Star Trek Online

Hab gerade festgestellt das ich ja in der Sternenflotte Prometheus der GW-Fanworld bin:stupid:......(und das wohl schon länger:cluebat🙂....also....wie und wo kann ich helfen die Sternenbasis rauf zu Leveln?

Muss ich mal freischalten für die Trekkies, bei den Klingons habe ich das schon als ich gecheckt hab, das ich mit meinem Zweit-Char da keine Beiträge zur Flotte leisten kann, weil das nur auf den Flotten-Führer beschränkt war. Wäre cool wenn man sich da wieder zusammenfinden würde.
 
Muss ich mal freischalten für die Trekkies, bei den Klingons habe ich das schon als ich gecheckt hab, das ich mit meinem Zweit-Char da keine Beiträge zur Flotte leisten kann, weil das nur auf den Flotten-Führer beschränkt war. Wäre cool wenn man sich da wieder zusammenfinden würde.

naja, ich bezweifel, dass sich das lohnt. Aktuell seid ihr zu zweit, aber selbst wenn es 10 Spieler wären, ist der Ausbau einfach zu teuer. Solange sie die Projektkosten nicht an die Flottengröße anpassen, haben kleine Flotten einfach keine Chance. Könnt ihr euch ja mal durchrechnen, die benötigten XP pro Stufe stehen ja dran und die Kosten für die Projekte findet man hier http://sto.gamepedia.com/List_of_starbase_projects .... Es wird nach oben nur immer noch teurer ^^
Schon eine T1-Basis kostet knapp 100.000 Dilizium (32400 für die erste Facility + 64800 für die Basis selber). Bis T2 ist man schon bei insgesamt fast 400.000 nur für die Upgrades (+ das, was man ggf. für die XP-Projekte gebraucht hat.) Dazu kommen die Zeit, die die Projekte laufen, Flottenmarken (die auch Zeit kosten und erstmal erspielt werden wollen) und weiße DOs . Und ausbauen alleine reicht ja nicht, bevor man etwas kaufen kann, muss man ja auch noch Vorräte bereitstellen, deren Projekte auch fast alle Dilizium kosten.

Es ist schade um die kleinen Flotten, aber so ist aktuell eben die traurige Wahrheit. Wenn man nicht mindestens 20 wirklich aktive und engagierte Spieler und/oder viel Echtgeld hat, wird man nicht weit kommen.
Ich kann euch nur empfehlen, spart eure Ressourcen und sucht euch lieber eine Flotte, die schon gut dabei ist, und beteiligt euch dort. Da haben alle mehr von. Die Flotte, die sich in der Regel über jeden freuen, der fleißig einzahlt, und ihr, weil ihr dann eher Zugriff auf die wirklich interessanten Sachen bekommt. Gibt eigentlich genug Flotten, da sollte für jeden was dabei sein. Gibt auch einige deutsche Flotten, die bereits T5 sind und knapp am Mitgliederlimit von 500 stehen, gibt mittelgroße wie uns, die so 200-400 Mitglieder haben und komplett mit T4 (was eigentlich auch reicht) und Botschaft T3 durch sind und sich jetzt mehr oder weniger schnell auf T5 zu bewegen, und es gibt auch unzählige kleinere Flotten mit <100 Leuten, die je nach Alter vermutlich auch auf T4 zu gehen.

Wie gesagt, kann ich nur empfehlen. Ich hab mir damals eine größere Flotte gesucht und es nicht einmal bereut. Man hat aktive Mitspieler, mit denen man gemeinsam fliegen oder laufen kann, erfahrene Spieler, von denen man lernen kann, und einfach wesentlich mehr Spaß zusammen, als wenn man allein durchs All reist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab in 2 Wochen knapp 1000 Zen erarbeitet, wenn man bedenkt wie viel Dilithium (109-121 je nach Umstand) mich der Quatsch gekostet hat, sollte es an sich kein Problem darstellen 😀

Denn das Interesse an einen remanischen Offizier ist mir beim Weiterspielen der Romulanerin irgendwie entschwunden (man hat ja auch direkt eine Remanische Brückenoffizierin am Start, und die Gestaltungsoptionen sind schon irgendwie... begrenzt.) Oben drein müsste ich eh wieder zusätzliche Charslots freischalten, was für mich wieder mehr Zen kostet.

Hab auch gesehen das die Flotten-Schiffe bessere Versionen der Zen-Schiffe sind (zumindest der Varanus), weswegen ich mich da doch ein wenig reinhängen mag.
 
Ich hab mir das Spiel nun, für ein paar Cents, auf Disk gekauft (ist mir irgendwie lieber, als es nur runtergeladen zu besitzen). Ich werde es dieses Wochenende wohl auch zu zocken beginnen. Ich bin mal auf die Freiheiten im Spiel und auf das Gameplay gespannt.
Wahrscheinlich darfst du das Wochenende über erst mal Patches laden :fear:
 
Ich habe mir die Tage auch so eine nette Box für rund 2€ geholt. Alles wunderbar, mein Hauptcharakter hat nun ein größeres Bankfach und Inventar. Aber was ist mit meinen anderen beiden Charakteren, sollte es da nicht auch Erweiterungen geben? Die haben aber immer noch das kleine Inventar und Bankfach oder liegt das daran das sie erst Level 4 sind? Alle 3 Charaktere waren schon vor der Eingabe des Keys vorhanden.
 
Ich habe mir die Tage auch so eine nette Box für rund 2€ geholt. Alles wunderbar, mein Hauptcharakter hat nun ein größeres Bankfach und Inventar. Aber was ist mit meinen anderen beiden Charakteren, sollte es da nicht auch Erweiterungen geben? Die haben aber immer noch das kleine Inventar und Bankfach oder liegt das daran das sie erst Level 4 sind? Alle 3 Charaktere waren schon vor der Eingabe des Keys vorhanden.

ja, das liegt am Level. Auch Gold-Mitglieder starten erstmal mit dem kleinen Inventar und bekommen pro Beförderung (also alle 10 Level) zwei Reihen oder so dazu. Du solltest also versuchen, die beiden Chars nach Möglichkeit innerhalb des Monats, den du jetzt Gold bist, auf level 50 zu bekommen. Nur dann profitierst du wirklich von allem. (am wertvollsten sind in meinen Augen aber eh die Umskill-Gutscheine, die es ebenfalls pro Beförderung gibt, und die Accountbank)


Achja für alle, die es noch nicht mitbekommen habe, heute startet Season 8.2 (keine offizielle Bezeichnung). Endlich wird ein Großteil der Bugs behoben und es kommt die Flotten-Dilizium-Mine hinzu. Also noch ein Flottenbesitz zum Ausbauen.
http://sto.de.perfectworld.eu/news/?p=138821 Dieses Mal lohnt sich die Flottenausrüstung auch richtig (von den Föderations-Elite-Space-Waffen bin ich doch grad etwas enttäuscht ...) Wer sich die Schätzchen mal anschauen will, die einen so in der Mine erwarten, hier ein paar Bilder von Tribble: http://imgur.com/a/d3kvS

Vollständige Patch-News: http://sto-forum.perfectworld.com/showthread.php?t=756731
Ich freu mich schon 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal wieder etwas, das auch für alle eher Gelegenheitsspieler interessant sein dürfte:

http://sto.de.perfectworld.eu/news/?p=139941

Das Sommerevent startet diesen Donnerstag. Wird wohl deutliche Parallelen zum vergangenen Winterevent haben und liest sich schonmal gut. Es gibt auch wieder ein kostenloses Schiff zu erspielen.
Also repliziert euch schonmal Sonnencreme für die ganze Crew und kommt nach Risa ^^
 
So da ich nun auch bei Star Trek Online mit der USS Jupiter II im Namen der Föderation rumdüse habe ich ein paar Fragen:

1. Ihr habt doch ne Flotte gegründet, oder? Wo kann man sich da anschließen?
2. Gibt es zu ST Online ein Wiki oder sowas? Irgendwas das unter anderem die Unterschiede zwischen Phaserbänken udn Disruptorbänken erklärt?
3. Wo kann ich das auf englisch umstellen die deutschen Übersetzungn sind ja teilweise sowas von daneben
4. Kriegt man irgendwann in der "Kampagne" ein neues Schiff oder muss man die sich alle kaufen?
5. Kann man bestehende Schiffe mit neuen Slots aufrüsten, sodaß man zum Beispiel bei der Miranda auch Torpedos nach hinten feuern kann?
6. AUf der Sektorkarte gibts ja Feinde, kann man irgendwo sehen wie stark die sind? Nicht das die mich abschießen.
 
