Stormsurge Regeln!!

Kaum ist man mal einen Abend nicht da, geht's hier ab und es werden auch noch die deutschen Regeln sichtbar. Ich denke, das Ding könnte vielleicht doch nett werden... Was mich noch interessieren würde: Er hat auf allen Bildern ein “Riptide-Schild“ an der linken Schulter. Da sollte doch definitiv ein guter Retter mit drin sein, oder? Die Hoffnung wächst...😀
 
Ich finde einfach ihn gut. Grad weil er kein Eldar Ritter 2.0 geworden ist. Der ist die erste GC die nicht zu billig oder zu übertrieben ist.
Dachte GW macht neue Sachen immer total OP das sie die auch blos verkaufen 😉
Hoffe GW bleibt bei dieser Richtung, wenn weitere GC kommen.

Zum Thema T6 und 3+ save. Sieht es mal so. Mit 8 LPs hält der mehr aus gegen Grav, Gift, Sniper und D Waffen als der Eldar Ritter. Okay dafür hat er gegen viele andere Waffen mehr schwächen aber ist immer hin etwas^^ Außerdem finde ich das sein D Waffe sehr gut designet wurde. Hatte eigentlich mit dem schlimmsten gerechnet (sowas wie in der Art was der KX139 hat).
Und wie gesagt, warten wir erstmals ab auf den Codex, dann werden wir ja schon sehen was er wirklich drauf hat^^
 
@Angie: Ja, dass der Knabe durch seine zusätzlichen Schussattacken ein Markerlightfresser ist, ist ein neues Problem... Um ihn effektiv zu machen, muss man schon viele Opportunitätskosten eingehen. Braucht der auch neue Marker, wenn ich 2x aufs gleiche Ziel schiesse? Wohl schon, da ja die komplette Schussattacke aufs Neue beginnt. Immer ist irgendwas....:dry:
 
Ihr habt die Regeln aber schon gelesen oder?

Und auch das man diesen Anzug als LoW Auswahl 3x aufstellen kann?

Das Große Geschütz kann übrigens immer 2x Schießen das hat Heavy (ACHTUNG Heavy nicht ORDNANCE) 2. Wenn er verankert ist wären das also 4 Schuß aus der Hauptwaffe und alles ander darf auch nochmal.


Was mich aber echt stört ist das offene Cockpit das sieht schön albern aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DeusExMachina: Es geht natürlich um die 72"-Knifte mit S10/DS2! Die ist Geschütz, Schwer1. Du meinst die D-Knarre mit den 3 Feuermodi...😀

Da nehm ich lieber nen Hammerhead mit, der hat wenigstens DS 1 und ist deutlich billiger. (Der bekommt wenigstens auch mal Deckung).

Und die zweite Waffe hat keine Feuermodi, das Profil ist Entferungs getriggert.
 
Nun, im Grunde kristallisieren sich ja folgende zwei essentielle Dinge über den Stormsurge raus:

1. Er muss verankert schießen, um seine Punkte wieder reinzuholen. Jede Runde, in der der Stormsurge nicht verankert, und damit doppelt schießen kann, ist eine verlorene Runde. Damit ist das Ziel klar: In Runde 1 muss sich der Anzug mit seinen nicht unerheblichen 12 Zoll Bewegungsreichweite in eine möglichst optimale Feuerposition begeben. In der Schussphase startet man dann das verankern und schießt ab Runde 2 hoffentlich möglichst lange doppelt. Dazu muss man ihn aber vor allen abschirmen, was in den Nahkampf kommen könnte: Assault Marines, schnelle Tyraniden, etc. Sollten es Nahkämpfer an den heranschaffen ist er so gut wie tot.

2. Beim Hauptgeschütz ist die Wahl jetzt nicht so einfach, wie man denken mag. Die Basiswaffe mit ihren 10-20-30er Abschnitten ist immerhin Schwer 2 und schießt damit in der Bewegung bereits zweimal. Und auf 20-30 Zoll sind das verankert nicht zu verachtende vier 5 Zoll Schablonen mit S9. Aber leider sind die nur DS5, d.h. gegen Marines und anderes gut gepanzerte Zeug sind die weniger gut. Bei Fahrzeugen macht die geringe DS weniger was aus, aber diese müssen auch so nah an einen verankerten Stormsurge heranfahren. Im Grunde ist das wieder nur was gegen Massen an leicht gepanzertem Kroppzeuch - und dafür gibt ja noch die dicken Raketenwerfer.

Auch bei 10-20 Zoll sind die S10er Explosionen mit 3 Zoll Schablonen eigentlich ok, aber hier wird es schon knifflig, denn eigentlich will man in der Entfernung schon keine Feinde um das Ding haben. DS3 reicht aber immerhin schon für Marines und andere 3+ Rüstungen, die de Anzug im Nahkampf bedrohen. Die Stärke D DS1er Schüsse in 0-10 Zoll Entfernung sehe ich aber eher als Last Resort Option. Also etwas, das man benutzt, wenn ein Imperialer Ritter, Khorne Kettenrobo, Morkanaut oä so nah herangekommen ist, dass man lieber kurz vorrückt, um die zwei S-D Schüsse mitzunehmen als die 4 S10er. - nur ist klar, tötet man den Feind in der Runde nicht, wird man im gegnerischen Spielzug gnadenlos zerschnetzelt. Ehrlich gesaht, hätte dieses Geschütz durchaus besser sein können, und seien es nur 12-24-36er Inkremente. Auch gegen eine höhere DS (bespw. DS 1/2/3 in 10/20/30) hätte nichts sagen können, wäre immer noch weit davon entfernt, imba zu sein.

In jedem Fall ist die kleine Kanone taktisch etwas flexibler einzusetzen, da man damit auch mal vorrücken kann, wenn es die Situation erfordert und nicht zu viel Feuerkraft verliert. Im Gegenzug wird es auf Grund der kurzen Reichweite aber leicht darauf hinauslaufen können, dass sich ein Gegner darauf einstellt, und mit den wichtigen Sachen außerhalb der kritischen Reichweite bleibt.

Das optionale Langreichweiten-Geschütz gegen 15 Punkte Aufpreis ist da wesentlich direkter. Mit 72 Zoll S10 DS2, Geschütz 1, 5 Zoll Schablone kontrolliert man von jeder Position aus praktisch das gesamte Schlachtfeld. Verankert sind das denn auch 2 Schablonen, womit man in der Panzerabwehr auf lange Reichweite gar nicht mal so schlecht darsteht. Allerdings ist man mit dieser Variante sehr von Gelände abhängig - Ynnead hat es im Gerüchte Thread schon geschrieben. Da viele Platten ja doch einiges an Gebäuden haben, muss man schon eine sehr gute Schussposition für den Stormsurge finden. Auf jeden Fall wird der Gegner alles Unternehmen um ihm die besten Ziele zu verweigern. Immerhin kriegt man mit dieser Version auch harte Ziele wie Terminatoren oder Servorüstungsträger auf längere Rechweite weg - nur muss man natürlich ehrlicherweise erwähnen, dass man diese nur selten offen antrifft. Und gerade in dieser Variante könnte sich eine 3er Schwadron Hammerhaie als besser erweisen, nur vorausgesetzt, dass die ihre BF4 und der Massebeschleuniger seine S10 DS1 behält.
 
Ferox, du hast nochmal schön geschrieben, was ich schon vor Zig seiten versucht habe zu sagen.

Das Problem mit dem 72" Geschütz ist,
Man kann Ihn nicht hinten Verstecken und nur auf das Geschütz reduzieren.
Er muss seine Alternativ Waffen auch einsetzen.

Deswegen muss man eher sagen.

Mit Standard Waffe
Sichere Kampfentfernung
24 - 30"
Ideale Kampfentfernung
15" - 24"


Mit dem Langreichweiten Geschütz
SIchere Entfernung 40 - 48"
Ideale Entfernung 15 - 48"

Zudem denke ich nicht das man selbst in verankerung große Angst vor Kleinvieh haben muss.
Alle Anti S5 Waffen kommen schon auf 3-7 ( erwartungswert ist 4,888 ) Tote Space Marines in Idealer Kampfentfernung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem 72" Geschütz ist,
Man kann Ihn nicht hinten Verstecken und nur auf das Geschütz reduzieren.

Er muss seine Alternativ Waffen auch einsetzen.

Deswegen muss man eher sagen.

mit Standard Waffe:
Sichere Kampfentfernung 24 - 30"
Ideale Kampfentfernung 15" - 24"

Mit dem Langreichweiten Geschütz:
SIchere Entfernung 40 - 48"
Ideale Entfernung 15 - 48"

Stimmt, zumindest der Raketenwerfer und die Schwärmer sollte man auch immer abfeuern können. Da sehe ich bei 48 Zoll Reichweite jetzt aber kein großes Problem. Damit deckt man doch schon einen recht großen Bereich ab. Die 4 Lenkraketen MK II haben eh 60 Zoll und die Seitenwaffe kann man imo eh vernachlässigen, entweder synchro Bündel oder der Granatwerfer wird es wohl werden, den Flammer behält ja wohl kaum einer, es sei denn, man will die zusätzlichen 5 Punkte sparen.

Richtig ist eben auch, dass man sich nicht zu sehr mit dem Stormsurge hinten verstecken kann, denn zumindest die andere Hauptwaffe muss auch immer ihre Ziele finden, sonst lohnen sich die vielen Punkte nicht.

Einiges kann sich auch noch von der Zusatzausrüstung ergeben, wobei ich jetzt nicht denke, dass wir hier große Überraschungen erleben werden. (Schildgenerator evtl., Drohnen ziemlich sicher, bessere Panzerung eher nicht, an ein +1 BF System a la Hammerhai glaube ich nicht, ansonsten wäre es für das Ding (und viele andere Anzüge) ja ein Auto-Include)
 
sry Frank aber 4,888 tote Marines sind nichts beeindruckendes^^
Wenn dir ein kompletter Trupp Donnerwölfe mit Charaktern entgegen reitet und in der zweiten Spielrunde den im Nahkampf aufreiben wird dann brauchst du erheblich mehr um die davon abzuhalten. Auch andere Einheiten wie z.B. Lychguard mit Sense machen den in einer Runde nieder und die machen sich bei dem Feuer weniger Sorgen wie du denkst.
 
sry Frank aber 4,888 tote Marines sind nichts beeindruckendes^^
Wenn dir ein kompletter Trupp Donnerwölfe mit Charaktern entgegen reitet und in der zweiten Spielrunde den im Nahkampf aufreiben wird dann brauchst du erheblich mehr um die davon abzuhalten. Auch andere Einheiten wie z.B. Lychguard mit Sense machen den in einer Runde nieder und die machen sich bei dem Feuer weniger Sorgen wie du denkst.

Nun, ich denke ja nicht, dass man den Stormsurge direkt in die erste Reihe stellen wird. Eher packt man da schon ein paar Einheiten vor, um anstürmende Nahkämpfer abzuwehen, so eine Truppe billiger Kroot, Feuerkrier o.ä. Natürlich hilft das immer noch nicht besonders gegen schockende Einheiten, aber irgendwas ist ja immer. Ich würde sagen, das Ding soll erstmal rauskommen, denn müssen wir noch den Codex wegen der Ausrüstungsliste abwarten und dann sehen wir mal, wie sich der Stormsurge in der Realität so schlägt.
 
Neue Bilder, diesmal im klassischen Tau-Ocker:

http://imgur.com/a/aNq5u

Ich muss sagen, dass mir der Stormsurge im klassischen Farbschema der Tau wesentlich besser gefällt. Ist auch zum großen Teil die Farbe meiner Tau - der Großteil der Armee stammt noch aus der Zeit, wo ich primär die GWschen Vorschlagsfarben verwendet habe. Allerdings hatte ich neben roten Blood Angels und grün/weißen Biel-Tan Eldar damals noch nichts ockerfarbenes, also hat das gut gepasst. Heute würde ich wohl mehr sandfarbene Rüstungen malen und eher in Richtung echtem Wüstentarn gehen, aber der Zug ist abgefahren, dazu ist meine Tau Armee zu groß - und im Grunde mag ich meine Mischung aus Ocker und Dunkelrot auch heute noch sehr gerne malen.

Aber in jedem Fall schön zu sehen, dass GW die alten Farben nicht vergessen hat.