Danke, danke. 😉

Zur Schwanzspitze: Unser Necron-Spieler fand das "Provisorium" richtig gut und passend und daher werden nun alle so (erspart mir auch einfach Zeit).
Entsprechend stehen hier nun auch schon vier von neun rum – zwei kann ich noch bauen, dann brauch ich Verstärkung aus dem hiesigen Hobbybunker. Bemalt werden müssen sie schließlich auch noch und das Turnier ist ja bald.

Außerdem denke ich immer noch über meine Liste nach. Es werden natürlich Squats – aber 1850 Punkte ist eine blöde Zahl, da finde ich einfach keine zufriedenstellende Liste. 😉
*************** 2 HQ ***************
Hauptkontingent:, Ultramarines

Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte

Ordensmeister, Meisterhafte Rüstung
+ 1 x Energiehammer, Der Schild der Ewigkeit -> 80 Pkt.
+ Auspex -> 5 Pkt.
- - - > 235 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Legion of the Damned
5 Legionäre, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Plasmawerfer -> 10 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen, 3 x Raketenwerfer, 3 x synchronisierte Laserkanone
- - - > 280 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1850
 
Also ich würde die beiden Veteranensergeants einsparen und dafür das Omniskop mitnehmen bei den Centurions. Und vielleicht deinen Spähtrupp mitnehmen anstatt eines Multimeltertrupps.

Sonst ist sie eigentlich ganz nett. Auch wenn mir 1-2 Transporter fehlen.

Gibt es eigentlich schon Bilder von allen drei Centurions und der LotD?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt der Punsh in der Liste..
Also mir fehlt die Einheit, die bedrohlich ist, der OM alleine und ein einsamer Ironclad sind mir irgendwie zu wenig..
Persönlich mag ich die Centurions mit den Grav Waffen mehr, und ich finde auch, dass das Omniskop Pflicht ist.
Alleine schon, damit das Geschütz des OM auf eine andere Einheit ballern kann..

Lg Lukey
 
Also ich würde die beiden Veteranensergeants einsparen und dafür das Omniskop mitnehmen bei den Centurions. Und vielleicht deinen Spähtrupp mitnehmen anstatt eines Multimeltertrupps.

Sonst ist sie eigentlich ganz nett. Auch wenn mir 1-2 Transporter fehlen.

Gibt es eigentlich schon Bilder von allen drei Centurions und der LotD?

Lg

Mir fehlt der Punsh in der Liste..
Also mir fehlt die Einheit, die bedrohlich ist, der OM alleine und ein einsamer Ironclad sind mir irgendwie zu wenig..
Persönlich mag ich die Centurions mit den Grav Waffen mehr, und ich finde auch, dass das Omniskop Pflicht ist.
Alleine schon, damit das Geschütz des OM auf eine andere Einheit ballern kann..

Lg Lukey

Stimmt so weit ja alles, aaaber ... 😀

Die Sergeants habe ich lieb gewonnen. Mit den Laserkannonen stelle ich häufig nahe der Tischkante auf, um möglichst lange den Nahämpfern des Gegners zu entgehen – da sind Paniktests von 9 schon ärgerlich. 😉 Hab sie ja schon reduziert, da ich sie nicht in jedem Trupp brauche (mal abgesehen davon, dass meine Slayer schon zwei Attacken haben sollten 😀).
Das Omniskop habe ich einfach vergessen. 😉
Transporter fehlen mir auch – nicht nur in der Liste, sondern auch als Modell. Auf dem Baltic-Cup herrscht "strenge Bemalpflicht", daher können sich meine Squats auch keine leihen.

Von allen drei Centurions gibts glaube ich noch keine Bilder (mag jetzt meinen eigenen Aufbau nicht danach durchsuchen 😀), aber zwangsläufig in Kürze, da sie fertig werden müssen.
Von der Legion gibts noch gar keine Bilder – da steht bei mir bisher auch nur der Plasmakannonen-Rohbau eines Legionärs rum, was zusammen mit den Skorpionen und Centurions doch ein wenig viel Arbeit bis zum Turnier ist. Also muss ich mir noch gut überlegen, ob ich da nicht eine Alternative finde ... (was übrigens auch auf die zweite Salvenkannone zutrifft).

Punch gibts in meinen Listen grundsätzlich nicht. 😀
Naja, so schlimm vielleicht nicht, aber ich stell gerne auf, was ich "cool" finde und da haben die üblichen Verdächtigen meist wenig Platz. Ab und an überzeugt mich eine Einheit dann doch noch, oder eine andere enttäuscht mich zu sehr, aber ich baue meine Listen halt nach völlig irrationalen Gesichtspunkten. 🙂

Grav-Waffen-Centurions passen aber übrigens gar nicht in meine Liste. Ich spiele diese hauptsächlich auf 48" zur Panzerabwehr, mit Tigurius als Deckungs-negierer und dem Ordensmeister als Feuerschlucker - schön nah am Rest der Truppen. Nur ein paar gehen vor und versuchen entfernte Missionsziele einzunehmen. Nicht mehr wirklich doll, mit taktischen Missionen, aber so wars nunmal gedacht. 😉


Aktuell liebäugel ich wieder mit meiner Protektorgarde – ist zwar so eine Einheit, die mich schwer enttäuscht hat, aber mit mehr als 300 Punkten und bemalt, bekomm ich so halt schnell die Armee fürs Turnier zusammen, ohne noch groß was fertigstellen zu müssen … 😀
Am liebsten wäre mir auf 1850 Punkten ja folgende:
*************** 1 HQ ***************
Hauptkontingent:
- Ultramarines
Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Ironclad-Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer
- Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 180 Punkte
Ironclad-Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer
- Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 180 Punkte
Ironclad-Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer
- Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 180 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Veteranensergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 180 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Veteranensergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 180 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Veteranensergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 100 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Veteranensergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 100 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Veteranensergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 100 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Veteranensergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1850
Aber mal abgesehen von den Anschaffungen, die ich dafür machen muss, hab ich definitiv nicht genug Zeit um das umzusetzen – das ist jedoch meine Vorstellung von einer spaßigen Liste (ihre zahlreichen Schwächen mal aussen vor).
Auch 60 Squats im Standard, mit drei Salvenkannonen würde mir Freude machen. Einfach weil es cool ist! 😎
 
Wie hast du die Protektorgarde denn gespielt, das sie so endtäuschend für dich ist, war?
Also wenn wir uns jetzt hier ein wenig ums spielen unterhalten, dann interessiert mich das besonders, da ich ja ebenfalls mit Dosen nach Ultraregeln spiele..

Ich spiele eigentlich immer wenn ich kann folgende Protektorgarde:

Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen
- 5 x Bolter
- 2 x Kombi-Melter
- 2 x Schwerer Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Boltpistole
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 305 Punkte

Sicher keine Einheit, die man mal eben so kauft, aber eine Einheit, die bei mir eine Art Mädchen für alles ist.
(Grade auf Turnieren, wo man nicht weiß, was einen erwartet sehr nützlich)
Sie ist in der ersten Runde genau da, wo ich sie brauche.
Ich habe Waffen gegen so ziemlich alles dabei. Und kann mit den Jungs eigentlich direkt Druck machen.
Das sie, wenn sie alleine an der Front sind recht schnell untergehen, ist mir bewusst, aber man muss dem Gegener auch etwas anbieten.
Wenn du dazu aber noch einen Ironclad an der Front hast und Hinten noch genug Feuerkraft, dann solltest du in der Lage dazu sein, in einer Runde mehr als genug Schaden mit denen zu versursachen.

Lg Lukey
 
Ich habe schlicht und ergreifend zu wenig Landungsbohrer – daher müssen sie allein vorm Feind landen und werden schnell ins Jenseits befördert.
Meine Liste (und Art die Armee zu spielen) gibt zur Zeit einfach nicht mehr her, als sie als One-Hit-Wonder zu verbrennen.

Schwere Flammenwerfer können sie bei mir auch wirklich nicht gebrauchen. Die seltenen Fälle, in denen das interessant wäre, da reichte bisher auch die Spezialmunition. Dafür habe ich einfach mit dem Ironclad und der Salvenkannone mehr als genug Deckung ignorierende Schablonen.

Bei mir tragen sie fünf Kombimelter und fünf Kombiplasmawerfer (und der Sergeant zusätzlich eine Energieaxt – weils toll aussieht 😀).
Die Idee hinter dem Trupp ist dann auch einfach – taktische Doktrin ansagen, Trupp schocken lassen, in Kampftrupps aufteilen, die Melter zerstören den Land Raider/Kampfpanzer/etc. und die Plasmawerfer schmelzen den Inhalt. Auf dem Teamturnier taten sie das im übrigen auch zwei-/dreimal ganz gut, aber sie brauchen halt unbedingt Unterstützung. Ergo: ich brauche mehr Kapseln. Wenn die Jungs aber zeitgleich mit einem oder besser zwei Ironclads landen, erhöht das ihre Lebenserwartung und auch ihren Nutzen sicher wieder ungemein. Dafür bräuchte ich aber auch wenigstens zwei, besser vier weitere Landungsbohrer – und das nötige Kleingeld. 😉

Dann würde mir sowas vorschweben:
*************** 1 HQ ***************
Hauptkontingent:, Ultramarines

Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen, 5 x Kombi-Melter, 4 x Kombi-Plasma
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Plasma, 1 x Energieaxt -> 35 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 380 Punkte

Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1825
 
Kurzes Update:
Ich habe meine Digitalkamera ertränkt. In einer Kanne Tee.

Die schlechte Nachricht:
Die Kanne ist kaputt.

Die Kamera zwar auch, aber meine Frau, die das Kunststück mitansah, erklärte trocken (Vorsicht Wortwitz) "Zum Glück war die nicht gut."

Entsprechend stellt euch bitte

»hier«

»hier«

und »hier«

Bilder von fünf weiteren Kanoptech-Skorpionen vor und meinen Centurions und dem Squat-Inquisitor auf meinem Maltisch.


»hier«

stellt ihr euch bitte das Bild meiner Digitalkamera vor, wie sie in einer Kanne Tee schwimmt, an deren Rand ein Stück herausgesplittert ist und die große, überraschend dichte Risse hat.

Sobald meine Frau und ich mal zeitgleich daheim sind, werde ich ihr Smartphone für neue Bilder nutzen – ich möchte eure Vorstellungskraft ja nicht überstrapazieren. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön dass euch die Bilder gefallen – die Retusche hat mich auch echt Nerven gekostet. 😉

Für Kiel habe ich mich nun endlich für eine Liste entschieden:

Hauptkontingent: Space Marines (Ultramarines)

*************** 2 HQ ***************
Ordensmeister
- Meisterhafte Rüstung
+ - 1 x Energiehammer
- Der Schild der Ewigkeit
- - - > 230 Punkte

Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen
- 5 x Kombi-Melter
- 4 x Kombi-Plasma
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kombi-Plasma
- 1 x Energieaxt
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 380 Punkte

Ironclad-Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer
- Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 180 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Scouttrupp
5 Scouts
- 3 x Bolter
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 63 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 85 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 85 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 90 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 90 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen
- 3 x Raketenwerfer
- 3 x synchronisierte Laserkanone
- Omniskop
- - - > 290 Punkte

Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1848

Ich habe eine alte Landungskapsel weitesgehend spielfertig gemacht und auch bei meinen Centurions bin ich zu nicht viel mehr gekommen – aber immerhin spielbar. Ich bin noch nicht dazu gekommen imaginäre Fotos zu schießen, die folgen dann in Kürze. 😀
Die Liste wird sicher keinen Pokal gewinnen (mal ganz abgesehen davon, dass der Spieler dahinter das auch gar nicht könnte 😉), aber ich bin guter Dinge mich im mittleren Drittel wiederzufinden. Sie basiert halt wieder auf dem Prinzip "hab ich". Ich muss unbedingt Verstärkung basteln und ich hoffe die dafür nötige Motivation aus Kiel mit Heim zu nehmen.
 
Berichte zum (großartigen Turnier) gibt es später, aber da nach Bildern der Centurions gefragt wurde – es wurden wohl zwei geschossen, die ich auf 40kings gerade entdeckt habe:

Anhang anzeigen 221504
"Nehmt den Feind unter Feuer!"

Anhang anzeigen 221503
Nicht ganz fertig, wie man auf dem Bild vielleicht erkennen kann - aber in der "Formation", in der ich sie auf dem Turnier habe lieben lernen: Der Ordensmeister als lebender Schild und Tigurius (verdeckt hinten) als Luxus-Supporter.

Edit:
Habe noch eins von den Centurions gefunden (die schienen zu gefallen):
Anhang anzeigen 221515

Und eins aus der ersten Runde, gegen meinen ersten Gegner – zeigt seine Aufstellung sehr gut, geh ich noch drauf ein:
Anhang anzeigen 221513


Und für alle die sich noch für die Skorpione interessieren (nicht von mir bemalt):
Anhang anzeigen 221512

Anhang anzeigen 221516
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Baltic-Cup erstmal ganz allgemein:
Bereits im Vorfeld gab es FaQs, Updates, reichlich Bilder vom Gelände und auch während der Spiele einfach tollen Support und eine nette und anscheinend hoch motivierte Orga.
Ein rund um tolles Turnier - allein die recht traurige Convention am Rande hat das Bild ein wenig getrübt. Um die Veranstalter tats mir echt leid.

Zu den Spielen:
Es gab fünf sehr abwechslungsreiche Missionen, die primäre, sekundäre und tertiäre Ziele hatten. Primär und Sekundär wechselten in jedem Spiel, Tertiär war immer Kill the Warlord, Linebreaker und First Blood (das im selben Spielzug ausgeglichen werden konnte).


Spiel 1
Primär: Der Wille des Imperators (2 Marker)
Sekundär: Kreuzzug (4 Marker)

Anhang anzeigen 221606Das einzige Spiel ohne Mahlstrom-Mission, aber gerade für den Start sehr angenehm zu spielen. So konnte man erstmal rein- und ankommen.
Ich spielte gegen einen Schweden, der mit Eldar am Turnier teilnahm. Erst ging ich von einer krassen Niederlage aus, aber seine Liste war erfrischend anders, als die üblichen Eldarlisten und hatte gleich eine ganze Reihe an abwechslungsreichen Einheiten. Das machte mir ein wenig Mut - die Liste und der Typ sahen nach einem spaßigen Spiel aus.
Tatsächlich begann das Spiel recht ausgewogen. Ich hatte die erste Runde und setzte seiner Artellerie direkt den Ironclad vor die Nase und zwang seine Panzer zu Ausweichmanövern durch massierten Laserkannonenbeschuss. Tigurius rückte im Schutz der Centurions vor, die sich vom Ordensmeister abschirmen ließen. Zumindest bis zur ersten Runde der Eldar. Des Schweden Phantomritter teleportierten in den Rücken des Ober-Scriptors und ihre DS 2 Flammenwerfer ließen ihn und alle Centurions verdampfen. Der Ordensmeister hingegen war einfach außer Reichweite.
Der drehte dann um und schlug sie zu Klump.
Der Ironclad nahm sich schließlich die Artellerie vor, verprügelte dann zwei Eldarpanzer und erst als er den dritten anging, wurde er schließlich aufgehalten. Die Jetbikes konnte ich nach und nach reduzieren, die Rächer auslöschen und bis Runde Fünf jeden Panzer zerstören.
Leider ging uns die Zeit aus, so dass wir nicht mehr für eine sechste Runde würfeln konnten - die Jetbikes und zwei verbliebene Rächer konnten also gefahrlos noch zwei Missionsziele einnehmen und sowohl die Primär-, als auch die Sekundärmission ausgleichen. Eine Runde mehr und es wäre ein deutliches 20:0 geworden, so gewann ich über die Tertiärmissionen 12:8.
Tatsächlich war mir das aber durchaus Recht, da ich gar keine Lust hatte, oben mitzuspielen und das "Beinahe-Unentschieden" habe ich meinem Gegner auch wirklich gegönnt.


Spiel 2

Primär: Pattsituation
Sekundär: Erkunden und Sichern

Anhang anzeigen 221607Wieder ein sehr netter Gegner, diesmal mit jeder Menge Bikes - und das Spiel war richtig verrückt.
Gleich am Anfang habe ich erstmal gepennt. Er sagte "Wir spielen ja Hammerschlag.", "Die Mission hat ja Hammerschlag." und "Ist ja Hammerschlag." und ich sagte "Jaja."
Schließlich sagt er, "Wer die Seitenwahl gewinnt, gewinnt das Spiel." - da begriff ich auch endlich "Wir spielen Hammerschlag." 😴
Ich hatte schön die Missionsziele nah an seinen platziert, über die lange Seite gesehen rechts, damit er sich mit seiner Mobilität nicht über das ganze Feld verteilt, sondern durch die Mahlstrommissionen in meine Nähe gezwungen, immer schön in Reichweite bleibt. Nur leider bei der Überlegung völlig verpennt, dass Hammerschlg nunmal völlig anders funktioniert. Auf die 4+ hätte ich verloren ...
Ich startete also im Besitz von vier von sechs Missionszielen und hatte ein weiteres in Reichweite.
Er spielte White Scars-Biker mit Dark Angel-Alliierten. Sorgen machten mir hauptsächlich das Ravenwing-Kommando und die Plama-Devastoren. Ich konnte jedoch den Kommandotrupp dezimieren, Scriptor und Apothecarius früh ausschalten (Dank Protektorgarde in ihrem Rücken und Salvenkannone), dem Ordensmeister ordentlich Verwundungen zufügen und ihn schließlich mit meinem Ordensmeister und den Scouts in einen Nahkampf verwickeln. In der Herausforderung erschlug mein Meister schließlich seinen (immerhin stand es zu der Zeit 4 zu 1 LP), doch der steckte selbst ein und erlag später einer Doppel-1 beim Rüstungswurf.
Dann begeisterte aber das Verhängnis. Rüstungsbrechend durch alle Attacken auf eine Einheit von Bikern, die meine Standardtrupps in einen Nahkampf verwickelt haben führten zu einem schnellen Ende, eines sich sonst ewig hinziehenden Kampfes. In der nächsten Runde gab es Verhängnis dann für das Ravenwingkommando, im Nahkampf mit meinem verbleibendem Scout-Sergeant. Etwas dreist bekam er dann noch Feuerunterstützung im Nahkampf: meine Salvenkannone, synchronisiert durch Tigurius, zielte auf einen dezimierten Biketrupp direkt daneben und wich genau auf das Kommando ab, ohne den Scout zu erwischen. Die drei weiteren Schuss führten zu einer ganzen Latte an Verwundungen und in der Nahkampfrunde erschlug der Sergeant dann den letzten so verbliebenen Biker mit seiner einzelnen rüstungsbrechenden Attacke auf Ansage: "Treffer!" - Treffer, "Rüstungsbrechend!" - Rüstungsbrechend.
Auch der Kniffel meines Gegners war beeindruckend. Einser-Rüstungs-Kniffel wohlgemerkt.
Am Ende hatte dann ich wieder ein wenig Pech und mein Sieg verheißender Standard-Trupp auf einem wichtigen Missionsziel bekam Panik und rannte von der Platte. 10:10 in einem sehr blutigen, total beklopptem Spiel. Wir hatten viel Spaß.


Spiel 3
Primär: Vernichte die Xenos
Sekundär: Taktische Eskalation

Das Spiel ging gegen Necrons mit Ork-Verbündeten (eigentlich nur Grots und ein Schamane) und auch hier war Verhängnis wieder fantastisch. Phantome und Desi-Lord wurden verflucht und dann von der Salvenkannone ausgelöscht: Ich schoss mit ihr in den Rücken der Einheit, um den Destruktor "frei zu schießen", tatsächlich fielen deutlich über ein Dutzend Verwundungen gegen die angeschlagene Einheit und löschten die Phantome aus - was übrig blieb waren vier Sechsen ... Rüstungsbrechende Salvenkannonen-Wunden!
Leider hab ich den Rest des dritten Spiels etwas schwammig vor Augen - es war heiß, ich war müde und wir waren in Eile. Es endete 13:7 - das übrigens auch die Salvenkannone rettete, in dem es einen Standardtrupp von einem Missionsziel schoss und damit meine dort gelandete und vereinsamte Landungskapsel punkten ließ.


Spiel 4 und 5 folgen eventuell morgen. Vorher aber noch ein Bild des fertigen Inquisitor-Squats, bevor ich ihn morgen zur Post bringe. Ich muss aber leider abwarten, bis meine Frau zurück ist - ihr wißt ja: Tee, Kamera und so ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Fotos und Berichte. Freut mich, das deine Liste funktioniert hat. 😀
Wieso haben die Ritter im ersten Spiel soviel Schaden gemacht? Haben die Str 8 mit ihren Flammenwerfern?
Lg
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich meine sie hatten S4 DS2. Es kamen nach dem Schocken drei Flammenschablonen ran, die jeweils vier Modelle erwischten und genau die nötigen neuen Wunden machten. Pech halt. 😉

Schöne kurze und knackige Berichte.
Schön das es hier immer was zu hören gibt.
Ich bin schon auf die Bilder gespannt. 🙂

Gruß
Yardis
Und die sollst du haben ...


Der fertige Inquisitor:
Anhang anzeigen 221736Anhang anzeigen 221737Anhang anzeigen 221738Anhang anzeigen 221739
Ich hoffe er gefällt - vor allem seinem Besitzer. Der kleine Mann geht heute zur Post und sollte bis zum Wochenende da sein.