40k Squigknutschers Grey Knights

Anhang anzeigen 105208
Dein Land Raider hats auf 4chan geschafft. Dachte ich sag dir das mal falls du das nicht selbst warst. 😀
1645156990463.png


Oh nein, wie konnte das nur passieren... Ich bin schockiert.

Apropos: wann geht's denn hier bitte weiter ??
In der Frühschichtwoche passiert normalerweise gar nichts, heute muss ich nochmal ran und dann gehts am Wochenende weiter.
 
Apropos: wann geht's denn hier bitte weiter ??
In der Frühschichtwoche passiert normalerweise gar nichts, heute muss ich nochmal ran und dann gehts am Wochenende weiter.
Unbenannt.jpg


Kleiner Beschäftigungsnachweis für @Schleckosaurus ?

Heute waren die Bases dran, zwei Boxen Terminatoren in 8 Paladine, einen Paladin Ancient und einen Apothekarius verbastelt, und Voldus und Crowe verbaut. Ich lass die Bases jetzt bis morgen früh aushärten, dann wird grundiert.
 
Dankeschön für eure lieben Worte, ich mag eure Arbeiten echt gerne, das Schrottwichteln war echt Klasse und die Umbauten für Malal sind echt ganz großes Tennis.


Im Juli gabs mehr +2 Dosen, insgesamt waren es Voldi, Crowe, Scriptor, Paladin Ancient, Apothekarius und 2x 4 Paladine die es leider nicht ganz schafften zum Eventende fertig zu werden, aber sei es drum. Die Freizeit war im Juli eh knapp bemessen und nun sind die Grey Knights nochmal ein wenig gewachsen. Mit Crowes Schwert konnte ich nicht so viel anfangen, und dem Scriptor seine fiese Fresse, die fiese, habe ich auch nicht vernünftig hingekriegt, vielleicht mache ich da irgendwann einen neuen Versuch. Die weissen Schulterpanzer vom Apothekarius wollten auch nicht so ganz, da könnte ich auch nochmal ran. Ich habe mich immer gewundert warum bei den Helmlinsen die Reflektionen gespiegelt sind und der weiße Punkt nicht jeweils aus der selben Richtung, also beide links oder oder rechts kommen und habe das mal ausprobiert. War ein Fehler?

alle.jpg


alle 2.jpg


alle 3.jpg


alle charaktäre.jpg


Hier aber der wichtigste, Paladin Bruder Tobi zum GW Fanworld grüßen, direkt mal ausprobieren...

Grüß dich @Schleckosaurus wenn du mal wieder Zeit hast ? Wo bleibt Schneggosaurus der Schneggliche?

Schlecko Grüßen.jpg
 
Im August gab es mal wieder Zinn, es wurden ein Justicar, 4 Psibolter und 9 Flammenwerfer. Die Zinnminis waren ganz schön wehrig, aber ich kam mal zum stiften und dank unserer Empfangsdame in der Firma habe ich nun einen Lebensvorrat Büroklammern für Hobbyzwecke.

Abgabe.jpg


Flammenwerfer.jpg


Psibolter.jpg


Allgemein habe ich in laufe des Jahres immer mal wieder Zinn schiessen können und habe mir schon öfter mal Gedanken gemacht, was ich damit machen will. Als ich die gebrauchten Panzer gekauft habe kam da ebenfalls noch recht viel ebenso gebrauchter Infanteriekram dabei, unter anderem ein unbenutzter neuer Zinn-Draigo. Failcast-Draigo war mein erstes bemaltes HQ Model beim ersten Schwung Minis die ich bemalt habe und daher wollte ich den Zinn-Draigo gerne als Abschluss dieses Projekts nutzen, was aber dieses Projekt werden soll, nun, da habe ich mir wenig Gedanken drüber gemacht, hauptsache malen.

Langfristig möchte ich gerne 10k bemalte Punkte haben, bevor der Codex der 10ten Edition für meine Grey Knights erscheint, 100 Termis, besser gesagt 100 Leute in Termirüstung wie auf Armageddon gegen Angron schwirrt auch noch durch meinen Kopf, während der PoS wächst und gedeiht. Nun habe ich mal ganz grob das Zinn bei Battlescribe eingetippt, dabei gemerkt das es genug ist und bin etwas gezielter auf die Suche gegangen den HQ-Sektor etwas aufzustocken.

