Space Marines in der 8.Edition

Ich muss sagen, dass ich wirklich unterweltigt bin von den CT, und so langsam komme ich mir ein bisschen verarscht vor von GW.
Nicht nur ,dass die Sonderregeln der Templars (vor allem im Vergleich mit anderen) wieder einmal die schwächste zu sein scheint, nein ich hätte mir gewünscht dass sie den Charakter der Templars wenigstens ein bisschen besser einfängt, als so ein simpler charges-reroll.
Ich hoffe eigentlich immer noch ein bisschen, dass der Codex vielleicht ein paar schöne Überraschungen parat hat, aber wenn ich ehrlich bin hab ich auch die 7te lang auf gute CT für Templars gehofft, von da her...
 
Blood angels und space wolves sind aber nicht Codex Space Marines und bei weitem nicht so vielseitig. Und mal abgesehen davon ist die erwartungshaltung von den meisten einfach immer unrealistisch. Black Templars sind Kreuzfahrer und Zeaoten was sollten sie denn sonst bekommen und durch ihre Ordenstaktik kommen sie ohne Lematers oder sondergleichen sehr gut durch schocken in den Nahkampf oder einen wichtigen Kommandopunkt zu verbrauchen. Dieser Aufschrei das alles scheiße ist, ist recht kindisch und das unter erwachsenen Männern. Ja nicht jede ordenstaktik ist perfekt, aber höre auch keinen der eine bessere Idee hätte.

Ganz einfach wenn einem die Art wie Black Templars dargestellt werden nicht gefällt hat er/sie für sich die falsche Armee. So War für mich im Fall der Blood Angels, so sehr ich ihren Fluff und ihre Erscheinung auch liebe so bin ich nach all den Jahren (15 jahre) von ihrem Spielst gelangweilt. Und sehr sich meine Freunde und Bekannten auch jedesmal wieder freuen wenn ich meine Blood Angels ins Feld führe, so merke ich jedoch meine Armee ist. Es war zwar nicht leicht sich neu zu entscheiden aber es War die richtige Entscheidung. Ich kann das nur einigen Raten darüber nachzudenken.

Der von den White scars war sehr speziell, ich habe die Raven guard Taktiken für fexibler gehalten. Was natürlich die White scars keineswegs schwächer erscheinen lässt im bezug.

Formationen werden keine kommen. Aber eigene Relikte, 8 extra Warlordtraits + 6 für Space Marines und diese 26 stratagems da sind bestimmt ordenspezifische dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
recht kindisch ist es von etwas zu reden von was man keine Ahnung hat.

Wenn man nämlich bedenkt das die BT einen eigenen Codex hatten und nun einfach in einem anderem sind der sich ganz anders spielt ist es überhaupt nicht eigenartig das die Spieler mit den Verhältnissen nicht wirklich zufrieden sind...

btw... ich hätte so viel bessere Ideen.
 
Es ist auch kindisch Leuten einfach vorzuwerfen sie hätten keine Ahnung.

Der Grund, warum man die BT nicht in nen eigenen Codex steckt ist ganz klar. Man baut den Codex SM nicht mehr als das Ultramarines-Buch ein, sondern macht mit den Chapter Tactics ne recht intelligente Sache - man macht die Space Marines und ihren Codex zu einem Baukasten der er hätte längst sein müssen. Man versammelt darin eben ein paar der bekanntesten Orden welche alle ihre Eigenarten haben und damit eine der vielen Facetten der SM darstellen. Dazu gehören eben auch die BT, welche gut reinpassen, weil ihre Geschichte eben eng mit der der Fists verwoben ist.
So haben wir mit den enthaltenen Orden eine Auswahl, die es erlaubt den SM-Codex endlich nicht mehr nur als Vanilla-Buch zu nutzen, sondern ihn flexibel und abwechslungsreich zu verwenden.
In den Geschichten werden die größten Kämpfe selten von nur einem Orden ausgefochten sondern meist von mehreren Seite an Seite. Und genau das gibts mit dem neuen Buch endlich. Wir können uns unsere Armee zusammenstellen und bekommen endlich das schweizer Taschenmesser das die SM immer waren, aber nie in der Vanilla-Fassung auf den Tisch brachten.

Ja, ich finde auch schade das wir keinen eigenen Codex für die Templars bekommen. Aber das, was sie jetzt machen, ist ne super Sache. Und leider sind die Templars auch vom Hintergrund und ihrer Fanbase nicht so breit aufgestellt wie die Angels oder die Wölfe. Daher ist das vollkommen okay. Der Umfang des Buches verspricht viel Inhalt, auch Fluff, also ist das schon okay. Für mich.
 
Und leider sind die Templars auch vom Hintergrund und ihrer Fanbase nicht so breit aufgestellt wie die Angels oder die Wölfe. Daher ist das vollkommen okay. Der Umfang des Buches verspricht viel Inhalt, auch Fluff, also ist das schon okay. Für mich.

Für dich weil du nie Black Templars (als eigenen Codex) gespielt hast.

Die Fanbase ist fast so hoch wie die der Blood Angels. Ich kenne von Leuten die früher im GW gearbeitet haben bzw deren Produkte verkauft haben noch die Verkaufszahlen. BT hätten auf jeden Fall eine Fanbase die es zu bedienen gäbe. Das man nichts von ihnen hört liegt daran das SCH*** GW nur SCH+++ Regeln für sie bringt.

Wievielen White Scars bist du denn früher begegnet bevor diese so OP-Regeln bekommen haben?
Fast garkeinen und nun sind sie überall.

Wenn man bedenkt das die Fanbase der BTs größer war als die der DA dann könntest du dir vorstellen wie viele neue BT-Spieler es geben würde. So kommt natürlich kein Nachwuchs - mit den schlechten Regeln.
 
Für dich weil du nie Black Templars (als eigenen Codex) gespielt hast.

Habe ich sehr wohl. Aber das scheint dein Standard-Spruch zu sein. "Weil du nie hast...", "Weil du keine Ahnung hast...", änder doch mal den Titel, oder hat die Platte nen Sprung?

Ich habe übrigens zu Zeiten der 3. und 4. Edition öfter gegen White Scars mit meinen Templar gespielt, als es z.B. nur das hübsche Armageddon-Supplement gab, als gegen andere Templars. Selbst auf Turnieren bin ich den Bikern damals begegnet. Waren stets spaßige Spiele, und die waren sogar relativ gut spielbar wenn das Gegenüber wusste was er tat.

Ich habe BT vor gut 15 Jahren angefangen. Damals habe ich bereits Spaß gehabt. Ich werde es auch heute haben.

Und nun lass deine kindischen Vorwürfe alle anderen hätten keine Ahnung oder nie BT gespielt. Für sowas sind wir alle hier zu alt.
 
Kann gefrustete Black Templar Spieler verstehen...diese Regel ist sehr situationsabhängig, man muss in den meisten Fällen daüf was riskieren, vielleicht braucht man sie garnicht und man jede andere Armee kann sie in den meisten Fällen besser über 1 CP nutzen. Das sind so viele WENNs und VIELLEICHTs, dass es in keinem Verhältnis zu den anderen Dingen steht. Für mich ist die Ordenstaktik der Raven Guard mit Abstand die beste, da sie einfach fast immer greift und jeder SM Armee weiterhilft! D.h. wir werden sicher auch bald pltözlich viele Raven Guard "Fans" sehen! Die Imperial Fists sind auch wieder mal falsch dargestellt (wie in den letzten Codizes auch sch), sie sind keine Belagerer sondern Verteidiger! Die Iron Hands sind die Belagerer...ich hatte eigentlich auf soetwas wie in "Städte in Flammen" gehofft, sprich +2 auf den RW, falls sie sich nicht im vorherigen Zug bewegt haben in der Deckung und dann natürlich noch +1 auf den MW, da sie sich ja nie zurückziehen...was hat man nun??? Offensive Belagerer Regeln...ob GW seinen eigenen Hintergrund liest und sich mal mit Black Libary unterhält?
 
Dass Blood Angels und vor allem Space Wolves weniger vielseitig sein sollen als Space Marines lasse ich einfach mal unkommentiert so stehen 🙄


Ich bin übrigens nicht derjenige, der das Fass mit dem schocken -> angreifen als angeblich tolles BT Konzept aufgemacht hat.
Ich habe nur zu bedenken gegeben, dass das andere Dosen mit entsprechenden Charakter-bubbles eben besser können... was ja nunmal in erster Linie daran liegt, dass man nur eine limitierte Anzahl an Einheiten überhaupt schocken lassen kann und dafür dann eine ebenfalls limitierte bubble eben effizienter ist als eine Armee-weite Sonderregel.
Entsprechend wäre es vielleicht sinnvoller die eigenen BT dahingehend zu spielen, dass möglichst viele Einheiten von der Armee-weiten Sonderregel profitieren (ob mans glaubt oder nicht: charge reroll ist auch sinnvoll wenn man ohne zu schocken in den NK will!) statt sie in ein Konzept zu zwängen was andere besser können und dann darüber zu lamentieren, dass die Regel ansich ja Müll sei... das ist ungefähr so als ob ich mich jetzt darüber echauffiere wie schlecht die Sonderregel der Raven Guard ist da meine 5 Terminator Assault Squads und 4 Einheiten Ehrengarde ja eh nie 12" vom Gegner entfernt stehen oder wie unsinnig die Sonderregel der White Scars ist weil meine 10 Devastor Trupps eh nie sprinten oder chargen.


Die BT Ordenstaktik passt gut zu den BT spezifischen Einheiten und immerhin kann seine eigene Armee entsprechend der Ordenstaktik ausrichten, während man bei anderen Orden mitunter komplett drauf angewiesen was der Gegner spielt damit die eigene Ordenstaktik irgendwie zum Zuge kommt.


Kann gefrustete Black Templar Spieler verstehen...diese Regel ist sehr situationsabhängig, man muss in den meisten Fällen daüf was riskieren, vielleicht braucht man sie garnicht und man jede andere Armee kann sie in den meisten Fällen besser über 1 CP nutzen. Das sind so viele WENNs und VIELLEICHTs, dass es in keinem Verhältnis zu den anderen Dingen steht. Für mich ist die Ordenstaktik der Raven Guard mit Abstand die beste, da sie einfach fast immer greift und jeder SM Armee weiterhilft!

Sorry, aber das ist größtenteils Unsinn:
- 1CP erlaubt dir einen einzigen Würfel zu wiederholen, die Fähigkeit des charge rerolls erlaubt dir beide ODER einen Würfel zu wiederholen - das ist statistisch ein riesen Unterschied.
- Die Regel der BT ist wesentlich weniger situationsabhängig bzw. viel besser "planbar" als es andere Ordenstaktiken sind... wenn man seine eigene Armee auf den Nahkampf auslegt kann man davon ausgehen, dass man charge rerolls sinnvoll nutzen kann. Ultramarines z.B. sind hier auf den Gegner angewiesen, wenn der gar nicht in den NK will dann bringt einem das zurück ziehen und trotzdem schießen einen Haufen. Von Imperial Fists brauchen wir gar nicht erst sprechen, dass sie vollkommen unpassend ist schreibst du selber bereits, darüber hinaus ist sie aber auch einfach schlecht!
- Die Regel der Raven Guard greift eben nicht "fast immer"... gegen nahkampflastige Listen oder Schocktruppen greift sie beispielsweise so gut wie gar nicht. Sie ist übermäßig stark wenn sie denn greift.

Die einzigen, die die da abstinken, sind wohl die IF.
Und da hoffe ich auf Strategem & Co, um das auszugleichen.

(Oder viel besser: GW schreibt neue Geländeregeln, bei denen Deckung ernsthaft zum Tragen kommt! Dann können die IF so bleiben.)
Das kann ich mir durchaus vorstellen, zumal ich die Raven Guard vor allem durch den bekannten Stratagem sehr stark finde... das im schlechtesten Fall effektiv über 100 gesparte Punkte für ein Drop Pod und im besten Fall die Regel eines Drop Pods für eine Einheit, die damit gar nicht transportiert werden dürfte.

Die Deckungsregeln können sie aber trotzdem gerne ändern
cool3.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm… ich hatte das ehrlich gesagt auch aufs Schocken bezogen, also den Zweck der BT-Taktik. Schocken passiert halt auf genau der Distanz, wo man auf den Reroll angewiesen ist. Wenn es alle können, schockst du mit allen und die Hälfte davon kommt an – das ist schon mal ganz gut. Wenn es nur ein paar Vanguards um Shrike können, schockt er mit 1–2 Trupps, verbraucht auch noch selbst einen Slot für in Reserve gehaltene Modelle, irgendwas davon kommt sicher an, aber das war’s dann auch schon.

Wie würdest du die BT sonst nach ihrer Taktik ausrichten?
Transporter haben ja eher den Zweck, eben nicht auf unsichere lange Angriffsdistanzen angewiesen zu sein.
Nutzt man die Taktik bloß zum Absichern sich situativ (!) ergebender vielleicht doch mal unsicherer Angriffe, wird sie genau das: situativ, statt essenziell.
 
Ich glaube mit dem Codex SM sollte man sich etwas von den Fesseln des Fluffs befreien. So wie es aussieht ist es GW's Intention, zumindest wenn man sich die Artikel dazu anschaut, den Spielern wieder mehr die Freiheit des eigenen Ordens zu offerieren. Ja, klar konnte man das schon immer. Aber die Chapter Tactics stehen im Grunde jetzt gar nicht zwangsweise spezifisch für den Orden, sondern eben für seine Tactic, welche man in seinen eigenen Orden einfließen lassen kann. Damit sind diese Orden nur noch die Archetypen.
Ich finde es schön. Man kann nun auch nicht mehr auf ne SM-Vanilla-Armee treffen und weiß dann bereits was die kann. Da ist nun alles offen.

Ich bin halt gespannt ob es Bedingungen für die Tactics gibt und wie diese aussehen. Bisher wissen wir nur wie sie aussehen, aber nicht den Rahmen.
 
.ob GW seinen eigenen Hintergrund liest und sich mal mit Black Libary unterhält?

tun sie nicht,... in der Black Library steht nämlich in mehreren Bändern bereits das DE zahlenmässig grösser sind als die WE. GW schreibt es im Index aber wieder andersherum. Daraufhin habe ich GW die Frage gestellt, die meinten dann das es auch Sicht des Imperiums mehr WE gibt weil man Dark Eldar Angriffe als Überlebender meistens nicht mehr da ist wo man noch berichten kann...

Vor dieser Antwort haben sie selber geschrieben das sie sich da mal ein wenig mit den BL Autoren unterhalten müssen... Also kommt eine Diskussion schon zustande - aber erst nach den Fehlern^^

- - - Aktualisiert - - -

Sorry, aber das ist größtenteils Unsinn:
- 1CP erlaubt dir einen einzigen Würfel zu wiederholen, die Fähigkeit des charge rerolls erlaubt dir beide ODER einen Würfel zu wiederholen - das ist statistisch ein riesen Unterschied.

ich lese die Chaptertactic aber so das man beide Würfel wiederholen muss (bei einem verpatzen Wurf von 5 +1 also auch den 5er).

- - - Aktualisiert - - -

Habe ich sehr wohl. Aber das scheint dein Standard-Spruch zu sein. "Weil du nie hast...", "Weil du keine Ahnung hast...", änder doch mal den Titel, oder hat die Platte nen Sprung?

Ich habe übrigens zu Zeiten der 3. und 4. Edition öfter gegen White Scars mit meinen Templar gespielt, als es z.B. nur das hübsche Armageddon-Supplement gab, als gegen andere Templars. Selbst auf Turnieren bin ich den Bikern damals begegnet. Waren stets spaßige Spiele, und die waren sogar relativ gut spielbar wenn das Gegenüber wusste was er tat.

Ich habe BT vor gut 15 Jahren angefangen. Damals habe ich bereits Spaß gehabt. Ich werde es auch heute haben.

Und nun lass deine kindischen Vorwürfe alle anderen hätten keine Ahnung oder nie BT gespielt. Für sowas sind wir alle hier zu alt.

ich glaube das du hier einfach nicht ehrlich bist. Ich spiele die BT seitdem es sie gibt und neben meiner eigenen Erfahrung habe ich mich sooft mit anderen unterhalten und auch die können sich kaum erinnen gegen White Scars gespielt zu haben bis der Codex der 6th Edition herauskam.
BT hingegen sah man sehr sehr oft - auch wenn es in der 3ten Edition evtl auch anfangs daran gelegen hat das es schlichtweg die Vorlage auf dem Cover der Startbox war.

Es ist so das man früher normale Space Marines hatte (wie jetzt auch) - nur mit viel mehr Regeln die den Nahkampf gepusht haben... Man hatte Möglichkeiten seinen Trupps eine bessere KG zu geben/ später in der 5ten Edition sogar immer alle Trefferwürfe wiederholen. Man hatte mit Rechtschaffenden Zorn eine Sonderregel die es erlaubt hat in der gegnerischen Phase anzugreifen, man hatte die Möglichkeit stärker zuzuschlagen und dafür die Ini aufzugeben. Dazu war man im Nahkampf immer furchtlos. Nun kann man mit seinen normalen Marines verpatzte Charges wiederholen ( WOW - was für eine Kompensation ).
 
Hm… ich hatte das ehrlich gesagt auch aufs Schocken bezogen, also den Zweck der BT-Taktik. Schocken passiert halt auf genau der Distanz, wo man auf den Reroll angewiesen ist. Wenn es alle können, schockst du mit allen und die Hälfte davon kommt an – das ist schon mal ganz gut. Wenn es nur ein paar Vanguards um Shrike können, schockt er mit 1–2 Trupps, verbraucht auch noch selbst einen Slot für in Reserve gehaltene Modelle, irgendwas davon kommt sicher an, aber das war’s dann auch schon.

Wie würdest du die BT sonst nach ihrer Taktik ausrichten?
Transporter haben ja eher den Zweck, eben nicht auf unsichere lange Angriffsdistanzen angewiesen zu sein.
Nutzt man die Taktik bloß zum Absichern sich situativ (!) ergebender vielleicht doch mal unsicherer Angriffe, wird sie genau das: situativ, statt essenziell.

Du kannst eben nicht mit allem schocken, zumindest nicht im "matched play", da mindestens die Hälfte deiner Einheiten normal aufgestellt werden muss.
Dass die Charaktere selber einen "Slot" zum schocken brauchen ist klar, aber das ist doch auch vollkommen legitim, denn erstens sind das idR selber richtig gute Nahkämpfer (guck die mal die Stats von Lemartes an, der hat nahezu den gleichen Output wie Dante und kostet läppsche 130 Punkte) die man eh so schnell wie möglich vorne haben möchte und zweitens geben die ja auch außer charge reroll noch andere gute Buffs mit auf den Weg und solche Nahkampf-Einheiten leben von den Synergieeffekten... Todeskompanie würde ich z.B. mit Lemartes (charge reroll, hit reroll, mw), sanguinary priest (+1s, wiederbeleben/heilen) und sanguniary guard ancient (wound reroll) schocken

Aber damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich sage mitnichten, dass man die BT Ordenstaktik nicht auch dafür nutzen sollte mit geschockten Truppen in den Nahkampf zu kommen! Ich sage lediglich, dass es für eine Ordenstaktik wahrscheinlich zu ineffizient ist, wenn man sie nur auf den Einsatz bei geschockten Truppen reduziert.

Nach aktuellem Kenntnisstand würde ich bei BTs auf Crusader Squads mit Kettenschwertern und nem Melta setzten und die zusammen mit Grimaldus und/oder Helbrecht (die beide eh auf Transporter angewiesen sind) in Rhinos übers Feld schicken... wenn die vorne sind kann man dann gerne ein paar Vanguards oder Terminatoren dazu schocken, um auch mit denen von den Bubbles zu profitieren.

Transporter schließen lange Angriffsdistanzen leider nicht per se aus, denn den "letzten Schritt" muss man immer zu Fuß machen, da man nur vor der Bewegung des Transporters aussteigen kann und der Gegner dann immer eine Runde auf die letzte Transporter Bewegung reagieren.
Davon ab: nur weil 2 Würfel statistisch 7 ergeben heißt das nicht, dass man nicht auch mal einen 3" oder 5" Charge verpatzen kann... und je mehr Charges man im Spiel macht desto effektiver wird diese Ordenstaktik, eben weil sie genau das minimiert.




ich lese die Chaptertactic aber so das man beide Würfel wiederholen muss (bei einem verpatzen Wurf von 5 +1 also auch den 5er).
Die Chapter Tactic liest sich genau so wie jede andere Sonderregel die charge-rerolls erlaubt... relevant ist in dem Zusammenhang der Satz zu rerolls aus dem Regelbuch, Seite 178 links oben:
"Some rules allow you to re-roll a dice roll, which means you get to roll some or all of the dice again. You can never re-roll a dice more than once,and re-rolls happen beforemodifiers (if any) are applied."

Also läßt du die 5 liegen und rollst nur die 1 nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Interpretation... Ich denke mit "which means you get to roll some or all" ist gemeint das es Regeln gibt die manche oder alle erneut würfeln lassen zu dürfen... ein Charge-roll bedeutet immer das 2 Würfel geworfen werden. D.h. für mich beide dürfen nicht nur, sondern müssen sogar nochmal gewürfelt werden oder eben garkeiner.

Ich hoffe das deine Interpretation richtig ist, glaube es aber leider nicht.
 
@highwind

Sorry, aber das ist größtenteils Unsinn:
- 1CP erlaubt dir einen einzigen Würfel zu wiederholen, die Fähigkeit des charge rerolls erlaubt dir beide ODER einen Würfel zu wiederholen - das ist statistisch ein riesen Unterschied.
- Die Regel der BT ist wesentlich weniger situationsabhängig bzw. viel besser "planbar" als es andere Ordenstaktiken sind... wenn man seine eigene Armee auf den Nahkampf auslegt kann man davon ausgehen, dass man charge rerolls sinnvoll nutzen kann. Ultramarines z.B. sind hier auf den Gegner angewiesen, wenn der gar nicht in den NK will dann bringt einem das zurück ziehen und trotzdem schießen einen Haufen. Von Imperial Fists brauchen wir gar nicht erst sprechen, dass sie vollkommen unpassend ist schreibst du selber bereits, darüber hinaus ist sie aber auch einfach schlecht!
- Die Regel der Raven Guard greift eben nicht "fast immer"... gegen nahkampflastige Listen oder Schocktruppen greift sie beispielsweise so gut wie gar nicht. Sie ist übermäßig stark wenn sie denn greift.

Sagen wir so, das wording lässt Interpretationsspielraum und bisher war es nun mal so, dass man beide Würfel wiederholen musste und sich nicht aussuchen konnte, ob man nur einen oder alle Würfel nimmt. Vielleicht kommt da noch ein FAQ, aber ich denke sogar, dass du Recht hast. Damit wäre man also ähnlich (fast genauso) effektiv wie mit einem CP.
Sie ist trotzdem situationsabhängig, weil du das Spiel ja nicht in Nahkampfreichweite beginnst, die Regel der Raven Guard z.B. hilft dir eigentlich fast immer und auch einer Nahkampfarmee, da sie sicherer in den Nahkampf kommen!
Aber nun gut, falls man sich wirklich dafür entscheiden kann, nur 1 Würfelwurf zu wiederholen, ist die Ordenstaktik der BT natürlich ein wenig besser, aber trotzdem kann ich die enttäuschten BT Spieler verstehen.

Die Regel der IF finde ich zwar unpassend, aber nicht schlecht. Gerade die neuen Primaris werden damit echt gut gegen Infanterie! Konnte ich bisher noch den DS1 dieser Primaris umgehen, indem ich in Deckung stand, geht dies gegen diesen Orden nicht mehr. Finde ich echt nicht schlecht!
 
Aloha 🙂

Kurz meinen Senf bezüglich den BT:
Für mich, so wie ich spiele, finde ich die CT am schwächsten von allen, da ich meine SM eher FK-lastig spiele. Generell ist die CT für NK doch gar nicht so schlecht.... wenn man die Reichweite des Angriffs vergrößern kann, kann man auch ggf. mehr Einheit im Nahkampf zuschlagen lassen. Die Crusader-Squads kann man ja mit recht vielen Modellen spielen von daher schon irgendwie passend.

Was man CT hin oder her ... nicht vergessen sollte sind natürlich auch die ganze anderen Dinge welche einen Orden noch ausmachen ... spezielle Charaktere, Ausrüstungsgegenstände sowie diese Stratagems (?!?!).
Und gerade bei den Helden sind die BT sehr gut aufgestellt... jedenfalls was ich so in den BatReps und den diversen Posts im Forum gelesen habe 😉

Allg. zu den CT... was haltet ihr für die Stärksten und welche würdet ihr als die Schwächsten einschätzen ?
Hatte mir ja für die Imp. Fists eher eine CT gewünscht welche ihnen bei einer "Nicht-Bewegung" Deckung gibt o.ä. ... hätte in meinen Augen besser zum Fluff eines Ordens gepasst welcher sich auf Verteidigung spezialisiert hat 🙂
Stark hingegen (weil es in meinen Augen einfach ne schöne passiv-Fähigkeit ist) finde ich nach wie vor der 6+ Wound-Save der IH.
Was haltet ihr von den CT der Salamanders ?
Hab selber schon eine kleine Snapfit-Gruppe bemalt und werde wohl weiter auf die schwarzen Männer in grün setzen...

Was ich noch in die Runde fragen wollte, da ich dazu noch gar nichts gehört/gesehen/gelesen habe...
Wie sieht es eigentlich mit einem generischen Chapter-Master aus ?
Gerade für Leute welche eben nicht auf einen Helbrecht, Robute (und wie sie nicht sonst alle heißen) zurückgreifen können bleibt ja "nur" ein Captain zur Verfügung und der erlaubt (leider) ja nur 1en zu wiederholen.
Wird es im neuen Codex die Möglichkeit geben einen Chapter-Master zusammen zu basteln oder bleibt den restlichen Orden die Option verwehrt ? :/

Grüße
FaBa
 
ich glaube das du hier einfach nicht ehrlich bist. Ich spiele die BT seitdem es sie gibt und neben meiner eigenen Erfahrung habe ich mich sooft mit anderen unterhalten und auch die können sich kaum erinnen gegen White Scars gespielt zu haben bis der Codex der 6th Edition herauskam.

Ich glaube, du solltest lernen zu akzeptieren, dass andere Menschen eben andere Erfahrungen machen und du nicht DER Black Templar-Spieler-Archetypus-Obermotz bist, sondern einer von vielen.
Bei uns gab es ganz klar mehr Dark Angels als Templars, und auch nur einen einsamen Wolf. Schon mal daran gedacht, dass sich die Zusammensetzungen von Spielergruppe zu Spielergruppe unterscheiden? Aber bitte ob der Erkenntnis nu nicht erschrecken! Ist auch nicht gelogen, versprochen 😉

Wäre die Fanbase der Templars so groß, der Umsatz dadurch gegeben, wäre ein Codex angekündigt. Die Anderen ziehen besser und mehr - ist eben auch noch ein Unternehmen das wirtschaften muss.

Du solltest generell mal tief durchatmen. Wer dem Ganzen etwas auf FB folgt wird sehen, dass uns zur Bewertung noch die Relics, Stratagems und Warlord Traits fehlen. Darüber hinaus die Regeln der Charaktere. Grimaldus scheint da z.B. noch nette Dinge in petto zu haben.
Also packt die Taschentücher weg und spart sie euch für den Moment auf, in dem es evtl. dann mal berechtigt ist. Bisher ist das hier nur Schimpfen auf hohem Niveau.

Oder wie es auf Facebook jemand schrieb:
Oh my god you ruined <chapter> before I've read everything in the book, they're unplayable! How dare you GW!

- - - Aktualisiert - - -

Was ich noch in die Runde fragen wollte, da ich dazu noch gar nichts gehört/gesehen/gelesen habe...
Wie sieht es eigentlich mit einem generischen Chapter-Master aus ?
Gerade für Leute welche eben nicht auf einen Helbrecht, Robute (und wie sie nicht sonst alle heißen) zurückgreifen können bleibt ja "nur" ein Captain zur Verfügung und der erlaubt (leider) ja nur 1en zu wiederholen.
Wird es im neuen Codex die Möglichkeit geben einen Chapter-Master zusammen zu basteln oder bleibt den restlichen Orden die Option verwehrt ? :/

Grüße
FaBa

Dazu gibt es bisher keinerlei Infos. Es wird sicher einen Standard-Captain geben. Aber ob man ne Art Baukasten erhält würde ich grad bezweifeln, kanns aber auch nicht mit Bestimmtheit sagen.
Liegt es für dich eher daran, dass die Charaktere halt den fixen Fluff haben, oder das du gerne was eigenerstelltes spielst was sich ganz klar auch regeltechnisch von denen unterscheidet? Denn man kann die ja noch immer als "counts as" spielen, die Modelle umbauen und anders benennen.
 
Ich würde jetzt keinen Orden als ruiniert ansehen... allerdings sind die Diskrepanzen zwischen den einzelnen Ordenstaktiken vom rein trockenen Regelmechanismus her doch recht unterschiedlich gut und somit bei "gleicher Bepunktung" nicht gut verteilt. Dazu brauche ich den Codex nicht kennen. Dass das ganze mit Stratagems ausgeglichen sein könnte, halte ich für a) nicht wahrscheinlich und b) dann eine schlechte Designentscheidung (da ich GWs schwammiges Regelwirrwar kenne).
 
Ich würde jetzt keinen Orden als ruiniert ansehen... allerdings sind die Diskrepanzen zwischen den einzelnen Ordenstaktiken vom rein trockenen Regelmechanismus her doch recht unterschiedlich gut und somit bei "gleicher Bepunktung" nicht gut verteilt. Dazu brauche ich den Codex nicht kennen. Dass das ganze mit Stratagems ausgeglichen sein könnte, halte ich für a) nicht wahrscheinlich und b) dann eine schlechte Designentscheidung (da ich GWs schwammiges Regelwirrwar kenne).

Mit wenig Worten und ohne Polemik auf den Punkt gebracht! +1