Grey Knights Strategische Gedanken zum neuen Codex


Grey Knights


Dreadnought
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 145 Punkte

-----------------------------------------------

Space Marines


Cybot
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 120 Punkte
25 Punkte mehr! Was bekommt man dafür? Meisterschaftsgrad 1 und "Zufluch", also 6++. Klar beim Librarian zahl ich auch 25Pkt. für einen Meisterschaftsgrad, aber der ist auch für's Zauber da. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der Bot bei den Space Marines auch nicht grade beliebt ist...
Oder anders früher hatte unser Bot für 135 Punkte S8!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss nicht, dass der Space Wolves Cybot sogar nur 115 Punkte kostet, und in der Grundversion nur 95 Punkte. Wobei dieser dann aber eine Landungskapsel bekommen kann. Womit der GK Bot auch als möglicher Melter ausfällt (wobei er dafür doch zu teuer ist).
Der Bot hat auch nur zwei festgeschriebene Zauber, Zuflucht (6+...) und Verbannung (wie ... fast jeder) und diese Zauber sind nicht unbedingt sinnvoll.

Andersherum hat man aber ein Modell welches einen WP generiert ohne auf ihn angewiesen zu sein, dafür finde ich die Bewaffnung dann aber doch nicht gut genug.
 
Unverändert sollte zunächst gelten: GK only, keine Kriegskolosse!
Da wären ja dann auch Formationen dabei! Da hätte ich dann noch einen etwas extremeren Vorschlag:
[1] Grey Knights (Formations-Kontingent, Hauptkontingent)
[2] Grey Knights (Formations-Kontingent)


---------- HQ (1 + 1) ----------

[1] Librarian (110 Punkte)
- Wehrstab

[2] Librarian (110 Punkte)
- Wehrstab

---------- Standard (2 + 2) ----------

[1] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

[1] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

[2] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

[2] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

---------- Unterstützung (2 + 2) ----------

[1] Nemesis-Ritter (220Punkte)
- Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- Schwerer Psibolter
- Dämonenhammer
- Teleportmodul

[1] Nemesis-Ritter (220Punkte)
- Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- Schwerer Psibolter
- Dämonenhammer
- Teleportmodul

[2] Nemesis-Ritter (205Punkte)
- Schwerer Psibolter
- Nemesis-Langschwert
- Teleportmodul

[2] Nemesis-Ritter (205Punkte)
- Schwerer Psibolter
- Nemesis-Langschwert
- Teleportmodul

______________________________________________
1850 Punkte

(Nach altem Codex: 2380 Punkte)
Durch die Formation wären ~15Termis, 1-2 Librarians und 4 Ritter in der ersten Runde auf Schlagdistanz zum Gegner. Das wären alleine 36 Schuss aus Psiboltern.
 
Da man sich aber auf keinem Turnier mit sich selber verbünden kann, dürfte diese Option leider wegfallen. Und so gut die formation auch sein mag, gar kein objektiv secured zu haben ist einfach mies. Da schenkte wenns mies läuft so viele punkte her... denke man sollte nach dem normalen AoP spielen, wenn man eine "effektive" Armee haben will!!!
Da wären ja dann auch Formationen dabei! Da hätte ich dann noch einen etwas extremeren Vorschlag:
[1] Grey Knights (Formations-Kontingent, Hauptkontingent)
[2] Grey Knights (Formations-Kontingent)


---------- HQ (1 + 1) ----------

[1] Librarian (110 Punkte)
- Wehrstab

[2] Librarian (110 Punkte)
- Wehrstab

---------- Standard (2 + 2) ----------

[1] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

[1] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

[2] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

[2] 5x Terminatortrupp (195 Punkte)
- 4x Psi-Schwert
- Psibolter
- Justicar
__- Sturmbolter
__- Dämonenhammer

---------- Unterstützung (2 + 2) ----------

[1] Nemesis-Ritter (220Punkte)
- Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- Schwerer Psibolter
- Dämonenhammer
- Teleportmodul

[1] Nemesis-Ritter (220Punkte)
- Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- Schwerer Psibolter
- Dämonenhammer
- Teleportmodul

[2] Nemesis-Ritter (205Punkte)
- Schwerer Psibolter
- Nemesis-Langschwert
- Teleportmodul

[2] Nemesis-Ritter (205Punkte)
- Schwerer Psibolter
- Nemesis-Langschwert
- Teleportmodul

______________________________________________
1850 Punkte

(Nach altem Codex: 2380 Punkte)
Durch die Formation wären ~15Termis, 1-2 Librarians und 4 Ritter in der ersten Runde auf Schlagdistanz zum Gegner. Das wären alleine 36 Schuss aus Psiboltern.
 
Das war ein "Flame"? Im Grunde war die Idee nichtmal schlecht, nur wirklich effektiv sind die Bolter nicht mehr, weil GK einfach nicht auf die Masse kommen und zu den Terminatoren ein Landraider dazu kommt. Deine Antwort zeugt aber keinesfalls von der sozialen Kompetenz, die du von anderen voraussetzt... Im Grunde könnte man aber versuchen es über Purifikatoren zu richten, viele Attacken, Hexenfeuerpsikraft, und der Beschuss. Setzt aber voraus, dass man den Landraider in der Schussphase loswird, was schwieriger ist.
 
geht man von dem Armeeaufbautheard von GG aus, welcher bei T3 oft als Grundlage dient, so ist dies nicht möglich, zumindest nicht zweimal die nemesisformation, siehe:

"Armeeaufbau-Niveau: T2 (Advanced)
Gesamtanzahl erlaubter Detachments und Formationen: 2 = „1 Primary Detachment (PD)“ + X

Es MUSS sich ZWINGEND um unterschiedliche Detachments und unterschiedliche Formationen handeln! Zwei „Combined Arms Detachment (CAD)“ beispielsweise sind NICHT möglich, zwei unterschiedliche Formationen hingegen schon.

Formationen sind laut RB S. 121 lediglich eine besondere Form eines „Detachment“. Darum kann eine als „Primary Detachment (PD)“ gewählte „Formation“ den Warlord enthalten."

T3 lautet ähnlich.
 
Das ist ja nur das, was GG schreibt. Das hat keine allgemeine bindende Wirkung.

Da man sich aber auf keinem Turnier mit sich selber verbünden kann, dürfte diese Option leider wegfallen.

Ich dachte, damit würdest du auf ein Alliiertes Kontingent ansprechen, was tatsächlich nicht geht, da laut Regelbuch eine andere Fraktion gewählt werden muss. Mehrere Detachements/Formationen (und auch die selben!) sind hingegen absolut regelkonform und eine Beschränkung an dieser Stelle ist "menschengemacht" und imho auch nicht unbestritten. Aber auf jeden Fall nicht allgemein gültig.
 
Ich bete ja darum das sowas wieder in der 8ten Edition rausfliegt, sprich mehrere Detachements/Formationen (und auch die selben!) es nimmt unglaubliche Auswüchse teilweise schon an.


Die Liste von Dennissimo finde ich super, wo man drauf aufbauen kann ohne das man in gewollte GW-Fallen abweicht (sprich das man mehr kauft als man wirklich braucht, nur weil GW *tempoär* diese Möglichkeiten einen gibt..bestes Beipsiel war die Inquisition im GK-Codex, die von heut auf morgen nicht mehr da ist).

2 Landraider, 1 Skriptor, 10 Termis, ein Trupp Purifikatoren sind ja alle normale ohne das es schwere Auswüchse nimmt und zwei Nemesisritter sollte man als Grey Knights Spieler in seiner Sammlung sowieso haben, der dritte Nemesisritter ist eigentlich nur ungewöhnlich.

ich zb habe in meiner bemalten Sammlung:
2 Nemesisritter (Waffen austauschbar)
2 Razorbacks (mit schweren Bolter, laserkannen habe aber im Keller)
20 Termis mit 4 Psiboltern und 5 Hämmern (kann man auch teilweise mal als Paladine spielen)
30 unterschiedliche Servorrüstungen mit 5 Psiboltern, 2 Dämonenhämmern, 3 Hellebarden (auch als Purifikatoren spielbar)
2 Cybots mit syn Mks
1 Redeemer

und einen normalen Landraider hätte sowieso gerne noch in meiner Sammlung, da ich gerne mal Langstrecken-LKs haben möchte. Ein Skriptor wäre auch eine sehr gut Option, da mein Coteaz (hatte ihn eigentlich nur als billiges HQ mit guten Psikräften gespielt ohne Gefolge des Inquisitors) ja nicht mehr im Codex ist.

Ich gehe immer davon aus das eine Doppelung normal ist und man auch braucht um mitzuhalten, beim Stormraven würde aber auch nur zu einen Modell raten, hauptsächlich weil das Modell recht groß ist, bei Fliegern weis man nicht ob sie rechtzeitig da sind und ich denke das die Grey Knights früh oder später noch einen anderen Flieger ähnlich wie den Stormtalos bekommen bzw das er für den Gk Codex freigegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bete ja darum das sowas wieder in der 8ten Edition rausfliegt, sprich mehrere Detachements/Formationen (und auch die selben!) es nimmt unglaubliche Auswüchse teilweise schon an.


Die Liste von Dennissimo finde ich super, wo man drauf aufbauen kann ohne das man in gewohlte GW-Fallen abweicht (sprich das man mehr kauft als man wirklich braucht, nur weil GW *tempoär* diese Möglichkeiten einen gibt).

2 Landraider, 1 Skriptor, 10 Termis, ein Trupp Purifikatoren sind ja alle normale ohne das es schwere Auswüche nimmt und zwei Nemesisritter sollte man als Grey Knights Spieler in seiner Sammlung sowieso haben, der dritte Nemesisritter ist eigentlich nur bisschen ungewöhnlich.

ich zb habe in meiern Sammlung:
2 Nemesisritter (Waffen austauschbar)
2 Razorbacks
20 Termis mit 4 Psiboltern und 5 Hämmern
30 unterscheidliche Servorrüstungen mit 5 Psiboltern, 2 Dämonenhämmern, 3 Hellebarden
2 Cybots mit syn Mks
1 Reedemer

und einen Landraider hätte sowieso gerne noch in meiner Sammlung.

Ich gehe immer davon aus das eine Doppelung normal ist und man auch braucht um mitzuhalten.
Füge zwei Stormraven und 4 MAschkabots hinzu so hast du ca. meine Sammlung XD


Das ist ja nur das, was GG schreibt. Das hat keine allgemeine bindende Wirkung.
Ich dachte, damit würdest du auf ein Alliiertes Kontingent ansprechen, was tatsächlich nicht geht, da laut Regelbuch eine andere Fraktion gewählt werden muss. Mehrere Detachements/Formationen (und auch die selben!) sind hingegen absolut regelkonform und eine Beschränkung an dieser Stelle ist "menschengemacht" und imho auch nicht unbestritten. Aber auf jeden Fall nicht allgemein gültig.


Klar, bloß wenn die großen Turniere nach T3 spielen, dann ist das nunma so. Bauste also nach T3 ne Armee auf bist du auf der sicheren Seite, denn T3 Passt ins Grundregebuch, das Grundregelbuch aber nicht in T3
 
Ich brauche nicht auf der "sicheren Seite" zu sein, wenn ich nicht auf ein solches Turnier fahre. Ich muss mir auch keine Gedanken um die ETC Regelungen machen, weil ich da eh nicht unterwegs bin. Man muss sich sowieso bei jedem Turnier vorher die Turnierbedingungen ansehen, und seine Liste entsprechend anpassen, weil es eigentlich überall etwas anders gespielt wird. Und wenn's nicht die Armeezusammenstellung ist (also Kontingente/Formationen usw.) dann ist es das FAQ, die Missionen, die Wertung...

Ich hab bisher auch schon mehrere Turniere gesehen, bei denen ein zweites kombiniertes Kontingent erlaubt ist (Anmerkung: und warum auch nicht?), daher...
 
Hatte am Wochenende 3 Spiele mit dem neuen Codex und finde den Codex per se nicht schlecht. Aber - wie schon erwähnt wurde - werden sich die Listenvariationen wohl in Grenzen halten, weil der Codex sehr eindimensional und langweilig ist. Das ändert nichts an der Tatsache, dass einige starke Einheiten enthalten sind, namentlich: NDK, Termies, Libby, Captain und (wenn gut eingebettet) auch Puris. Ansonsten wurde im Grunde alles schlechter.

Lästig ist der Umstand, dass NDK sich entscheiden müssen, ob sie Sanctuary ODER Force Weapon wirken, leider nicht beides gemeinsam :-( Gleiches gilt natürlich für Strikes, Interceptors, Termies und Pallies.

2erRüssi Liste:
Kombiniertes Kontingent: GreyKnights
*************** 1 HQ ***************
Scriptor, Meisterschaftsgrad 3, Sturmbolter, Nemesis-Dämonenhammer, Domina Liber Daemonica - - - > 170 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Paladin-Squad
5 Paladine, 4 x Nemesis-Psihellebarde, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 2 x Sturmbolter, 2 x Psibolter, Upgrade zum Apothecarius - - - > 353 Punkte

*************** 2 Standard ***************
TerminatorSquad
5 Terminatoren, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter -> 2 Pkt.
- - - > 203 Punkte

TerminatorSquad
5 Terminatoren, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter -> 2 Pkt.
- - - > 203 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Nemesis Dreadknight, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Schwerer Psibolter, Teleportmodul
- - - > 225 Punkte

Nemesis Dreadknight, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Schwerer Psibolter, Teleportmodul
- - - > 225 Punkte

Nemesis Dreadknight, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Schwerer Psibolter, Teleportmodul
- - - > 225 Punkte

*************** 1 Lord of War ***************
Hochmeister Kaldor Draigo - - - > 245 Punkte

Gesamtpunkte Grey Knights : 1849

Ziemlich eindimensional...

Wenn man alliieren will, kann man einiges an Schwächen ausgleichen, ich denke an
SW: Droppods für Puribombs^^
AM: Wyvern Battery? ExecutionerSquad
Inq: für billige Standards, Servo Schädel und die guten alten Psimuni-RB & LRs.