Hallo Iceeagle,
ich kann die meisten Deiner Fragen kaum beantworten, weil ich mich nicht sehr stark mit dem Spiel beschäftige. Aber es gibt ein Wiki: http://sto.gamepedia.com/Main_Page

Außerdem kannst Du in der Mission "Temporal Ambassador" die Enterprise-C als Belohnung bekommen. Diese Mission ist die letzte der "Klingon War"-Storyline. Leider musst Du Level 40 erreicht haben um das Schiff zu fliegen.
 
So da ich nun auch bei Star Trek Online mit der USS Jupiter II im Namen der Föderation rumdüse habe ich ein paar Fragen:

na dann willkommen in STO und viel Spaß 🙂

1. Ihr habt doch ne Flotte gegründet, oder? Wo kann man sich da anschließen?

die damals gegründete Flotte ist dann aus Inaktivität ziemlich schnell eingegangen. Die, die hier noch spielen, haben wohl alle neue Flotten gefunden. Meine hat inzwischen auch ein hübsches Rekrutierungsvideo (wenn man die Texte ignoriert, ist es einfach eine Sammlung schöner Szenen aus STO 🙂 ): http://www.youtube.com/watch?v=Yv6x_B8-Vmg (subtile Wrbung mach ^^)
Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne bei mir melden.

2. Gibt es zu ST Online ein Wiki oder sowas? Irgendwas das unter anderem die Unterschiede zwischen Phaserbänken udn Disruptorbänken erklärt?
Das Wiki wurde ja schon gepostet: (manchmal ist die suchfunktion aber sehr seltsam. Ich suche in der Regel lieber bei Google "sto wiki ... " und dann was ich halt suche, da findet man besser die richtigen Seiten.)
http://sto.gamepedia.com/Main_Page

Der Unterschied zwischen Disruptor und Phaser (und anderen Waffenarten) ist der Bonus-Effekt (Proc). Die Waffen an sich sind vom Schaden her gleich, allerdings hat jede Schadensart eine kleine Schance,einen zusätzlichen Effekt auszulösen. (2,5% Chance). Bei Phaser kann zum Beispiel ein Subsystem des Gegners (Waffen, Antriebe, Schilde, Hilfssysteme) für ein paar Sekunden ausfallen. Bei Disruptor kann sich die resistenz des Gegners verringern, sodass jeder, der darauf schießt, mehr Schaden macht. Das sind aber Feinheiten, die im PVE nur eine nebensächliche Rolle spielen. Wichtiger ist eigentlich, dass man versucht, möglichst eine einheitliche Schadensart zu wählen, damit man die dazugehörigen Taktik-Konsolen nutzen kann. (zumindest ab Level 50, davor kann man eigentlich einbauen, was immer man so findet, bei den schwachen Gegnern macht es keinen Unterschied)


3. Wo kann ich das auf englisch umstellen die deutschen Übersetzungn sind ja teilweise sowas von daneben
Ja, da sind manchmal lustige Sachen bei ^^

Im launcher gibt es oben "Optionen", da kann man die Sprache einstellen. Da kann man auch das "Patching on demand" ausstellen, was ichempfehlen würde. Dann dauern die Patches halt einmal länger, dafür muss man im spiel nicht warten, wenn er beim Kartenwechseln nochmal was laden muss.

4. Kriegt man irgendwann in der "Kampagne" ein neues Schiff oder muss man die sich alle kaufen?
es gibt alle 10 Level eine Beförderung und damit auch ein neues kostenloses Schiff. Das letzte gibt es Level 40, danach muss gekauft werden. Allerdings reichen die Level 40-Schiffe für den meisten Content auch aus.

5. Kann man bestehende Schiffe mit neuen Slots aufrüsten, sodaß man zum Beispiel bei der Miranda auch Torpedos nach hinten feuern kann?

Die Miranda hat doch einen Heck-Slot, oder nicht? Da kannst du einen Torpedo einbauen. Slots hinzufügen geht aber nicht. Die Konfiguration an jedem Schiff ist fest, andere Konfigurationen gibt es nur, indem man ein anderes Schiff nimmt. Das macht die ja jeweils aus.

6. AUf der Sektorkarte gibts ja Feinde, kann man irgendwo sehen wie stark die sind? Nicht das die mich abschießen.

ja, flieg einfach hin und klick das rote Ding (oder den Feind, der da rumfliegt) an. Da steht auch die übliche Levelangabe dran (eine weiße Zahl gibt an, wie viele Level die unter dir sind, eine rote wie viele über dir.) Allgemein gilt aber: Dort, wo dich die Missionen, die du aktuell machst, hinführen, dort müsstest du auch gefahrlos in die Encounter gehen können. Gerade für Föderation sind die Episoden schon so gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für alle Tipps/Links

na dann willkommen in STO und viel Spaß 🙂

Danke Spaß habe ich momentan, bin halt durch Attack Wing wieder auf Star Trek gekommen und hab dann noch was von einer Star Trek Armada III Mod für Sins of a Solar Empire Rebellion gehört, aber das ist halt nur Sins of a Soalr Empire mit Star Trek Aussehen hat also nicht soviel mit den alten Armada Teilen zu tun und die mir die und die Star Trek: Starfleet Command (Teil 1 + 2) und da die wohl nicht mehr auf meinem PC laufen, dachet ich ich teste mal Star Trek Online, wollte ich eh schon länger.
Die Raumschlachten machen mir aufjedenfall mehr Spaß als die Bodengefechte.

die damals gegründete Flotte ist dann aus Inaktivität ziemlich schnell eingegangen. Die, die hier noch spielen, haben wohl alle neue Flotten gefunden. Meine hat inzwischen auch ein hübsches Rekrutierungsvideo (wenn man die Texte ignoriert, ist es einfach eine Sammlung schöner Szenen aus STO 🙂 ): http://www.youtube.com/watch?v=Yv6x_B8-Vmg (subtile Wrbung mach ^^)
Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne bei mir melden.

Werde ich machen, ich glaube ich wurde gestern im Spiel zu euch eingeladen, da ich aber gerade zu einer Mission flog wollte ich das auf später verschieben, hab daher auf das x anstatt accept/decline gecklickt aber da ich die Enladung nun nicht mehr finde war das wohl auch decline. Hab das halt nicht angenommen da ich nicht wusste ob das deine Flotte ist da ich das hier nur kurz überflogen hatte. Also falls du oder jemand den du kennst mich eingeladen es tut mir leid das ich abgelehnt habe.

Das Wiki wurde ja schon gepostet: (manchmal ist die suchfunktion aber sehr seltsam. Ich suche in der Regel lieber bei Google "sto wiki ... " und dann was ich halt suche, da findet man besser die richtigen Seiten.)
http://sto.gamepedia.com/Main_Page

Der Unterschied zwischen Disruptor und Phaser (und anderen Waffenarten) ist der Bonus-Effekt (Proc). Die Waffen an sich sind vom Schaden her gleich, allerdings hat jede Schadensart eine kleine Schance,einen zusätzlichen Effekt auszulösen. (2,5% Chance). Bei Phaser kann zum Beispiel ein Subsystem des Gegners (Waffen, Antriebe, Schilde, Hilfssysteme) für ein paar Sekunden ausfallen. Bei Disruptor kann sich die resistenz des Gegners verringern, sodass jeder, der darauf schießt, mehr Schaden macht. Das sind aber Feinheiten, die im PVE nur eine nebensächliche Rolle spielen. Wichtiger ist eigentlich, dass man versucht, möglichst eine einheitliche Schadensart zu wählen, damit man die dazugehörigen Taktik-Konsolen nutzen kann. (zumindest ab Level 50, davor kann man eigentlich einbauen, was immer man so findet, bei den schwachen Gegnern macht es keinen Unterschied)

Ah gut zu wissen, hab bis jetzt eigentlich immer das mit dem größten Schaden eingebaut 😉

Ja, da sind manchmal lustige Sachen bei ^^

Im launcher gibt es oben "Optionen", da kann man die Sprache einstellen. Da kann man auch das "Patching on demand" ausstellen, was ichempfehlen würde. Dann dauern die Patches halt einmal länger, dafür muss man im spiel nicht warten, wenn er beim Kartenwechseln nochmal was laden muss.

Hab ich schon gemacht, das war teilweise echt schlecht, vor allem am Anfang wenn es Sprachausgabe gab waren da teilweise mehr oder weniger Sätze im Text gestanden oder ganz anders ünersetzt. Frag mich wie man sowas machen kann.

es gibt alle 10 Level eine Beförderung und damit auch ein neues kostenloses Schiff. Das letzte gibt es Level 40, danach muss gekauft werden. Allerdings reichen die Level 40-Schiffe für den meisten Content auch aus.

Ja hab jetzt ein neues, muss es nur holen und sehen ob ich mir was aussuchen kann (dann muss ich mir das mal im Wiki durchlesen was die so können) oder ob man was festes bekommt.

Ach ja da man ja da auf die Erdstation muss, muss man immer zuerst in die Akademy und dann auf die Station beamen oder kann man irgendwie gleich in die Station kommen.


Die Miranda hat doch einen Heck-Slot, oder nicht? Da kannst du einen Torpedo einbauen. Slots hinzufügen geht aber nicht. Die Konfiguration an jedem Schiff ist fest, andere Konfigurationen gibt es nur, indem man ein anderes Schiff nimmt. Das macht die ja jeweils aus.

Ja hat sie, wollte aber vorne und hinten Phaser + Torpedos weil ich Anfangs leichte Probleme mit der Steuerung hatte und die Gegner deswegen öfters außerhalb des Torpedoschußwinkels war.

ja, flieg einfach hin und klick das rote Ding (oder den Feind, der da rumfliegt) an. Da steht auch die übliche Levelangabe dran (eine weiße Zahl gibt an, wie viele Level die unter dir sind, eine rote wie viele über dir.) Allgemein gilt aber: Dort, wo dich die Missionen, die du aktuell machst, hinführen, dort müsstest du auch gefahrlos in die Encounter gehen können. Gerade für Föderation sind die Episoden schon so gelegt.

Hab ich auch schon gemacht, sind ja offen Schlachten, genau so wie die Notrufe.

Was kann man den zusammen spielen? Versuche gerade nen Freund zu überreden anzufangen und wollte wissen ob man da die normalen Missionen auch zusammen spielen kann.

Hab auch schon mit Klingonen und Romulanern angefangen, auch ganz nett vor allem der alte Flieger asu Balance of Terror, der past irgendwie nicht mehr so gut wie die anderen alten Schiffe (Miranda, Bird of Prey) zur aktuellen Flotte der jeweiligen Fraktion.
Aber mir kommt es so vor als ob der Romulaner schneller levelt, da bin ich meinem Gefühl anch mit kürzerer Spielzeit leveltechnisch weiter als bei den anderen Fraktionen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich machen, ich glaube ich wurde gestern im Spiel zu euch eingeladen, da ich aber gerade zu einer Mission flog wollte ich das auf später verschieben, hab daher auf das x anstatt accept/decline gecklickt aber da ich die Enladung nun nicht mehr finde war das wohl auch decline. Hab das halt nicht angenommen da ich nicht wusste ob das deine Flotte ist da ich das hier nur kurz überflogen hatte. Also falls du oder jemand den du kennst mich eingeladen es tut mir leid das ich abgelehnt habe.

ich denke, das war jemand anderes. Wir laden aus Prinzip nicht einfach ein, ohne die Leute vorher direkt anzuschreiben. Andere verteilen einfach zufällig Einladungen an flottenlose Spieler in der Hoffnung, dass die dann tatsächlich bei ihnen bleiben. Finde ich persönlich sinnlos und unhöflich, ist aber leider so. Also nicht so schlimm, wenn du das abgelehnt hast ^^
Wie gesagt, falls du Interesse hast, schreib mir am besten ne PN mit deinem ingame namen, dann meld ich mich bei dir.


a hab jetzt ein neues, muss es nur holen und sehen ob ich mir was aussuchen kann (dann muss ich mir das mal im Wiki durchlesen was die so können) oder ob man was festes bekommt.

unterschiedlich. Bei den Romulanern hast du keine Wahl, da haben sie pro Stufe nur ein Schiff reingebaut (zumindest bei 20 --> Mogai und 30 --> D'Deridex). Bei 40 gibts dann ne Wahl.
Bei der Föderation kannst du immer zwischen Eskorte (taktik-Ausrichtung, schnell, wenig, offensiv), Kreuzer (Technik-Ausrichtung, langsam, sehr stabil) und Wissenschaftsschiff (von der stabilität her mittelmäßig, Bewaffnung eher schlecht) auswählen. Wonach du dich entscheidest, ist natürlich dir überlassen. Entweder du nimmst das, was am besten zu deiner Klasse passt oder was dir am besten gefällt. Wenn es dir darum geht, möglichst schnell durch die Missionen zu kommen, empfiehlt sich jeweils die Eskorte. Andererseits kann man das Leveln auch gut nutzen, um mit den verschiedenen Schiffsklassen mal auf Tuchfühlung zu gehen. Wirklich wichtig ist erst die Entscheidung auf Level 40 (weil man mit dem dann klarkommen muss, bis man sich eines aus dem Zen-Store oder anderem Wege holen kann), vorher kannste auch mal dies, mal dass nehmen, es spielt eigentlich keine große Rolle.
Bei den Klingonen hat man die Wahl zwischen Raptor (entspricht etwa den Föderationseskorten), Kreuzer (wie bei Föderation) oder Bird of Prey. Letztere sind sehr zerbrechlich, dafür sehr wendig und flink und haben eine Kampftarnung (heißt, du kannst sie im Roten Alarm aktivieren).
Als sehr gute Übersicht kann ich dir die beiden Ship Tiercharts von Spidersmitch empfehlen: Nicht mehr wirklich aktuell, aber zumindest für die Levelschiffe sehr gut:
Föderation: http://spidermitch.com/sto/fed/SpidermitchFEDShipChart.jpg
KDF: http://spidermitch.com/sto/kdf/SpidermitchKDFShipChart.jpg

Ach ja da man ja da auf die Erdstation muss, muss man immer zuerst in die Akademy und dann auf die Station beamen oder kann man irgendwie gleich in die Station kommen.

musst nur ein Stück vorwärts fliegen, dann kommt der Button "dock". Kannst auch gegen fliegen (am besten auf die Hangartore zielen), dann wirst du automatisch angedockt.

Ja hat sie, wollte aber vorne und hinten Phaser + Torpedos weil ich Anfangs leichte Probleme mit der Steuerung hatte und die Gegner deswegen öfters außerhalb des Torpedoschußwinkels war.

auf so langsamen Schiffen (also Kreuzern vor allem) empfiehlt es sich, nur Strahlenwaffen (die einfachen) zu nutzen, dann kann man nämlich mit der Breitseite zum Gegner fliegen (was angesichts der Wenderate am einfachsten ist) und dabei mit allen Waffen gleichzeitig feuern. Das Startschiff ist aber auch grausam lahm.

Was kann man den zusammen spielen? Versuche gerade nen Freund zu überreden anzufangen und wollte wissen ob man da die normalen Missionen auch zusammen spielen kann.

du kannst prinzipiell alles zusammen spielen, außer das Tutorial und die Dyson-Missionen (und einige wenige andere Episoden, wo man bloß mal irgendwo hinfliegen und sich melden muss, also in der Regel die jeweils am Anfang einer Episodenreihe, aber das merkt man dann schon). Ansonsten einfach ein Team bilden (rechtsklick auf den Namen des Spielers im Chat oder in der Suchfunktion und ins Team einladen), dann beide die Episode annehmen (oder einer von beiden teilt sie (unter in Arbeit -> teilen)) und dann kann man zusammen ins jeweilige System reingehen und zusammenspielen. Eigentlich sehr einfach.
Zusammen macht es auf jeden Fall mehr Spaß, entweder mit Freunden, die man vorher schon kennt, oder eben mit ner coolen Flotte. Vor allem, wenn erfahrene Spieler bei sind, die einem die Tipps und Tricks des Spiels verraten können.

Aber mir kommt es so vor als ob der Romulaner schneller levelt, da bin ich meinem Gefühl anch mit kürzerer Spielzeit leveltechnisch weiter als bei den anderen Fraktionen

die Romulaner haben am Anfang ihrer Story-Line sehr viele vergleichsweise kurze Missionen. Und da man den Hauptbrocken an EP als Missionsbelohnung bekommt, steigen sie da entsprechend schnell auf. Das ändert sich später aber noch.
Aber das erste Mal leveln macht eigentlich schon ziemlich viel Spaß. Inzwischen sind die Missionen so gelegt, dass man eigentlich recht gut beim Durchspielen levelt. Vor allem, wenn man ab und zu noch ein paar Nebenmissionen mitnimmt. Gerade als Föderation wird man da ja recht gut versorgt (man kann eigentlich fast in jedes System rein und da was machen)