AoS ? Streiter der Ordnung - Arellions Armeen im Zeitalter des Sigmar

Hm, ist natürlich ärgerlich. Ist jetzt die Frage ob es ein Produktfehler oder falsche Wetterverhältnisse.

Ich verwende halt selbst keine Sprühgrundung sondern Vallejo Surface Primer (im Bürstverfahren), wobei ich da zumindest bei Weiß schon das Problem hatte dass es nicht gut gedeckt hatte.

Ich hoffe du findest noch eine passende Lösung
 
Das konkrete Problem war jetzt jeweils mit Sprays von Armypainter. Die verwende ich seit Jahren, auch in mehreren anderen Farben. Probleme hatte ich noch nie in der Form, auch nicht mit denen von Vallejo. Deshalb glaube ich eigentlich nicht, dass es an mir liegen kann. Witterung wäre sicher möglich. Keine Ahnung, ich konnte das bisher an nichts so genau festmachen. Aber da muss ich in Zukunft offenbar besser drauf achten und mir mal angewöhnen, vorher ein Probeteil anzusprühen. Öfter brauche ich den Mist definitiv nicht.
 
Die ersten Sauruskrieger liegen jetzt im Isopropanol. Das hat mich auch dazu bewogen, das Glas vorher erstmal freizuräumen. Da waren nämlich schon Sachen zum Entfärben drin.
Und zwar habe ich aus alten Beständen angefangene Einheiten, die ich so nicht komplett einsetzen kann. Konkret 4 Kroxigore und 6 Chamäleonskinks. Kein Drama, jeweils ein Modell nicht verwenden zu können. Verkaufen wollte ich die nicht, da die zur Abwechslung alle bemalt sind (die Chamäleonskinks ja erst seit Anfang des Jahres). Aber vor einigen Tagen habe ich zufällig auf Ebay bei einem Händler gleichzeitig 2 passende Kroxigore und 4 passende Chamäleons gefunden. Auch wenn die neuen Modelle ungleich schöner sind und gerade von letzteren ja sowieso noch 20 Stück auf ihre Bemalung warten, konnte ich da nicht widerstehen. Damit bekommen die beiden Einheiten ihre passende Größe und es ist jeweils ein ziemlich überschaubarer Malaufwand, weil es eben nur um einzelne Modelle geht. Muss halt mal irgendwo dazwischenpassen.

20230907_134842.jpg
 
Ein weiteres Vorhaben für die nähere Zukunft:

20230909_192429.jpg


Die habe ich Auch bestimmt schon seit 20 Jahren, aber irgendwie nur die Hälfte bemalt. Und das ist auch schon über 10 Jahre her. Das war die Zeit, als ich mit allem über 5 Modellen gleichzeitig auf dem Maltisch überfordert war. So kann ich natürlich keinen davon einsetzen. Also möglichst schnell mal neue Bases, ein bisschen Farbe auf die unteren und vielleicht noch ein bisschen mehr Akzent auf die oberen. Das sollte sich doch eigentlich in ein paar Tagen machen lassen...
 
Nach mehreren Durchgängen, mit frischem Isopropanol und vor allem einem neuen Spray habe ich jetzt endlich die Sauruskrieger wieder in einem ordentlichen Zustand. Sobald ich meine als Ersatz angefangenen Arldari fertig sind, kann ich hoffentlich nächste Woche endlich loslegen. Und dann muss ich mich auch sputen, wenn die bis Ende des Monats bunt sein wollen.

20230914_130418.jpg
 
Endlich kann es hier losgehen. 12 Tage für 17 Modelle. Schwer abzusehen, ob das was wird. Aber ich werde mein Bestes geben.
Kommt ein wenig darauf an wie kompliziert das Schema ist.
Aber nach dem Fehlstart mit der Grundierung zum Monatsbeginn drücke ich dir die Daumen.
 
Mit Bases und grüner Haut ist ein großer Schritt getan. Damit müsste es eigentlich möglich sein, Schuppen, Zähne und Klauen übers Wochenende zu schaffen. Ich muss nur auch dringend mal schauen, dass ich mehr Schlaf bekomme. Denn der kommt in der letzten Zeit leider deutlich zu kurz...

20230921_001810.jpg
 
Ich muss nur auch dringend mal schauen, dass ich mehr Schlaf bekomme. Denn der kommt in der letzten Zeit leider deutlich zu kurz...
Ja, das sollte prio 1 haben !
Sieh es mal so, werden die Saurüssel nicht für September fertig, dann aber recht sicher in der ersten Oktober Woche. ?
Es soll dir vor allem aber auch Spaß machen und nicht zu einer Selbstgeißelung ausaten..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Tag, ein weiterer Fortschritt. Ich habe ausgebessert, wo zu viel Schwarz auf die Haut und zu wenig Schwarz in die Spalten und an die Ränder der Schuppen gekommen ist. Beide Bereiche wurden durch Trockenbürsten abgeschlossen. Außerdem sind Zähne, Krallen und Schuppen grundiert und geinkt, die müssen im nächsten Schritt noch aufgehübscht werden. Morgen haben voraussichtlich andere Dinge Priorität vor dem Malen, aber zumindest am Sonntag wird es bestimmt wieder ein ordentliches Stück vorwärts gehen.

20230923_005445.jpg
 
Heute gibt es wie angekündigt keinen Pinselstrich. Aber ich habe ja auch ansonsten gelegentlich mal was mitzuteilen. ?
In meinem Bestand findet sich noch ein uralter Slann der ersten Generation. Den habe ich vor über 20 Jahren mal bemalt und irgendwann wieder entfärbt. So fristete er ziemlich lange ein trauriges Dasein, bis ich mich seiner vor 2 Jahren endlich mal ordentlich angenommen habe. Zu seiner Zeit konnte der Slann noch nicht selbst schweben, sondern wurde von vier Sauruswachen auf einer Sänfte getragen. An sich ziemlich cool, passte aber nicht mehr zum neuen Stil und vor allem nicht auf ein 50er-Base, wie es sich für die zwischenzeitliche Neuauflage eingebürgert hat. Also wurde das ein entsprechender Umbau und sah dann so aus:

Seraphon6.jpg
Seraphon7.jpg

Damit war ich sehr zufrieden und so konnte der meine Truppen führen (auch wenn er das mangels Gelegenheit noch gar nicht gemacht hat). Aber natürlich kam es, wie es kommen musste: wir haben ein schweres Metallmodell auf einem dünnen Plastikstab. Da reichte einmal umkippen und der Kerl war in Einzelteilen. Der Flugstab war zwar in einem Loch auf der Unterseite der Sänfte versenkt, aber das hielt dem Ganzen auch nicht stand. So liegt er seit einem Jahr und wurde noch nicht wieder geklebt. Bzw. einmal versucht, aber das hat natürlich nicht gehalten.
Jetzt kam bekanntermaßen ein neuer Slann aus Plastik raus. Ein großartiges Modell, das ich auch auf meinem Gussrahmenhaufen liegen habe. Aber was macht man dann mit dem alten? Der ist im Verhältnis doch sehr mickrig und wenn man den auf das jetzt aktuelle 80er-Base packt, wirkt er darauf umso verlorener. Aber ich habe Pläne und inzwischen auch das dafür benötigte Material zur Verfügung. In den nächsten Wochen ist der fest eingeplant.
Kleiner Spoiler: kenn noch jemand Lord Mazdamundi? 😉