Star Trek Online

Jop hab einen Spiegelkreuzer, der ist aber totaler Schrott. Daher flieg ich den nicht. Das einzige Besondere an ihm ist, dass er gelbe Teile auf der Hülle hat.

Für DMG ist er zu schwach, um ordentlich tanken zu können fehlen im die guten Grundwerte, bzw. hohe Konsolenzahl der Fleetships und als Scienceunterstützer taugt er auch nicht, da hierfür die hohen BO Plätze fehlen.

Stats sind wie die vom Attack Cruiser und Konsolen / BO Belegung entspricht dem Star Cruiser.


Empfehlen kann ich derzeit aber die Fleet Patrol Escort, macht ordentlich Schaden, hält mehr aus als die normale und durch den beliebigen Ensign kann man sie so konfigurieren, dass sie zum eigenen Spielstil passt.
 
Fliege im Moment mit dem Mirror Vorcha durch die Gegend und kann mich nicht beschweren.
Komplettes Honor Guard Set, 3 Konsolen zur Schildverstärkung, 2 zur Regeneration und 3 Konsolen um die 3 Disrupterkanonen und 4 Türme zu verstärken. Das Schönste an der ganzen Sache ist aber eine Wenderate von 19,6. Keine Ahnung ob das ein Bug ist oder der Kreuzer wirklich so tanzen kann?

Weil aktuell scheinen die ja ziemlich oft auf zu tauchen
Die Dinger fallen ja auch fast aus jeder dritten Box raus.
 
Also im Grunde ist der Gedanke bei den Spiegelschiffen ganz einfach: Sie sind vertauschte Spiegelbilder der normalen, gleichnamigen Schiffe.
Sprich, das, was sich "Mirror Universe Assault Cruiser" nennt, ist auch ein Assault-Cruiser, wie man ihn kennt, er sieht allerdings wie ein Sternenkreuzer aus. Bis auf das äußere Desig ist alles gleich: BO-Verteilung, Konsolen, Stats.
Andersrum dasselbe: Der Spiegel-Sternenkreuzer ist ein Sternenkreuzer, der aussieht wie ein Angriffskreuzer. (mit gelben Flecken drauf, ja)

Bedeutet in der Praxis: Wenn du schon immer einen Angriffskreuzer fliegen wolltest, das Design aber hässlich findest, dann kannst du jetzt den Mirror-Angriffskreuzer kaufen und fliegst mit dem Design des Spiegelkreuzers umher. Oder andersrum. Die Schiffe sind weder Super noch Schrott: Sie sind genauso gut oder schlecht wie ihre Äquivalente, die man sich mit Level 40 kostenlos abholen kann.
Man kann es auch so sehen: Wenn man sich z.B. auf level 40 für ein Wissenschaftsschiff oder eine Eskorte entschieden hat und damit gar nicht klar kommt, aber weder Geld für Zen ausgeben möchte, noch an die Flottenschiffe herankommt, dann ist es wirklich der günstigste Weg, sich ein solides neues Schiff zu holen. Die 800.000 EC oder was die aktuell an der Exchange dafür haben wollen, sind ja lächerlich im Vergleich zu den 120.000 Dilizium, die der Schiffshändler haben möchte.

Der Vorcha-Spiegelkreuzer dagegen ist einfach der dritte Weg: Konsolen-Verteilung ist eh bei allen drei (Vor'Cha, Negh'Var, Spiegel-Vor'cha) identisch (4,2,3) und es ändert sich nur der BO-Esign. Vor'Cha: Taktisch, Negh'Var: Technisch. Und nun halt, um die Auswahl vollständig zu machen, bei der Spiegel-Vor'Cha Science. Ansonsten sind die echt identisch.

Empfehlen kann ich derzeit aber die Fleet Patrol Escort, macht ordentlich Schaden, hält mehr aus als die normale und durch den beliebigen Ensign kann man sie so konfigurieren, dass sie zum eigenen Spielstil passt.

richtig. Wenn einen der Skinn nicht stört, ist die eines der besten Schiffe im Spiel überhaupt. Vor allem, weil es die schon auf T1 der Schiffswerft gibt, was ich etwas übertrieben finde. Damit kann man alles spielen, was sich bisher in Patrol (Technik), Advanced Escort (Science) und Defiant Retrofit (taktisch) gesplittet hat, also von der Idee her ein richtig tolles Schiff. Und zum Schildmodifizierer von 0.99 muss ich vermutlich nichts sagen 😉

Edit:
3 Konsolen zur Schildverstärkung, 2 zur Regeneration und 3 Konsolen um die 3 Disrupterkanonen und 4 Türme zu verstärken. Das Schönste an der ganzen Sache ist aber eine Wenderate von 19,6. Keine Ahnung ob das ein Bug ist oder der Kreuzer wirklich so tanzen kann?

mich würde ja mal interessieren, was für Konsolen du für die Schilde meinst. Die müssten dann ja technisch sein, meines Wissens nach wurde aber alles, was mit Schilden zu tun hat, auf Science verlagert.
Zur Wenderate: Der Vor'cha und der Spiegel-Vor'Cha haben beide Grund 10°/sek. Also für einen Kreuzer schon sehr viel. Könnte also hinkommen mit entsprechender Skillung und Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde ja mal interessieren, was für Konsolen du für die Schilde meinst. Die müssten dann ja technisch sein, meines Wissens nach wurde aber alles, was mit Schilden zu tun hat, auf Science verlagert.

Noch mal genau nachgesehen.
3 x Field Emitter in den technischen Konsolen mit jeweils +3,5 Auf die Schildenergie und 2 x Field Generator im wissenschaftlichen Bereich mit jeweils +17,5% Maximale Schildstärke.
 
Ui, die Energiekonsolen (egal ob schild, waffen oder antrieb) sind alle Slotverschwendung.
Solltest eng.Konsolen mit der Borgkonsole, erhöhte Wenderate u.ä. nutzen.

was genau der Grund ist, weshalb ich stutzig wurde. Die 3,5 Energie auf ein einziges Level bringens einfach nicht. Bei den Schilden gewährt das einen minimalen Vorteil in der Schildregeneration und Resistenzen an Schilden. Wirklich interessant wirds aber erst aber einer Schildenergie von 100 und die erreichst du mit Konsolen vermutlich nicht. Dafür gibts, gerade für Kreuzer (mMn) auch Pflicht, Notenergie zu Schilden III. Einzig ne Überlegung wert wäre es bei Waffenenergie, aber da 2-3 Slots für +7-10,5 Energie zu opfern? Gibt Besseres. Ich fülle meine Technik-Slots auch nur noch mit Universal-Konsolen. (Borg-Konsole, Odyssey-Set, Pointdefense, Torpedo-Pointdefense oder neuerdings zum Spaß Subspace-Jump.) Ansonsten halt Wendekonsolen, wenn man es denn wirklich braucht, wie auf meinem Kanonen-Kar'fi oder halt 1-2 Resistenz-Konsolen. Aber darüber haben wir ja letztens erst diskutiert 😉

19.6 Wenderate wage ich zu bezweifeln ohne Konsolen: das wäre besser als nen Raptor und nur knapp unter nem BoP.

ohne Konsolen schwierig, aber so unmöglich nicht. Hängt vom Antriebsenergielevel ab. Und du scheinst von den Grundwerten auszugehen, wo ein Raptor 15 und ein BoP 21 hat. Da hat der Vor'Cha wie schon gesagt 10, was im Vergleich zur Föderation auch schon abartig viel ist. Im Kampf sieht das meist ganz anders aus, da kommt ein BoP auch locker über 30°/sek. Ich glaube mich zu erinnern, dass ihn auch mal jemand auf 54° hochgetrieben hat, bin mir da aber nicht mehr sicher, obs wirklich so viel war und obs nicht vielleicht der Jem'Hadar-Fighter war.
Meine Odyssey kommt ohne Diskus auch auf 17-18°/sek, obwohl es nach den Grundwerten nur 14 sein dürften (6 Grund + 8 für die Abtrennung). Gut, ne Verbesserung von 9.6 ist heftig, aber die Klingonen haben ja auch schon standard-mäßig +10 Antriebsenergie auf ihren Kreuzern. Wenn man dann noch ordentlich Warpkern-Effizienz,-Potential, Impuls Trusters und Engines Performence geskillt und nen guten Antrieb hat, kommt da schon ziemlich was zusammen 😉
 
Was die Konsolen angeht, ich finde die 3,5 auf Waffenenergie nicht schlecht.
Weil ich komme mit Skillung und Borgkonsole so grad nicht auf 125 bei 90 Energie auf den Waffen.
Ob es nun großartig den Unterschied macht oder nicht kann ich so schwer sagen, aber gefühlt eher schon.

Und ansonsten bleibt bei Technikkonsolen außer Wendegeschwindigkeit eh nix übrig.
 
Hier mal das ganze. Wendegeschwindigkeit 19,6 ohe Konsolen.

Haut schon hin, ich dachte wir sind bei Grundwerten 🙂


Dafür gibts, gerade für Kreuzer (mMn) auch Pflicht, Notenergie zu Schilden III.
3er Slots zu Opfer finde ich shcon hart.
ich hab eigentlich immer EptS1 und EPtS2 dabei (Qin Raptor), oder 2x EPtS2 (Kreuzer) und permanent aktiv.

Bevor der letzte Patch den plasmonischen Sauger gekillt hat (soll aber wieder repariert werden, sah das dann so aus:
Bishamon.png

im gefecht sieht das dann so aus:
Energieniveau.png



125/95
114/45
81/35
70/25
Sind dann schon ganz passable Energieniveaus 😉
Und der build is nicht ausgereizt: hab nur 2 effiziente Brückenoffiziere.
 
Zuletzt bearbeitet:
3er Slots zu Opfer finde ich shcon hart.
ich hab eigentlich immer EptS1 und EPtS2 dabei (Qin Raptor), oder 2x EPtS2 (Kreuzer) und permanent aktiv.

klar, mit den hohen Slots sollte man nicht spaßen, aber da stellt sich mir die Frage, was nimmst du denn stattdessen auf dem Lt.Commander-Slot mit?
Mein Kreuzer fliegt mit EptW1, Extends Shields I, EptS3, AutStr3 und ich bin sehr zufrieden damit. Zum Tanken gibts meiner Meinung nach keinen besseren Skill als EptS3, insofern finde ich das kein Opfer. Damit komme ich auf dem Kreuzer nämlich auf 106 Schildenergie mit Diskus und 96 ohne Diskus, was dann durch das M.A.C.O.-Schild auch auf über 100 gehoben wird. Hab ich auf meiner Heavy Escort auch mit und würde sehr ungern drauf verzichten. Dass sie immer permanent aktiv sind, versteht sich bei den Key Binds ja von selbst.

125/95
114/45
81/35
70/25
Sind dann schon ganz passable Energieniveaus
greets%20%286%29.gif

Und der build is nicht ausgereizt: hab nur 2 effiziente Brückenoffiziere.

Ja, die Energieniveaus sind nicht schlecht. Das ist aber mit Plasmonischem Sauger, oder? Mit meinem Kar'Fi sieht das durch den Energie Syphon auch so aus, aber ohne sind solche Werte ja kaum zu schaffen.

Ist einer von euch in einer Flotte wo man als Gelegenheitspieler auch Chancen auf ein Flottenschiff hat und die noch Mitglieder sucht?

als Gelegenheitsspieler wirst du es vermutlich überall relativ schwer haben, an Flottenschiffe zu kommen. Das Problem ist nämlich, dass die Flotte die "Plätze" dafür bereitstellen muss. Heißt, man muss Flottenprojekte durchlaufen lassen, um Provisions für Flottenschiffe zu bekommen (5 pro Auftrag). DIe Projekte sind entsprechend teuer (entweder eins, das 200.000 Dilizium frisst und 30 Min geht oder eins das noch ne Menge anderes Zeugs braucht, dafür weniger Dilizum, 20 Stunden geht und nebenbei noch 500 Military XP abwirft, jedenfalls bisher gibs nur die beiden). Da kannst du dir ausrechnen, dass die Provisions entsprechend rar sind und vorsichtig verteilt werden. Gerade die großen Flotten, die bereitwillig aufnehmen, haben auch entsprechend viele Mitglieder, die vielleicht gern ein Schiff haben möchten. Bei uns sinds ca. 250 + noch ein paar Twinks. Ich bin schon froh, dass ich zu den "oberen" 25 unserer Flotte gehöre und den nötigen Flotten-Rang habe, um mir ohne vorherigen Antrag Flottenausrüstung zu kaufen. Aber ich spiele auch jeden Tag, bin immer im TS, steh im Leaderboard auf Rang 3 mit über 200.000 Flottencredits (mit einem Char) und bring mich allgemein für die Flotte ein, indem ich weniger erfahrenen Mitgliedern mit Skillung, Ausrüstung und Leveln helfen usw.
Also wenn du möchtest, kann ich dir gern zum Eintritt in unsere Flotte verhelfen, aber wenns dir allein um die Flottenschiffe geht, würde ich mir da erst einmal nicht so viele Hoffnungen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp: Flottencredits nimmt man wohl mit wenn man ne Flotte verlässt, das ist nen persönliches Guthaben wie creds oder dil.

Also: Raus aus der Flotte, "ein man Flotte" zu fünft oder so aufmachen, Projekte starten um Fleetcreds zu kassieren, und hinterher die Flotte auflösen

Ansonsten missverstehst du IMO das Konzept einer Flotte: die sind nicht auf "großclans" ausgelegt, sondern eigentlich auf Gruppen von ~5 aktiven Spielern o.ä. ... würde auch niemals in ne Flotte mit solchen mit gliederzahlen gehen, bringt doch überhaupt nichts: wenn man jeden nimmt gibts genau so viele noobs wie als PuG und kennen tut man eh nicht alle...
 
Ansonsten missverstehst du IMO das Konzept einer Flotte: die sind nicht auf "großclans" ausgelegt, sondern eigentlich auf Gruppen von ~5 aktiven Spielern o.ä. ... würde auch niemals in ne Flotte mit solchen mit gliederzahlen gehen, bringt doch überhaupt nichts: wenn man jeden nimmt gibts genau so viele noobs wie als PuG und kennen tut man eh nicht alle...

natürlich gibts viele noobs und auch viele "Karteileichen", aber was solls. Stört mich ja nicht. Dafür sind jeden Abend so 5-10 Leute im TS online, mit denen man zusammen spielen kann. Wie unsere 5 Mann-Foren-Flotte gelaufen ist, war ja nicht so dolle. Allein, was ich seitdem gelernt habe, seit ich in der Flotte bin, war das Wechseln schon wert.
Dazu kommt: Mit einer 5 Mann-Flotte wirst du niemals über Starbase Tier 2 hinaus kommen, so viel kann man einfach nicht erspielen. Selbst wir fangen jetzt langsam an zu hecheln und brauchen auhc mal ein paar Stunden, bis die Projekte laufen. Das Projekt Starbase-Ausbau Tier 2 allein kostet schon 3600 Flottenmarken + weitere, nicht billige Sachen, erspiel die erstmal.

Aber jedem das seine, dazu gibts ja auch die Möglichkeit, kleine Flotten zu gründen. Ich fühle mich jedenfalls sehr wohl in der Flotte und kanns jedem nur empfehlen, sich bei einer großen Flotte zu bewerben. Wenn man sich da ordentlich einbringt und aktiv zeigt, dann erreicht man auch was. Wie gesagt, wir sind bald auf T2 bei der Föderationsbasis und sind mit fast allen drei T1-Ausbauten auf Klingonenseite fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clan/Flotte ist halt wie mit einem Verein.
Egal wieviele es sind, es sind immer die selben welche arbeiten und wenn die mal einen durchhänger haben steht das ganze obwohl genug Leute da sind.
Darum macht es ja keinen Unterschied wieviele es insgesamt sind, solange diejenigen die da sind was tun.

Aktuell komme ich ja viel zum spielen, und bei gewissen Dingen geht mir eine Gruppe schon ab.
Aber da ich kein TS nutze, sowohl Fed als auch Klingonen spiele, und nicht weis ob ich in 2 Monaten ebenfalls noch soviel Zeit zum spielen habe, will ich mich auch für nichts verpflichten wo ich nicht sicher sagen kann das ich das über eine längere Zeit halten kann.
 
Clan/Flotte ist halt wie mit einem Verein.
Egal wieviele es sind, es sind immer die selben welche arbeiten und wenn die mal einen durchhänger haben steht das ganze obwohl genug Leute da sind.
Darum macht es ja keinen Unterschied wieviele es insgesamt sind, solange diejenigen die da sind was tun.

jo, da ist was dran. Aber man merkt auch, dass es bei einer großen Flotte schon mehr gibt, die was in die Projekte stecken. Das wird vor allem am Unterschied zwischen unserer Fed- und Klingonenflotte deutlich. Auf Klingonenseite sinds wirklich nur 5-10 Personen, die da einzahlen und denen geht langsam das Dilizium aus. Auf Fed-Seite sind auch Flottenmarken und Dilizium recht schnell gefüllt, da hapert es nur manchmal an den Duty Officers.
Man sieht ja auch am Leader-Board, wie aktiv die Leute wirklich sind und ich muss sagen, das sieht echt gut aus. So ziemlich jeder hat wenigstens schonmal ein bisschen was eingezahlt und einige, die man sonst im aktiven Spiel (bzw. im TS) nie sieht, werden auf einmal ziemlich fleißig und stehen plötzlich ganz weit oben.

Aktuell komme ich ja viel zum spielen, und bei gewissen Dingen geht mir eine Gruppe schon ab.
Aber da ich kein TS nutze, sowohl Fed als auch Klingonen spiele, und nicht weis ob ich in 2 Monaten ebenfalls noch soviel Zeit zum spielen habe, will ich mich auch für nichts verpflichten wo ich nicht sicher sagen kann das ich das über eine längere Zeit halten kann.
Naja, wir werben damit, dass du bei uns erstmal zu nichts verpflichtet bist. (Außerdem kann man ja jederzeit wieder austreten, wenns einem nicht mehr gefällt/man nicht mehr so aktiv spielt) Vor allem TS ist keine Pflicht bei uns, aber ich muss ehrlich sagen, ohne ist der Unterschied nicht so groß, ob man nun in ner großen Flotte ist oder nicht. Die Team-Spiele laufen halt alle übern TS, denn wer will sich übern Chat koordinieren, wenn er einfach reden kann? Es ist auch einfach lustiger. Gleiches gilt auch für Diskussionen bzw. Informationen über Skillungen und Schiffe und was weiß ich. Dazu gibts entweder unser Flotten-Forum oder den TS, denn keiner hat Lust, sowas über den Chat zu erklären.
Ansonsten haben wir, wie schon angedeutet, ne Föderations- und Klingonenflotte, wie die meisten großen Flotten.
Aber das musst du für dich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt: wenn die nicht bald massiv nachbessern wars das für mich sowieso. der Episode 6 content ist bullshit: die Flottenmissionen sind langweiliges dauerfeuer ohne sinn, story oder verstand und die grindorgien nach fleetmarks nur noch lächerlich.

Equipment gibt auch keins: hat man mal Borg set plus KHG Schild hat man das nonplsultra als Klingone.

Balancing ist auch keins mehr da, und mit jedem patch werden mehr fehler eingebautals behoben....
 
Kodos der Henker schrieb:
Die Klingonenflotte würde mich fürs erste mal auf alle Fälle interessieren.

hab dir ne PN geschickt.

Sohn des Khaine schrieb:
Ehrlich gesagt: wenn die nicht bald massiv nachbessern wars das für mich sowieso. der Episode 6 content ist bullshit: die Flottenmissionen sind langweiliges dauerfeuer ohne sinn, story oder verstand und die grindorgien nach fleetmarks nur noch lächerlich.

ja leider. Also mir gefällt das Spiel immer noch, aber einige Sachen waren z.T. echt enttäuschend. Von den Flottenmissionen hätte ich ein bisschen mehr erwartet. Ist ja ok, wenn 1-2 stupide Ballermissionen wie Flottenalarm und Colony Invasion bei sind, aber leider sind ja so ziemlich alle so. Einfach durchrennen und wegschießen. Da sie Nukara inzwischen gefixt haben, wird das Sammeln von Flottenmarken in Zukunft ne ziemliche Arbeit. Wobei das ja vermutlich beabsichtigt ist.

Sohn des Khaine schrieb:
Equipment gibt auch keins: hat man mal Borg set plus KHG Schild hat man das nonplsultra als Klingone.

naja, es gibt schon neues Equipment. Die Flottenwaffen sind richtig schick, nur leider haben sie den üblichen dämlichen Fehler gemacht: Kein halbwegs vernünftiger Spieler wird sich Flotten-Bodenpanzer, Schilde, Deflektoren oder Antriebe holen, wenn er dafür den Set-Bonus der Borg-/M.A.C.O.-/HG-Teile verliert. Insofern bleibt es halt wirklich bei den Waffen. Ich habe ja die schwache Hoffnung, dass sie da zumindest bei der Elite-Ausrüstung dann Sets rausbringen, aber so ganz zuversichtlich bin ich da nicht.