Stadtkampfplatte

Sehr sauber gearbeitet. Deine Platte sieht echt super aus. Ich will jetzt auch eine Stadtplatte bauen, aber nicht so zerschossen, sondern eher noch neu. Ich nehme deine als Vorbild. Wenn meine Platte nur halb so gut wird wie deine, bin ich schon zufrieden.
Genug von mir und wenden wir uns wieder deiner Platte. Bin richtig gespannt, wie sie fertig aussieht. Jetzt sieht sie schon richtig gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamtbild

Vielen Dank für das Feedback!
Es ist extrem motivierend, dass die bisherigen Ergebnisse gut ankommen!
Dieses Wochenende hab ich sturmfrei und bin rund um die Uhr ab bauen. Außerdem hatte ich endlich Zeit, das bisher Gebaute mal zusammen aufzustellen. Meine Imperialen haben sich auch gleich zu nem Gruppenfoto eingefunden😀
Auf dem letzten Foto kann man jetzt auch die Fassade des 2.Gebäudes mit eingefügten Statuen sehen.
 
Spielbarkeit!

Ich hab heute zum Test mal ein kleines Manöver gegen mich selbst gespielt und mal ein paar Trupps durch die Ruinen bewegt, um die Spielbarkeit zu testen. Man muss schon sagen, dass man etwas tolarant sein muss. Nicht an jeder Stelle können Modelle aufgestellt werden und gerade größere Bases sind oft schlecht platzierbar. Bei Freundschaftsspielen wird das aber sicher kein Problem sein.
Es ist defintiv ein Spagat, optisch schöne aber gut bespielbare Geländestücke zu bauen.
Bei dem vielen Lob, über das ich mich sehr freue, wollte ich die Mankos nicht verheimlichen!😉
 
Kaput

So, diesmal nichts allzu spektakuläres, da es halt nur ne Ruine und kein ausgewachsenes Gebäude ist, aber der Spielbarkeits-Test hat mich absolut darin bestätigt, dass es ganz gut ist, auch mal ordentlich Platz für ein paar Figuren zu haben. Insofern sind die Ruinen-Bauteile aus den alten Streitmachtboxen genau das Richtige, um das Gelände etwas aufzulockern. Außerdem schaffen sie auch optisch etwas Abwechslung und die Stadt sieht noch etwas zerstörter aus.

Für den Krater, in dem die Abwasserrohre freigelegt wurden, möchte ich gerne noch Wasser. Mit dem Zeug habe ich noch gar keine Erfahrung. Wäre sehr dankbar für Tipps und Ideen, welches Zeug man gut nehmen kann, wie man das verarbeitet und v.a. wie man die Farbe gestaltet. Also wenn sich irgendwer auskennt, wär das klasse...
 
Die können da gut drin stehen. Die meisten Hänge der Hügel habe ich nur so steil gemacht, dass Minis drauf Halt finden und die Hänge, die steiler sind, nehmen nur wenig Fläche ein. Eigentlich ist gerade der schutt ideal um den Figuren Halt zu geben. Die Bases stülpen sich über die Steine und die wirken dann wie ein Haken an den Hängen. Ich mache demnächst mal ein Bild mit Figuren in der Ruine.
 
Sehr schöne Arbeit.
Was mit aber auffällt. ein Kleinigkeit aber der Schutt sieht sehr gleichmäßig aus. Als wenn es Ziegelsteine öder Pflastersteine wären. Es sind aber alles Beton bauten und Starßen. da würde der Schutt etwas "unförmiger" aussehen. Ich würde auch die Gussrahmen mit den runden nupsis weglassen ...
 
Also echt geniale Arbeit, gut gestaltet Gebäude, schön Bemalte Gebäude und das ganze macht einfach nur Lust selber loszulegen und selbst wenn man die Wohnzimmertür dafür zerlegen müsste 😀

Ich hätte nur noch eine Idee. nimm doch dünne Plastik Deckel (z.B von den Hariboboxen oder CD Hülle). Schneide sie etwa so groß wie eine 60mm Bases und stelle Fässer oder ein paar Sandsäcke drauf, vielleicht auch ein Wrack von einem Auto (bei einem Panzer wie einem Rhino brauch man keine Base)
wenn du deine Deckung darauf positioniert hast, schleife am besten den Rand noch ein wenig ab und bemalen den Boden mit deiner Straßenfarbe.

Das ganze lässt die entweder als hüsches Gelände oder als Stylische Missionziel verwenden.

Mach weiter so!