Space Marines in der 8.Edition

...
Diese 32,50 EUR sind die gekürzten spanischen und italienischen Bücher (insgesamt nur 128 Seiten), die für uns bisher nie Vergleichswert hatten.
...


Ich fänds ehrlich gesagt besser, wenn es in Deutschland auch die gekürzte Version zu kaufen gäbe. Der Fluffteil ist eh uninteressant. kennt man entweder schon, oder ist langweilig. Ich persönlich hätte ja keinen Bock jedes Mal einen Codex, so dick wie das Regelbuch, mitzuschleppen.
 
Danke Warmaster für die Info, gut zu wissen.

Ja der erste Codex damals für um die 20 Mark... War zwar dünn aber gefühlt hat man ihn dutzende male durchgelesen. Hatte damals auch völlig gereicht. 3 oder 4 Seiten Hintergrund war genug, dann war auf einer Seite noch Aufbaubeispiele für den Anfang und auf einer anderen die Vor- und Nachteile der Einheiten. Also den ersten Codex werde ich echt nie vergessen 🙂 Der war echt gut.
 
@ highwind:
Der LS kann natürlich nicht schocken, ich nahm es nur beim Schreiben damals aus irgendeinem Grund an. Ist schon etwas her, der Post.
Damit gibt es endgültig keinen Grund mehr für die MuMe-Bewaffnung und wenn mit dem Codex sich nicht viel ändert, werden LS zunächst nur mit SchweFlams unterwegs sein, wenn überhaupt.

Ah, OK... Nicht aufs Datum geachtet

Schwere Flammenwerfer haben mMn das gleiche Problem wie Multimelter: sie sind für die geringe Reichweite schlichtweg zu teuer

2 schwere Flammenwerfer machen im Schnitt 7 Treffer und kosten 34 Punkte
3 schwere Bolter machen (bei BF 3+) im Schnitt 6 Treffer und kosten 30 Punkte
Wer nimmt da freiwillig die Waffe, die eine hoch mobile (und entsprechend teure) Plattform benötigt und sich erst in die große Gefahr der gegnerischen Schnellfeuer-Reichweite begeben muss, wenn er mit der anderen Option gemütlich über 2/3 des Spielfelds ballern kann?
 
Ich fänds ehrlich gesagt besser, wenn es in Deutschland auch die gekürzte Version zu kaufen gäbe. Der Fluffteil ist eh uninteressant. kennt man entweder schon, oder ist langweilig. Ich persönlich hätte ja keinen Bock jedes Mal einen Codex, so dick wie das Regelbuch, mitzuschleppen.
Gerade in Anbetracht der vielen Entwicklungen und offenen Fragen z.B. zur Ordensstruktur die bisher nur teilweise in Guy Haleys Dark Imperium Roman (und einzig auf englisch verfügbar) beantwortet wurden finde ich das hier nicht 🙂

Diesen Teil des Buchs erwarte ich mit etwas größerer Neugier als sonst, vergleichbar mit Codex: Angels of Death und dem Codex: Chaos in der 2. Edition. Die Bücher in der 3. waren okay, wie es Kuanor schon ansprach, wenn man sich die Codizes der 2. irgendwo gebraucht besorgen konnte. Sie waren doch sehr spartanisch.

Dass einen der häufig nur zum x-ten Mal wiederholte Fluff ansonsten eher weniger interessiert und knappe Regeln praktischer für Transport und Spiel sind geht mir genauso. Beim neuen SM Codex interessieren mich dann aber doch Neuigkeiten zu den 115 Jahren Indomitus Crusade und die aktuellen Ordensstrukturen. Die Primaris werden so sieht es derzeit aus wohl die bestehenden Kompanien über Truppanzahl 10 erweitern und eventuell Kompanien 11 und 12 bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Highwind:
Ja… SchweFlams können noch Abwehrfeuer und, so absurd es auch sein mag, in der gegenwärtigen Edition gut Flieger schießen und was noch so sich mit TWM zu schützen versucht.

Gäbe es sinnvolle Gelände-/Deckungsregeln, könnte man noch sagen: Na ja, so ein SchweBo-Devastortrupp sieht ja nicht alles.
Tut aber leider doch.

Wären die LS nicht so teuer und nur ihre Waffen, könnte man eine Schwadron aus 3 LS spielen und einen davon unterbewaffnet lassen, um die anderen beiden zu schützen. Also als Ablativlebenspunkte.
Ist aber auch nicht der Fall.

Sonst ist noch ihr Potential als Kontereinheit zu erwähnen, die auch in den NK kann, um einen Gegner am Vorrücken zu hindern. Da trifft er immerhin auf 3+, aber hat nur so viele Attacken, wie ein einzelner PriMarine. 🙄 Dafür fly, um sich wieder zurückzuhieren. Andererseits verzichtet er dann aufs Abwehrfeuer mit den SchweFlams, d.h. das macht man nur, wenn der Gegner sonst gar nicht ihn, sondern die eigenen Fernkämpfer angegriffen hätte.

Mal was Anderes:
Habe mir deine drei Wunschorden angeschaut (also die weniger bekannten anderen beiden), und bis auf die weiße Farbe haben sie ja so gar nichts gemeinsam. Wie kommst du zu dieser Auswahl?

Edit @ Warmaster:
Wenn du hier schon mitliest, möchtest du nicht irgendwann mal das großgeschriebene A im Threadtitel ändern?
Das tut ja jedes Mal beim Anklicken weh. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Highwind:
Ja… SchweFlams können noch Abwehrfeuer und, so absurd es auch sein mag, in der gegenwärtigen Edition gut Flieger schießen und was noch so sich mit TWM zu schützen versucht.

Gäbe es sinnvolle Gelände-/Deckungsregeln, könnte man noch sagen: Na ja, so ein SchweBo-Devastortrupp sieht ja nicht alles.
Tut aber leider doch.

Wären die LS nicht so teuer und nur ihre Waffen, könnte man eine Schwadron aus 3 LS spielen und einen davon unterbewaffnet lassen, um die anderen beiden zu schützen. Also als Ablativlebenspunkte.
Ist aber auch nicht der Fall.

Sonst ist noch ihr Potential als Kontereinheit zu erwähnen, die auch in den NK kann, um einen Gegner am Vorrücken zu hindern. Da trifft er immerhin auf 3+, aber hat nur so viele Attacken, wie ein einzelner PriMarine. 🙄 Dafür fly, um sich wieder zurückzuhieren. Andererseits verzichtet er dann aufs Abwehrfeuer mit den SchweFlams, d.h. das macht man nur, wenn der Gegner sonst gar nicht ihn, sondern die eigenen Fernkämpfer angegriffen hätte.

Mal was Anderes:
Habe mir deine drei Wunschorden angeschaut (also die weniger bekannten anderen beiden), und bis auf die weiße Farbe haben sie ja so gar nichts gemeinsam. Wie kommst du zu dieser Auswahl?

Edit @ Warmaster:
Wenn du hier schon mitliest, möchtest du nicht irgendwann mal das großgeschriebene A im Threadtitel ändern?
Das tut ja jedes Mal beim Anklicken weh. ^^

Abwehrfeuer finde ich einen sehr schwachen Trost, denn abgesehen davon, dass ich meine Schuss-Einheiten lieber gar nicht erst im Nahkampf habe (und da helfen mir 36" Reichweite deutlich weiter) reicht bereits ein 8,x" Charge um das ganze komplett nutzlos zu machen.
Mit einer 8" S5 -1AP 1 Schaden Waffe auf Fliegerjagd zu gehen finde ich auch eher suboptimal, automatische Treffer hin oder her.


Bzgl. der Orden:
Ich komme eben genau wegen der Farbe zu dieser Auswahl... :happy:
Wie gesagt: ich habe nach Jahren endlich mal angefangen meine doch recht große Sammlung an Space Marines (Modelle für eine komplette Battle Company aus 10 Mann Trupps inkl. Transportern für jede Einheit und diversem "Auxiliary"-Krempel... u.a. auch drei Landspeeder! xD) zu bemalen und habe mich dabei eben relativ spontan für das Farbschema der White Scars entschieden.
Sollte mir die Ordenstaktiken der White Scars mit dem neuen Codex jetzt aber nicht zusagen (den Khan finde ich z.B. schonmal richtig mies, mMn aktuell mit das schlechteste BCM der Space Marines) dann spiele ich sie einfach mit den Regel der Ultramarines (Nachfolgeorden: White Consuls) oder den Regeln der Raven Guard (Nachfolgeorden: Storm Hawks).
Das ganze war jetzt nicht 100% ernst und mehr als süffisanter Kommentar auf das vor mir geschriebene gedacht, wo jemand meinte, sein Kumpel würde schon seine Ultramarines als Raven Guard anpinseln weil die Regeln so stark sind... 🙄
Dass man die Ordenstaktik spielt, die am besten zum eigenen Stil und zu den vorhandenen Modellen passt kann ich dabei absolut nachvollziehen, nur warum soll man dafür alles neu bemalen?
Selbst wenn es keinen Nachfolgeorden in den entsprechenden Farben geben sollte: keine jemals geschriebene Regel schreibt mir vor, dass meine Ultramarines blau zu sein haben... wenn ich Rowboat Girlyman in rosa mit grünen Pünktchen bemalen will, dann darf ich das tun und er hat auf dem Tisch trotzdem die gleichen Regeln wie vorher inkl. seinem Keyword "Ultramarines"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir schon bei der ersten Ordenstaktik... bzw bei der Ankündigung...

Davon mal abgesehen... schocken und 9 Zoll Angriff mit reroll für Templar?

aber mehr gibts nicht. Die ganze Armee darf verpatzte Angriffswürfe wiederholen ( und das obwohl man diesen Bonus sowieso schon durch die CP nutzt - und meistens auch nur einen Würfel wiederholen will).

Liest sich halt um ein vielfaches besser als es eigentlich ist.
 
Ach was, soviel nehmen die sich nicht. White Scars Armeen sind deutlich kleiner als andere Codex Armeen, bikes kosten einfach arsch viel Punkte, auserdem ist im verleichtern zudem was sie noch vor 3 monaten konnten, garnix. Fnb 6+ bei den Iron Hands auch nicht gerade Weltbewegend und trotzdem cool..

Der wohl beste ist, wenn man sich auf Turniere bezieht ist wohl von der Raven Guard wie immer eigentlich. Aber warscheinlich sind Ultra im schnitt wieder besten. Da sie erstens viel flexibler sind und jede Menge einzigartige Charaktere haben.

Den von den BT finde ich auch recht nützlich, bei Chaos zahle ich für Khorne Berserker Trupp 10 Punkte extra das sie charges rerollen können. Außerdem spiegeln die Regeln jede Legion ziemlich gut wieder.
Chaosgeneral würde im dreieck springen vor Freude für solche kostenlosen regeln(die wascheilich noch kommen werden).

Schockende sturmtermis, vanguards oder normale Termis mit reroll eigentlich ziemlich geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest übrigens Recht, dass die White Scars als nächstes kommen
War nur "gut geraten" :happy:

Dass da was Richtung Nahkampf kommt hatte ich nach der Sonderregel für Khan schon fast befürchtet... naja, schade - für das was ich an Modellen habe komplett unbrauchbar.
Generell kann man da aber wohl was draus machen... 2x 5 Veteranen auf Bikes mit Kettenschwert und Sturmbolter + Khan sind gegen Horden schon ganz deftig.


Der wohl beste ist, wenn man sich auf Turniere bezieht ist wohl von der Raven Guard wie immer eigentlich. Aber warscheinlich sind Ultra im schnitt wieder besten. Da sie erstens viel flexibler sind und jede Menge einzigartige Charaktere haben.
Wieso "wie immer eigentlich"?
Letzte Edition hatten White Scars die mit Abstand beste Ordenstaktik mit Hit&Run und Scout durch Khan


Schockende sturmtermis, vanguards oder normale Termis mit reroll eigentlich ziemlich geil.
Davon mal abgesehen... schocken und 9 Zoll Angriff mit reroll für Templar?
Das bekommt man von anderen Dosen halt einfacher/besser
Raven Guard mit Shrike + Vanguard, Blood Angels mit Lermartes + Todeskompanie, Minotaurs mit Moloc + Terminatoren, Space Wolves mit


sehr schade, dass es gw einfach nicht gebacken zu bekommen scheint, die orden etwa gleich stark zu machen was die sonderregeln angeht...

ich hoffe dass da im codex noch was nachkommt
Es gibt noch spezifische Warlord Traits und Relikte, eventuell auch noch Formationen... da ist vom Balancing schon noch was möglich.
Ich glaube allerdings auch nicht so wirklich dran.
 
Zuletzt bearbeitet: