Spartan Games

Spartan Games


Der "alte" Spartan Games Thread zum nachlesen: Spartan Games Neuigkeiten

Link:
http://spartangames.co.uk

Regelwerke und Modelle zu Dynastopian Wars und Firestorm Armada sind über den Webshop von Planet Fantasy erhältlich.


Inhalt:
Figuren

Tabletop:

Dynastopian Wars

The world of Dystopian Wars is similar to our own, but subtly different. The year is 1870 and the Industrial Revolution occurred decades earlier than in our own world. Technology is far advanced, and in many cases, unrecognisable, which has led to the development of fantastic naval vessels, hulking land ships and terror from the skies in the form of airships and war balloons.
Dystopian Wars is set in a Steampunk Victorian world and is designed to ensure a fun game with a large selection of high quality models in a couple of hours. The rules support Naval, Aerial and Land models from the outset, so that you can set up battles and scenarios in any combat setting. Spartan Games will supply highly detailed, high quality resin and metal miniatures with which you can roam the high seas, scour the smog filled skies of Dystopian Wars for enemy flying ships, or doggedly defend the cities and countryside of your home nation.
Heroes of Myth & Legend
Our first set of 40mm miniatures start our journey into the world of Greek Mythology and focus in the main on Jason and his Argonauts. We've kicked off with a number of classic modelsfor this particular myth and added a few extra models along the way.
Firestorm Armada
This game is our second major product release, and follows the same ethos with which we designed The Uncharted Seas, both are games that are easy to learn and give a fast paced game. We are big fans of naval games whether they are on the ocean or in deep space, so it was a logical progression to ask our sculptors here at Spartan Games to work on some futuristic ship designs.
Firestorm Armada launched on November 23rd with four fleets in place: Terrans, Dindrenzi, Aquans and Sorylian. All four fleets also had Carrier upgrade ships available for them and in our 96 page core rule book we detailed two more races - The Directorate and The Relthoza. Over time we will roll out more upgrade ships, including such things as Escorts, Heavy Cruisers, Leviathans, Gunships and so on.
Uncharted Seas
The Uncharted Seas is a fast paced, action packed game of naval tactical combat set in a world of high fantasy. Using superb resin and white metal miniatures, and controlled by fast and easy to learn rules, the game allows you to wage war with fantastical squadrons of mighty warships.
Choose from one of several races, including the Iron Dwarfs with their steam powered ironclads, Orc Raiders with their grotesque machines of war, the ever powerful Dragon Lords, an ancient race of magical seafarers, Imperial Humans hell bent on grabbing as much land as they can and the Thaniras Elves with their sleek ships of war.
Maßstab:
--mm/40mm

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übernimmt Spartan sich nicht langsam ein bischen?

Nichts was man durch "Spartan Regeln" und Support ala Uncharted Seas nicht wieder in den Griff kriegen könnte. Meine Vermutung ist das DW als nächstes "dran" ist. Nimmt so langsam GW-Züge an und bestätigt meine Entscheidung mein Pulver trocken zu halten. Schade eigentlich, denn Potential haben sowohl die Systeme als auch die Firma.
 
Ähm, ja, so langsam übertreibt es Spartan Games. Ich habe die Firma lange unterstützt, schon als die seinerzeit das erste Uncharted Seas rausbrachten. Und Dystopian Wars ist heute noch in meinen Augen deren Meisterstück. Aber die verzetteln sich seit spätestens einem Jahr viel zu sehr. Uncharted Seas auf deren shop abzuschieben mag verkaufstechnisch eine richtige Entscheidung gewesen sein und das System war ja auch von den Regeln und Modellen her irgendwo abgeschlossen. Aber beim Rest?

Dystopian Legions dümpelt irgendwo rum. Es gab ne Starterbox mit Covenant und Franzosen, aber für die beiden Armeen gab es sonst nichts weiter. Also keine Geschütze, Transporter oder Small Tanks. Damit sind die nicht gegen die anderen 4 Fraktionen spielbar, die ja immerhin schon eine halbwegs umfangreiche Miniaturenpalette haben. Und von den Rendern zu den Offiziersbegleitern vom Herbst 2014 oder den Russen hat man nie wieder was gehört...

Bei Firestorm Armada gibt es jetzt die zweite V 2.0 Starterbox, obwohl auch hier noch einige Schiffe aus den beiden Flottenbüchern fehlen. Dafür wurde jetzt Planetfall releast, wohl um den aktuellen Hype mitzunehmen. Hat zumindest bei mir noch geklappt, aber ich sehe mittlerweile einfach zu viele Baustellen...

...denn auch bei Dystopian Wars ist aktuelle Flaute. Es gab noch Ankündigungen für so manches Modell (neue Medium Flieger für die Hauptfraktionen, erweiterte Flotten für Dänen und Italiener), von dem man auch seit Monaten nichts mehr hört. Und Armoured Clash verbuchen wir wohl lieber unter dem Punkt "War halt nur was zum Testen, hat aber nicht funktioniert.".

Dann kommt jetzt Mitte des Jahres ein Halo Tabletop mit Raumschiffen und später evtl. noch mit Bodengefechten. Und jetzt noch dieser Antikenskirmisher. Nein, mittlerweile mache ich mir auch zieliche Sorgen um Spartan, dass muss ich ganz klar so sagen.
 
Emmachine konnte da was aufklären. das ist kein neues sondern ein altes Spiel.

