3. Edition Stormcast Eternals Treff

Also die Kragnosliste ist eine für mich üble Turnierliste.
12 mal die armbrustschützen mit Schamanen, also auf 27 " auf die 5+ eine MW und vorne rennt Kragnos rum.
Da braucht man dann doch eher Drachen^^


Hatte aber auch gegen Sylvaneth und Idoneth gespielt, war irgendwie immer das selbe obwohl sylvaneth natürlich nicht so dominierten.
Ähm mit welchen Regeln spielt ihr die Boltboyz?

Die haben mit Hasty shot 2 Attacken nur 12 Zoll Range(2x3 Boyz 12 Schuss auf 12 Zoll). Aimed Shot mit 24 Zoll Range hat nur eine Attacke.

Deswegen hab ich ja gefragt wie die Liste aussah gegen die du gespielt hast.

Auch bei den anderen Listen müsste man wissen was die aufgefahren haben.
 
Ähm mit welchen Regeln spielt ihr die Boltboyz?

Die haben mit Hasty shot 2 Attacken nur 12 Zoll Range(2x3 Boyz 12 Schuss auf 12 Zoll). Aimed Shot mit 24 Zoll Range hat nur eine Attacke.

Deswegen hab ich ja gefragt wie die Liste aussah gegen die du gespielt hast.

Auch bei den anderen Listen müsste man wissen was die aufgefahren haben.
Es gibt noch irgendeine sonderregel oder unterfraktion wo sie wohl 27" haben
 
Eventuell hat er die Unterfraktion Grellbrülla gewählt. Dann werden die Boltboyz zur Battleline (nur 120 statt 180Punkte) und alle Kruleboyz Fernkämpfer bekommen glaub +3" zur Reichweite dazu. In der ersten Schussphase darf sogar 1 Würfelwurf pro Einheit wiederholt werden.
OK das wusste ich nicht. Hab den Battletome leider nicht sondern nur die App. Danke für den Hinweis.
Dann ist das wirklich eine ekelhafte Kombi.

Grad nachgebaut. Komme ich auch auf 1545 Punkte: 6 Boltboyz + Buffschamane und Kragnos.

OK die ist wirklich ätzend.

Da könntest stark auf Magie setzen. Er hat nur den Schamanen für 1 dispell.
Oder schnelle Prosecutors (wenn dir zur Verfügung stehen).

Aber in Summe müsste es möglich sein mit dem Lord Imperatant Kragnos einfach zu umrunden und die Paladine schön bei seinen Boltboyz landen zu lassen. Entweder er lässt Kragnos dann zurück fallen oder er verliert seine Boltboyz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell hat er die Unterfraktion Grellbrülla gewählt. Dann werden die Boltboyz zur Battleline (nur 120 statt 180Punkte) und alle Kruleboyz Fernkämpfer bekommen glaub +3" zur Reichweite dazu. In der ersten Schussphase darf sogar 1 Würfelwurf pro Einheit wiederholt werden.
Das isses, und dann hast du hinten 12 MW spucker und vorne kommt das Ende angerannt

Aber das ist eventuell auch kein Gegner für eine mittelklassige Armee^^
 
Was wäre denn wenn du:

1-2 Einheiten Vanguard Raptors mit Longstrike Crossbows in die Liste nimmst?
30" Zoll Range, A2/+3/+2/-2/2
Unmodifizierte 6er Hits generieren 2 Mortal Wounds.

Oder

Vanguard Palladors
die sind selbst Recht flott, haben bis 18" Reichweite plus Nahkampf Qualitäten und können sich vor allem über das Schlachtfeld Porten.

Damit könntest du die Boltboyz direkt aufs Korn nehmen und unter Druck setzen.

Oder passt das leider gar nicht in dein Armee Konzept herein? ?
 
  • Like
Reaktionen: Crauti
Was wäre denn wenn du:

1-2 Einheiten Vanguard Raptors mit Longstrike Crossbows in die Liste nimmst?
30" Zoll Range, A2/+3/+2/-2/2
Unmodifizierte 6er Hits generieren 2 Mortal Wounds.

Oder

Vanguard Palladors
die sind selbst Recht flott, haben bis 18" Reichweite plus Nahkampf Qualitäten und können sich vor allem über das Schlachtfeld Porten.

Damit könntest du die Boltboyz direkt aufs Korn nehmen und unter Druck setzen.

Oder passt das leider gar nicht in dein Armee Konzept herein? ?
Habe da auch schon was gebastelt 🙂
Denke so muss man am Ende Listen mit Palas bauen.
Du brauchst hinten Feuerkraft
 
Ich spiele Stormcasts selber nicht, würde aber folgendes probieren:

Am besten solltest du ihn möglichst lange aus der Ferne bekämpfen.
Im direkten Nahkampf hast du soweit ich sehe wie die meisten Fraktionen aktuell jedenfalls nichts, was sicher gegen ihn besteht.

Also wohl eher eine Kombination aus 1-2 Einheiten zum blocken und 1-2 Einheiten die ihn so früh wie möglich beschießen. Was natürlich mit den punkteintensiven Stormcasts nicht leicht ist.

