Stormsurge Regeln!!

Nochmal zwei Fragen meiner Seits.
1. Ich dacht GC dürfen kein Abwehrfeuer geben, habe ich da irgendwas verpasst? (sorry falls das an der falschen Stelle gefragt wird)
2. was soll bei dem Ding das Syncro am FLAMER bringen ??
1. Dürfen sie auch nicht
2. Das, was es für synchronisierte Flammenwaffen laut GRB (Sonderregel Flammen) halt bringt. 😉
 
Die Schussattacke einer Einheit ist das Abfeuern der Schnittmenge aller erlaubten und vom Spieler gewünschten Waffen in einer Schussphase. Eine Schussattacke ist damit ein in sich geschlossener Vorgang, der mit der Zielwahl beginnt und mit dem Entfernen der Verluste (und gegebenenfalls Sondereffekten wie Niederhalten o.ä.) endet.
Und wenn er in seiner 'nächsten Schussphase' einfach nur 'eine zusätzliche Schussattacke' bekommen würde, dann stünde es dir nach den allgemeinen Regeln frei festzulegen, wann diese zweite Schussattacke erfolgt.
Diese Freiheit wird dir genommen, indem die Regel sagt, dass sie unmittelbar nach der ersten zu erfolgen hat.

Absulute zustimmung.

Wer es RAW nur genau auslegen will, der wird sagen das jede Waffe danach wieder das Gleiche Ziel beschiesen muss.


Und Kami, die allgemeine Abhandlung von MC und GC steht nicht zur Debatte. Wenn du das aufrollen willst, dann gehe damit ins allgemeine Regelforum. Die Diskussion hier kommt ohne die Klärung dieser Frage aus, da man scheinbar bereits den Konsens gefunden hat, diesen Sondereffekt auf die Schussphase zu begrenzen.
Ansonsten sind Auslegungen und Regelungen seitens T3 ungefähr genauso bindend wie die Meinung meiner Schwester zu dem Thema und sind erst dann relevant, wenn für diesen gesonderten Fall eine Entscheidung getroffen wurde. Und auch dann nur innerhalb eines Rahmens, der sich explizit auf diese Regelergänzungen und -modifikationen beruft.

Naja der Konsenz wenn ich so verstanden hatte war, MC haben 2 Schuss Abwehrfeuer so steht es ja auch in GG´s definitionen.
Aber Zekatar schon sagte, das ist so schwammig das es offen ist.
Und genau hier ist leider auch der Effekt.
 
Absulute zustimmung.

Wer es RAW nur genau auslegen will, der wird sagen das jede Waffe danach wieder das Gleiche Ziel beschiesen muss.
Wenn du mir absolut zustimmst, dann müsstest du aber auch zu dem Ergebnis kommen, dass man zwei verschiedene Ziele beschießen kann.
Denn wenn die Zielwahl Teil der Schussattacke ist (und das muss sie sein, wo wäre sie sonst zu finden?) und ich eine zweite, davon separierte machen kann, dann kann ich folglich den gesamten Prozess, inklusive des Auswählens meines Ziels, neu durchgehen.
Und nirgendwo steht, dass die zweite Schussattacke, abgesehen von dem Zeitpunkt der Durchführung, an die erste gebunden ist.
 
Ein Schussattacke hat sieben Phasen.
1 Schütze bestimmen
2 Ziel bestimmen
3 Waffe bestimmen
4 Treffen
5 Verwunden
6 Wunden zuordenen
7 nächste Waffe wählen und bei (3) wieder anfangen

In den Regeln steht "When a Gargantuan Creature makes a shooting attack, it may fire each of its weapons at a different target if desired."
Das heißt, wenn ein Gigant bei Schritt 7 angekommen ist, darf er ab Schritt (2) weitermachen statt mit Schritt (3), also ein neues Ziel wählen und dann die neue Waffe bestimmen.


Der Stormsurge darf im verankerten Modus direkt im Anschluss an Schritt 7 eine neue Schussattacke mit derselben Waffe machen.
Die Wahl der Schusswaffe erfolgt an Stelle (3). Es ist unmöglich, jetzt noch Schütze oder Ziel zu wechseln, denn dies geschieht in Schritt 1 und 2.
D.h., wenn die Waffe feststeht, mit der geschossen wird, steht bereits fest, wer schießt und wer das Ziel der Attacke ist
Mit anderen Worten: Es werden die Phasen 4 bis 6 wiederholt und man landet dann in Phase 7.

Wenn also der Stormsurge mit derselben Waffe eine Schussattacke macht, dann sind Schritt 1, 2 und 3 bereits festgelegt, nämlich Schütze, Ziel und Waffe. Es geht mit Schritt 4 weiter.
Das bedeutet, dass die doppelte Verwendung einer Waffe gegen dasselbe Ziel erfolgen muss. Kein wenn und aber, kein RAI und keine Lücke. Ganz klar in der siebenteiligen Schrittfolge abzulesen (=


Wenn du mir absolut zustimmst, dann müsstest du aber auch zu dem Ergebnis kommen, dass man zwei verschiedene Ziele beschießen kann.
Denn wenn die Zielwahl Teil der Schussattacke ist (und das muss sie sein, wo wäre sie sonst zu finden?) und ich eine zweite, davon separierte machen kann, dann kann ich folglich den gesamten Prozess, inklusive des Auswählens meines Ziels, neu durchgehen.

Nein. Du gelangst im Normalfall bei Schritt 7 (Select another Weapon) an und musst bei Schritt 3 (Monster, Fahrzeug) weitermachen oder bei Schritt 2 (Gigant). Du wiederholst aber niemals den gesamten Prozess.

Und nirgendwo steht, dass die zweite Schussattacke, abgesehen von dem Zeitpunkt der Durchführung, an die erste gebunden ist.

Auch hier: Schritt 7. Es steht sogar explizit dabei "repeat steps 3 to 6"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Text:
...In the shooting phase of your next turn and in each subsequent Shooting phase, a Stormsurge with its anchors deployed can fire twice. Make the second shooting Attack directly after the first has been resolved.. "

@Schwertnarr.

Sorry. was du da beschreibst stimmt. nur der Regeltext des SS besagt eindeutig dass man zweinmal schießen kann. du hast alles Richtig aufgedröselt. nur der SS bekommt eine zweite Schußatacke. der fängt also wieder bei Punkt 1 an in deiner aufzählung wobei das bestimmen des schützen durch die sonderregel des SS erfolgt.
 
Nein, Schwertnarr. Du handelst alle Waffen ab, gehst die Schleife über Schritt 7 und dann 2 so lange bis du alles durch hast und dann beginnt die zweite Schussattacke. Du darfst einfach den SS direkt noch einmal aktivieren, indem du den Schützen (ihn) erneut bestimmst. Voraussetzung ist es dafür, dass er verankert ist und zwischendurch keine andere Einheit aktiviert wurde.
 
Das ist der Text:
...In the shooting phase of your next turn and in each subsequent Shooting phase, a Stormsurge with its anchors deployed can fire twice. Make the second shooting Attack directly after the first has been resolved.. "

@Schwertnarr.

Sorry. was du da beschreibst stimmt. nur der Regeltext des SS besagt eindeutig dass man zweinmal schießen kann. du hast alles Richtig aufgedröselt. nur der SS bekommt eine zweite Schußatacke. der fängt also wieder bei Punkt 1 an in deiner aufzählung wobei das bestimmen des schützen durch die sonderregel des SS erfolgt.

Nein, Schwertnarr. Du handelst alle Waffen ab, gehst die Schleife über Schritt 7 und dann 2 so lange bis du alles durch hast und dann beginnt die zweite Schussattacke. Du darfst einfach den SS direkt noch einmal aktivieren, indem du den Schützen (ihn) erneut bestimmst. Voraussetzung ist es dafür, dass er verankert ist und zwischendurch keine andere Einheit aktiviert wurde.

Ihr habt Recht, in den Regeln des Stormsurge steht überhaupt nichts davon, dass er sofort mit derselben Waffen feuern muss.
Mea culpa.

In dem Fall hat er ganz klar zwei unabhängige Schussphasen und wählt auch jedes Mal die Ziele neu.
 
Also ich lese das auch so, dass man die zweite Schussattacke beim Verankern immer direkt nach der ersten machen muss. Also z.B.: Du hast dich letzte Runde verankert, hast das 72 Zoll Geschütz draufgepackt und es ist jetzt die Schussphase eine Runde weiter. Jetzt kannst du das Geschütz einmal auf ein Ziel abfeuern. Direkt danach - und nur direkt danach - kannst du dank Verankern noch eine Schussattacke mit dem Geschütz machen. Dies sehe ich aber als komplett eigenständige Schussattacke an, für die man dann auch ein anderes Ziel wählen darf. Ansonsten hätte GW doch wohl geschrieben, dass sich beim Verankern die Feuerrate aller Waffen verdoppelt, denn dann könnte man definitiv nur auf ein Ziel schießen. Und das Schema setzt sich beim Verankerten Stormsurge so fort:
Raketensalve 1 - Raketensalve 2
Schwärmersystemangriff 1 - Schwärmersystemangriff 2
synchro Quartärwaffe Schuss 1 - synchro Quartärwaffe Schuss 2

Die Lenkraketen sind ja eh außen vor, denn die könnte man ja eh in einer Runde alle auf verschiedene Ziele abfeuern, wenn man denn kann und will.

Edit:
Ok, vergesst das oben. Wen eine einzelne regeltechnische Schussattacke des Stormsurge alle seine Waffen beinhaltet, die er denn auch auf verschiedene Ziele feuern kann dann gilt natürlich was gesagt wurde. Dann fängt die zweite Schussattacke durch das Verankern wieder von vorne an und beinhaltet alle Waffen. Gefühlt irgendwo egal, aber wer weis...
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso
Runde 1 Feuerphase:
Verankern ansagen
und 1x Normal schiesen.

Runde 2 Bewegungsphase:
Anker einziehen und ganz normal bewegen, angreifen und auch Stompen
oder
Anker drin lassen und nicht bewegen was dann zu->

Runde 2 Schussphase ( wenn verankert )
Einmal Alle Waffen auf beliebige Ziele Abfeuern
Danach Nochmal Alle Waffen auf Beliebige Ziele Abfeuern

Dann der nächste.

Mal wieder Typisch GW,
neues Top Modell das auch gespoilert wird und dann die Regeln wieder so schwammig das man sich etwig drüber streitet.

Hoffe kommt gleich FAQ dazu mir raus *G*
 
ALso
Runde 1 Feuerphase:
Verankern ansagen
und 1x Normal schiesen.

Runde 2 Bewegungsphase:
Anker einziehen und ganz normal bewegen, angreifen und auch Stompen
oder
Anker drin lassen und nicht bewegen was dann zu->

Runde 2 Schussphase ( wenn verankert )
Einmal Alle Waffen auf beliebige Ziele Abfeuern
Danach Nochmal Alle Waffen auf Beliebige Ziele Abfeuern

Dann der nächste.

Mal wieder Typisch GW,
neues Top Modell das auch gespoilert wird und dann die Regeln wieder so schwammig das man sich etwig drüber streitet.

Hoffe kommt gleich FAQ dazu mir raus *G*

Genau so habe ich es verstanden. Also kann der SS doppelt so viele Ziele bekämpfen wie er Waffen hat.

Wenn er dann gut steht und das Würfelglück klappt kann er in einer Runde sehr viel kaputt machen.
 
Ihr habt als Tau so einen dermaßen harten Codex und heult jetz rum?

Zudem, habt ihr schonma dran gedacht, dass ihr den neuen Codex noch nicht kennt und GW ja vielleicht auch die Waffenprofile wieder äbndern könnte so wie sie es schonma getan haben. 😉

Das heißt er könnte rein theoretisch 12 ziele treffen in der 2 Runde.
Mal rumgesponnen.
2 x flamer
4 x Raketen
2 x geschütz/ andere feuermodi
2 x schwärmer
2 x superschwärmer.
Nett nett
2 x Flamer wohl eher nicht, die wird er sicher gegen eine andere Schusswaffe tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir des Ding nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Warscheinlich ist der Grund, dass er so viele Pkt. kostet, dass GW genau weiss, wie stark eine GC für eine Beschussarmee wie Tau wäre, dass würde genau die Lücke schliessen, gegen die Tau im Moment Probleme haben.

Die Lösung von GW, ihm die Stabilisatoren zu geben, ist im Ansatz ganz gut, aber leider schlecht umgesetzt. Die Punktekosten sind so geschrieben, dass er ok-gut ist, wenn er die Stabilisatoren draussen hat & 2* schiessen kann. Und wenn er nur 1* schiesst, ist er offensichtlich super schlecht.

Was GW allerdings vergessen hat, ist dass diese Regel super schlecht mit den Markern synergiert. Das Teil will vermutlich die Raketen auf n anderes Ziel schiessen als die S10 Schablone & des dann natürlich 2*. Jetzt müsste ich aber für jede Einheit die ich beschiesse Marker verwenden, also 4*2-3. Er könnte spielbar sein, wenn sich die Marker Regeln verändern, was ich aber kaum glaube.

Des 2. grosse Problem ist, dass er in der 1. Runde nur 1* schiessen kann, denn gerade des ist die 1 Runde, wo der Gegner garantiert nicht in den Nahkampf kommt. In den späteren Runden, ist er zu 99% stabilisiert & ist somit im Nahkampf genauso schlecht wie n Trupp Kolosse etc. Also kann er halt seinen GC Vorteil nicht wirklich ausspielen, im Gegensatz zu Phantomritter & Imperialem Ritter.

Ausrüstungsoptionen sind bei dem Ding auch fast egal, auch wenn es einen Retter gibt, wird der eh viel zu teuer sein für des Ding, der steht ja im Normalfall im Gelände. Abfangen ist warscheinlich auch nicht so sinnvoll an dem Teil, weil man 1 Schuss gegen 2 Schüsse ind er Schussphase tauscht & wo der Riptide nach dem Abfangen seine 6+5W6 bewegen kann, bleibt der XV128 eh nur stehen ^^
Könnte natürlich neue Ausrüstung geben, die cool ist , aber von der momentanen lohnt sich höchstwahrscheinlich nichts

Aber man kann natürlich immer hoffen, dass es ne coole Formation mit dem Ding gibt, inzwischen gefällt mir sogar des Modell n bisschen besser 😉