AoS ? Streiter der Ordnung - Arellions Armeen im Zeitalter des Sigmar

Und noch ein Teil fertig gebaut. Zum Glück kann ich den oberen Teil noch abheben. Sonst wäre es echt übel, das Innenleben bemalt zu bekommen...

20230513_203140.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla, schon wieder einen Monat nichts passiert hier! ?

Ich habe in der letzten Zeit sehr viel um die Ohren und das schlägt sich im Moment auch ziemlich in meiner Produktivität nieder. Die verfügbare Hobbyzeit brauche ich überwiegend für andere Sachen. Dabei wollte ich schon längst ein paar Echsen bemalen, davon ist noch nicht viel zu sehen. Hoffentlich dann im Juli. Ansonsten bastel ich nur gelegentlich mal an Chamäleonskinks. Ich habe einiges an Zeit in die Überlegung investiert, wie ich die denn sinnvoll bauen und dabei möglichst Dopplungen vermeide. Der Bausatz ist toll, aber man merkt schon, dass der eher für Warcry als für AoS designt wurde. Ein bisschen ist auch schon entgratet und geklebt, aber es ist noch nichts vorzeigbares fertig. Wenn ich die Muße habe und mich einfach mal eine Weile hinsetze, sollte das aber ja eigentlich recht zeitnah zu schaffen sein.

Gestern hat mir ein Freund den Kerl hier in die Hand gedrückt:

20230612_131018.jpg


Im Moment habe ich keine wirkliche Verwendung dafür. Aber es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis noch ein paar der neuen Sauruskrieger in meinem Bestand landen. Und dann wird mir der 21. Mann gute Dienste leisten.
 
Und nochmal etwas Nachschub. Der Lord Aquilor wäre toll gewesen in Kombination mit den ganzen Gryphen, die ich zuletzt bemalt habe. Aber so ist er natürlich auch gut, den wollte ich schon lange mal haben. Vor allem, wo ich jetzt weiß, wie gut das Farbschema funktioniert.

Anhang anzeigen 166718
was hindert dich denn daran den Lord Aquilor jetzt wenn er fertig ist zu den übrigen Gryphen zu stellen!? ?

Den Hero mit Riesenbogen und Gryphhound hast du glaube ich auch nicht, richtig?

Eigentlich wäre das optisch bestimmt auch eine coole Variante die Stormcast Modelle mit Gryphhound und die CoS Demigryph Knights als eine Armee aufzustellen. Bin aber nicht sicher ob das tatsächlich funktioniert. ?
 
Es wäre halt einfacher gewesen, alles am Stück zu bemalen. Genau deshalb hatte ich ja den ganzen Rest auch kombiniert, obwohl das schon wirklich viel war. Der Ritter Judicator ist schon längst fertig (und wurde hier mit seinen Hunden auch schon gezeigt 😉 ). Ich habe aber auch noch einen zweiten Streitwagen, der hat dann irgendwann das Vergnügen, sich mit dem Lord Aquilor den Maltisch zu teilen.
Ich hatte ja schon ein Spiel gemacht und da alle Gryphe zusammen eingesetzt. Du kannst bei den Sturmgeschmiedeten Ewigen Einheiten der Städte des Sigmar aufnehmen, ohne dass das gegen das Kontingent an Verbündeten zählen würde. Es ist also problemlos möglich, eine Armee nur mit den Viechern aus beiden Listen aufzustellen. Ob das mit dem neuen Battletome in ein paar Monaten noch so funktioniert und welche der bisherigen Truppentypen es da dann überhaupt noch gibt, ist natürlich offen.
 
Es wäre halt einfacher gewesen, alles am Stück zu bemalen. Genau deshalb hatte ich ja den ganzen Rest auch kombiniert, obwohl das schon wirklich viel war. Der Ritter Judicator ist schon längst fertig (und wurde hier mit seinen Hunden auch schon gezeigt 😉 ). Ich habe aber auch noch einen zweiten Streitwagen, der hat dann irgendwann das Vergnügen, sich mit dem Lord Aquilor den Maltisch zu teilen.
Ich hatte ja schon ein Spiel gemacht und da alle Gryphe zusammen eingesetzt. Du kannst bei den Sturmgeschmiedeten Ewigen Einheiten der Städte des Sigmar aufnehmen, ohne dass das gegen das Kontingent an Verbündeten zählen würde. Es ist also problemlos möglich, eine Armee nur mit den Viechern aus beiden Listen aufzustellen. Ob das mit dem neuen Battletome in ein paar Monaten noch so funktioniert und welche der bisherigen Truppentypen es da dann überhaupt noch gibt, ist natürlich offen.
Ah stimmt... war nicht mehr sicher ob ich den bei dir oder woanders gesehen hatte. ?

Cool, dass die Stormcasts da keine großen Hürden haben. Wenn ich mich richtig erinnere ist es umgekehrt bei den CoS etwas limitierter.

Auch wenn ich die Fraktion selbst wohl nicht spielen werde, bin ich dennoch äußerst gespannt auf die neuen CoS. Da diese eben einen wichtigen Teil zur Gestaltung des AoS Universums inne haben. (Meine Meinung)

Glaube auch nicht dass die Demigryph Knights komplett verschwinden, dafür ist der Bausatz eigentlich zu jung und gut gealtert. Er dürfte wohl eher so behandelt werden wie die Gorebeasts und Pferde bei den StD. ?
 
Maltechnisch könnte es sogar noch ein wenig länger ruhig bleiben hier. Ich hadere noch mit mir, ob ich ab August mit den Seraphon an der nächsten Kampagne teilnehme:


Ich weiß es zwar im Moment wirklich nicht, ob ich mir das nochmal aufbürden möchte. Aber wenn, dann ist es natürlich nicht sehr sinnvoll, vorher schon welche wegzumalen, wenn ich danach wieder ein halbes Jahr an die Echsen gebunden bin. Sturmgeschmiedete gibt es noch mehr als genug, aber die haben im Moment keine Priorität. Und die Cities bekommen ja in ein paar Monaten ihre Neuauflage. Nachdem da gerade noch keiner weiß, wie die aufgebaut sind und was von den alten Modellen noch in der Form verwendet werden kann, stecke ich vorher keine Arbeit mehr in die Armee, die sich am Ende vielleicht als umsonst herausstellt.

Ich werde also - wenn ich meine angefangene Einheit für ASOIAF fertig habe - den Juli voraussichtlich für andere Systeme nutzen. Gerade 40k braucht mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit und das bietet sich zum Einstieg in die neue Edition ja auch gut an. Aber ich werde schauen, dass ich wenigstens mit dem Basteln ein Stück weit vorankomme. Die Chamäleonskinks sind noch immer nicht fertig und es liegen noch genug andere Gussrahmen für alle Armeen herum. Das wäre insgesamt sinnvoll und im Fall der Fälle auch eine gute Vorbereitung für eine eventuelle Kampagnenteilnahme.
 
Damit ich endlich mal wieder was zum Bauen und zu Malen habe hüstel kam heute erneuter Nachschub. Nachdem die Fantasywelt es mal wieder in mehr als 7 Wochen nicht geschafft hat, den bestellten (und bezahlten) Artikel zu liefern, habe ich das am Samstag bei Kutami geordert und schon ist es da. So einfach kann es gehen, aber leider lässt die einstmals sehr gute FW extrem nach. Ich hoffe mal, die reagieren wenigstens mal auf meine Stornierung und brauchen zumindst für die Rückzahlung nicht so lange. So wie McNerd, denen ich seit über zwei Monaten hinterherlaufe. Ich habe im Moment nicht so wirklich viel Glück...

Aber jetzt freue ich mich erstmal an den neuen Püppchen und Bäumchen!

20230704_110633.jpg
 
Danke sehr! Nach den Erfahrungen des letzten dreiviertel Jahres mit der Fantasywelt bin ich mehr als skeptisch. 😕
Allerdings hat sich das Problem mit McNerd gerade in Wohlgefallen aufgelöst: Ich habe angerufen (und zur Abwechslung auch direkt mal wen erreicht), er hat sich mehrfach entschuldigt und noch am Telefon die Rückzahlung veranlasst. Bestätigung von PayPal ist da. Man fragt sich, warum das nicht schon vor 9 Wochen möglich war, aber immerhin ist das Thema jetzt mal durch.
 
Allerdings hat sich das Problem mit McNerd gerade in Wohlgefallen aufgelöst: Ich habe angerufen (und zur Abwechslung auch direkt mal wen erreicht), er hat sich mehrfach entschuldigt und noch am Telefon die Rückzahlung veranlasst. Bestätigung von PayPal ist da. Man fragt sich, warum das nicht schon vor 9 Wochen möglich war, aber immerhin ist das Thema jetzt mal durch.
muss nun wohl Zufall sein. ??
 
Wahrscheinlich. So wie bisher nie ans Telefon gehen und sämtliche E-Mails ignorieren. Oder die Rücksendung wieder einzusortieren oder nochmal zu verkaufen, ohne sich mal um den Rest zu kümmern. Oder nicht zur Kenntnis nehmen, dass die Rückzahlung im System schon rot markiert ist, wie er bmnebenbei erwähnte. Kann doch mal passieren. Immer und immer wieder... 🤔
Naja, da bin ich um eine Erfahrung reicher und weiß zumindest, wo ich nicht mehr bestellen muss.
 
Meine Tochter möchte schon lange mal mit mir Warhammer spielen. Dafür ist es noch zu früh und zu komplex. Aber ich habe uns jetzt mal Blitz Bowl bestellt. Das ist zwar eigentlich auch für ein etwas höheres Alter gedacht, aber ich habe die Hoffnung, dass saß trotzdem mit zunächst entschlacken Regeln funktionieren wird. Sie freut sich ungemein an ihren Skaven und will die so bald wie möglich bemalen. Gerade gehen wir die Übungen füe Einsteiger durch.

20230707_125156.jpg
 
Sehr cool!
Bin gespannt, ob es deiner Tochter gefällt.
Darf ich fragen, wie alt deine Tochter ist? Ich möchte meine Tochter auch irgendwann mal an Warhammer führen, wenn sie das möchte...
Mit ihren zwei Jahren ist sie zwar noch viel zu jung, aber dennoch schaut sie gerne in die Vitrine und möchte auch mal eine Figur in die Hand nehmen.