Die Miniaturen gab es früher schon mal.

"Heroes of Myth and Legend"

Macht es aber nicht besser insgesamt... Ist halt schon ein ganz übler Anfall vom "Shiny Syndrome" denn es passiert immer dann wenns woanderst grade etwas "schwieriger" wird und man richtig Arbeit in ein System stecken müsste.
 
Der KS ist gescheitert.

Das war aber zu erwarten zu wenig Werbung, zu nah an den ersten großen US-Cons des Jahres. Zu Spartan Games....

Nun 80000 Pfund war sicher eine realistische Summe, das Zeug da zu stemmen, aber das will auch erstmal reingeholt werden. Solche Summen erwirtschaftern doch nur die erfolgreichsten kickstarter. Außerdem ist dieses System jetzt nicht gerade neu und auch schon besser gemacht worden.

Wenn die so weiter machen sind die in 2 Jahren Weg vom Fenster.

Ich befürchte es mittlerweile auch. Ich hoffe nur, dass die vorher noch das Halo-Tabletop rausbringen. Ansonsten wäre es sehr schade um diese Firma, denn SciFi Raumschiffe und Steampunk Seeschiffe können die ohne Frage designen. An der Designabteilung liegt es jedenfalls nicht, eher am total aus dem Ruder gelaufenen Management...


@coolguy:
Bei GW mache ich mir in der letzten Zeit keine Gedanken mehr. Die haben ihren Kurs in den letzten Monaten radikal geändert. Und vieles, was für 2015 auf der Agenda steht könnte potentiell für ordentlich Kasse sorgen.
 
Das sind Restbestände, die grad rausgehauen werden um den KS doch noch irgendwie zu retten.
Naja, die Modelle gab es schon viel länger im Shop. Ich mein die waren schon 2010/2011 drin. Und damals noch nicht als Restbestände (das ist erst seit so 1-2 Jahren (seit der Laden seinen Support zu spielen die nicht gelaufen sind bezüglich nachbestellen eingestellt hat). Mir war es irgendwann nach diesem Zeitraum aufgefallen, dass es die Miniaturen gibt.
Hatte aber zwischenzeitlich den Namen in einem About Us von 2009 gesehen.

Kann mir kaum vorstellen, dass es schon seit 2009 nen Kickstarter gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen das Halo TTs mich auch interessieren, wobei mich ein Bodenschlachtspiel mehr interessiert als ein Weltraumspiel, auch bin ich gespannt auf die Qualität der Plastikminis.
Jedoch finde ich auch das Spartan jetzt ziemlich viele Spiele im Angebot hat, klar die Regeln für die Halo Sachen werden den bekannten Regeln ähneln trotzdem werden die Systeme Spartan Zeit + Geld kosten.
 
Ich denke du missverstehst Duncan da.

Die alten Figuren werden rausgeramscht um bissle kohle zu machen um den KS über 80k zu schieben.

Als Rausgeramscht würde ich das nicht bezeichen. Wie gesagt erstens befinden sich die Minis seit Mindestens einem Jahr im Restebereich (solange gibt es den Kickstarter nicht). Wenn wenn sie die wirklich "rausramschen" würden währen 50% drauf nicht nur 15%. Man bekommt alles von Spartan Games mit dem Rabatt seit mindestens 2 Jahren bei dem Laden.

Der Miniaturenverkauf hat 0.0% mit dem Kickstarter zu tun. Eher das Spartan Games wieder neue Minis machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firma übertreibts wirklich mit ihren Spielsystemen. Bleibt zu hoffen das die Halo TTs nicht wie GWs Hobbit enden, die haben wirklich Potential mal die Zocker für TT zu begeistern. Ich befürchte trotzdem, Spartan Games werden diese nur zum Anfixen für ihre Universen nutzen und halbherzig hinklatschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man noch bedenkt, dass sie ja scheinbar gehofft hatten 300.000 Pfund mit dem Kickstarter zu machen (wenn man das GOAL mit dem Firestorm Spec Ops Regelbuch sieht.

Die Idee mit dem Gelände war ja allgemein nicht schlecht, aber 4 Bases für 15 Pfund war einfach zu teuer, wenn man bedenkt, dass wohl Minimum 16 oder sagen wir eher 32 Bases nötig gewesen wären um was vernünftiges damit machen zu können.

Bei Heroes of Myth and Legend (oder auch Death or Glory) hätten sie damals was vernünftiges machen sollen, da sie inzwischen wohl Godslayer als konkurrenten haben sollten und man Griechen und Skelette wohl auch günstiger von Wargames Factory bekommen kann (und die anderen Mythenwesen gibts ja eh bei vielen Fantasytabletops.

Das mit dem Maßstab wurde ja auch bereits angesprochen.

Und wie auch schonmal gesagt, bin ich mir nicht sicher ob Spartan Games bei Halo nicht mit einem Landbezogenen Spiel (entweder in Form von Dystopian Legions oder Firestorm Planetfall nicht besser gefahren wäre). Da wäre auch die Minipalette größer gewesen, zumal sie ihr Modulares Gelände dann hätten verwenden können um einen Kampf im Innern eines Raumschiffs darstellen zu können.

SG muss sich wohl erstmal wieder fangen, wenn sie das Unternehmen nicht an die Wand fahren wollen. Wirkt halt alles ein wenig wie ein Schnellschuss, was an Neuerungen rauskam.
 
Zuletzt bearbeitet: