Stadtkampfplatte

@Sanguinius94: Die ersten zwei Gebäude habe ich vollständig aus dem Sektor gebaut und habe immer noch Teile übrig. Für den dritten Teil musste ich ein paar Einzelteile extra bestellen.
Ich habe immer wieder Segmente mit Plastic-Card hinzugefügt, wo sich das angeboten hat. Damit habe ich dann auch immer ein paar GW-Teile "gespart"
Um einen Überblick zu bekommen, kann ich Dir dieses Video empfehlen. Da sieht man alle Gussrahmen:
http://www.youtube.com/watch?v=pz923B9KbHo

Ich bin fertig mit der Bemalung der Platte und jetzt kann auch das Gebäude grundiert, aufgeklebt und bemalt werden. Inzwischen will ich echt gerne fertig werden!!! Ich will diese Platte komplett sehen!
 
Oh, ja! Das ist noch aktuell.
Stehen bereits auf der Kaufliste. Aber vielen Dank, nochmal! Wenn die Kapelle fertig ist geht es "back on the streets" und dann gibt es Gullis und magnetisierte Straßenlaternen und Barrikaden und Krater und Schutthaufen und...Thron, es gibt noch soviel zu tun!!!!🙂

Welchen findet ihr denn so am besten von den Deckeln? Ich hatte an Nr.3 gedacht.
 
Fertig!

Und damit ist es vollbracht! Rechtzeitig zum Jahresende!

10 fertige Straßensegmente
3 Gebäude
2 Ruinen
1 Schuttplatte

Damit habe ich 16 Module zusammen und kann endlich eine bespielbare Platte von 120cm*120cm aufbauen.
Ich freu mich sehr, soweit gekommen zu sein, auch wenn ich mit dem Gesamteindruck der Platte noch nicht zufrieden bin. Das ganze wirkt noch zu leer, glaube ich. Im nächsten Jahr werde ich zuerst die Straßen pimpen und dann geht es an neue Geländeteile, damit das Verhältnis von Gebäuden zu Straßen sich verändert.
Nichtsdestotrotz...fertig!🙂
 
Wie du schon sagtest ein wenig leer, ein paar Barrikaden hier, ein paar Plakate da! Panzerwracks und so weiter!
Ich denke da kann man recht kreativ werden!

Aber, das große Aber, ich würde dir gen noch ein dickes Lob aussprechen!
Die Platte sieht trotzdem sehr sehr geil aus und vorallem sieht man, dass du Lust und Zeit investiert hast!
Also Hut ab, chapeau!:hat::drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich gerade mal von vorn bis hinten durch Deinen thread geklickt und mir alle Fotos mal detailliert angeschaut, ist schon toll was Du da auf die Beine gestellt hast, gibt mir sehr viel Inspiration für eigene zukünftige 40k-Ruinen. Vor allem die große Anzahl an Bildern kommt ja schon fast einem step-by-step-Tutorial gleich 🙄
 
Also deine Ruinen gefallen mir recht gut. Handwerklich wie farblich. Allerdings nehme ich dir den "Cityfight" nicht ab. "Strassenkampf" vielleicht?
Für meinen Geschmack zuviel ebene Strasse, also offene Fläche. Cityfight wird durch massig Deckung, fehlende Sichtlinien und die dritte Dimension interessant. Aber "Massaker auf dem Gehweg" scheint nicht wirklich ein spannender Titel zu sein...?
Im Ernst: Mehr Krempel, Trümmer und kleine Details die eine Stadt ausmachen auf die Strassen. ;o)
 
Frage:
Verträgt sich diese Heki farbe mit styrodur / Styropor
und wie viel braucht man dar für ne 48 auf 72 zoll platte wenn man da ein Straßennetzmachen machen will das so aus sieht wie tick tack too so ungefähr

Hab es mal eben für dich getestet: Styrodur hält die Farbe prinzipiell aus. Es löst sich nichts auf oder so. Klappt wie bei normaler Acrylfarbe. Und auch das Schleifen klappt. Ich hab es sehr vorsichtig gemacht und hoffe, man kann auf dem Foto sehen, dass die Farbe an der geschliffenen Stelle aufgehellt hat. Das Styrodur ist dabei nicht mit abgeschliffen. Von der Menge würde ich sagen, dass dir eine Flasche vollkommen reicht. Ich hab bisher einen Bruchteil für eine Straße von insgesamt etwa 3 Meter Länge und 20 cm Breite.
 
Also deine Ruinen gefallen mir recht gut. Handwerklich wie farblich. Allerdings nehme ich dir den "Cityfight" nicht ab. "Strassenkampf" vielleicht?
Für meinen Geschmack zuviel ebene Strasse, also offene Fläche. Cityfight wird durch massig Deckung, fehlende Sichtlinien und die dritte Dimension interessant. Aber "Massaker auf dem Gehweg" scheint nicht wirklich ein spannender Titel zu sein...?
Im Ernst: Mehr Krempel, Trümmer und kleine Details die eine Stadt ausmachen auf die Strassen. ;o)

Danke für die ehrliche Kritik. Ich habe zwar auch nicht versucht mit dem Titel des Threads Spannung zu erzeugen, aber ansonsten sehe ich das ganz genauso wie Du. War alles viel Arbeit, die Teile gefallen mir selbst einzeln alle gut, aber das ganze wirkt nicht! Aber wie schon geschrieben ist das ganze zwar jetzt spielbar, aber immer noch WIP. Es geht weiter und die Straßen sind als nächstes dran, gefüllt zu werden. Für die dritte Dimension habe ich auch schon Pläne. Also gib' mir noch...ein paar Jahre!😉

Ich bleibe dabei die Kappele sieht unfertig aus, ein abnehmbares Ruinensegment auf dem Rondell wäre die Krönung naja, Geschmackssache. Trotzdem sehr schöne Platte.

Da bin ich hin- und hergerissen. Vielleicht hast Du recht. Ich habe davor zurückgeschreckt, weil es bei den bisher gebauten Gebäuden auch schon stinkt, die Figuren immer reinzufriemeln und rauszufischen. Deshalb wollte ich diesmal kein Dach. Ich bin allerdings auch nicht auf die Idee gekommen, es abnehmbar zu gestalten.*hust* Danke, für den Hinweis. Hätte ich selbst dran denken können. Sehr gute Idee!!! Das werde ich wohl noch machen. Das sieht mit Sicherheit gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet: