Space Marines in der 8.Edition

Wäre die Fanbase der Templars so groß, der Umsatz dadurch gegeben, wäre ein Codex angekündigt. Die Anderen ziehen besser und mehr - ist eben auch noch ein Unternehmen das wirtschaften muss.

1. bin ich wahrscheinlich wieder in Rage gegangen weil die Erwartungshaltung zu gross ist... Es ist einfach immernoch falsch in einem Shooty/Codex zu landen mit einer Armee die eigentlich eher für Nahkampf gemacht wurde. Werden viele nicht verstehen,... es spielt sich halt einfach anders und da hatte ich mir einfach mehr erhofft als das ich nun immer meine BCMs mitnehmen muss um die Charakteristik einzufangen.

2. Ich kenne von mehreren Leuten die Zahlen und da waren
Space Wolves klar vor den BA diese vor den BT und jene noch mal ein kleines Stück vor den DA. Das hat sich natürlich geändert als GW die Regeln auch dermaßen verändert hat. Zu den letzten 2 Jahren kann ich garnichts mehr sagen.

3. Wenn GW immer vom "NU GW" schreibt und mich zurück zum 40k bringt, auch weil ich mir etwas mehr für meine Fraktion erhoffe - egal ob aus Balancing Gründen oder aus Fluffgründen... dann haben die nunmal eine Erwartungshaltung geschürt die eben bisher eher nicht erfüllt wurde... zumal jede kleinere Fraktion auch ihren eigenen Codex bekommen hat wäre es für BT nicht so schwer etwas mehr zu bringen.

Und wenn du meinst ich wäre der einzige, dann solltest du mal in die Subforen von Bolter&Chainsword, die Facebookseite von GW oder auch hier in unseren BT-Thread reinschauen... 80% der alten Hasen sind unzufrieden,.... sind halt nicht die Heuler wie ich die sich halt lautstark darüber beschweren. Aber das hier ist ein Forum, das genau für solche Sachen konstruiert wurde.
 
Du kannst eben nicht mit allem schocken, zumindest nicht im "matched play", da mindestens die Hälfte deiner Einheiten normal aufgestellt werden muss.
Dass die Charaktere selber einen "Slot" zum schocken brauchen ist klar, aber das ist doch auch vollkommen legitim
Klar ist es das. Aber wenn ich den Char nicht für die Aura brauche und die Armee aufs Schocken ausrichte, lasse ich doch lieber noch einen weiteren Trupp landen, der fies kämpfen kann. BTs können das, sie können auch dort landen, wo sie wollen, und nicht nur als Klumpen mit dem Char zusammen.
Der Char ist dann gut, wenn er zusammen mit seiner Einheit angreift. Aber wenn letztere den Angriff failt, will man mit ihm allein oft gar nicht.

(„Mit allem“ bezog sich auf eben diese Hälfte.)

Andernfalls kann man argumentieren: Das Treffer-Wiederholen der Salamanders geht in einer Ordensmeister-Aura sowieso besser, weil für alle Trefferwürfe der Einheit.
 
Also. Die letzten BT hab ich Mitte der 3ten Edition gesehen. Wie auch SoB. Danach nie wieder. WS sind bei mir in der selben Kategorie wie die FW-Orden, Arbites, die Sachen wie Howling Griffons, Crimson Guard, Einhörner, Exoditen; Squats und Crimson Slaughter. Nie gesehen. Und ich hab 40k von Anfang 3te bis Ende 7te gespielt....

Trotzdem finde ich die CT der BT als schwach, im Vergleich zu Salamanders, IF(WTF???) und RG.
 
Das ist Interpretation... Ich denke mit "which means you get to roll some or all" ist gemeint das es Regeln gibt die manche oder alle erneut würfeln lassen zu dürfen... ein Charge-roll bedeutet immer das 2 Würfel geworfen werden. D.h. für mich beide dürfen nicht nur, sondern müssen sogar nochmal gewürfelt werden oder eben garkeiner.

Ich hoffe das deine Interpretation richtig ist, glaube es aber leider nicht.
Sagen wir so, das wording lässt Interpretationsspielraum und bisher war es nun mal so, dass man beide Würfel wiederholen musste und sich nicht aussuchen konnte, ob man nur einen oder alle Würfel nimmt. Vielleicht kommt da noch ein FAQ, aber ich denke sogar, dass du Recht hast. Damit wäre man also ähnlich (fast genauso) effektiv wie mit einem CP.

Sorry, aber was gibt es denn da an "Interpretationsspielraum"?
Der sprachliche Bezug ist absolut eindeutig: "Dass es Regeln gibt die..." bzw. "some rules allow..." mag ja von mir aus das übliche Gewäsch über (Allgemein-)Gültigkeit sein. Aber "which means" ist eine konkrete Erklärung zu dem was man in so einem Fall tun darf und was nicht und da heißt es dann eben ausdrücklick "reroll some or all of the dice", also einige oder alle der Würfel nochmal würfeln!
Da steht weder "some rules allow you to reroll some or all dice" noch "which means you reroll as many dice as described in the rule granting the reroll"...

Der einzige Grund warum jemand auf die Idee kommen könnte, dass es nicht so ist, wäre der, dass es in den letzten Editionen eben anders geregelt war - da war die Beschreibung aber eben auch anders und hat ausdrücklich drauf hingeweisen, dass man beide Würfe wiederholen muss!
Gib 100 Leuten, die nie zuvor Warhammer oder Warhammer 40k gespielt hat diese Regel und mindestens 90 werden dir sagen, dass du einen oder beide Würfel wiederholen kannst - weil die Regel exakt das besagt!

Übrigens wäre man auch nicht "fast genau so effektiv" wie mit einem CP... diese Regel ist RAW immer mindestens genau so effektiv wie der Einsatz eines CP, teilweise auch effektiver!

Sie ist trotzdem situationsabhängig, weil du das Spiel ja nicht in Nahkampfreichweite beginnst, die Regel der Raven Guard z.B. hilft dir eigentlich fast immer und auch einer Nahkampfarmee, da sie sicherer in den Nahkampf kommen!
Aber nun gut, falls man sich wirklich dafür entscheiden kann, nur 1 Würfelwurf zu wiederholen, ist die Ordenstaktik der BT natürlich ein wenig besser, aber trotzdem kann ich die enttäuschten BT Spieler verstehen.

Die Regel der IF finde ich zwar unpassend, aber nicht schlecht. Gerade die neuen Primaris werden damit echt gut gegen Infanterie! Konnte ich bisher noch den DS1 dieser Primaris umgehen, indem ich in Deckung stand, geht dies gegen diesen Orden nicht mehr. Finde ich echt nicht schlecht!

"Situationsabhängig" ist schlichtweg der falsche Ausdruck den ich ungeschickterweise übernommen habe... quasi jede Regel in diesem Spiel ist "situationsabhängig".
Relevant ist, ob man selber dafür sorgen kann, dass es zu einer Situation kommt, in der die Regel Anwendung findet oder ob man auf andere Faktoren (Zufall, Gegnerliste, etc.) angewiesen ist. Also ob eine Regel "proaktiv" oder "reaktiv" ist.

Die Anwendung der Black Templar Regel kann man selber herbei führen in dem man einfach massiv auf Nahkampf setzt und versucht zu chargen. Sie ist eindeutig proaktiv.
Die Anwendung der Raven Guard Regel kann man hingegen nicht selber erzwingen! Wenn der Gegner direkt vor die eigene Nase schockt und in <12" steht bringt sie einem nichts! Wenn der Gegner nur Flieger benutzt die in der ersten Runde schon auf 12" ran kommen bringt sie auch nichts! Wenn der Gegner nur mit Brimstone und Blue Horrors das Board zupflastert um den Schaden über PSI und Dämonenprinzen im NK holt bringt sie ebenfalls nichts! Wenn der Gegner nur auf Orkboyzs mit Spalter und 12" Schusswaffen setzt bringt sie einem -oh wunder- nichts! - Diese Regel ist also reaktiv... genau wie die der Ultramarines und der Imperial Fists.


Klar ist es das. Aber wenn ich den Char nicht für die Aura brauche und die Armee aufs Schocken ausrichte, lasse ich doch lieber noch einen weiteren Trupp landen, der fies kämpfen kann. BTs können das, sie können auch dort landen, wo sie wollen, und nicht nur als Klumpen mit dem Char zusammen.
Im Falle von Lemartes brauche ich den Slot aber! Wenn nicht für den charge-reroll, dann für den Hit-reroll! Und weil ich diesen Typen selber auch im Nahkampf haben will...

Klar können BT mit 7 Trupps an 7 verschiedenen Stellen landen und von da jeweils einen Charge ohne Buff-Bubble auf 7 verschiedene Einheiten probieren - nur wird das effektiv sein?
BT haben keine schockenden Buff-BCMs und sie haben auch keine -im Vergleich zu anderen Dosen- gesteigert effektive schockende Einheit. Was sie haben sind relativ günstige Fußlatscher mit CCW und zwei brauchbare Buff-BCM die ebenfalls Fußlatscher sind... ich persönlich würde daraus etwas machen - aber ich spiele (zum Glück?!) keine BT.

EDIT: Vielleicht als BT Fußlatscher in Drop Pods schocken?!

Andernfalls kann man argumentieren: Das Treffer-Wiederholen der Salamanders geht in einer Ordensmeister-Aura sowieso besser, weil für alle Trefferwürfe der Einheit.
Woher wollen Salamanders denn eine Ordensmeister-Aura bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt bitte nochmal in nachvollziehbar.
Ranking?
Er versucht eine persönliche Einschätzung von stark nach schwach.

Muss man nicht zustimmen, ist aber auch eh müßig, IMO. Spielen zu viele Faktoren mit rein, sowas geht höchstens bei fertigen Listen, nicht bei so allgemeinen Regeln.
Interessant bei letzteren ist lediglich, ob eins davon besonders aus der Reihe schlägt (zum Besseren oder Schlechteren), oder sich alles irgendwo mit ±10% die Waage hält.
Und selbst dazu müssen wir erst den fertigen Codex sehen:
Wenn etwa irgendwo das Strategem oder der Char überteuert sind, fällt damit auch der Gesamtwert des vermeintlich überstarken Ordens.

- - - Aktualisiert - - -

Salamanders werden, wie alle anderen auch, einen Ordensmeister bekommen. Und im Text wird auch Vulkan He'stan explizit als Special Character erwähnt.
Das fett Markierte wiederholst du bitte morgen nach dem IH-Artikel. 😛
(Es geht wohl explizit um OM im Gegensatz zum Captain, aber auch einen solchen kriegen die IH nicht.)

Aber ja, @ highwind, schau dir mal alle Ordensmeister an, sie haben eine Gesetzmäßigkeit – ihre Sonderregel heißt sogar so. Captains lassen 1en wiederholen, Ordensmeister alle misslungenen Treffer. Gibt bisher nur BCM-Ordensmeister, aber derer schon mehrere, und es ist unbekannt, ob der neue Codex nicht auch einen generischen OM mitbringt.

- - - Aktualisiert - - -

EDIT: Vielleicht als BT Fußlatscher in Drop Pods schocken?!
Hätten sie Vorteile ggü. einem Rhino-Rush?
In großen Spielen vielleicht, wo Gegner pro Runde sicher den Panzer, den er gefährlich findet, rausnehmen kann, aber sonst?

Ansonsten ja, wenn Droppods mit dem neuen Codex besser balanciert werden, lassen sie sich mit BTs sicher besser spielen, als mit vielen anderen Orden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das selber nur von ein Kumpel gehört. Entschuldige dass man hier gleich immer vor Gericht steht. Aber ich hab danach eben kurz gesucht und nach 2 min gefunden. War ein Beitrag bei Bols.

www.belloflostsouls.net/2017/07/40k-ranking-chapter-tactics.html

Du stehst nicht vor Gericht und musst dich nicht rechtfertigen. Aber bei deinem ersten Post oben konnte ich aufgrund fehlender Informationen und etwas gewöhnungsbedürftigem Schreibstil da keine brauchbaren Schlüsse draus ziehen, weswegen ich nochmal fragte.

Das ist kein Community Ranking, das ist de subjektive Meinung des BOLS Autoren. Und bei BOLS muss man alles immer mit etwas Salz genießen.

Zudem kann ich seinen Einschätzungen so nicht zustimmen, da es diverse Aspekte, wie Einheitenkomposition, zu erwartende Gegnerlisten etc. mehr oder weniger außen vor lässt bei einigen der Bewertungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Ordensmeister, weil es jetzt paar mal anklang, aber alle offensichtlich die Fakten nicht mehr im Hinterkopf haben.

Der generische Großmeister wird über ein SM Stratagem verfügbar. Kostet 3CP und wertet vir dem einem Captain der Armee mit der Ordensmeister Sonderregel auf.

Somit hat man Zugriff auf die rerolls und GW behält es sich vor, solch herausragende Persönlichkeiten nach und nach als Modell zu bringen oder bestehende aufzuwerten (s. Shrike).

Quelle: Twitch stream Spielbericht SM vs Harlies.
Da hat man sehr schön gesehen, wie mächtig die UM Chapter Tactic gerade in Kombination mit so nem Billo-Captain/Chapter Master ist.
 
Zuletzt bearbeitet: