3. Edition Stormcast Eternals Treff

Hallo Leute,

ein Freund und ich haben es endlich geschafft, dass Spiel einigermaßen zu verstehen 🙂. Wir spielen aktuell hautptsächlich "Freies Spiel". Nun machen wir uns immer mehr Gedanken um Taktiken und Armeelisten. Folgende Liste der SE spielen wir momentan:

Yndrasta
Fürst Relictor
Ritter Arcanum
1 Ballista
3 Evocators auf Dracos
5 Vindictoren
3 Raptoren der Vorhut mit Fernschlag Armbrüsten

Unterfraktion: Celestische Verteidiger (In Verbindung mit den Evocators)
Kampfeigenschaft: Ruhmreiches Gleissen
Generalseigenschaft: Gesandter des Himmels
Magielehre: Kettenblitz
Artefakt der Macht: Yndrasta --> Zahn des des Dracothion

Von den Punkten und Einheiten sind wir offen. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge? Oder würdet andere Einheiten wählen oder neue hinzufügen?

Vielen Dank im Voraus! 🙂
 
Hi,

schön das ihr mit diesem Hobby angefangen habt und dann auch noch den Weg Sigmars wählt 🙂
Um dir deine Frage zu beantworten fehlen aber Infos. Der Gegner wäre interessant oder spielt ihr Mirror Matches? Dann ist freies Spiel zu Beginn mal ganz schön, ich würde euch aber empfehlen bald auf Pitched Battles umzusteigen (Ausgewogenes Spiel), damit die Armeen fair bzw. Fairer sind. Sonst stellt einer nur heavy’s auf und der andere guckt in die Röhre.

Allgemein kann man sagen, dass die Drachengarde im Moment echt weit vorne ist. Zu dem empfehle ich Paladineinheiten. Aber auch die Fulminatoren sind verdammt stark. Judicatoren sind in ausgewogenen Spielen gute Fernkämpfer, da die Battleline sind.

Kleiner Hinweis noch, Yndrasta kann keine weiteren Artefakte bekommen. Alle Einmaligen/Unique Einheiten können keine Verbesserung bekommen (also Generalseigenschaft, Reittiereigenschaft, Artefakte oder so. Lediglich Zaubersprüche oder Gebete können vergeben werden.

Das erst mal als erste Gedanken.
 
Ich spiele eigtl. Nighthaunts. Aber gegen oben gennante Armee spiele ich Orruk Warclans mit folgender Armee:
1 Killaboss auf Schnappzahn
1 Killaboss mit Piksgrot
1 Sumprufa Schamana
1 Torfboss mit Sumpfgasbanna
10 Wanstreißa
3 Bolznschießa
10 Hobgrot Schlitza
1 Swampboss Skumdrek

Unterfraktion: Grinsaklinge
Reittiereigenschaft: Vieses Viech
Generaleigenschaft: Supaheimlich (Killaboss Schnappzahn)
Artefakt: AugnFressa Asche

Ich habe mir gerade die Tabelle von "Ausgewogenes Spiel" angeschaut. Ich sehe ich das richtig, wenn wir 1500 Punkte wählen würden, müssen wir mindestenst 1 Anführer (ist eh klar 🙂) und mindestens 2 Linientruppen nehmen ?
 
Was ist jetzt genau deine Frage? Habt ihr nun spannende Spiele oder nicht? Geht es um einen weiteren Ausbau der Armeen?
Meiner Meinung nach harmoniert diese Armee miteinander. Kann aber sein das es vllt. auch besser geht. Austauschen von Anführer oder Linientrupp. Möchte einfach eine Meinung dazu haben.
 
Meiner Meinung nach harmoniert diese Armee miteinander. Kann aber sein das es vllt. auch besser geht. Austauschen von Anführer oder Linientrupp. Möchte einfach eine Meinung dazu haben.
Ich kann dir nach über 20 Jahren Tabletop nur einen Tipp geben: Schau, was DIR fehlt und baue das dann ein!

Ihr spielt ja aktuell nicht mit der "notwendigen" Anzahl Battleline. Aber wenn euch das nicht stört: was soll´s?
Und wenn es bei euch ausgewogene Spiele gibt, dann ist doch auch alles klar.

Daher: solange dir nichts fehlt, würde ich eher eine zweite Fraktion aufbauen als eine Armee (zwanghaft) zu verändern.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Moin liebe Leute, ich habe nach 3 Jahren "die Armee will ich spielen" endlich ein paar Stormis gebaut und angepinselt...das Projekt hat sich so lange gezogen und ich bin über meine Minis jetzt auch etwas stolz^^.
Bis auf die Balista habe ich eigentlich den ganzen Fußtruppenkram der ersten Stunde.
Lieberators, Judicators, alle möglichen Paladine und die Helden.
Leider habe ich in den ersten 6 Spielen fast immer ordentlich aufs Maul bekommen 🙁.
Ich dachte mit dem neuen Buch könnte man Paladine auch richtig als Brecher nutzen, ich meine ein 2er Save war früher sowas von gut, jedoch muss ich feststellen, dass die jungs selten bei 200 bis 235 Pkt etwas taugen.
Ich lasse Sie oft aus dem Himmel erscheinen und versuche dann in Runde 1 gleich zu chargen, klappt auch eigentlich ganz gut.
Jedoch sind sie dann meißt in Runde 1 oder 2 vom Tisch und da steht dann nicht mehr viel.
Da viele Armeen mit guten Saves oder Wards nur so um sich schmeißen finde ich die Paladine in 3.0 nicht mehr zeitgemäß.
Sie sind sehr langsam und fallen dann doch schnell um, da alle irgendwie MW verteilen.
Ich glaube wenn man die Wahl hat, sollte man wirklich Fulmis spielen...
Jedoch möchte ich mir jetzt nach der ganzen Malerei keine "neue" Armee aus Fulminatoren zulegen.
Habt ihr Erfahrungen mit guten Paladinkonzepten?

Ich spiele mitlerweile sowas in der Art wie hier:

- Army Faction: Stormcast Eternals
- Army Type: Scions of the Storm
- Subfaction: Knights Excelsior
LEADERS
Knight-Vexillor with Banner of Apotheosis (160)
Lord-Castellant (155)
Lord-Relictor (145)
BATTLELINE
Decimators (215)
Protectors (225)
Judicators with Skybolt Bows (200)
Judicators with Skybolt Bows (200)
Annihilators (200)
TOTAL POINTS: 1500/1500
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
 
In meinen Anfänger-Augen bin ich der Meinung das sie ihre Aufgabe erfüllen.
In deiner Armee sind sie die Battleline uns sollen den Gegner von deinen "Hard-Hittern" (Judicators mit Bögen) fernhalten. Und sie sollen Ziele besetzen.

Und das machen sie m.E. nach. Versuche über Punkte zu spielen.

Battleline Einheiten sterben regelmäßig in jedem Battereport den ich auf YouTube sehe.

Vielleicht gibt es noch Helden-Einheiten die sie buffen können aber in deiner Armee sollen sie nicht die Schadensausteiler sein sondern die Bodyguards/Jungs für die Drecksarbeit.

Und evtl. Solltest du überlegen auf 2.000 Punkte hoch zu gehen um noch Schadenspotential rein zu holen.
 
Moin liebe Leute, ich habe nach 3 Jahren "die Armee will ich spielen" endlich ein paar Stormis gebaut und angepinselt...das Projekt hat sich so lange gezogen und ich bin über meine Minis jetzt auch etwas stolz^^.
Bis auf die Balista habe ich eigentlich den ganzen Fußtruppenkram der ersten Stunde.
Lieberators, Judicators, alle möglichen Paladine und die Helden.
Leider habe ich in den ersten 6 Spielen fast immer ordentlich aufs Maul bekommen 🙁.
Ich dachte mit dem neuen Buch könnte man Paladine auch richtig als Brecher nutzen, ich meine ein 2er Save war früher sowas von gut, jedoch muss ich feststellen, dass die jungs selten bei 200 bis 235 Pkt etwas taugen.
Ich lasse Sie oft aus dem Himmel erscheinen und versuche dann in Runde 1 gleich zu chargen, klappt auch eigentlich ganz gut.
Jedoch sind sie dann meißt in Runde 1 oder 2 vom Tisch und da steht dann nicht mehr viel.
Da viele Armeen mit guten Saves oder Wards nur so um sich schmeißen finde ich die Paladine in 3.0 nicht mehr zeitgemäß.
Sie sind sehr langsam und fallen dann doch schnell um, da alle irgendwie MW verteilen.
Ich glaube wenn man die Wahl hat, sollte man wirklich Fulmis spielen...
Jedoch möchte ich mir jetzt nach der ganzen Malerei keine "neue" Armee aus Fulminatoren zulegen.
Habt ihr Erfahrungen mit guten Paladinkonzepten?

Ich spiele mitlerweile sowas in der Art wie hier:

- Army Faction: Stormcast Eternals
- Army Type: Scions of the Storm
- Subfaction: Knights Excelsior
LEADERS
Knight-Vexillor with Banner of Apotheosis (160)
Lord-Castellant (155)
Lord-Relictor (145)
BATTLELINE
Decimators (215)
Protectors (225)
Judicators with Skybolt Bows (200)
Judicators with Skybolt Bows (200)
Annihilators (200)
TOTAL POINTS: 1500/1500
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App

Schau dir mal die Regeln des Lord Imperatant an!

Die Judicators würde ich in einen Trupp zusammen legen und dann sehen, dass ich über ein geeignetes Battalion eine zusätzliche Aufwertung bekomme. Im SCE Buch gibt es als Aufwertung die Möglichkeit, einmal im Spiel in der Herophase zu schießen.
 
In meinen Anfänger-Augen bin ich der Meinung das sie ihre Aufgabe erfüllen.
In deiner Armee sind sie die Battleline uns sollen den Gegner von deinen "Hard-Hittern" (Judicators mit Bögen) fernhalten. Und sie sollen Ziele besetzen.

Und das machen sie m.E. nach. Versuche über Punkte zu spielen.

Battleline Einheiten sterben regelmäßig in jedem Battereport den ich auf YouTube sehe.

Vielleicht gibt es noch Helden-Einheiten die sie buffen können aber in deiner Armee sollen sie nicht die Schadensausteiler sein sondern die Bodyguards/Jungs für die Drecksarbeit.

Und evtl. Solltest du überlegen auf 2.000 Punkte hoch zu gehen um noch Schadenspotential rein zu holen.
Dank dir, ich spiele auch oft nur 2k Punkte, das war halt nur ein grobes Beispiel
Und je höher ich mit den Punkten gehe, desto mehr hat der Gegner auch seine MW Maschinen 🙁
 
Hast du schon einmal über yndrasta nachgedacht? Sie hat ne Bubble in der sie pro Runde je ein Modell aus Einheiten mit max. Wundenwert von 3 zurück bringt.
Wenn du dir ins Zentrum der Paladine stellst, dann würden die Einheiten womöglich noch ne Runde länger überleben, zumal Yndradta ja auch ganz gut zulangt.
Wenn die dann noch einen Trupp Praetors (hoffe die heißen so ?) an die Seite gestellt bekommt, die auch gut zuhaben, dann können die vielleicht rocken ?
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Hast du schon einmal über yndrasta nachgedacht? Sie hat ne Bubble in der sie pro Runde je ein Modell aus Einheiten mit max. Wundenwert von 3 zurück bringt.
Wenn du dir ins Zentrum der Paladine stellst, dann würden die Einheiten womöglich noch ne Runde länger überleben, zumal Yndradta ja auch ganz gut zulangt.
Wenn die dann noch einen Trupp Praetors (hoffe die heißen so ?) an die Seite gestellt bekommt, die auch gut zuhaben, dann können die vielleicht rocken ?
Hatte ich gegen eine Kragnos, Kruelboyz liste...leider ist das zum Probieren keine gute Idee da alles relativ schnell viel.
Der Gedankengang ist gut. Leider kostet die gute 300 pkt. Und holt mir wenn es schlecht läuft evtl. 1 Model zurück.
Wie ist das mit den aktuellen Regeln, es gab doch mal die regel, dass man nur eine art von Retter haben darf. Würden dann die Pretors funktionieren, da sie ja schon den 4er ward hat?
Auf dem Papier sieht das immer gut aus, qber wenn man dann bei 2000 Punkte 8 einheiten hat und ständig MW alles vom Feld räumen ist in Runde 3 nicht mehr viel was ich noch machen könnte
 
Man kann für alles n Gegenargument finden wenn man will ?

Vielleicht ist es bisschen überhastet eine 235 Punkte Einheit Runde 1 in den Gegner zu werfen.

Etwas defensiver spielen. Paar Punkte scoren und dann in den Gegner schicken. Evtl noch den Command Trait mitnehmen mit dem man eine Einheit wiederbeleben kann und das ganze von vorne.


Wenn dir die mortal wounds zu schaffen machen vielleicht auf die billigeren Einheiten wie Liberators setzen.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Du hast ja recht, ich habe blos vieles mit den Jungs versucht und die Bilanz ist 0 : 6 xD
Das Abwarten könnte klappen, jedoch schießen dir Kruelboyz, Lumineth etc. die Palas in den ersten Runden raus, sodass ich da wirklich auf Libs setzen würde, dann kann ich aber quch das ganze Konzept ändern und mir Fulmis kaufen xD die machen sich deutlich besser.

Ich danke euch für die Tipps 🙂
 
Wenn das Matchup Beschuss heftig ist kannst ja gut mit der Aufstellung aus dem Himmel experimentieren.

Spielt ihr mit Gelände wo du auch mal ne Einheit verstecken kannst? Sonst musst das iwie über die Reichweite regeln.

Und dann kommt dein Beschuss teilweise aus dem Orbit und schiesst seinen Beschuss weg und opfert sich. Und dann stellst die 5 Schützen mit Call of Aid wieder auf 🤔
 
Wie sah den die Liste der Kruleboyz aus?

Mit Kragnos bleibt da nicht viel Spiel, hab Mal mit der App gespielt. Kommt das in etwa hin? Weil bei der Punktezahl komme ich auf 2 Battlelines und ich brauche trotz Kragnos einen weiteren General laut App.

- Army Faction: Orruk Warclans
- Army Type: Kruleboyz
- Grand Strategy: Sever the Head
- Triumph: Bloodthirsty
LEADERS
Kragnos (720)
Killaboss on Great Gnashtoof (170)
- General
BATTLELINE
Gutrippaz (180)
- Wicked Stikka
Gutrippaz (180)
- Wicked Stikka
OTHER
Man-skewer Boltboyz (120)
Man-skewer Boltboyz (120)
TOTAL POINTS: 1490/1500
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App

Das sind in Summe 6 Schützen die jeweils nur 2 Attacken haben.
Die Guttrippaz haben auch nur ihre Masse gegen die Paladine.

Die Judicators dürften die Kruleboyz alleine durch den Reichweitenvorteil auf Entfernung gut ärgern.

Hier an der Liste sehe ich hauptsächlich Kragnos als Problem an. Der haut natürlich richtig böse rein und du hast in deiner Liste m.e. nach nicht wirklich was, was gegen ihn im Nahkampf bestehen kann.
Als Geldgünstige Ergänzung wäre da noch der gute Bastian Carthalos. Aftersave von 4, 3er Safe. Gut DMG und sein heftiger Heal. Leider verliert er in deiner Armee 2 ganz gute Fähigkeiten....
 
Also die Kragnosliste ist eine für mich üble Turnierliste.
12 mal die armbrustschützen mit Schamanen, also auf 27 " auf die 5+ eine MW und vorne rennt Kragnos rum.
Da braucht man dann doch eher Drachen^^


Hatte aber auch gegen Sylvaneth und Idoneth gespielt, war irgendwie immer das selbe obwohl sylvaneth natürlich nicht so dominierten.