AoS ? Streiter der Ordnung - Arellions Armeen im Zeitalter des Sigmar

Ich mag die Armee und das neue Buch. Ich lag sogar die ersten drei Spielzüge punktetechnisch in Führung und das geht mir nicht oft so. Schon gar nicht gegen diesen Gegner, der mindestens zweimal im Monat AoS spielt, gelegentlich auf kleine Turniere geht und sich einfach mit seiner Armee auskennt. Dagegen mit einer mal schnell nach einem neuen Buch zusammengebastelten Liste im zweiten Spiel des Jahres (aber das erste auch mit einer anderen Armee) anstinken zu wollen, deren Zusammensetzung in erster Linie daran orientiert ist, was ich zufällig irgendwann mal bemalt habe, ist natürlich nicht die beste Voraussetzung. Aber dafür habe ich mich gar nicht so schlecht geschlagen und vieles hat geklappt. Auch wenn ich nach der dritten Runde restlos vom Tisch gefegt war und er noch zwei Runden hatte, um Punkte zu machen. Dass ich damit aber nur 14:19 verloren habe, nehme ich mal als grundsetzlich gutes Zeichen. Darauf lässt sich aufbauen. Vor allem, wenn ich in den nächsten Monaten mehr Echsen bemale und damit auch mehr Auswahlen für meine nächsten Listen zur Verfügung habe.

20230713_212117.jpg
20230713_212130.jpg
20230713_221013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Augenscheinlich war ich in der letzten Zeit basteltechnisch nicht allzu motiviert, aber nach über einem Monat gelegentlichen Schnitzens habe ich doch mal die Chamäleonskins fertig bekommen. Je ein 10er-Trupp mit Blasrohren und mit Bolas. Ein paar Umbauten habe ich vorgenommen, damit nicht allzu viele Posen doppelt vorkommen. Gefällt mir ganz gut. Und nachdem die 5 Chamäleons im letzten Spiel gut performt und zwei Charaktermodelle mit je einer Salve erledigt haben, sollte ich schauen, dass ich die auch zeitnah spielfertig bekomme.

20230715_224807.jpg
20230715_224925.jpg
 
Es gibt ja jetzt die Aggradon Lanzenreiter für die Seraphon. Tolle Modelle, die offensichtlich die alte Sauruskavallerie ersetzen. Viel größer, viel schicker und jetzt im Dreierpack. Mein erster Impuls war, die alten Modelle zu verkaufen. Die will nur scheinbar niemand. Und wenn, bekomme ich für 21 nicht mehr, als ich für 3 neue zahlen muss. Da können die so cool aussehen, wie sie wollen, das lohnt sich doch nun wirklich nicht.
Also neuer Plan: die alten bleiben im Programm und müssen auf neue Bases. Damit sie nicht ganz so winzig wirken, dürfen sie zumindest ein Stückchen erhöht werden. Das ist ein ganzes Stück Arbeit, aber ich denke, die wird sich durchaus lohnen. Das Material kam heute an:

20230719_150219.jpg


Das wären dann insgesamt 7 Einheiten bzw. spieltechnisch wohl eher 3 etwas größere. Dafür müssen auch noch einige Arme getauscht werden, um die passende Anzahl an Kommandomodellen zu haben. Außerdem möchte ich dann doch auch beide Waffenoptionen zur Verfügung haben. Hoffentlich reichen dafür die noch nicht bemalten Modelle aus. Den Charakter hole ich mir aber bei Gelegenheit mal neu, das Modell ist einfach zu toll, um es nicht zu haben. Ich stelle mir eine reine Kavalleriearmee ziemlich cool vor. Die ganzen Saurus, dazu vielleicht ein oder zwei Monster und ein Schwung Raptadons. Kiene Ahnung, ob das wirklich Sinn hat und wie viele Punkte das wären, und sicher wird bis zur Umsetzung viel Zeit vergehen. Aber die Idee gefällt mir wirklich gut!
 
Und da ich ja sonst nichts zu tun habe, sind jetzt auch drei Terradons auf meinem etwas eskalierenden Gussrahmenhaufen gelandet. Tolle Modelle, die ich schon immer haben wollte, aber irgendwie nir angeschafft habe. Warum ich die Start Collecting: Skinks an mir vorbeiziehen ließ, verstehe ich selbst nicht.
Ein besonderes Gutsle: es sind vier Skinks dabei. Damit kann ich mein uraltes Terradon der ersten Generation mit dem übrigen bestücken und habe auch einen Häuptling dazu.
Jetzt muss ich mich nur erstmal wieder beim Basteln ranhalten. Ich habe die Raptadons begonnen und die werden hoffentlich nicht ganz so lange dauern wie die Chamäleonskinks. Ansonsten freue ich mich darauf, im August und den folgenden Monaten endlich mal wieder ein paar Echsen anzupinseln.
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich habe schon wieder was Neues:

20230726_144229.jpg


Langsam muss ich echt mal wieder schauen, dass ich weniger kaufe und/oder mehr male.

Aber der Kerl hat mich schon lange gereizt, ich wollte nur das alte Modell aus Finecast nicht haben. Beim neuen Plastikmodell konnte ich jetzt aber nicht mehr widerstehen. Toll finde ich, dass da zwei komplette Skinks drin sind. Da könnte man theoretisch den sitzenden verbauen und den stehenden auf ein Base pappen und als Sternpriester nehmen. Von denen habe ich aber schon drei oder vier. Und ich finde nach wie vor, dass der andere so aussieht, als würde er auf dem Klo hocken und auf sein Handy schauen. Daher wird der stehende verbaut und der andere wandert in die Bitzbox. Damit zählt das auch nur als ein neues Modell statt zwei und das ist ja dann schon wieder gar nicht so schlimm für die Statistik oder so. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so langsam wie bei den Chamäleonskinks bin ich mit den Raptadons zum Glück nicht. Die Reittiere sind schonmal fertig und gerade in der Masse mag ich die Viecher echt! Jetzt noch die Reiter. Bei denen hatte ich darauf gehofft, dass man die austauschen kann, um ein bisschen mehr Abwechslung zu bekommen. Das hat sich als falsch herausgestellt. Aber sicher kann man wenigstens ein paar Arme variieren. Ich möchte nicht unbedingt viermal die selbe Pose haben.

20230729_113425.jpg
 
Endlich komme ich dazu, die mir und euch längst versprochenen Seraphon anzugehen. Die letzten Tage liefen eher schleppend an, da ich einfach auch so jede Menge tu tun habe. Aber zumindest die beiden Monster haben ein klein wenig Farbe abbekommen. Heute Abend geht es mit dem Trockenbürsten weiter und direkt im Anschluss steht heute oder morgen die blaue Skinkhaut an.

20230807_133012.jpg
 
Das mit dem Anziehen des Tempos hat leider bisher gar nicht geklappt. Wobei "leider" eigentlich nicht wirklich stimmt, denn mich haben durchaus erfreuliche Dinge vom Malen abgehalten.
Heute gab es aber wieder ein paar Fortschritte und ich habe die Haut der Skinks weitgehend fertig bekommen. Morgen kann ich wieder nicht weiter machen, aber am Sonntag sollten dann hoffentlich zumindest auch Schuppen und Kämme ihre Farbe bekommen.

20230811_234352.jpg
 
Ich bin auf deine Umsetzung gespannt 🙂

Mir hat es unheimlich geholfen, bei denen direkt nach dem Grundieren die Umhänge zu machen. Mit Schminkpinsel-Trockenbürsten erzielt man da ruckzuck schöne Ergebnisse. Der Rest ist dann nur noch Rüstung, Waffen und Details 🙂
 
Auch bei mir gibt es wieder ein paar Fortschritte, nachdem ich in den letzten Tagen - teils geplant, teils ungeplant - wenig bis nichts gemalt habe. Ich liege immer noch hinter dem Zeitplan, aber immerhin sind Haut, Kämme und Schuppen der Skinks jetzt fertig und ein paar andere Bereiche sind angefangen. Ich hoffe, dass ich ab jetzt wieder konzentriert bei der Sache bleiben kann.

20230817_000853.jpg