AoS ? Streiter der Ordnung - Arellions Armeen im Zeitalter des Sigmar

Neues Spray ist da, wurde ordnungsgemäß eingesetzt und die Bases sind so weit, dass es als nächstes mit den eigentlichen Modellen losgehen kann.

20231008_143202.jpg
 
Wenn es nun direkt geklappt hat.
Dann würde ich sagen, dass es nicht an dir sondern an einem "schlechten" Spray lag. ?
(offenbar sind manche Sprays einfach fehlerhaft produziert oder gelagert worden)

Ich war aber auch am verzweifeln und hatte den Fehler dauernd bei mir gesucht. Bis ich auf die weniger empfindliche und günstigere schwarze Grundierung umgestiegen bin. ??‍♂️

Auf jeden Fall schön zu sehen, dass es bei dir weiter gehen kann. ?

Edit:
interessant, das du die Bases mit Hashut Copper bemalt hast. Bin auf das Ergebnis gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
Edit:
interessant, das du die Bases mit Hashut Copper bemalt hast. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Da hast du mich gerade echt irritiert, bis ich das Hashut Copper neben den Minis gesehen habe. Sie auf dem Bild tatsächlich sehr ähnlich aus, das ist aber Zufall. Die Bases sind mit den Brauntönen bemalt, die ich immer benutze.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Neben den Echsen stehen bei mir ja gerade auch die Cities im Fokus. Ich habe lange überlegt, ob und wie ich mein altes Farbschema bei den neuen Modellen umsetzen kann. Nach längerem Hin und Her habe ich beschlossen, das möglichst konsequent beizubehalten. Mit am meisten habe ich mit den Schilden gehapert. Da ist es schon ein Unterschied, ob das schmucklose imperiale sind oder das, was die neuen Menschen oder auch Aelf und Duardin so mit sich bringen. Daher habe ich das jetzt mal ausprobiert und ich würde sagen: damit kann man doch arbeiten.

20231009_173427.jpg
 
Neben den Echsen stehen bei mir ja gerade auch die Cities im Fokus. Ich habe lange überlegt, ob und wie ich mein altes Farbschema bei den neuen Modellen umsetzen kann. Nach längerem Hin und Her habe ich beschlossen, das möglichst konsequent beizubehalten. Mit am meisten habe ich mit den Schilden gehapert. Da ist es schon ein Unterschied, ob das schmucklose imperiale sind oder das, was die neuen Menschen oder auch Aelf und Duardin so mit sich bringen. Daher habe ich das jetzt mal ausprobiert und ich würde sagen: damit kann man doch arbeiten.

Anhang anzeigen 218409
dein Schild sieht schon besser aus als meine gesamte Orruk Mini ! ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
Vielen Dank! Ist ehrlich gesagt nicht alleine meine Idee. Sowas gab und gibt es im Internet schon in zahlreichen Varianten. Und die ursprüngliche Idee stammt als dem allerersten Armeebuch Echsenmenschen. Da gab es das besondere Charaktermodell Lord Mazdamundi, allerdings nie mit eigenem Modell sondern nur mit Hintergrund und diesem Artwork:

20231011_221418.jpg
 
Ja, das waren 2.000 Punkte, der Brennende Schädel hat es nur nicht auf das Bild geschafft.

20231017_205159.jpg
20231017_205204.jpg


Spiel vorbei und wie erwartet habe ich ordentlich auf die Mütze bekommen. Dabei fing es sehr gut an. Ich hatte mal wieder keinen so richtigen Plan, was meine Einheiten machen. Mehrere Sachen noch nie gespielt und auch die Sternengeborenen waren eine Premiere. Deshalb hatte ich schlicht und ergreifend die Reichsformermaschine nicht auf dem Schirm, als wir darüber gesprochen haben, was es so zu beachten gibt. Keine böse Absicht, versprochen. Das führte aber dazu, dass wirklich jede einzelne Einheit des Gegners um ein einzelnes Geländestück stand. Da der mit seiner Liste gerade in der Turniervorbereitung war, verzichtete er auf die Möglichkeit, nochmal ein paar Zoll zu verschieben und nahm ordentlich Schaden. Danach würfelte ich beim Zaubern ziemlich gut und er war zu weit entfernt, um zu bannen. In dem Moment wachte meine Tochter auf, gesellte sich dazu, warf die letzten Würfel und tötete damit den gegnerischen General, der das große Pech hatte, sowohl durch die Maschine als auch durch den Zauber Kometenruf jeweils 3 Tödliche Verwundungen zu kassieren. Unangenehm wurde es dann für mich, als ich eine Einheit Sauruskrieger vor die Zwerge schockte, sie angriff und einen Großteil der Einheit im Abwehrfeuer verlor, den Rest dann im Nahkampf. Blöd gelaufen, aber voll gepunktet und noch war alles offen.
In seinem Zug verlor ich erwartungsgemäß meine Chamäleonskinks und - was ziemlich wehgetan hat - das orakel auf Troglodon. Wir spielten eine Mission, bei der Zauberer auf die 4+ beim Sterben explodieren und in einem Umkreis von Zoll=Wundenwert Tödliche Verwundungen verteilt. Es wurde viel und hoch gewürfelt und fast jede Einheit war betroffen, ich kam da sogar noch besser weg. Wenn man das Troglodon nicht mitzählt.

20231017_212755.jpg


In Runde 2 durfte ich zum Glück wieder beginnen, aber damit hörte es schon so ziemlich auf mit dem Glück, denn es gelang nicht ein Zauber, die schockenden Kroxigore verloren viereinhalb Modelle im Abwehrfeuer und das von ihnen angegriffene Schiff überlebte mit einem Lebenspunkt. Auch ansonsten bekam ich kaum etwas tot und verlor im Gegenzug die restlichen Kroxigore, den Astrolithträger und den Slann. Damit hatte ich nur noch eine angeschlagene Einheit Sauruskrieger, eine sehr angeschlagene Einheit Sauruswächter, ein angeschlagenes Bastiladon und eine neue Einheit Chamäleonskinks, die ich noch rechtzeitig beschworen habe. Das war schon ziemlich frustrierend so früh im Spiel und eigentlich hätten wir das mehr oder weniger an dieser Stelle beenden können. Haben wir aber nicht, der Rest ging dann sowieso schnell und war in erster Linie dafür gedacht, noch ein paar Dinge auszuprobieren und im Hinblick auf das anstehende Turnier zu sehen, was die Kharadron noch an Punkten gutmachen können.

20231017_222409.jpg


Tatsächlich gelang es mir in Runde 3 noch, die beiden Schiffe vom Himmel zu holen, was für mich durchaus noch eine moralische Frage war. Ich holte sogar noch Punkte mit den Chamäleonskinks, die die letzten beiden Runden als einzige überlebten und quasi unantastbar in Deckung saßen. Das Zählen der Punkte am Schluss überraschte mich dann doch, denn ich kam insgesamt immerhin auf 17 gegenüber den 21 meines Gegners. Das ist natürlich eine klare Niederlage, aber keine so gravierende wie ich es erwartet hätte. Und Spaß hat es natürlich trotzdem gemacht, auch wenn es sehr schnell sehr dünn wurde. Wann wir das nächste Mal spielen und ob ich dann nochmal die Seraphon nehme oder lieber die Cities mit ihrem ebenfalls neuen Buch, weiß ich noch nicht so wirklich.
 
Sieht so aus und klingt auch so , als hätte er die Armies of Renown der Kharadrons aus dem Dawnbringer Buch 2 gespielt. Die haben bzgl Abwehrfeuer einige Boni etc. klang schon ziemlich böse allein im Buch.

Kopf hoch, die Seraphon sollten alles am Start haben um den Kharadrons das Leben schwer zu machen. Diese mögen übrigens Zauber auch nicht so sehr gerne, da sie nicht so viele optionen aufs Bannen haben. ?

Du brauchst gegen die Kharadrons auf jeden fall ein paar schnelle Einheiten die was einstecken können. Um diese in den Nk zwingen zu können.

EDIT:
und nimm dich vor Fly High in Acht, mit dieser Fähigkeit/Befehl kann er mit einem Schiff fast die ganze Platte überquerren, falls du Geschütze/Zauberer/Missionsziele unbewacht hinten zurück lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
Puh, keine Ahnung, was genau das für eine Liste war.
Das mit dem Bannen habe ich anders erlebt. Er hatte zwei Modelle, die jeweils so oft bannen durften, bis sie einmal scheitern. In Runde 2 wurden alle drei Zauber des Slann gebannt und dann wurde er erschossen.
Das mit dem Nahkampf habe ich ja versucht und mit dem Schocken, wobei ich eine Einheit pro Zug auf 7" setzen konnte, war ich jetzt nicht ganz unmobil. Aber das Abwehrfeuer war einfach unerwartet brachial. Und von sich aus schnelle Einheiten abgesehen von einem Carnosaurus habe ich bisher noch nicht bemalt.
Da ist insgesamt noch einige Luft nach oben. Und vor allem fehlt es mir natürlich massiv an Übung.
 
Puh, keine Ahnung, was genau das für eine Liste war.
Das mit dem Bannen habe ich anders erlebt. Er hatte zwei Modelle, die jeweils so oft bannen durften, bis sie einmal scheitern. In Runde 2 wurden alle drei Zauber des Slann gebannt und dann wurde er erschossen.
Das mit dem Nahkampf habe ich ja versucht und mit dem Schocken, wobei ich eine Einheit pro Zug auf 7" setzen konnte, war ich jetzt nicht ganz unmobil. Aber das Abwehrfeuer war einfach unerwartet brachial. Und von sich aus schnelle Einheiten abgesehen von einem Carnosaurus habe ich bisher noch nicht bemalt.
Da ist insgesamt noch einige Luft nach oben. Und vor allem fehlt es mir natürlich massiv an Übung.
Hat er wenn er mit einer Einheit geschossen/gekämpft hat, einen D6 geworfen und bei 4+ dann nochmal schießen/kämpfen dürfen?

Ansonsten scheint es doch was anderes gewesen zu sein.

Hmm.. womit er so oft bannen kann, wüsste ich nicht. Der Aetheric Navigator ist eigentlich das einzige Model von denen das Bannen kann und das auch nur 1x pro Runde.

Muss wohl ein Artefakt, Command Trait oder Fähigkeit eines bestimmten Hafens sein.

Eigentlich sollten deine Slanns/Starpriests zusammen mit den Primal Dice aber doch nicht so easy zu bannen sein?!
 
Hat er wenn er mit einer Einheit geschossen/gekämpft hat, einen D6 geworfen und bei 4+ dann nochmal schießen/kämpfen dürfen?
Nein.
Ansonsten scheint es doch was anderes gewesen zu sein.

Hmm.. womit er so oft bannen kann, wüsste ich nicht. Der Aetheric Navigator ist eigentlich das einzige Model von denen das Bannen kann und das auch nur 1x pro Runde.

Muss wohl ein Artefakt, Command Trait oder Fähigkeit eines bestimmten Hafens sein.
Weiß ich leider nicht. Er ist ein sehr verlässlicher Spieler, deshalb habe ich das nocht groß hinterfragt.
Eigentlich sollten deine Slanns/Starpriests zusammen mit den Primal Dice aber doch nicht so easy zu bannen sein?!
Sollte man meinen, ja. Einen Starpriest hatte ich nicht dabei, nur Slann und Orakel. Und das Orakel war ja leider sehr schnell tot. Aber ich habe auch echt nicht gut gewürfelt mit dem Slann und er hatte einmal gleich mehr und die anderen beiden Male genauso viel wie ich, womit je ein Primal Dice ein Autobann war.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Sieht so aus und klingt auch so , als hätte er die Armies of Renown der Kharadrons aus dem Dawnbringer Buch 2 gespielt. Die haben bzgl Abwehrfeuer einige Boni etc. klang schon ziemlich böse allein im Buch.
Puh, keine Ahnung, was genau das für eine Liste war.
Ich hab hier ja einen Thread was die neue Army of Renown kann:


Wenn in der Armee große Schiffe (größer als Grundstok Gunhauler) oder bezüglich nicht Helden Infanterie was anderes als Grundstok Thunderers in der Liste war, kann es zumindest nicht die Army of Renown gewesen sein.
Ist halt schade dass man keine Gegnermodelle auf den Bildern sieht.

Das mit dem Bannen habe ich anders erlebt. Er hatte zwei Modelle, die jeweils so oft bannen durften, bis sie einmal scheitern. In Runde 2 wurden alle drei Zauber des Slann gebannt und dann wurde er erschossen.

Hmm.. womit er so oft bannen kann, wüsste ich nicht. Der Aetheric Navigator ist eigentlich das einzige Model von denen das Bannen kann und das auch nur 1x pro Runde.

Muss wohl ein Artefakt, Command Trait oder Fähigkeit eines bestimmten Hafens sein.
Das müsste die "Handgeschnitzte Nullsteinikone" aus dem Generals Handbook gewesen sein.

Edit:
Verlink das Spiel trotzdem mal in deinem Anmeldepost, damit trotz Verlust festgehalten ist, dass du ein Spiel gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Da waren auch Endrinentakler dabei, die sieht man auf dem letzten Bild recht gut. Ich habe jetzt mal nachgefragt, was genau das für eine Liste war.

Das hier ist seine Aufstellung:
20231017_205207.jpg

Das Foto hatte ich gestern ausgespart, weil es halt ziemlich unspektakulär ist. Die Schiffe waren voll beladen, befinden sich aber gerade in der Bemalung in Baugruppen, daher gibt es hier nur die Bases.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
- Army Faction: Kharadron Overlords
- Subfaction: Barak-Zilfin
- Grand Strategy: Rule the Skies
- Triumph: Inspired
- Stick To The Code (Amendments): Prosecute Wars With All Haste
- Stick To The Code (Artycles): Honour is Everything
- Stick To The Code (Footnotes): Without Our Ships, We Are Naught
LEADERS
Aether-Khemist (100)*
- Nullstone Adornments: Hand-carved Nullstone Icon
Aetheric Navigator (100)*
Arkanaut Admiral (140)*
- General
- Command Traits: Ex-Grundstok
- Artefacts of Power: Celestium Burst-grenade
BATTLELINE
Arkanaut Company (90)*
- Company Captain
- Light Skyhook and Gun Butt
- Skypike
- Volley Pistol
- Aethermatic Volley Gun and Gun Butt
Arkanaut Frigate (300)*
- Heavy Sky Cannon
- Great Endrinworks: Magnificent Omniscope
- The Admiral's Flagship: The Admiral's Flagship
Grundstok Thunderers (480)*
- Gunnery Sergeant
- 3 x Honour Bearer
- 3 x Grundstok Mortar
- 3 x Aethercannon
- 3 x Aetheric Fumigator
- 3 x Decksweeper
BEHEMOTH
Arkanaut Ironclad (500)*
- Great Volley Cannon
- Great Endrinworks: The Last Word
OTHER
Endrinriggers (240)*
- Mizzenmaster
CORE BATTALIONS
*Battle Regiment
TOTAL POINTS: 1950/2000
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles