Statement von GW zu Legues of Votann und allgemeine Balancing Diskussion

Die Frage ist halt, wie viele Leute wegen und nicht trotz der Regeln zugegriffen haben. Ich fand die Regeln für mein Spielumfeld eher abstoßend. Habe mich dann aber aufgrund der Optik der Modelle doch entschieden - da das Balance Update früher oder später eh gekommen wäre.
 
Diese ganze Votann Discussion ist doch so....lächerlich. Da tun ein paar Gatekeeper so, als würde es bei den Turnieren um Preisgelder in Millionenhöhe gehen, und nicht um nen feuchten Händedruck und nen 50eur Gutschein mit 100eur Mindesteinkauf...
Wow dieser Kommentar ist ja noch schlechter als das 7th Edition Balance...
 
Die Frage ist halt, wie viele Leute wegen und nicht trotz der Regeln zugegriffen haben. Ich fand die Regeln für mein Spielumfeld eher abstoßend.
Die Frage ist, wieviele hätten zugeschlagen, wenn die Regeln nur so naja gewesen wären?
Aber wir werden es wohl nie erfahren, was da genau bei GW passiert ist.

Edit: Das GW mit dem Codex keine Testspiele gegen den Space Marine Codex gemacht haben will, klingt erstmal allerdings etwas sus, wie die Kids heutzutage sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wieviele hätten zugeschlagen, wenn die Regeln nur so naja gewesen wären?
Aber wir werden es wohl nie erfahren, was da genau bei GW passiert ist.

Nicht signifikant weniger.
Wenn man GW Modelle haben will will man GW Modelle haben.

Will man nur die OP Armee spielen. Dann kauft man n 3D Drucker und n App Code.
 
Also ich wollte die Armee kaufen als die damals in April angekündigt wurden. Habe mir die army Box vorbestellt und erst danach das mit den Regeln erfahren.

Mir geht es aber eher um die Modelle. Die Regeln waren mir nicht wichtig da ich eh niemals auf Turniere spielen werden und maximal 1x im Monat überhaupt 40k Spiele.
 
Gw hat gelernt wie weit sie mit der Powerspirale gehen können.
Kann mir niemand erzählen das dies nicht in Erwähnung gezogen wurde als der Codex freigegeben wurde. Dazu ist GW auf der Ebene zu gewitzt.

Und was will man mehr als das über dein neues Produkt in allen Hobby gängigen Portalen geredet wird.
Doch kann ich. Ihre Stellungnahme find ich zum einen sehr nachvollziehbar, zum anderen zeigt es auch ihren Schwachpunkt im Spieletest.

Ist halt doof wenn man ein Codex gegen zwei andere Codizies testet, die auch im nachhinein nochmal gebalanct werden müssen.

Ich persönlich finde die Stellungnahme deswegen glaubwürdig, weil sie erklärt haben, wie sie den Codex getestet haben und gleichzeitig auch erklären, wie es dazu kam.

Denn im Umkehrschluss bedeutet das, dass der nächste Codex, der herauskommt, gegen den nicht erratierten Votan-Codex getestet wurde.

Das ganze zeigt auch wieder, wie GW gewillt ist, auf die Community zu hören und Dinge anzupassen. Das war jetzt ja mal wirklich schnell ;-).
 
Das lustige an dem Statement, sofern keine Geschichte aus dem Paulanergarten, ist doch das die faktisch zugeben gar kein Playtesting zu haben. Sie sagen sie haben es gegen Tyras und Eldar gesetzt. Ich mein ich frag mich da was man rauchen muss um so nen Votann wie nen Eldar Gardisten zu bepreisen, aber allein dass man gegen keine Form von Dose antritt ist..... lol.

Im Prinzip macht das jede balancing-Diskussion obsolet - es gibt keins. Die schreiben was zusammen und veröffentlichen ohne dass es im Vorfeld irgendwie eine Auswertung gibt. Ich mein das erklärt viel, denn die "Aufreger" sind ja eher selten irgendwelche absurden Kombos, sondern ganz auffälliger Kram der direkt ins Auge springt.
 
Im Prinzip macht das jede balancing-Diskussion obsolet - es gibt keins. Die schreiben was zusammen und veröffentlichen ohne dass es im Vorfeld irgendwie eine Auswertung gibt. Ich mein das erklärt viel, denn die "Aufreger" sind ja eher selten irgendwelche absurden Kombos, sondern ganz auffälliger Kram der direkt ins Auge springt.
Das kannst du doch so nicht sagen, es ist doch NEW GW, der Turnierbereich und das Balancing sind doch seit der 8. Edition ganz ganz wichtige Stützpfeiler!
?
 
Es wird schon Playtesting geben, ist halt die Frage, wie es von Fall zu Fall aussieht. GW war üblicherweise vorsichtig mit Test-Listen, weil die auch damals schon (Grey Knights etwa) in die Öffentlichkeit geraten sind. Ihre letzten Bemühungen, ausgewählte Leute zu rekrutieren, resultierten jedenfalls fast alle in Leaks. Ich schätze mal, sie sollten sich einfach mal einen 40k-Computer namens Grim Dark (statt Deep Blue für Schach) anschaffen.

GW ist in vielen Fällen ziemlich konservativ, und wenn sie mal die Fühler ausstrecken und es ihnen zu unangenehm scheint, ziehen sie sich oft in ihr Schneckenhaus zurück. Die Sache ist aber nunmal die, dass man nicht einfach mal so wie vor 20 Jahren irgendeinen Codex, den größtenteils eine Person geschrieben hat, rausbringen kann und dann den Rest der Edition abwartet, bevor man etwas neues macht.

GW hat schon ein paar Sprünge gemacht - das neue Kill Team und Warhammer Underworlds sind recht gute Spiele ohne den Ballast der 40k/WHFB/AoS-Regeln. Necromunda... ist halt Necromunda. Aber schön, dass es da ist.

Bei den letzten Codices war auch nicht alles, was vorher als OP verschrien wurde, tatsächlich so. Und der Symbiontenkult-Codex etwa ging auch recht geschmeidig und ohne große Proteste über die Bühne. Was bei den Votanns passiert ist, weiß ich nicht. Wenn man sie tatsächlich nur gegen die härtesten Armeen, die dann irgendwie korrigiert wurden, getestet hat, ist das verständlich, aber nicht akzeptabel. Ja, 40k ist völlig überfrachtet und unübersichtlich - aber damit sollte man entweder klarkommen, oder eine neue 3. Edition starten.
 
GW ist in vielen Fällen ziemlich konservativ, und wenn sie mal die Fühler ausstrecken und es ihnen zu unangenehm scheint, ziehen sie sich oft in ihr Schneckenhaus zurück. Die Sache ist aber nunmal die, dass man nicht einfach mal so wie vor 20 Jahren irgendeinen Codex, den größtenteils eine Person geschrieben hat, rausbringen kann und dann den Rest der Edition abwartet, bevor man etwas neues macht.
Da würde ich dir fast zustimmen. Aber zum einen ist Hausinternes Playtesting etwas sehr konservatives, was eigentlich überall im Gamigsektor betrieben wird. Und zum anderen hat GW ja nicht nur eine Person die Regeln schreibt, sondern ein ganzes Team. Dazu massig Angestellte, auch unweit der Spieldesigner Abteilung, die man zu Testspielen verdonnern kann. Das alleine kann schon eine enorme Menge an Ergebnissen für Auswertungen liefern und die groben Schnitzer aus dem System raus halten. Und ehrlich gesagt, ist das für die Preise die man zahlt, auch nicht zu viel verlangt.

Aber man macht es sich lieber einfacher und haut trotz gegenteiliger Aussagen, lieber Regeln fast ungetestet auf den Markt. Kann ich aus Unternehmersicht sogar verstehen.

Die Masse freut es das sich GW entschuldigt hat und so schnell einen "Patch" raus gehauen hat und das GW es in Zukunft sicher besser machen wird.
(Wo habe ich gleich das verdammte Ironie-Einhorn hin gelegt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur eingeschränkt zustimmen. Killteam funktioniert auch nur, weil es eben kein Kaufpunktesystem ist, sondern man halt einfach den Zugriff auf alles streng begrenzt und es einfach keinen "Spam" geben kann. Aber auch da ist das balancing, nach nicht mal einem Jahr schon reichlich mies. Himmel, selbst im Kompendium, also wo praktisch alle Teams zeitgleich veröffentlicht wurden, war ohne jede Spielerfahrung klar ersichtlich mit welchen Teams man einfach abräumen wird und welche keinen Blumentopf gewinnen. Man hat da zwar mittlerweile auch "nachgepatcht", aber dass sowas überhaupt durchrutscht ist peinlich. Beispielsweise haben Weltenschiffeldar jetzt 12 statt 10 Modelle und Marines 6 statt 5. Ich mein das ist als ob man bei 40k sagt "so du hast jetzt 20% Punkte mehr als bisher".
Es fällt halt nur nicht so drastisch auf, weil man Kill Team eben viel stärker über Missionziele gewinnt, für deren Erfüllung man effektiv Kampfkraft (=Aktionen) opfern muss und nicht so wie bei 40k wo man Ziele "nebenbei" erfüllt und man primär kämpft. Soll heißen die reine "Macht" einer Figur fällt weniger ins Gewicht, weil die Spiele über andere Faktoren gewonnen werden. Trotzdem ist sagen wir ein Team Firstborn Spacemarines einem (ebenfalls 6 Modelle großen) Team Primaris oder CSM einfach nur komplett unterlegen.

Und wie gesagt: ich verstehe es einfach nicht, wie und warum sowas durchgeht. Man braucht einfach kein Geheimwissen um zu sehen dass das einfach massiv over the Top ist. Kein Fanboy der sich für seine Fraktion seine "ich gewinne auf 2+" Regeln selber schreiben dürfte, würde sich trauen sowas zu veröffentlichen.
Ich mein stell dir vor der Codex wäre nicht offiziell, sondern die Minis wären von einem Fremdhersteller und irgend einer hätte diese Regeln mit diesen Punkten als selbstgemachtes Fanprojekt vorgestellt und Squats in 40k wiederzubeleben.
Man hätte ihn ausgelacht.
Keine Ahnung welchen Lack die da saufen, aber ich kann 40k als Spiel mit Anspruch auf Turniertauglichkeit einfach nicht ernst nehmen wenn sowas veröffentlich wird. Und die Spielerschaft noch weniger, die sowas dann auch noch verteidigt mit "kurze Reichweite" (wtf ist an 2 Schuss auf 24" bei 5" Bewegung "kurz"?), "Sie sind langsam" (12"obsec Biker mit 12" Scoutmove vor dem Spiel. langsam) oder "Gelände" (genau, Gelände gilt nur für einen Spieler). Da kann man auch um die wette würfeln. Mein Würfel hat W6+2, deiner W6-2. Faires spiel, können ja beide noch beide gewinnen,^^
 
Die Masse freut es das sich GW entschuldigt hat und so schnell einen "Patch" raus gehauen hat und das GW es in Zukunft sicher besser machen wird.
(Wo habe ich gleich das verdammte Ironie-Einhorn hin gelegt?)
Ich schätze eher, dass "die Masse" bestenfalls irritiert ist. Die Reaktionen sind meines Erachtens in den Foren eher negativ bis hämisch, wobei das natürlich auch nur ein Teil der Spieler ist. Die positiven Reaktionen sind noch weniger und Leute, die sich freuen sind eher ein illusionärer Sandsack, den sich die Kritiker vorstellen, um darauf einzuschlagen.

Mal ehrlich: wer freut sich denn als angehender Votann-Spieler, dass der limitierte Codex regeltechnisch halbwegs nutzlos ist und alle Punktewerte für tatsächlich jede Einheit angehoben wurden? Und es nicht wirklich klar ist, was das auf die Spielbarkeit des Codex bewirkt? Und die ganze Sache alles andere als professionell oder tiefgründig durchdacht wirkt?
 
So oder so, war dieser heutige Schritt in der Geschichte von GW schon bemerkenswert.
Und wir alle wissen, die Latte hängt tief, hier macht sich doch keiner Illusionen.
Und das GW seine Regeln nicht sehr gut Spiel testet wissen wir auch nun alle seit gut 20 Jahren...

Wer erinnert sich nicht an den Inomine Imperatoris Artikel aus der 3. Edition, in denen Andy Chambers widerwillig zugeben musste das Terminatoren nicht so Stabil sind wie Sie sein sollten und ihnen einen 5++ verpasst hat.
Im selben Text wirft er den Spieler dann noch quasi vor das Sie einfach nicht wüssten wie man Terminatoren einsetzt...
So gesehen sind wir schon einen langen weg gegangen. ?

Ich glaube die meisten haben hier einfach realistische Erwartungen an GW, und wissen einfach wie die Sache läuft.
Die aktuelle Balance ist zu dem laut einiger Turnierspieler sogar die beste die wir jeh hatten, was vielleicht nicht mega viel heißt außerhalb der GW Welt, aber hey wir hatten es schon schlimmer. Und das war ja auch der Grund warum es diesen widerstand gegen den LoV Codex gab.

Also keine Angst, hier tätowiert sich niemand wegen heute das GW Logo auf der Stirn, aber man kann ja auch mal Gute Reaktionen von GW loben. Anstatt aus allem immer nen Winkel zu genrerien um GW mal wieder zu Kritisieren.
Reicht wenn wir das an 6 von 7 Tagen der Wochen machen. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das war ja auch der Grund warum es diesen widerstand gegen den LoV Codex gab.
Jaa und GW kann sich sehr glücklich schätzen, dass ihre Influencer-Armee geschlossen die DNAs eingehalten haben und mit dem ultimativen Mathhammer erst 3 Tage nach Pre-Order der Launch-Box auf Sendung gegangen sind...
 
  • Haha
Reaktionen: ShubNiggurath
Doch kann ich. Ihre Stellungnahme find ich zum einen sehr nachvollziehbar, zum anderen zeigt es auch ihren Schwachpunkt im Spieletest.

Ist halt doof wenn man ein Codex gegen zwei andere Codizies testet, die auch im nachhinein nochmal gebalanct werden müssen.

Ich persönlich finde die Stellungnahme deswegen glaubwürdig, weil sie erklärt haben, wie sie den Codex getestet haben und gleichzeitig auch erklären, wie es dazu kam.

Denn im Umkehrschluss bedeutet das, dass der nächste Codex, der herauskommt, gegen den nicht erratierten Votan-Codex getestet wurde.

Das ganze zeigt auch wieder, wie GW gewillt ist, auf die Community zu hören und Dinge anzupassen. Das war jetzt ja mal wirklich schnell ;-).

Bin ja dann mal gespannt auf den imp armee codex.

Der müsste dann ja theoretisch noch mehr drüber sein als die votann.

Mal schauen ob es da auch ein Geschrei gibt
 
Eigentlich zeigt ihre Erklärung aber auch dass ihr aktuelles System mit den Codizes so nicht weitergehen sollte weil es einfach nicht funktioniert.
Die lange Vorlaufzeit (die natürlich verständlich ist) beißt sich mit den regelmäßigen Anpassungen und Aktualisierungen.
Wenn dein Codex schon veraltet ist bevor er bei dir im Briefkasten liegt, läuft was falsch.
Das sich die Punktekosten immer mal wieder ändern ist dabei nicht das Problem, die kann man pauschal nur Online verfügabr machen und gut ist aber es kommen ja auch neue Sonderregeln hinzu oder werden umgeschrieben und das (wenn manchmal auch notwendig) sollte eigentlich nicht passieren.
Wie man es besser macht ist allerdings auch nicht leicht zu beantworten.
Vielleicht sollten sie eine Art Eicharmee machen die den Durschnitt darstellt und gegen die muss jeder neue Codex getestet werden🤔
 
Würde es begrüßen wenn gw neue codexe gegen eine Vielfalt testen würde. Test gegen 2 starke codizes (zu den Zeitpunkt zumindest) bringt ja nix wenn die älteren noch immer viel schwächer sind.

Stelle ich mir zwar schwer vor aber dafür sind ja Tests da um das zu klären.

Jedesmal nach paar Wochen (votann vor Release sogar ?) schon ein faq bzw errata nutzen zu müssen ist ja blöd. Aber solange ich 40k kenne ist das ja so ( starte mit 6.ter Edition)


Edit: codizes verbessert ?
 
Zuletzt bearbeitet: