Stadtkampfplatte

Ich hätte den Guliedeckeln noch einen Rand verpasst, denn so wirken sie leider noch nicht, die Verwendung der Packungsmaterialien ist auf jeden Fall clever.

Der Schutt ist auch in Ordnung, ev noch mit einem Heißschneider/ähnlichem noch ein paar Vervormungen reinbringen.

Das Gras hingegen passt mmn überhaupt garnicht zu Büschelweise, wirklich kleine Packen 1/4 von denen an einer Aufgeplatzten Ecke eines Bürgersteiges hätten sich da wesentlich besser gemacht.
 
Hi,
Gefällt mir echt super was du bis hierhin alles geschaffen hast!
Bin ganz neidisch weil ich auch schon an meiner SKP bin aber keinen Platz
für ne komplette Platte & deren Unterbringung habe <_<
Hier noch ne kleine Idee von mir: Wie wäre es wenn du Wasser (Scenic Water von NOCH z.B.) in die Krater machst? Gibt der Stadt ein wenig Abwechslung.
Außerdem könnte man aus den Resten der GW Gebäude eine kleine Versorgungsbrücke (mit stromleitungen und Rohren) bauen, die dann über eine Straße verfäuft.

So, genug von mir, Spitzenarbeit bis jetzt!
 
Innenraum

Freunde der Sonne,
das Wochenende über bin ich wieder zu was gekommen und habe Fundament und Innenraum der ersten Ruine fertig bemalt.

@Legio Invicta: Wasser will ich noch im Rahmen von Brunnen einbringen. Die Krater werde ich aber eher "trocken" lassen. Kommt aber vielleicht drauf an, wie gut das Ergebnis ist. Die Idee mit den Leitungen gefällt mir sehr gut. Ich hätte auch gerne ein paar "Stege" über die Straßen. Das wäre halt nochmal ein komplettes zweites Bodenlevel.
@Heiliger Habicht und Hirnbrand: Habt ja Recht! Die Gullideckel brauchen nen Rand. Da werde ich nochmal schauen, was sich machen lässt. Bin momentan zu faul für die Detailarbeit.
@Hirnbrand: Oh Baby, ich steh auf das Gras!!!

Vielen Dank für euer Feedback, die Ideen und Aufmunterungen!

Vielleicht komm ich heute abend dazu, mit dem Bemalen der Fassade anzufangen. Mir graut es vor dieser riesigen leeren Fläche.
 
Deine Arbeit weiß zu gefallen.
Wie schon gesagt, brauchen die Gullideckel noch n Rand um sich richtig in die Straße einzufügen.
Die Grasbüschel könntest du vielleicht noch n bissl ausdünnen sind aber auch so okay.
Zum Wasser: du könntest es auch als Pfütze vor die Gullis machen...zumindest vereinzelt.
 
Erstes Gebäude fertig!

So, die letzte Woche über habe ich jede freie Minute darauf verwendet, das Gebäude anzupinseln und bin gerade fertig geworden. War ein echtes Ungeheuer! Theoretisch könnte man sogar noch mehr Details anmalen, aber ich bin mit dem Aussehen jetzt zufrieden und will das Ganze nicht überladen. Ich freu mich, mach mir jetzt ein Bier auf und für Euch gibt's Bilder!!!😛rost:
 
Zweites Gebäude

Die letzten Wochen war zwar nicht viel Zeit fürs Hobby aber das Projekt liegt trotzdem nicht auf Eis und ich habe es geschafft, das zweite Gebäude fertigzustellen. Es fehlen nur noch die Heiligen-Statuen für die Fassade. Zwei sind schon schwarz grundiert, die dritte bestellt. Wenn die da ist, werden alle trockengebürstet und in die Fassade eingefügt.

Die nächsten Tage werde ich mal das erste Gebäude und die Strassen aus den Kisten kramen und das ganze für ein paar Fotos zusammenstellen.

Wieder ein Teil abgeschlossen!!!:rock:
 
also im Grunde ist das wirklich sehr schön, sowohl optisch als auch handwerklich.
Aber ein bisschen Kritik muss leider sein: Trotz der Statuen in der Fassade (2. Gebäude) merkt man doch ziemlich, wo das eigentliche Gebäude aufhört und der Eigenbau anfängt. Die Sache ist, im Citadel Gebäude sind in der Wand Kabel, Statuen und andere Verzierungen wirklich eingearbeitet, und das hört dann bei deinem Anbau urplötzlich auf. Ich würde mehr versuchen, an das eigentliche Gebäude anzuknüpfen, dann finde ichs perfekt. Beim ersten Gebäude merkt man das nicht ganz so stark.
Die Bemalung ist aber top!
 
Vielen Dank für eure Anregungen:

Die Treppe muss in der Tat verdammt stabil sein. Ich hab irgendwann aufgehört, mir Gedanken darüber zu machen. Irgendein Material werden sie im 41.Jahrtausend wohl auftreiben können, dass stabil genug ist. Außerdem kann die Wand ja auch mit Säure zersetzt, mit Warpkünsten eingeäschert oder mit nem Laser rausgeschnitten sein. Oder?

Mit der Fassade habt ihr recht. Beim ersten Mal fällt es wirklich weniger auf. Da ist alles besser gefüllt. Ich hatte gehofft, die Statuen würden das Ihrige tun. Vielleicht sollte ich noch Rahmen für die Fassade und die Einbuchtungen bauen, um etwas mehr Struktur zu bekommen. Ich werde außerdem nochmal die Bitzkiste konsultieren.

Die Straßen...tja...die habe ich halt erstmal zur Seite gelegt, aber so richtig fertig sind sie nicht. Ich denke allerdings, dass ich da auf Schutt verzichten werde, weil ich gerne modulare Krater/Barrikaden/Schutthaufen darauf platzieren möchte.

Der weiße Boden in dem zweiten Haus ist eigentlich aus Styrodur und die Platten sind nur mit einem Kugelschreiber eingeprägt. An ein paar Stellen habe ich dann ein paar Millimeter aus dem Styrodur ausgeskratzt/geschnitten, damit etwas Tiefe entsteht und es so aussieht, als hätte es Platten aus dem Boden gerissen. Die Platten, die dann zertrümmert oben auf liegen sind aus Plasticcard geschnitten. Aus dem Material sind auch alle Platten der Bürgersteige und die Platten um die Häuser rum. Alle separat und mit viel Liebe ausgschnitten und aufgeklebt😉
Modulare Regimentsbases habe ich nicht verwendet.

Leider warte ich immer noch auf meine dritte Mini. Wenn die da ist, mache ich mich nochmal an die Fassade.

Ich muss zugeben, dass ich nach (gefühltem) Abschließen eines Projektteils immer wenig Geduld für letzte Ausbesserungen habe. Vor allem dieses Mal! Ich hatte das Ganze nämlich schon einmal in Grün bemalt und dann entschieden, dass mir die Farbe doch nicht gefällt. Nach der Aktion hängt mir dieses zweite Gebäude ziemlich zum Hals raus. Ich brenne schon wieder auf das nächste Gebäude! Aber vielleicht bekomme ich mich nochmal diszipliniert und setze eure Anregungen vor allem bei der Fassade um.

Als nächste Aufgaben stehen an:
ein drittes Gebäude: eine kleine Kapelle mit Glockenturm und einem kleinen Park mit Brunnen
Schutthaufen: Ich will ein paar modulare Platten nur mit Schutt bzw. nur einzeln stehenden Wänden