Spartan Games

Spartan Games


Der "alte" Spartan Games Thread zum nachlesen: Spartan Games Neuigkeiten

Link:
http://spartangames.co.uk

Regelwerke und Modelle zu Dynastopian Wars und Firestorm Armada sind über den Webshop von Planet Fantasy erhältlich.


Inhalt:
Figuren

Tabletop:

Dynastopian Wars

The world of Dystopian Wars is similar to our own, but subtly different. The year is 1870 and the Industrial Revolution occurred decades earlier than in our own world. Technology is far advanced, and in many cases, unrecognisable, which has led to the development of fantastic naval vessels, hulking land ships and terror from the skies in the form of airships and war balloons.
Dystopian Wars is set in a Steampunk Victorian world and is designed to ensure a fun game with a large selection of high quality models in a couple of hours. The rules support Naval, Aerial and Land models from the outset, so that you can set up battles and scenarios in any combat setting. Spartan Games will supply highly detailed, high quality resin and metal miniatures with which you can roam the high seas, scour the smog filled skies of Dystopian Wars for enemy flying ships, or doggedly defend the cities and countryside of your home nation.
Heroes of Myth & Legend
Our first set of 40mm miniatures start our journey into the world of Greek Mythology and focus in the main on Jason and his Argonauts. We've kicked off with a number of classic modelsfor this particular myth and added a few extra models along the way.
Firestorm Armada
This game is our second major product release, and follows the same ethos with which we designed The Uncharted Seas, both are games that are easy to learn and give a fast paced game. We are big fans of naval games whether they are on the ocean or in deep space, so it was a logical progression to ask our sculptors here at Spartan Games to work on some futuristic ship designs.
Firestorm Armada launched on November 23rd with four fleets in place: Terrans, Dindrenzi, Aquans and Sorylian. All four fleets also had Carrier upgrade ships available for them and in our 96 page core rule book we detailed two more races - The Directorate and The Relthoza. Over time we will roll out more upgrade ships, including such things as Escorts, Heavy Cruisers, Leviathans, Gunships and so on.
Uncharted Seas
The Uncharted Seas is a fast paced, action packed game of naval tactical combat set in a world of high fantasy. Using superb resin and white metal miniatures, and controlled by fast and easy to learn rules, the game allows you to wage war with fantastical squadrons of mighty warships.
Choose from one of several races, including the Iron Dwarfs with their steam powered ironclads, Orc Raiders with their grotesque machines of war, the ever powerful Dragon Lords, an ancient race of magical seafarers, Imperial Humans hell bent on grabbing as much land as they can and the Thaniras Elves with their sleek ships of war.
Maßstab:
--mm/40mm

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, mal eine echte "Big News" hier. Spartan Games hat im Rahmen der diesjährigen GenCon Dystopian Legions angekündigt. Dabei handelt es sich um ein klassisches 28mm Tabletop im Dystopian Wars Universum! Insgesamt sollen dabei die kleinsten Landeinheiten einer Dystopian Wars Landschlacht (die Small Tanks) dort die mächtigsten Einheiten bilden.

Hier mal der Link zur Spartan Seite
http://www.spartangames.co.uk/games/dystopian-legions

Und mal ein paar Bilder Bild zur Einstimmung: Der eben erst vorgestellten Faust Roboter der Preußen gegen ein paar Bikes unbestimmter Herkunft:
dl-pe-fs-photo-road-short.jpg


Oberst Werner Hahl und eine Einheit Deutschordensritter:
dl-pe-photo-knights-2.jpg


Konzepte der Umsetzung der leichten Walze Panzers der Preußen in Dystopian Legions:
dl-pe-render.jpg



Gibt noch viel mehr Bilder auf der Seite von Dytopian Legions. Schauts euch einfachmal an - unter anderem auch Konzepte für die Umsetzung der anderen Small Tanks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht den Teutonic Order dermaßen verhunzt übersetzen. Die Organisation heißt Deutscher Orden, meinetwegen auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden, Orden der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem, Ordo fratrum domus Sanctae Mariae Teutonicorum Ierosolimitanorum oder Ordo Teutonicus, jedoch definitiv NICHT Teutonischer Orden. Dementsprechend sind die Mitglieder des Ordo Teutonicus keine Teutonen. Diese waren ein germanischer Stamm.
 
Weiß man eigentlich was jetzt dank der ganzen neuen Fraktionen/Bücher/Systems aus den Marsianern wurde?
Oder bleiben die doch nur ein Gag?

Interessante Frage, das war wohl doch nur ein Gag - oder die sind wirklich unter die Räder gekommen.

Ich habe vorhin noch meine Meinung gar icht zu der Neuankündigung gesagt. Also, auf ein weitere 28mm System habe ich wirklich keinen Bock. Gerade das hat Spartan doch bisher von anderen Firmen abgehoben. Zwar bin ich schon erpicht darauf, mal einen leichten Walze-Panzer meiner Preußen in 28 mm zu haben und ich werde mir eventuell auch ein paar der anderen Minis zulegen, aber anfangen werde ich mit diesem neuen System ganz sicher nicht...
 
Spartan ist großzügig heute Abend. Hier also das belgische Landschiff der Lüttich-Klasse bzw. Liege-Class. Anscheind sehr von den Franzosen inspiriert und benutzt auch die selben Türme

PoB-LS-1.jpg


The Liege Class Land Ship is more akin to a giant steam-powered fortress than the Land Ships of the other Great Powers. Although less mobile than its contempories, the Liege more than compensates with the considerable firepower it can unleash from its pair of turrets and gargantuan rotary mortar.


The Liege Class is the pinnacle of flexible defensive strategy. It is heavily armoured against incoming fire, and has multiple Ack Ack batteries to repulse aerial aggression. The Liege is even designed to embed itself into the earth once it has found an optimal position. With its ground clamps firmly in place, the Liege becomes a stable, unshakeable firing platform, allowing even greater accuracy with its formidable weapons.

As such, it finds its greatest use to be forming a solid battle line, around which the rest of the Belgian forces can operate. Against these fortresses, their enemies can hurl countless resources with little hope of breaking the defensive formation.

http://www.spartangames.co.uk/the-unshakeable
 
Bei aller Liebe, jetzt fangen sie an sich wirklich zu verzetteln mit neuen Systemen und das hat bisher noch keiner Firma gut getan. Ich hoffe mal nicht, das da das letzte FSA-Buch ein Ausblick darauf ist, was uns erwartet....

In der tat. Das ist auch meine Befürchtung, denn wenn wir ehrlich sind: Das Firestorm Armada Buch bewegt sich haarscharf an der Grenze zur Frechheit - keine der breits erschienene (!) pdf-Regelupdates reingebracht, keine Einheitenbilder in den Armeelisten (Dystopian Wars zeigt, wie es geht) und nur ein mitleprächtiges Layout.

Ich bin sicher gespannt auf den ein oder anderen "Small Tank" im 28mm Maßstab, aber ich denke auch, dass Spartan erstmal seine alten Regelsysteme in den Griff bekommen sollte. Von den 3 Re-Releases der Hauptregelwerke der letzten Monate war nur Dystopians Wars gelungen. Uncharted Seas war nur ok (da gibt es auch wenig zu ver(schlimm)bessern), aber Firestorm Armada war imho ein Reinfall.
 
Der eine oder andere Panzer wird sicher den Weg zu mir finden. Mal sehen was die Regeln taugen, dies war schon immer der Schwachpunkt bei neuen SG Systemen.

Jap, ich denke auch, dass die hier nur noch schwer mit CR und DR arbeiten können. sicher kann man sich natürlich nie sei, aber warten wir mal ab. DIe Miniaturen, vor allem die Fahrzeugen sehen schonmal verdammt gut aus und werden auch zum Teil ihren Weg zu mir finden, egal ob die Spiel am Ende gespielt wird oder nicht.
 
Im Spartan Games Forum sind weitere Bilder und Infos zu Dystopian Legions aufgetaucht.

Fangen wir mit den Bildern an:
Und nun noch ein paar weitere Infos, die Forennutzer auf der GenCon ermitteln konnten:
  • Alle Modelle sind mehrteilig (auch die Infanterie) und aus Resin. Evtl. gibt es einzelne Teile aus Zinn für die Panzer.
  • Der Faust Kampfroboter ist mindestens 12" groß.
  • Die Panzer sind mindestens so groß wie ein Land Raider.
  • Der Preis für Panzer soll unter dem eines Land Raiders liegen.

__________________________________
Quelle: Spartan Games Forum