Neues Spray ist da, wurde ordnungsgemäß eingesetzt und die Bases sind so weit, dass es als nächstes mit den eigentlichen Modellen losgehen kann.
Da hast du mich gerade echt irritiert, bis ich das Hashut Copper neben den Minis gesehen habe. Sie auf dem Bild tatsächlich sehr ähnlich aus, das ist aber Zufall. Die Bases sind mit den Brauntönen bemalt, die ich immer benutze.Edit:
interessant, das du die Bases mit Hashut Copper bemalt hast. Bin auf das Ergebnis gespannt.
dein Schild sieht schon besser aus als meine gesamte Orruk Mini ! ??Neben den Echsen stehen bei mir ja gerade auch die Cities im Fokus. Ich habe lange überlegt, ob und wie ich mein altes Farbschema bei den neuen Modellen umsetzen kann. Nach längerem Hin und Her habe ich beschlossen, das möglichst konsequent beizubehalten. Mit am meisten habe ich mit den Schilden gehapert. Da ist es schon ein Unterschied, ob das schmucklose imperiale sind oder das, was die neuen Menschen oder auch Aelf und Duardin so mit sich bringen. Daher habe ich das jetzt mal ausprobiert und ich würde sagen: damit kann man doch arbeiten.
Anhang anzeigen 218409
Geile Idee und super umgesetzt!Ich hatte ja bereits angekündigt, dass der Slann nochmal überarbeitet werden muss. Das habe ich jetzt abgeschlossen:
Anhang anzeigen 218908
Hat er wenn er mit einer Einheit geschossen/gekämpft hat, einen D6 geworfen und bei 4+ dann nochmal schießen/kämpfen dürfen?Puh, keine Ahnung, was genau das für eine Liste war.
Das mit dem Bannen habe ich anders erlebt. Er hatte zwei Modelle, die jeweils so oft bannen durften, bis sie einmal scheitern. In Runde 2 wurden alle drei Zauber des Slann gebannt und dann wurde er erschossen.
Das mit dem Nahkampf habe ich ja versucht und mit dem Schocken, wobei ich eine Einheit pro Zug auf 7" setzen konnte, war ich jetzt nicht ganz unmobil. Aber das Abwehrfeuer war einfach unerwartet brachial. Und von sich aus schnelle Einheiten abgesehen von einem Carnosaurus habe ich bisher noch nicht bemalt.
Da ist insgesamt noch einige Luft nach oben. Und vor allem fehlt es mir natürlich massiv an Übung.
Nein.Hat er wenn er mit einer Einheit geschossen/gekämpft hat, einen D6 geworfen und bei 4+ dann nochmal schießen/kämpfen dürfen?
Weiß ich leider nicht. Er ist ein sehr verlässlicher Spieler, deshalb habe ich das nocht groß hinterfragt.Ansonsten scheint es doch was anderes gewesen zu sein.
Hmm.. womit er so oft bannen kann, wüsste ich nicht. Der Aetheric Navigator ist eigentlich das einzige Model von denen das Bannen kann und das auch nur 1x pro Runde.
Muss wohl ein Artefakt, Command Trait oder Fähigkeit eines bestimmten Hafens sein.
Sollte man meinen, ja. Einen Starpriest hatte ich nicht dabei, nur Slann und Orakel. Und das Orakel war ja leider sehr schnell tot. Aber ich habe auch echt nicht gut gewürfelt mit dem Slann und er hatte einmal gleich mehr und die anderen beiden Male genauso viel wie ich, womit je ein Primal Dice ein Autobann war.Eigentlich sollten deine Slanns/Starpriests zusammen mit den Primal Dice aber doch nicht so easy zu bannen sein?!
Sieht so aus und klingt auch so , als hätte er die Armies of Renown der Kharadrons aus dem Dawnbringer Buch 2 gespielt. Die haben bzgl Abwehrfeuer einige Boni etc. klang schon ziemlich böse allein im Buch.
Ich hab hier ja einen Thread was die neue Army of Renown kann:Puh, keine Ahnung, was genau das für eine Liste war.
Das mit dem Bannen habe ich anders erlebt. Er hatte zwei Modelle, die jeweils so oft bannen durften, bis sie einmal scheitern. In Runde 2 wurden alle drei Zauber des Slann gebannt und dann wurde er erschossen.
Das müsste die "Handgeschnitzte Nullsteinikone" aus dem Generals Handbook gewesen sein.Hmm.. womit er so oft bannen kann, wüsste ich nicht. Der Aetheric Navigator ist eigentlich das einzige Model von denen das Bannen kann und das auch nur 1x pro Runde.
Muss wohl ein Artefakt, Command Trait oder Fähigkeit eines bestimmten Hafens sein.