Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Axt sieht jetzt schon richtig gut aus. Aber du hast recht. Die Übergänge der Wolfsköpfe zum Blatt der Axt sollten noch überarbeitet werden. Aber bei deinen GS Künsten mache ich mir da keine Sorgen. 😉
Bin mal gespannt wie das Axtblatt in anderer Perspektive wirkt, denn auf dem aktuellem Foto finde ich es definitiv unschön groß.
Die alte Axt gefiehl mir persönlich erheblich besser, gerade mit dem Loch in der Mitte, das hatte was.
Trotzdem ansich ein nettes Design, mit den Wolfsköpfen hast du ganze Arbeit geleistet, gefällt mir gut wie du die Axt ver-wolvest.
Der Termi ist echt klasse. Ob es bei den Salamanders auch Bartträger gibt? Ein Veteranensergeant mit einem feuerrorten Rauschebart XD. Ich find es auf jeden Fall sehr beeindruckend was du hier immer wieder an Bartpracht aus Green Stuff schaffst. Bin gespannt wie der Kerl dann fertig mit Schulterpanzern aussieht.
Die Axt sieht jetzt schon richtig gut aus. Aber du hast recht. Die Übergänge der Wolfsköpfe zum Blatt der Axt sollten noch überarbeitet werden. Aber bei deinen GS Künsten mache ich mir da keine Sorgen. 😉
Bin mal gespannt wie das Axtblatt in anderer Perspektive wirkt, denn auf dem aktuellem Foto finde ich es definitiv unschön groß.
Die alte Axt gefiehl mir persönlich erheblich besser, gerade mit dem Loch in der Mitte, das hatte was.
Trotzdem ansich ein nettes Design, mit den Wolfsköpfen hast du ganze Arbeit geleistet, gefällt mir gut wie du die Axt ver-wolvest.
Mir gefiel sie ja auch und vor allem meiner Frau - die hat mich schon verdonnert, sie bei meinem nächsten Umbau zu verwenden. 😉
Aber an diesem Modell gefällt mir die größere Axt dann doch selbst auch besser.
So, und wieder ein Update - ich wollte euch Logan mit Regen-Cape einfach nicht vorenthalten: Anhang anzeigen 209909Anhang anzeigen 209906Anhang anzeigen 209907Anhang anzeigen 209908
Am Axtstiel wird noch das Teil, gegenüber der Energiequelle(?) verlängert, so dass Stiel und Axtblatt eine Einheit ergeben. Ich überlege auch diese Energieleitungen die normalerweise auf den Klingen von Energiewaffen liegen, zu ergänzen.
Die Schulterpanzer - so wie ich sie mir vorgestellt habe - bekomme ich nicht hin, da werde ich mir eine Alternative überlegen.
Das Fell hat schon mal seine Grundform. Die Falte im Nacken werde ich raus- und den Rest noch etwas in Form schneiden, bevor ich dann anfange das eigentliche Fell zu modellieren (ich hoffe das klappt). Das wird aber wohl frühestens morgen was, da ich sicher sein möchte, dass das Greenstuff aushärten konnte.
Eine andere Frage kam hier auf: ist der Wolfskopf am Knauf jetzt zu viel? Ich tendiere dazu, hier meiner Frau Recht zu geben und ihn gegen einen einfachen Knauf zu ersetzen.
Hmm auf Bild 2-3 wirkt die Größe relativ passend. Groß, aber nicht überdimensioniert groß... von daher lags wohl wirklich hauptsächlich an der Perspektive.
Der Wolfsknauf ist in der Tat etwas kitschig, aber für Space Marines (TM) doch eignetlich schon wieder passend ^^
Habe da also keine klare Tendenz, ich denke mir würde beides gut gefallen.
btw: würde mich mal massiv für die Engergieleitungen auf der Klinge aussprechen, macht die Klingen etwas interessanter.
Machst du Mäntel immer so?
Sieht interessant aus die mit so einer Trägerfolie anzupassen, muss ich glaube ich auch mal ausprobieren!
Ah die Wolfsköpfe sind befestigt. Sehr gut gemacht. Allerdings muss ich deiner Frau mit dem Knauf Recht geben. So finde ich es auch etwas zu viel. 😉
Vom Mantel kann man ja noch nicht viel sehen, aber bestimmt dann bald. 🙂
Die Energieleitung auch auf die Klinge zu legen ist eine coole Idee. Da müsstest du halt aufpassen, dass es nicht überladen aussieht/wirkt.
Hmm auf Bild 2-3 wirkt die Größe relativ passend. Groß, aber nicht überdimensioniert groß... von daher lags wohl wirklich hauptsächlich an der Perspektive.
Der Wolfsknauf ist in der Tat etwas kitschig, aber für Space Marines (TM) doch eignetlich schon wieder passend ^^
Habe da also keine klare Tendenz, ich denke mir würde beides gut gefallen.
btw: würde mich mal massiv für die Engergieleitungen auf der Klinge aussprechen, macht die Klingen etwas interessanter.
Machst du Mäntel immer so?
Sieht interessant aus die mit so einer Trägerfolie anzupassen, muss ich glaube ich auch mal ausprobieren!
Ah die Wolfsköpfe sind befestigt. Sehr gut gemacht. Allerdings muss ich deiner Frau mit dem Knauf Recht geben. So finde ich es auch etwas zu viel. 😉
Vom Mantel kann man ja noch nicht viel sehen, aber bestimmt dann bald. 🙂
Die Energieleitung auch auf die Klinge zu legen ist eine coole Idee. Da müsstest du halt aufpassen, dass es nicht überladen aussieht/wirkt.
Werde ich auch - aber bisher stets da ja eher 50:50 und da entscheide ich mich wohl eher für den einfacheren Weg. 😉 Aber da geh ich nochmal mit mir ins Gericht, wenn der Kerl soweit fertig ist.
Übrigens sind meine Ersatzteile angekommen: Anhang anzeigen 209952
Also kann ich bald meine Wunschliste spielen. 🙂
Das Tutorial sieht auf jeden Fall viel versprechend aus!
Wenn ich das richtig verstanden habe willst du auf den fertigen Mantel dann hinterher eh eine Fellstruktur aufbringen, oder?
Damit sollten evtl. kleine Fehler in der Anpassung gut zu kaschieren sein.
Das Tutorial sieht auf jeden Fall viel versprechend aus!
Wenn ich das richtig verstanden habe willst du auf den fertigen Mantel dann hinterher eh eine Fellstruktur aufbringen, oder?
Damit sollten evtl. kleine Fehler in der Anpassung gut zu kaschieren sein.
Jepp, so war der Plan. Tatsächlich hätte ich den Umhang zu dünn gemacht (hätte nicht gedacht, dass das geht 😉), wenn da nicht noch Fell drauf hätte sollen. Mit Fell ist er wieder stabil genug. Fehler in der Anpassung gab es aber eigentlich eher weniger - ich würde sagen die Technik funktioniert, auch wenn ich da noch ein wenig üben müßte.
Danke. 😉 Freut mich immer wieder deine regelmäßigen Beiträge zu lesen - das ist ein tolles Kompliment!
Bin jetzt soweit durch mit dem Logan-Umbau. Ich werde meinen Bekannten nochmal drüber sehen lassen, aber ich würde guten Gewissen behaupten, er sei fertig:
Im Moment ist bei mir etwas die Luft raus. Anstehende Prüfungen, spannende Projekte im Büro und andere Dinge sind grad einfach wichtiger. Aber ich denke die neue Edition wird wieder für Motivation sorgen.
Ich gelobe diesmal etwas zurückhaltender (nachdem ich mich in den letzten zwei Wochen zu rein gar nichts durchringen konnte):
Ich bemale meine Centurion-Äquivalente und meinen Tauros fertig.
Die 7. Edition ...
Endlich kam ich mal wieder zu einem Spiel und meinem ersten Spiel in der 7. Edition. Im Vorfeld haben mir nur die Gerüchte und Diskussionen über die Psi-Phase Sorgen gemacht, aber das meiste klang in meinen Ohren doch recht gut. Nun haben wir das erste Spiel hinter uns und sind soweit zufrieden - wenn das Ganze auch nicht sonderlich aussagekräftig war.
Die Armeen
Meine Frau und ich einigten uns darauf, einfach das ins Feld zu führen, was wir auch zuletzt in der 6. gespielt haben und uns keine weiteren Gedanken über die Zusammenstellung zu machen. Sie nahm ihre Liste vom letzten Teamturnier und ich halt das, was bemalt ist ...
Tyraniden
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger
- Fanghaken
+ - 1 x Zangenkrallen
- 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Toxinkammern
- - - > 165 Punkte
Alphakrieger
- Fanghaken
+ - 1 x Zangenkrallen
- 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Toxinkammern
- - - > 165 Punkte
Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen
- 3 x Raketenwerfer
- 3 x synchronisierte Laserkanone
- - - > 280 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte
Gesamtpunkte Space Marines : 1850
Die Mission
Wir beschlossen natürlich die neuen Mahlstrom-Missionen auszuprobieren und diese strikt nach Regelbuch zu spielen (wir haben bestimmt das eine oder andere falsch gemacht - aber der Vorsatz war da 😉).
Ausgewürfelt wurde "Pattsituation".
Kriegsherren
Die Tyraniden wählten den bunteren der beiden Alphakrieger zum Klassensprecher, dieser erhielt "Geistfresser" aus dem eigenem Codex und wollte wohl auf Charakterjagd gehen.
Tigurius ließ dem Ordensmeister den Vortritt, der sich gleich an der neuen Kriegsherrentabelle ausprobierte und "Gut vorbereitet" war.
Psi-Kräfte
Während die Tyraniden untypisch für ihre Rasse ganz ohne Warp aus dem Haus gingen, wünschte sich Tigurius ganz doll selbst den dicksten Morgon im Armdrücken zu pulverisieren und erhielt von Tzeen... äh dem Imperator "Kräftigen", "Schnelligkeit" und "Eisenarm" - dazu natürlich die Primaris und "Psiwaffe" gratis dazu.
Aufbau
Nach Platzieren des Geländes begannen die Tyraniden die Missionsziele aufzustellen. Die Aufteilung war am Ende dann geradezu klassisch - drei Missionsziele auf jeder Tischseite.
Die Squats wählten ihre Aufstellungszone und entschieden die diagonale Teilung des Spielfelds.
Die Aufstellungszone wurde auf beiden Seiten sehr eng. Bei den Squats aufgrund des Geländes, bei den Tyraniden aufgrund der schieren Masse.
In der ersten Runde sollte Nachtkampf herrschen.
Da vier der Missionsziele in oder an den Aufstellungszonen lagen, wurden ihre "mysteriösen" Eigenschaften direkt aufgedeckt, die der anderen beiden bereits im ersten Spielzug:
1: nichts besonderes
2: Zielsysteme
3: vermint
4: Zielsysteme
5: Gravwellengenerator
6: Zielsysteme
Keines der Ergebnisse hatte nennenswerten Effekt auf den Spielverlauf.
1. Spielzug (Squat)
Die Squats entschieden beginnen zu wollen. Da in dieser Mission die taktischen Missionsziele mit der Zeit abnehmen und der "gut vorbereitete" Ordensmeister auch noch ein weiteres generiert, war die Hoffnung, möglichst viele Ziele gleich erfüllen zu können, die Tyraniden möglichst empfindlich zu treffen und eine gute Ausgangsposition für die nächsten Runden zu erlangen.
Den Tyraniden gelang es nicht die Initiative zu stehlen, also ermittelten die Space-Zwerge ihre Missionsziele: 34 (Missionsziel 4), 24 (Missionsziel 4), 55 (Psychologische Kriegsführung), 65 (Niederreißen), 53 (keine Gefangenen), 22 (Missionsziel 2), 21 (Missionsziel 1)
Wir hatten uns zuvor darauf geeinigt, dass unmöglich zu erfüllende Missionsziele abgeworfen und neu ermittelt werden dürfen. Daher warfen die Squats Niederreißen driekt wieder ab und erhielten 42 (hinter feindlichen Linien).
In der Bewegungsphase stieg der Standardtrupp auf der linken Flanke in das Razorback des Kommandotrupps am anderen Ende der Schlachtlinie und fuhr vor um Missionsziel 1 einzunehmen.
Auf der rechten Flanke kam es offenbar zwischen Tigurius und dem Ordensmeister zu Streitigkeiten - der Kommandotrupp schaffte es nicht einmal über die Aegis und konnte den Standardtrupp zu seiner Rechten nur durch einen Sprint in der Schussphase einholen.
Der Rest blieb weitestgehend stationär - Ziele gab es schließlich genug.
Tigurius entschied keine Psikräfte nutzen zu wollen - der Feind war schließlich noch fern.
In der Schusspahse nahm alles was konnte die Toxotrophen ins Visir. Dank Tarnung (Nachtkampf) und Schleier (Sporenwolke) erhielt jede von ihnen einen 2+ Decker, der ihnen ausreichend Sicherheit geben sollte, entsprechend lustlos waren die Squats und schossen weitestgehend Löcher in die Luft. Doch die Centurion und der Cybot erledigten zwei der Käfer und letzterer nahm noch ein paar Ganten mit. Auch die Salvenkannone konnte Ganten einebnen, doch leider der letzten Toxotrophe nur einen Lebenspunkt nehmen.
Da die Squats Missionsziel 4 gleich zweimal und Missionsziel 5 halten sollten (beide in der eigenen Aufstellungszone), Missionsziel 1 dank Razorback bequem erreichten, "keine Gefangenen" machten und den ersten Abschuss verursachten gingen sie mit komfortablen 6 Punkten in Führung. Psychologische Kriegsführung warfen die Squats ab und so blieb nur hinter feindlichen Linien übrig.
1. Spielzug (Tyraniden)
Die Tyraniden erwürfelten 65 (Niederreißen), 46 (Vorherrschaft), 36 (Missionsziel 6), 66 (Grosswildjagd), 11 (Missionsziel 1), 52 (Blutvergießen) als ihre Missionen.
In der Bewegungsphase stürmten die Ganten vor, die Venatoren umzingelten die Landungskapsel und der zweite Alphakrieger entschied sich mit einem Trupp Termaganten als Puffer mit dem Cybot anzulegen.
Psi- und Schussphase entfielen.
Die Venatoren zerstörten die Landungskapsel, doch erlitten ganze 5 Lebenspunktverluste durch die Explosion, die auch 10 Ganten mit sich nahm.
Der Alphakrieger verursachte zwar einen Volltreffer am Ironclad, aber ohne nenneswerten DS mußte er ihm schon alle Hüllenpunkte einzeln herunterkloppen.
Durch die sehr flinken Hormaganten konnten die Tyraniden Missionsziel 6 einnehmen und hatten durch die Zerstörung der Landungskapsel sowohl die Grosswildjagd als auch Blutvergießen erfüllt. Damit machten sie immerhin 3 Punkte.
2. Spielzug (Squats)
Durch die gute erste Runde, durften die Squats nun vier neue Missionsziele erfüllen: 45 (Überlegenheit), 36 (Missionsziel 6), 41 (Aufklärung), 44 (Vormarsch)
Missionsziel 6 war noch weit entfernt und von Tyraniden zugestellt, Überlegenheit aber möglich und Aufklärung und Vormarsch bereits zu Beginn der Runde erfüllt.
Der Ordensmeister gab die Sturmdoktrin aus.