Ein Knight Judicator with Gryph Hounds hat z.b. ein Profil mit dem du Kragnos aus der Entfernung zumindest etwas zusetzen kannst. Leider habe ich keine Einsicht, in wie weit sich dessen Profil noch mit Artefakte/Zaubern steigern lässt.

Zum Blocken könntest du die Vindictoren und Annihalatoren mit Schild (+den Zauber Mythischer Schild, gibt +1auf Rüstung, auf die aktive Einheit) die du bereits hast einsetzen. Die dann mit Glück 2 Runden
Kragnos binden können und es eventuell selbst noch schaffen Kragnos zu attackieren.

Könntest aber auch eine größere Truppe Praetors mit Yndrasta oder den Celestent Prime in direkter Nähe, den Kragnos vor die Füße werfen, da die Praetors mit ihrer Wächter/Guardian Regel einen Helden in direkter Nähe vor direkten Schaden schützen können.

Bevor du direkt neue Modelle kaufst, kannst du aber erstmal in Absprache mit deinem Gegner diese Modelle "proxxen" also mit dir vorhandenen Modellen die Warscroll einer anderen Einheiten nutzen, um so zu testen ob der Kauf sich spiel technisch lohnt.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
Also mit den Einheiten die du hast wäre eigentlich nur eine Strategie denkbar:

Du stellst deine Anihilatoren alle in der Reserve im Himmel auf. Aus denen baust du einen verstärkten Trupp mit 6 und einen mit 3.
Dank dem Lord Imperatant kannst du sie innerhalb von 7 Um Kragnos erscheinen lassen statt innerhalb von neun. Das macht den Charge leichter.
Beim Erscheinen verursachen sie mit etwas Würfelglück schon die ersten mortal Wounds.
Dann kommt der Charge. Wenn dieser gelingt bekommt Kragnos weitere Mortal Wounds. Mit etwas Würfelglück könnte er danach sogar schon hin sein.
Um den Charge noch wahrscheinlicher zu machen, könntest du den Vexilor auch in Reserve halten und mit den Annihilators zusammen aufstellen. Dann könntest du gescheiterte Xharges noch einmal würfeln, ohne Befelspunkt ?
Sollte Kragnos nach dem Charge noch stehen, kannst du mit dem großen Trupp Anihilators zuschlagen. Danach könnte/sollte Kragnos down sein.

Ergänzend könntest du Yndrasta so aufstellen und anschließend bewegen, dass sie in deinem Angriffszug in Reichweite für Ihren Fernkampfangriff ist, sodass sie damit auch noch Schaden verursachen kann.
Bewegst du sie dabei so, dass deine Anihilatoren danach alle in 12 inch sind, könnten in beide Einheiten, so sie noch existieren, in der Folgerunde je ein Modell zurück kehren, falls die eine Runde nicht für Kragnos reicht.
Der Vexilor könnte dabei auch hilfreich sein, weshalb er auch nicht an Kravnos rangecharged werden sollte.

Diese Strategie ist machbar, birgt aber auch Risiken.
1. Sie bindet quasi alle deine schlagkräftigen Einheiten Und lässt Nu noch die Vindictors, deine Zauberer, Pretoren und den Imperatant für das Besetzen der Missionsziele übrig.
2. Es besteht die Gefahr während oder nach dem Manöver von mobilen starken Truppen angegriffen und aufgerieben zu werden.
3. Kragnos verteilt an alle mortal wounds in einem bestimmten Umkreis, pro Phase in der er Schaden nimmt, wenn man Würfelpech hat. Die Wahrscheinlichkeit steigt auch mit zunehmendem Schaden. Bei der Strategie besteht Schadenspotenzial durch diese Fähigkeit in der Bewegungs, Angriffs und Kampfphase. Wenn Yndradta den Fernkampf durchdringt, dann womöglich auch in der Phase, außer Kragnos verstirbt vor Ende der jeweiligen Phase.

Hoffe das hilft weiter^^
 
Moin. Ich schließe mich grob Stormcastler an. Eine Kleinigkeit nur, die Annihilatoren können eh den Charge wiederholen nach dem Aufschlag 😉

Dazu würde ich schauen, dass Ggf. Noch Fernkampfeinheiten Kragnos direkt Lebenspunkte kosten, während er noch in den eigenen Reihen steht 🙂 ist immer herrlich, wenn der seine eigenen Leute weg haut.

Stark sind natürlich auch Fulminatoren, aber auch teuer und schnell weg, wenn die nicht den Charge haben.
 
Das hat nichts mit Charge zu tun.
Was du meinst ist der Wurf nach der Kampfphase und so wie ich es verstehe ist damit die gegnerische Unit gemeint.

xsXlRSW.jpeg
 
Gemeint sind die Celestial Lightning Arc (Celetische Blitzbögen)
Die werden nach den Attacken der Evocatoren und deren Reittiere ausgeführt (also gegebenenfalls auch VOR den Attacken des Gegners!). Und sollten die auch in einer anderen Phase als der Nahkampfphase angreifen dürfen (durch irgendeinen Zauber oder durch ne Fähigkeit zB in der Heldenphase), dann gilt es auch dort.
Dann nimmst du für jedes Evocatorenmodell 3 Würfel.

Ich glaube das Bild der Warscroll ist veraltet. Laut App können die keine Sacerolls wiederholen.