. Bspw. wusste man schon wesentlich früher, dass die Erde rund ist. Dennoch musste es erst mit dem Columbus-Beweis wiederentdeckt werden (ja, ich weiß: das war später). Ich vergleiche nicht den gesellschaftlichen Zustand der westlichen Welt während des Mittelalters, sondern die Tatsache, dass Wissen verloren ging und mühsam wiedergewonnen werden muss. Weitere Parallele zum Mittelalter ist der religiöse Fanatismus der vorherrschte. Dieser konnte aber den Fortschritt letztlich doch nicht aufhalten, was ja dazu geführt hat, dass in einen vergleichsweise kurzen Zeitraum (in 40k-Verhältnissen) viele neues Wissen erlangt wurde.
Und bei genau diesem Aspket ist eben der 40k Hintergrund grundlegend anders: Seit über 10.000 Jahren hat sich quasi nichts weiterentwickelt, sondern sogar rückwärts in Bezug auf Fortschritt. Und das betrifft nicht nur Technik, sondern auch Politik, wirtschaftliche Effektivität, militärische Stärke, gesellschaftliche Anschauungen, und nicht zuletzt Religion (die nur Fanatismus besteht). Und in diesem Szenario ist es einfach Banane davon zu sprechen, dass der Mensch schon sich immer irgendwie dann doch weiterentwickelt hat. Woher soll denn plötzlich so eine Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen kommen in einem Universum wo das kleinste Zucken eines Individuums dazu führt, dass ein Planet ausgelöscht wird?!
 
... (Und kleiner Tipp: auch wenn Du schreibst, dass das nicht böse gemeint sein sollte, hätte das weniger beleidigend geschrieben werden können)

Der Empfänger bestimmt die Botschaft - besonders bei Schriftkommunikation.

Dennoch halte ich Deinen Ansatz den Fluff in ein Realitätsbild zu übersetzen um dann zu rationalisieren warum die Entwicklung nicht passt für nicht folgerichtig durchdacht.

Der größte Teil der Menschen im Imperium lebt in feudalen Systemen und haben außer Legenden keine Idee wie die Welt wirklich aussieht. Wenn dann tatsächlich mal einer der Engel des Todes vorbeikommt, ist das eh eine absolutes Wunder und das der Typ Sachen dabei hat die es 10.000 Jahre lang nicht gegeben hat, fällt niemandem von denen auf weil sie gar nicht wissen was die Standardausrüstung für 10.000 Jahre bei den Marines war. Das die Marines plötzlich noch riesiger sind merkt auch niemand, weil niemand die seit 250 Jahren gesehen hat. Die Lebenserwartung in diesen Welten ist für Otto-Normal-Sklave (also 99,5 %) eh nicht soo hoch. Dazu gibt es auch kein Internet und keine SM Militärtaktik Schule die der Nachwuchs der Menschheit besucht. Die lernen wie man Nahrung erzeugt und Rohstoffe abbaut, das wars. Daher wird der Aufstand des Volkes wohl ausbleiben.

Den einzigen denen eine Veränderung auffallen könnte sind die Militärischen Führer (die breite Masse stirbt auch da viel zu schnell) und wenn die hören Roboute hat das für OK erklärt ist es auch gut. Schließlich haben die eine Schlacht zu gewinnen und freuen sich über jeden Vorteil den sie bekommen können.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
mal total abgesehen davon das wir weit ab vom Thema kommen.
So Düster sind die meisten Planeten auch nicht.

Es geht glaub ich den meisten So. Optisch sehen die Neuen Top aus.
Hintergrund hätte es zig Möglichkeiten gegeben die Änderungen Besser zu machen.
Fodergrund / Militärtaktisch machen viele Sachen einfach keinen Sinn oder sind Kontra Produktiv.

p.s. der Verzicht auf Nahkampf und der Fokus auf Bolter ist Aus Realistischer und Kampftaktischer sicht für mich ein dicker pluspunkt.
 
In "unserem" (dem realistischen) Mittalter war viel Wissen verloren gegangen was schon tausend Jahre vorher vorhanden war. Bspw. wusste man schon wesentlich früher, dass die Erde rund ist.

Bitte aufhören mit dieser urbanen Legende! Die Kugelgestalt der Erde war auch im Mittelalter Lehrmeinung. Was sich allerdings lange hartnäckig gehalten hat, war das geozentrische Weltbild.
 
Ja, passiert, dass bei einem Spiel, das die meisten „wegen der Modelle und dem Fluff“ spielen, sich die Leute darüber austauschen, ob die neuen Modelle auch zum Fluff passen. …


Es geht glaub ich den meisten So. Optisch sehen die Neuen Top aus.
Hintergrund hätte es zig Möglichkeiten gegeben die Änderungen Besser zu machen.
Fodergrund / Militärtaktisch machen viele Sachen einfach keinen Sinn oder sind Kontra Produktiv.

p.s. der Verzicht auf Nahkampf und der Fokus auf Bolter ist Aus Realistischer und Kampftaktischer sicht für mich ein dicker pluspunkt.

Könnte etwa hinkommen, ja. Wobei von den Primaris aus nur 2 von 3 Rüstungstypen gut aussehen.
 
Warte mal... ich habe 7 Sonderregeln bevor ich überhaupt ein Modell in meiner Armee habe?

Ich spiele Astartes und bekomme Angels of Death, was aus 3-4 Regeln besteht. ..
Shock assault
Atsknf
Bolter Drill
Doktrinen (3 Regeln)

Ich wähle einen Orden, der mir quasi zwei einzelne Regeln cerleiht.

Und dann spiele ich ein Supplement für eine weitere Regel.

Cool, wir sind wieder zurück bei OldGW :bounce:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.