Statement von GW zu Legues of Votann und allgemeine Balancing Diskussion

Dieser Zettelwirtschaftvorwurf ist doch irgendwie eigenartig. Eine ernstgemeinte Frage: Druckt die Dinger tatsächlich jemand aus und legt sie in den Codex? Bin ich ein Exot wenn ich die ein-, zweimal (für meine Armeen) lese und dann weiß was gemacht wird? Bin ich ein Exot wenn ich meinem Mitspieler die gleiche Fähigkeit zutraue und nicht unterstelle, dass er mich übervorteilen will?

cya
 
Du bezeichnest es als totreden, wenn ich Frage ob irgendwer sich tatsächlich genötigt fühlt so vorzugehen, wie es in der Kritik behauptet wird sein zu müssen um klar zu kommen?

Ich bin ein großer Freund von Kritik, finde allerdings man sollte schon gucken, dass sie passt. Eine Frage an die Kritiker (bei der es gar nicht um GW geht!), dass sollte doch kein Problem darstellen, oder doch?

cya
 
  • Like
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon und Kira
Wie sehr würde ich es lieben, wenn man alle Erratierten Regeln Mega übersichtlich auf nem Tablett haben könnte.
Mit verweisen auf alle Regeln von den Keywords aus und Auflistung aller Nutzbaren Strategems für jede Einheit.
Eben wie in Wahapedia, aber für alle Regelwerke.

Dafür würde ich Geld zahlen! 10€ im Monat für den Zugriff aller Codices und Regeln? Würde ich machen!


Ich bin ein großer Freund von Kritik, finde allerdings man sollte schon gucken, dass sie passt. Eine Frage an die Kritiker (bei der es gar nicht um GW geht!), dass sollte doch kein Problem darstellen, oder doch?
Sollte Kritik nicht immer für jeden jederzeit möglich sein, ohne sich dadurch für irgend eine Seite entscheiden zu müssen?
?

Finde das wirklich befremdlich, das man hier eine Einteilung vornimmt zwischen Kritiker und nicht Kritiker.

Das ist so als müsste man gleich die Scheidungspapier Ausfüllen nur weil man erwähnt das der Partner vergessen hat was von der Einkaufsliste Einzukaufen. (Bloß nicht erwähnen sonst sehen die Kinder Papa nur noch am We! ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind alle Kritiker! Seiten sehe ich dabei keine. Aber ein Kritikpunkt, verliert in meinen Augen seine Berechtigung, wenn der kritisierte Umstand, in der Realität kein echtes Problem darstellt. Daher ja meine ehrliche Frage, da ich das Problem aus genannten Gründen als nicht real existent einschätze (was es aber natürlich sein kann, da mein Blick auf die Welt Grenzen hat). Zumindest habe ich damals auf den paar Turnieren auf denen ich war niemanden mit anderen Zetteln als der Armeeliste gesehen (ja da gab's schon FAQs zu genüge).

@Haakon konstruiert aus meiner Frage ein Verteidigung für GW, dabei will ich nur wissen ob das in Masse tatsächlich gemacht wird. Ich kann es mir auf Grund meines persönlichen Vorgehens und meiner (wenigen) Beobachtungen kaum vorstellen, das wir von einem breiten Problem reden. GW und wie die das machen ist mir dabei völlig egal, von irgendwo gibt es immer Mecker, mal mehr, mal weniger berechtigt.

cya
 
@Haakon konstruiert aus meiner Frage ein Verteidigung für GW, dabei will ich nur wissen ob das in Masse tatsächlich gemacht wird. Ich kann es mir auf Grund meines persönlichen Vorgehens und meiner (wenigen) Beobachtungen kaum vorstellen, das wir von einem breiten Problem reden. GW und wie die das machen ist mir dabei völlig egal, von irgendwo gibt es immer Mecker, mal mehr, mal weniger berechtigt.
Tust du nun im vollen Ernst so als hättest du das erste mal gelesen, dass PDFs ausgedruckt werden? Und diese Frage verpackst du dann auch noch mit:
Bin ich ein Exot wenn ich die ein-, zweimal (für meine Armeen) lese und dann weiß was gemacht wird?

Davon abgesehen habe ich das von @Lordkane als Witz erkannt. Dass du drauf aufgestiegen bist zeigt doch lediglich, dass man nicht viel "konstruieren" musste.
Ich hätte meine Votann-Regeln durchaus sehr gerne in dem Buch gehabt, was mich an dem Tag erreicht hat, wo es schon nicht mehr umfänglich gültig ist. War es klar, dass es in einiger Zeit ein Erratum/FAQ gibt? Klar. Finde ich Errata, FAQ und Balance-Patches gut? Definitiv ja.
Mag ich Day-One-Patches wie in Videospielen? Absolutes nein. Dann hat GW mit diesen Büchern einfach ein falsches Medium gewählt.
 
Ich hätte meine Votann-Regeln durchaus sehr gerne in dem Buch gehabt, was mich an dem Tag erreicht hat, wo es schon nicht mehr umfänglich gültig ist. War es klar, dass es in einiger Zeit ein Erratum/FAQ gibt? Klar. Finde ich Errata, FAQ und Balance-Patches gut? Definitiv ja.
Mag ich Day-One-Patches wie in Videospielen? Absolutes nein. Dann hat GW mit diesen Büchern einfach ein falsches Medium gewählt.

Das Hobvy, so wie ich es verstehe, besteht aus vier Bestandteilen: Hintergrundgeschichten, Artwork, Figurenbemalung und Regeln. Die ersten drei sind recht gut und Büchern aufgehoben, wobei Bemalbeispiele zunehmend durch Painting Videos ergänzt werden. Regeln dagegen sollte man entweder separat veröffentlichen, oder direkt als Download/App.
 
Also bei uns sah man immer Leute mit ausgedruckten Erratas. Vor Jahren war es bei GW auch mal üblich Erratas im WD abzudrucken, die man dann ausschneiden und Einkleben konnte.

Persönlich hab ich ganz früher die Erratas neu abgetippt bzw Copy-Pasted und dann auf Spezialpapier mit bedruckbarer Klebefolie zum Abziehen ausgedruckt und dann passgenau eingeklebt. Muss man sich wie Panini-Sticker vorstellen, nur in Din A4 und mit viel viel dünnerem Stickerpapier.

Meien Aussage war aber als Witz gemeint, da es bei GW ja schon öfters vorkam das ein 1.0 Errate mehre Seiten abdeckte und wir ja wissen das GW sehr Kreativ sein können wenn es um Hobbyprodukte geht - oder Aprilscherze für solche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Du bezeichnest es als totreden, wenn ich Frage ob irgendwer sich tatsächlich genötigt fühlt so vorzugehen, wie es in der Kritik behauptet wird sein zu müssen um klar zu kommen?

Ich bin ein großer Freund von Kritik, finde allerdings man sollte schon gucken, dass sie passt. Eine Frage an die Kritiker (bei der es gar nicht um GW geht!), dass sollte doch kein Problem darstellen, oder doch?

cya
Jetzt musst du dich aber mal entscheiden!
Bist "du" der Vielspieler, der sich die Regeln auswendig merken kann oder bist du, wie weiter vorne argumentiert, der 1mal im Monat Spieler, der sich die Erratas dann sicher nicht auswendig merken kann???
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
MMn sollte GW sich einfach anschauen wie CB das bei Infinity macht. Die App ist perfekt und bietet alles was man braucht. Dazu ein Wiki wo sämtliche Regeln aufgeführt sind (und das mit der App verbunden ist)
Den Hintergrund gibt es dann über die Bücher. (Und für die Puristen die Regeln ebenfalls wenn man absolut gar nix mit Digitalisierung anfangen kann)

Begreife bis heute nicht warum GW das nicht gebacken bekommt was CB seit Jahren schon praktiziert.
 
Begreife bis heute nicht warum GW das nicht gebacken bekommt was CB seit Jahren schon praktiziert.
Wahrscheinlich weil GW nicht darauf verzichten will auch für die Regeln zu kassieren. Als AG hat man für die Aktionäre entsprechenden Umsatz und Gewinn zu generieren.
 
  • Like
Reaktionen: Marni
Und da sind wir wieder .. Umsatz um jeden Preis.. immer mehr, mehr, MEHR! ..

Ich hasse das xD

Jahrelang dümpelte GW doch auch nur so vor sich hin was die Aktie anging und es hat sie bis zur 8. doch auch nicht interessiert gefühlt^^


Spaß beiseite .. mag ja sein das GW da durchaus denkt ihnen ginge gewinn flöten aber wäre das am Ende wirklich so ?
Vll lockt die App mehr Leute an? Vll werden durch die kurz nach Release überholten Bücher auch Leute abgeschreckt die mit der App bleiben bzw mal reinschauen würden?
Vll bleibt auch alles bei +- 0 ?
Zur Not könnten sie auch nen Abo Modell machen .. so wie jetzt schon bei Warhammer+ wo die (derzeit eher schlechte) App ja auch schon dabei ist.

Oder man hat einfach wirklich mal Eier und verzichtet auf nen kleinen Teil des gewinns (wird nicht passieren in unserem höher schneller weiter Kapitalismus aber man wird ja wohl noch träumen dürfen xD )

Ich bleib dabei .. die sollen das wie CB machen .. Zur Not halt nicht umsonst sondern mit Abo und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Wahrscheinlich weil GW nicht darauf verzichten will auch für die Regeln zu kassieren. Als AG hat man für die Aktionäre entsprechenden Umsatz und Gewinn zu generieren.
Das ist nur eine Vermutung. Was ist, wenn die meisten W40k-Spieler lieber alles in einem Buch haben? Klar könnte GW dann mehrere verschiedene Bücher rausbringen, das hätte aber höhere Kosten und geteilte Produktionskapazitäten als Auswirkung. So wie jetzt ist es doch ein guter Kompromiss, wenn die App gut funktionieren würde.

Viel mehr würde mich interessieren, ob GW jetzt interne Prozesse umstellt, damit sowas nicht nochmal funktioniert oder wie sie ein besseres Balancing über alles Codizies hinbekommen.
 
Was ist, wenn die meisten W40k-Spieler lieber alles in einem Buch haben?
Was auch nur eine Vermutung ist.?
Bei Infinity funktionieren beide Schienen , wäre interessant warum es da funktioniert.
Heutzutage ist sich niemand zu schade ein funktionierendes System zu übernehmen.
Daher VERMUTE ich weiterhin,daß es ums Geld geht.
Alles in einem Buch? Wenn ein Codex schon in Teilen überholt ist, bevor er im DHL Auto liegt??
Dann müsste alle Naselang der Postbote eine überarbeitete Version vorbei bringen, für die sicher die wenigsten (eher keiner) wieder den vollen Preis abdrücken wollen.Vobei ich mich natürlich bei "..in einem Buch.."auf ein richtiges Buch beziehe und nicht auf ausgedruckte Errata die man lose reinpackt.?
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Um mal die Frage von @Naysmith zu beantworten:

JA, ich drucke FAQ und Errata aus und lege Sie in den Codex und JA ich nehme immer meinen Print Codex UND eine ausgedruckte Liste mit zum Spiel.

Und NEIN ich will keine reine App Alternative egal ob gratis oder nicht.

Warum?

1. Da Vodafone es mal wieder nicht hin bekommt einen Defekt in der Straße bei der Internetleitung zu beheben und der Service Gedanke aus meiner Sicht in Deutschland in vielen Bereichen gen Null tendiert, wird mir oftmals schmerzlich bewusst wie abhängig man mittlerweile vom Internet ist und wie das als selbstverständliche Voraussetzung (siehe Grundsteuer/ Zensus) erwartet wird, obwohl gerade in vielen ländlichen Bereichen die Infrastruktur noch sehr zu wünschen übrig lässt.

2. Ich möchte die Kontrolle darüber haben wie , wann und mit welchen Regeln bzw. Regelstand ich spiele. D.h. kaufe ich mir einen PrintCodex und gefällt mir oder meiner Gruppe ein FAQ/ Errata nicht oder Punkte usw. dann lasse ich es weg. Ich habe aber IMMER eine Basisversion die ich nutzen kann und alle Updates sind optional. Bei einer App geht aber ggfs. die Historie eines Codex verloren, weil der Content der vor einem FAQ/ Errata bestand ggfs. überschrieben wird und in der App nicht mehr abrufbar ist. Ich habe dann ggfs. nicht mehr die Wahl welchen Regelstand ich nutzen möchte.

3. Durch Printmedien könnte ich auch jetzt wenn ich Lust hätte z.B. die 7. edi spielen. Bei einer reinen App Version besteht aus meiner Sicht immer die Gefahr dass ich für "Regeln auf Zeit" zahle bzw. bei Erscheinen einer neuen Edi der alte Content nicht mehr verfügbar ist.

4. Finde ich es bei Spielen mittlerweile eine Unsitte, dass dem Mitspieler oftmals keine Liste mehr zur Verfügung gestellt wird. Als ich letztens eine Regelfrage hatte und ich dann auf dem Smartphone des Mitspielers auf BS mal grad gucken sollte und er da erstmal 10 Minuten hin und her scrollte dachte ich wirklich "ach was war das früher schön als man sich noch Mühen gegeben hat" 😉 und das führt mich zu Punkt 5.

5. Stelle ich immer wieder fest, dass je einfacher Informationen abrufbar sind, desto weniger beschäftigt man sich auch vollumfänglich mit diesen. Es trifft natürlich nicht auf alle Spieler zu aber in meiner Spielpraxis ist es qualitativ ein gewaltiger Unterschied ob ich mit jemandem spiele, der seine Liste von Hand geschrieben habt und sich mit seinem PrintCodex den Punkten in Printmedien und ausgedruckten FAQ usw. beschäftigt hat oder wer in BS mal grad die Liste zusammengeklickt und en Codex eigentlich (wenn überhaupt) für die Stratageme dabei hat.

Das die jetzige Vorgehensweise von GW aufwendig ist steht für mich außer Frage. Es ist doch nicht mit 1 Ausdruck eines FAQ getan!

Hier mal eine Übersicht aus wahapedia.ru welche Quellen ich denn alle kennen muss oder dabei haben um wirklich alle Optionen bei Astra auszuschöpfen und das war m. W. noch bei keiner Edi vor der 8. so:

BookKindEditionVersionLast update
AstraMilitarum_logo2.png
Astra MilitarumCodex8Indomitus 1.2February 2022
FW_logo2.png
Imperial Armour: CompendiumIndex9Indomitus 1.6September 2022
ChapterApproved_logo2.png
Munitorum Field Manual 2022 Mk IIExpansion9July 2022

PsychicAwakening_logo2.png
Psychic Awakening: The Greater GoodExpansion8Indomitus 1.5July 2022

wh40k9_logo2.png
Warzone Octarius – Book 1: Rising TideExpansion9Indomitus 1.2July 2022
GenestealerCults_logo2.png
Genestealer CultsCodex9Indomitus 1.1July 2022
wh40k9_logo2.png
The Balance DataslateRulebook9Q3June 2022

wh40k9_logo2.png
Power Rating Update 2022Rulebook9March 2022

BL_logo2.png
Warhammer Fest Online: Day 3 – Black LibraryDatasheet9May 2021
FWL_logo2.png
Warhammer Legends: Forge WorldIndex91.0December 2020
VigilusDefiant_logo2.png
Imperium Nihilus: Vigilus DefiantExpansion8Indomitus 1.1July 2020
Legends_logo2.png
Warhammer Legends: Astra MilitarumDatasheet8December 2019
BlackStoneFortress_logo2.png
Warhammer Quest: Blackstone Fortress – EscalationBoxset8August 2019
GW_logo2.png
Games Workshop: Commissar Severina RaineDatasheet8February 2019
BlackStoneFortress_logo2.png
Warhammer Quest: Blackstone FortressBoxset8November 2018
MadeToOrder_logo2.png
Sly MarboMade to Order8

Für mich wären daher 2 Versionen möglich, die ich zukünftig noch mitgehen würde:

1. Fluff/ Hintergund/ Bilder im Hardcover, Regelteil vorbereitet für Ringordner mit gratis Pdf Online zum Austausch falls sich was ändert. Von mir aus auch als 2 Bücher in einer Packung so wie vorher die GT Bücher. Von mir aus kann das Ding dann auch 60 Euro kosten.

2. Wenn nur noch als App, dann aber so dass ich die auch Offline nutzen kann und die Datasheets/ Regelstellen bei Bedarf ausgedruckt oder ggfs. als Pdf gespeichert werden können (soweit ist weiß ist da nicht so, kann mich da aber irren).
 
1. Fluff/ Hintergund/ Bilder im Hardcover, Regelteil vorbereitet für Ringordner mit gratis Pdf Online zum Austausch falls sich was ändert. Von mir aus auch als 2 Bücher in einer Packung so wie vorher die GT Bücher. Von mir aus kann das Ding dann auch 60 Euro kosten.
? Gute Variante.
Gab es das mit dem Ringordner nicht schon mal bei WH ? 8te oder Sturm der Magie glaub ich.?
Ich hätte auch lieber Bücher,deine Idee hört sich bisher richtig gut an.?
Aber (ja leider)da befürchte ich,daß sich dann in den Edis auch jedesmal der Fluff ändert,danit wieder neue Bücher gekauft werden.?
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Das würde ich sogar noch mitmachen und halt was mehr zahlen, Hauptsache ich kann meinen Ringordner mitnehmen und NEIN ich hab keine Lust meinen Codex zu kopieren und mir selber einen zu basteln 🤣

Ob es das früher gab weiß ich nicht, ich würde bei GW sogar entsprechende Ringordner für einzelne Fraktion mit dem typischen GW Aufschlag kaufen vielleicht sogar mit nem schönen Khorne und/oder Chaos Einband 😉

Ich meine bei AOS waren doch die WarScrolls lange kostenlos verfügbar und bei einzelnen FW Units ist es doch auch so, dass die schön zum ausdrucken hinter her geschoben wurden.

Na ja wird aber wohl eher Wunschdenken bleiben.