Spartan Games

Spartan Games


Der "alte" Spartan Games Thread zum nachlesen: Spartan Games Neuigkeiten

Link:
http://spartangames.co.uk

Regelwerke und Modelle zu Dynastopian Wars und Firestorm Armada sind über den Webshop von Planet Fantasy erhältlich.


Inhalt:
Figuren

Tabletop:

Dynastopian Wars

The world of Dystopian Wars is similar to our own, but subtly different. The year is 1870 and the Industrial Revolution occurred decades earlier than in our own world. Technology is far advanced, and in many cases, unrecognisable, which has led to the development of fantastic naval vessels, hulking land ships and terror from the skies in the form of airships and war balloons.
Dystopian Wars is set in a Steampunk Victorian world and is designed to ensure a fun game with a large selection of high quality models in a couple of hours. The rules support Naval, Aerial and Land models from the outset, so that you can set up battles and scenarios in any combat setting. Spartan Games will supply highly detailed, high quality resin and metal miniatures with which you can roam the high seas, scour the smog filled skies of Dystopian Wars for enemy flying ships, or doggedly defend the cities and countryside of your home nation.
Heroes of Myth & Legend
Our first set of 40mm miniatures start our journey into the world of Greek Mythology and focus in the main on Jason and his Argonauts. We've kicked off with a number of classic modelsfor this particular myth and added a few extra models along the way.
Firestorm Armada
This game is our second major product release, and follows the same ethos with which we designed The Uncharted Seas, both are games that are easy to learn and give a fast paced game. We are big fans of naval games whether they are on the ocean or in deep space, so it was a logical progression to ask our sculptors here at Spartan Games to work on some futuristic ship designs.
Firestorm Armada launched on November 23rd with four fleets in place: Terrans, Dindrenzi, Aquans and Sorylian. All four fleets also had Carrier upgrade ships available for them and in our 96 page core rule book we detailed two more races - The Directorate and The Relthoza. Over time we will roll out more upgrade ships, including such things as Escorts, Heavy Cruisers, Leviathans, Gunships and so on.
Uncharted Seas
The Uncharted Seas is a fast paced, action packed game of naval tactical combat set in a world of high fantasy. Using superb resin and white metal miniatures, and controlled by fast and easy to learn rules, the game allows you to wage war with fantastical squadrons of mighty warships.
Choose from one of several races, including the Iron Dwarfs with their steam powered ironclads, Orc Raiders with their grotesque machines of war, the ever powerful Dragon Lords, an ancient race of magical seafarers, Imperial Humans hell bent on grabbing as much land as they can and the Thaniras Elves with their sleek ships of war.
Maßstab:
--mm/40mm

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann lohnt es such ja tatsächlich nimmer Uncharted Seas anzufangen, schade aber auch 🙁

Abverkauf in den Läden, kein Support fürs Spiel und letzten Endes Abverkauf im Direktvertrieb. Damit kann man auch keine neuen Mitspieler für begeistern, also wieder Ressourcen frei für andere Dinge 😀
 
Dann lohnt es such ja tatsächlich nimmer Uncharted Seas anzufangen, schade aber auch 🙁

Abverkauf in den Läden, kein Support fürs Spiel und letzten Endes Abverkauf im Direktvertrieb. Damit kann man auch keine neuen Mitspieler für begeistern, also wieder Ressourcen frei für andere Dinge 😀


Ist wirklich schade, ich stimme zu. Vor allem sehr bedauerlich, das ja letztes Jahr erst alle Flotten (bis auf die Ralgard) neu aufgelegt und auf Spartans aktuellen Stand der Fertigungstecchnik gebracht wurden - und die Designs konnten sich teilweise wirklich sehen lassen. Neue Mitspieler kann man so leider wirklich nicht mehr begeistern, auch wenn Uncharted Seas ein komplett durchentwickeltes System ist und mit dem letzten Regelbuch auch sehr ausbalanciert war (letzteres und die Armeelisten kann man ja aktuell noch auf der Sparten website herunterladen).

Wer noch Flotten hat, kann ja noch mit anderen Leuten spielen (so wie ich). Aber aufs Ganze gesehen ist das natürlich schon beinahe mit dem Ende des Systems gleichzusetzen. (Es sei denn man findet genügend begeisterte Spieler, die dann bei SG in UK ihre Flotten ordern.)
 
Schade ich hab mir hier im Forum mal den Iron Dwarves Starter gekauft aber auch nie gespielt, evtl. gönne ich mir noch nen 2ten Starter und ein paar Schiffe, nur was nehmen Orks oder Dragon Lords?

Ich mach mal Werbung und verweise auf die Übersicht über die Fraktionen von Uncharted Seas, den ich vor einem ahr verfasst habe.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/174693-Uncharted-Seas-Fraktionsbeschreibungen

Kurz gesagt:
Orks: Starke aber kurzreichweitige Frontgeschütze, halten auf den Gegner zu und vernichten ihn im Enterkampf. Einfache Taktiken aber vorhersehbar
Drachenlords: Elitearmee. Stark aber die besten Einheiten sind über die Armeeliste beschränkt. Leicht besserer Beschuss auf lange Reichweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr bedauerlich!
Während ich den jetzigen Schritt aber nachvollziehbar finde, halte ich insbesondere SGs Strategie in den letzten Jahren seit Erscheien von UcS für viel bedauerlicher!
Der Spartaner macht es sich hier, denke ich, etwas einfach, wenn er die VErantwortung für die Maßnahme mehr oder weniger auf die mangelnde Nachfrage schiebt, denn es ist doch offensichtlich, dass UcS SG-intern schon mit FA nicht mehr weiterentwickelt wurde und mit DW dann mausetot war. Die einsamen Piratenballons sprechen doch Bände, hier hat jemand mitten in der Schicht aufgehört zu arbeiten.
Ohne Angebot (Support) keine Nachfrage, so lautet die richtige Gleichung!
Natürlich haben die SG-Fans die neuen shiny DW- und FA-Schiffchen gekauft! Weil einfach keine UcS nachkamen!
Das einzig verwunderliche ist, wie SG praktisch von Null in die Extremo-Nische "Steampunk-Naval-TT" vordringen konnte und sich dort hält und sogar weiter ausbaut.
Dabei wünsche ich den Spartanern weiterhin viel Erfolg, aber sie haben mich enttäuscht: Kreel wird es jetzt wohl nie geben...

Dazu kommt auch nocht, daß die Preise der UCS-Boxen mit DW mitgezogen sind. Ist doch klar, daß niemand so viel Geld für ein nicht etabliertes Spiel ausgibt und es lieber in etablierte wie DW und FSA steckt. Da hat Spartan am Grab von UCS selbst tüchtig mitgeschaufelt.
 
Ganz einfache Entscheidung. UCS ist margenschwächer und Spartan braucht mehr Geld/höhere Rendite wenn sie überleben wollen.

Ich denke auch, das die sich lieber um die Spiele kümmern, die viel besser laufen, anscheinend ist Fantasy Schiffe Versenken wohl nimmer so angesagt wie Steampunk. Aber es gibt auch keine Alternativen, oder?
 
Ich mach mal Werbung und verweise auf die Übersicht über die Fraktionen von Uncharted Seas, den ich vor einem ahr verfasst habe.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/174693-Uncharted-Seas-Fraktionsbeschreibungen

Kurz gesagt:
Orks: Starke aber kurzreichweitige Frontgeschütze, halten auf den Gegner zu und vernichten ihn im Enterkampf. Einfache Taktiken aber vorhersehbar
Drachenlords: Elitearmee. Stark aber die besten Einheiten sind über die Armeeliste beschränkt. Leicht besserer Beschuss auf lange Reichweiten.

Danke wurden nun die Dragon Lords, einmal wegen schöneren Schiffen und weil die Ork Starterbox schon weg war.
Das Download RB enthält alles was man braucht, oder benötigt man doch noch das physische RB?
 
Danke wurden nun die Dragon Lords, einmal wegen schöneren Schiffen und weil die Ork Starterbox schon weg war.
Das Download RB enthält alles was man braucht, oder benötigt man doch noch das physische RB?

Nope, das pdf-Regelbuch ist vollständig. Gleiches gilt für die Armeelisten, die man ja auch von Spartan Games herunterladen kann. Wenn du es dir ausdrucken lassen willst, hast du es dann auch in Papierform - was aber bei Farbdruck teuer werden kann - s/w ginge aber natürlich auch...
 
Im Spartan-Forum (Müsste das dann nicht eigentlich Spartan-Agora heißen? 😉 ) wunde gesagt, man stelle lediglich auf exklusiven Direktvertrieb um. Es soll weiter Support wie neue Regeln geben, außerdem denke man über Preissenkungen für UCS nach.

So war es bei Specialist games ja auch erst, nur daß GW die Worte Preis und Senkung nicht im Zusammenhang kennt 😉 .
 
Neues für Dystopian Wars

SGSD01-Hanger-Set-300x200.jpg


The Ottoman Empire just got BIGGER!

So you’ve got the Ottoman Empire Naval Battle Group and Support Group are you are now wondering what to get next? How about a fully amphibious Mobile Airfield that just happens to be one of the biggest, and most extravagant models, ever released for Dystopian Wars?

The perfect centrepiece for any Ottoman Empire force, this Hisar Class Mobile Airfield is a giant walking city, armed with gigantic bombards, formidable turrets and a double airfield for launching dogged tiny flyers. Take advantage of the powerful ‘Firtina Generator’ which allows this monstrosity to not only cloak itself in storm clouds to impair enemy fire, but also create storms that can control line of sight.

The Hisar is a pre-cursor to the upcoming Ottoman Empire ground forces, but by being able to operate on land or sea makes this model brutal in whichever theatre of war you elect to game Dystopian Wars.

ott-airfield.jpg

Ottoman Empire Hisar Class Mobile Airfield

New Dystopian Wars Boxed Sets

We recently introduced a new and exciting way for you to build your Dystopian Wars forces. For each nation we will be consolidating a number of existing upgrade blisters into new themed Battle Sets. Designed to make it even easier for you to complete your collection and give your LGS an opportunity to stock even more of our range at any one time.

This new initiative continues with the powerful Federated States of America and mysterious Covenant of Antarctica, with more nations to follow in the coming months.

fsa-aerial-battle-group.jpg

Federated States of America Aerial Battle Group

coa-hunter-flotilla.jpg

Covenant of Antarctica Hunter Flotilla

The following Dystopian Wars Battle Sets are now available to pre-order from the Spartan Games Online Store. Click the links to learn more:

Federated States of America Battle Flotilla
Federated States of America Armoured Assault Group
Federated States of America Support Flotilla
Federated States of America Aerial Battle Group
Federated States of America Aerial Robot Group
Federated States of America Ground Fortifications
Covenant of Antarctica Battle Flotilla
Covenant of Antarctica Hunter Flotilla
Covenant of Antarctica Support Flotilla
Covenant of Antarctica Armoured Support Group
Covenant of Antarctica Aerial Battle Group
Covenant of Antarctica Armoured Walker Group
Covenant of Antarctica Ground Fortifications
 
Und das ist nichmal alles Zeug, was Spartan Games im nächsten Monat rausbringt...

Das Repackaging der alten Fraktionen gefällt mir eigentlich muss ich sagen. Dass man nun die Geschwader immer in der maximalen Größe bekommt ist doch ein Vorteil gegenüber den Blistern. Allerdings muss man nun eventuell unnötige Modelle kaufen, wenn man nur eine spezielle Einheit aus einer Box braucht - oder man muss bei Spartan direkt bestellen, denn soweit ich weis, werden im Zuge der Neuveröffentlichung die Einzelblister für die Läden abgeschafft.


Ach ja, der Carrier der Osmanen ist natürlich extrem schick (aber auch extrem teuer...). Und er ist sowohl zu Land als auch zu Wasser einsetzbar - und soweit man das sehen konnte wohl auch recht leicht zu magnetisieren, damit man das Teil in beiden Schlachttypen auch einsetzen kann.
In der Tat ein meehr als gelungenes Centerpiece für die Fraktion.
 
RUSSIAN COALITION & CORE NATION UPGRADE BOXES

Our attention with Dystopian Wars turned to upgrade boxes for our original core nations, with new products coming for the Kingdom of Britannia, Prussian Empire, Empire of the Blazing Sun and Federated States of America. The goal was to give each a unique feel, with models that work in concert to lend each of the boxes a different gaming style. For example, the KoB box has a strong naval theme, and dives (literally) below the waves with two new Submarines. The FSA box, on the other hand, delivers on the concept of air superiority for this nation, as a massive HQ Airship is joined by a Seaplane and a new Strike Bomber. Check out our web site for more information on these superb new additions to your Dystopian Wars fleets.

The Russian Coalition is one of the more brutal nations in Dystopian Wars, capable of hammering its foes into submission, be it on land, sea or air. As we created its themed boxes we wanted to embrace its military philosophy of hard hitting. To this end we have created boxed sets such as the Naval Battle Flotilla, Armoured Hunter Group, Subterranean Group and Aerial Battle Group. Check out these exciting ways to expand your existing force, or start a new force with which to brutalise the gaming table.

Image-4.jpg

Kingdom of Britannia Vengeance Class Submarine (Above Left) and the Prussian Empire Sturmbringer Class Submarine (Above Right)

Image-5.jpg

Federated States of America New Orleans Class HQ Large Airship (Above Left) and Empire of the Blazing Sun Raijin Class HQ War Gyro (Above Right)

The following Dystopian Wars products are now available to pre-order from the Spartan Games Online Store.

Kingdom of Britannia Wolf Pack Flotilla
Prussian Empire Wolf Pack Flotilla
Federated States Aerial Support Group
Empire of the Blazing Sun Strike Flotilla

Image-6.jpg

Russian Coalition Support Flotilla

Russian Coalition Battle Flotilla
Russian Coalition Armoured Hunter Group
Russian Coalition Support Flotilla
Russian Coalition Subterranean Group
Russian Coalition Aerial Battle Group
Russian Coalition Ground Fortifications

CAMPAIGN BOOK: OPERATION SIROCCO

Early 1872: the World War roars into North and East Africa. The Republique of France prepares to launch its forces across the Mediterranean to capture, and secure, the resource-rich territories of Western New Carthage with the help of its Prussian and Italian allies. But this will not be an easy task; the Kingdom of Britannia has reinforced its garrisons in the region, drawing in divisions from the far corners of the Empire. With the Ottoman Empire having pledged to join the Imperial Bond, the Britannians have sent an expeditionary force northwards into the Red Sea and the Ottoman East African territories.

Our latest Dystopian Wars book details this exciting campaign and delivers nine exciting scenarios that play out key moments of the narrative. This book also sees the first physical print of the exciting Armoured Clash ground combat rules, designed to make battles between vast Brigades of Tanks and Land Ships faster and deadlier. This 192 page book is packed from cover to cover with detailed information about the campaign, maps, scenarios and let’s not forget an entire set of tabletop rules.

Image-7.jpg

Dystopian Wars Campaign Book: Operation Sirocco

The Dystopian Wars Campaign Book: Operation Sirocco is now available to pre-order from the Spartan