Daher läute ich mal Projekt Zinni Minis ein, alles an Zinn kriegt in den nächsten Monaten Farbe und ich werde damit eine ausschliesslich aus Zinninfanterie bestehende 2000 Pkt Liste spielen. Bemalt habe ich bisher die 3+ schweren Waffen, zwei Ordenspriester und 19 Terminatoren.

Termis.jpg


Anstehend habe ich für den September 20 Interceptoren, aber das gesamte Restzinn das mir bisher zur Verfügung steht habe ich diese Woche mit 2 Litern Aceton und 4 Köpfen einer elektrischen Zahnbürste von Farbe und Kleberesten befreit.

20 Interceptoren
20 Interceptor.jpg


Die Servorüstungen, leider einer ohne Fahrschein aka Nahkampfwaffe. So ganz geht es leider nicht auf, ich hätte gerne 2x 10 Interceptoren, 2x 5 Strike Squad und ein 10 Mann Trupp Purifikatoren, die Typen mit den weissen Helm, gebaut, aber da fehlen ein paar Köpfe, vor allem, weil ich noch einen potentiellen Otto für die Purogatoren, meine Devastoren, haben möchte. Dank @Olaf sind auch noch zwei Psibolter und eine Hellebarde dazu gekommen, vielen Dank nochmal! 🙂
3+.jpg


Terminatoren, einen der Potential-Ottos werde ich wohl ein Plastiknartikium spendieren, um ihn als Apothekarius zu spielen, dass macht mir auch einen Sturmbolter frei.
2+.jpg


HQ's

HQ.jpg
 
Mal eine ganz blöde Frage von einem Anfänger:

Was macht man mit einer 10.000 Pkt. Armee?

So 3.000 bis 4.000 kann ich irgendwie noch verstehen um flexibel zu sein für die 2.000 Pkt Spiele. Aber 10.000 Pkt. erschließt sich mir nicht, oder geht es hierbei nur ums "haben"?
Das ist süss ... ?
Ab einem gewissen Suchtgrad fragt man da nicht mehr 😉

Aber ernsthaft, gerade hier im Armeeaufbauforum wirst du viele finden, die eigentlich keine Spieler (mehr) sind. Die kannst du am besten in die Kategorie Sammler packen.
Da will man möglichst viele alte Modelle, jedes neue Modell, einfach alle Modelle, genug Modelle um das 1000-Mann-Ordenslimit zu erreichen, genug Modelle um jede Art von Armee aufstellen zu können, etc. pp ...

Ich finde hier schon den Teil "Mehr Zinnmodelle als in eine übliche Armeegröße passen" ziemlich geil ?

Und dann gibt es noch sowas:
Fluff-Spiele, wo man epische Schlachten mit möglichst vielen Modellen nachspielen will - da braucht es die Bekloppten, die einfach alles aufstellen können (ich schaue hier niemanden an, @7thCadian).
 
Mal eine ganz blöde Frage von einem Anfänger:

Was macht man mit einer 10.000 Pkt. Armee?

So 3.000 bis 4.000 kann ich irgendwie noch verstehen um flexibel zu sein für die 2.000 Pkt Spiele. Aber 10.000 Pkt. erschließt sich mir nicht, oder geht es hierbei nur ums "haben"?
Genau, es geht ums haben, der-aussem-laden hat es eigendlich so perfekt beschrieben, dass ich dazu nichts mehr ergänzen muss. Ich will nicht wissen wie viel Black Templar er im Keller hat, neben den Zwergen und den Ratten. Dazu bringt mich die Anekdote mit seiner Frau, dem Turnier und der Horde Ganten immer noch zum schmunzeln ("Da will einer hundert Ganten spielen" "WAS??" "Es ist ein Mädchen" "WAAAS????". Manche Sachen müssen einfach, der gute @7thCadian hatte mal 10 000 Pkt Imperiale Armee und 24 verschiedene Spielsysteme, jetzt ist er "vernünftiger" geworden und hat nur noch 7. Plus Bolt Action. Und Herr der Ringe. @Bulweih hätte zum Kampagnen Abschlussevent halb Fenris mit 14 000 Pkt mitbringen können. Es geht nicht ums warum, sondern warum nicht.

100 Termis sind mindestens 4000 Pkt und die günstigste Truppeneinheit bei mir kostet 22Pkt/Modell, dass setzt das ganze denke ich mal in Relation, da hatte die 10k Pkte Imperiale Armee deutlich mehr Köppe. Als "Sachgründe" könnte ich anführen, dass ich auch ein bisschen was Off-Meta basteln möchte, da GW bestimmt das zur 10ten buffen wird, was in der 9ten vernachlässigt wurde. Bei meiner dünnen Menge an Datasheets ist das auch nicht schwer von allen was zu haben, aber im Endeffekt kann man hier und da einen Schnapper bei Dingen machen, die man eigendlich nicht braucht, so wächst der Pile of Shame und den kann man dann in unseren monatlichen Events wieder etwas abarbeiten. Jedenfalls bis der nächste Schnapper auftaucht.
 
Das ist süss ... ?
Ab einem gewissen Suchtgrad fragt man da nicht mehr 😉

Aber ernsthaft, gerade hier im Armeeaufbauforum wirst du viele finden, die eigentlich keine Spieler (mehr) sind. Die kannst du am besten in die Kategorie Sammler packen.
Da will man möglichst viele alte Modelle, jedes neue Modell, einfach alle Modelle, genug Modelle um das 1000-Mann-Ordenslimit zu erreichen, genug Modelle um jede Art von Armee aufstellen zu können, etc. pp ...

Ich finde hier schon den Teil "Mehr Zinnmodelle als in eine übliche Armeegröße passen" ziemlich geil ?

Und dann gibt es noch sowas:
Fluff-Spiele, wo man epische Schlachten mit möglichst vielen Modellen nachspielen will - da braucht es die Bekloppten, die einfach alles aufstellen können (ich schaue hier niemanden an, @7thCadian).

Genau, es geht ums haben, der-aussem-laden hat es eigendlich so perfekt beschrieben, dass ich dazu nichts mehr ergänzen muss. Ich will nicht wissen wie viel Black Templar er im Keller hat, neben den Zwergen und den Ratten. Dazu bringt mich die Anekdote mit seiner Frau, dem Turnier und der Horde Ganten immer noch zum schmunzeln ("Da will einer hundert Ganten spielen" "WAS??" "Es ist ein Mädchen" "WAAAS????". Manche Sachen müssen einfach, der gute @7thCadian hatte mal 10 000 Pkt Imperiale Armee und 24 verschiedene Spielsysteme, jetzt ist er "vernünftiger" geworden und hat nur noch 7. Plus Bolt Action. Und Herr der Ringe. @Bulweih hätte zum Kampagnen Abschlussevent halb Fenris mit 14 000 Pkt mitbringen können. Es geht nicht ums warum, sondern warum nicht.

100 Termis sind mindestens 4000 Pkt und die günstigste Truppeneinheit bei mir kostet 22Pkt/Modell, dass setzt das ganze denke ich mal in Relation, da hatte die 10k Pkte Imperiale Armee deutlich mehr Köppe. Als "Sachgründe" könnte ich anführen, dass ich auch ein bisschen was Off-Meta basteln möchte, da GW bestimmt das zur 10ten buffen wird, was in der 9ten vernachlässigt wurde. Bei meiner dünnen Menge an Datasheets ist das auch nicht schwer von allen was zu haben, aber im Endeffekt kann man hier und da einen Schnapper bei Dingen machen, die man eigendlich nicht braucht, so wächst der Pile of Shame und den kann man dann in unseren monatlichen Events wieder etwas abarbeiten. Jedenfalls bis der nächste Schnapper auftaucht.

Ich danke euch beiden für die Erläuterung. Ich habe zwar schon einiges hier gelesen und gesehen, aber das war mir neu. Man lernt eben jeden Tag was neues dazu 🙂.

Werde das ganze weiter mitverfolgen und schauen, wie dann irgendwann ein Gruppenbild aussehen wird 🙂