Die Bewegungsphse fiel wieder kurz aus. Ein wenig umpositionieren um Feuerbereiche besser abzudecken.
Tigurius bereitete sich auf die folgende Nahkampfphase vor und ermittelte für sich 4 Warpcharges (damit 1 Bannwürfel für die Tyraniden). Bei Kräftigen ging er auf Nummer sicher und nahm 3 Würfel, erreichte die zwei nötigen Erfolge mit seinem Wiederholungswurf und gab sich zusätzlich Schnelligkeit mit einem Würfel (und einem Erfolg).
In der Schussphase nahmen die Centurions die im Offenen stehenden Venatoren unter Feuer und verursachten 4 Verwundungen und damit vier Auto-Kills. Der Rest des Beschusses war mager, aber immerhin zerlegte die Salvenkannone den dritten Toxotrophen.
Tigurius, der Ordensmeister und der Kommandotrupp griffen die Hormaganten an Missionsziel 6 an und erschlugen fast alle. Leider reichte die Synapse noch, doch so waren sie wenigstens vor dem Gantenbeschuss im nächsten Spielerzug sicher.
Aufklärung und Vormarsch (W3=2) konnten erfüllt werden, damit stieg das Punktekonto um 3.
2. Spielzug (Tyraniden)
Die Tyraniden durften zwei neue Missionsziele ermitteln und erhielten gleich zweimal Missionsziel 3.
Die erscheinenden Morgons blieben beinahe wirkungslos. Einer verschockte komplett, der andere wich ab, tötete zwei Marines und konnte wegen des Geländes nicht aufgestllt werden, also platzierten die Squats ihn direkt vor den schweren Waffen.
Ansonsten rückten die Käfer weiter auf die Zwerge zu.
Psi- und Schussphase entfielen.
In der Nahkampfphase nahm der Alphakrieger dem Cybot wieder einen Hüllenpunkt und dieser erschlug zwei Ganten.
Die Hormaganten im Nahkampf gegen den Kommandotrupp überlebten widererwartend, da die Squats fast vollständig daneben schlugen. Die Ganten hingegen nahmen dem Ordensprister einen Lebenspunkt ab.
Die Tyraniden erhielten in dieser Runde zwei Missionspunkte, da sie Missionsziel 3 hielten.
3. Spielzug (Squats)
Die Squats durften ein neues Missionsziel ermitteln und erwürfelten wieder Missionsziel 1.
Die Bewegung fiel aus und die Squats legten direkt auf die Morgons an. Sowohl die beiden Monster, als auch die Hormaganten in der Ruine auf der rechten Flanke waren gefährlich nahe gekommen. Der erste Morgon wurde von den Centurions standrechtlich erschossen (6 Schuss, 6 Wunden). Der zweite jedoch hielt dem kompletten Feuer aller Standards stand (die meisten schweren Waffen schossen daneben - trotz ausgegebener taktischer Doktrin) und erst die Salvenkannone, in einer Verzweiflungstat, konnte ihn bezwingen. Damit waren aber die Hormaganten in der Lage einen Angriff zu starten.
Tigurius hatte übrigens in der Psiphase alle drei Buffs gewirkt (5 Warpcharges, Kräftigen 3 Würfel, 3 Erfolge; Schnelligkeit 1 Würfel, 1 Erfolg; Eisenarm 1 Würfel, 1 Erfolg), aber nur Schnelligkeit konnte von den Tyraniden gebannt werden (mit 2 Würfeln).
In der Nahkampfphase befreite sich der Kommandotrupp endlich aus dem Nahkampf und positionierte sich in Richtung des Käfer-Warlords.
In diesem Zug konnte nur ein Punkt errungen werden, durch das Halten von Missionsziel 1.
Das Ende vom Lied ...
Wir haben natürlich noch zu Ende gespielt, aber spannend war es am Ende nicht mehr.
Im dritten Zug kam der dritte Morgon und traf zielgenau die Einheit auf Missionsziel 1. Zweimal S6 DS2 und es blieb tatsächlich noch ein Marine stehen. Damit mußte der Morgon wieder für Missgeschick würfeln und wurde wieder vor den Centurions positioniert.
Der Rest rückte auf die Aegis zu und der erste Hormagantentrupp erreichte einen Squat-Standard. Im Nahkampf erschlugen sie genau einen Zwerg, diese flohen, entkamen und die Ganten standen frei für Beschuss aus allen Richtungen.
Entsprechend erledigten die Squats das Monster und den Trupp in der vierten Runde. Tigurius bekam mal alle seine Buffs durch und forderte dann auch mal direkt den Alphakrieger-Warlord. Zwar konnte er ihn nicht auslöschen (er nahm ihm nur zwei Lebenspunkte - verlor aber auch nur einen), dafür erschlug der Kommandotrupp alle Ganten und der Ordensmeister durfte dank neue Herausforderungsregel dann den Alphakrieger erschlagen.
Am Ende ging Tigurius dann allein auf Gantenjagd und die Tyraniden standen in Runde 5 kurz vor ihrer Auslöschung. Am Ende gab es noch einen Trupp Termaganten, der sich in der Turmruine verschanzte - gerettet wurden sie vom Gong.
Die Squds erreichten noch Überlegenheit für 3 Punkte, punkteten nochmal an Missionsziel 1 töteten den Warlord, schafften Durchbruch und hinter feindlichen Linien.
Damit endete das Spiel 17:5.
Fazit
Auch wenn es für meine Frau nicht gut lief, hatten wir beide Spaß.
Den Kritikern zum Trotz, finde ich die neuen Missionen und die Karten spitze (bzw. wir werden uns so bald als möglich die Karten zulegen, da das Auswürfeln und nachhalten doch einfach zu lange dauert) und ich denke, mit - an dieses neue System - angepaßten Listen, die die nötige Mobilität und Flexibilität mitbringen, wird das Ganze auch noch spannender.
Die neue Regelung, das Waffen Gruppenweise abgehandelt werden, kam bei uns im Grunde nicht zum Tragen. Die Aufhebung des Herausforderungenschutzes, hat den Nahkampf zwischen Tigurius und dem Warlord um eine Runde verkürzt und die erhöhte Haltbarkeit von Fahrzeugen kam dem Ironclad durchaus zu Gute.
Gegen Psi-schwache Völker ist Tigurius mit Biomantie eine Wucht. Wenn er seine Kräfte halbwegs sicher durchbekommt, marodiert er auf dem Schlachtfeld wie ein Großer. Aber wie "über" Psi nun ist, oder eben nicht, kann ich noch nicht absehen.
Die nächsten Spiele werden sicher noch das eine oder andere zu Tage fördern, aber ich bin zufrieden mit der neuen Edition.
Schön wieder was von dir zu hören.
Einer der besten Spielberichte die ich in letzter Zeit gesehen habe. Besonders gut gefallen haben mir die Bilder, die echt super gestaltet sind.
Ich freue mich schon über weitere Spielberichte. 🙂
Sehr schön, dass es hier was neues gibt! Der schöne Spielbericht hat mir die Mittagspause gerettet 🙂
Ich hatte am Samstag mein erstes Spiel auf 1250P, und ich muss sagen, euer Warpcharge Pool von 3 zu 0 ist wirklich nichtssagend bezogen auf die Psiphase. Aber auch mit mehr Punkten, bei uns waren es 8 zu 7, hat man es schwer gelungene Psikräfte zu negieren. Mein Gegenspieler hatte ab Psiphase 4 aufgehört zu negieren, da er meinte es klappt doch eh nicht. Ich muss aber sagen, es ist schwieriger Kräfte zu manifestieren und auch teuere, sodas man nicht wie früher einmal alle Kräfte durchzaubern konnte, man musste schon gut haushalten und das Risiko abschätzen.
Kann euch nur empfehlen mehr Psioniker mitzunehmen! Die Psiphase macht wirklich spaß 🙂