AoS ? Streiter der Ordnung - Arellions Armeen im Zeitalter des Sigmar

Ich habe mich inzwischen mal so ganz grob mit den neuen CoS befasst. Bisher habe ich da überwiegend Menschen, eben meine alte WHF-Imperiumsarmee. Bei Duardin und Aelf habe ich nur Einzelmodelle.
Jetzt ist es ja so, dass die einzelnen Völker regeltechnisch mehr getrennt werden. Auch bisher gab es die ganzen Unterfraktionen mit ihren internen Synergien. Aber alleine durch die neuen Befehle ist das nochmal etwas anderes. Den Cogsmith zum Beispiel habe ich mir mal zugelegt, weil der Kriegsmaschinen gebufft hat. Das wurde jetzt umgestellt, der funktioniert nur noch mit Gyrokoptern und -bombern, die ich nicht habe. Auch bei den Aelf fehlt mir das Zusammenspiel. Kombiniert mit der Tatsache, dass viele alte Truppentypen wegfallen und viel mit neuen Bases versehen werden muss, habe ich da viel zu tun. Da jedenfalls die Armeebox ins Haus kommt, werden die Bestände auch nochmal ordentlich gefüllt. Trotzdem hatte ich in den letzten Tagen die Überlegung, ob ich das nicht auch mit den anderen Völkern noch etwas ausbauen soll.
Bei den Skinks habe ich es sehr bereut, die alte SC-Box verpasst zu haben. Ich habe mir daher jetzt noch die von Greywater Fastness bestellt, die sollte am Montag kommen. Damit wären die Duardin erledigt. Die Scourge Privateers sind zwar nicht meine liebsten Aelf-Modelle, aber das Preis-Leistungsverhältnis von SC! Anvilgard ist echt gut und gerade auch Monster und Streitwagen finde ich echt super. Aber die ist inzwischen schon aus dem Programm. Dafür bin ich bei Kleinanzeigen mit dem Suchbegriff Anvilgard auf etwas anderes gestoßen:

20230819_110206.jpg
20230819_110217.jpg

Da konnte ich echt nicht Nein sagen, zumal das Angebot mehr als fair war. Gestern Kontakt aufgenommen, gerade kam es an. Richtig viel Plastik und die Scourge Privateers gefallen mir live auch deutlich besser. Und Stormcasts kann ich ja durchaus auch verwenden, selbst wenn jetzt wohl nicht mehr einfach in den CoS. Die Judicatoren werde ich evtl. trotzdem wieder verkaufen. Wenn die aber keiner will, werden eben die beiden bestehenden 5er-Trupps auf je 10 Mann aufgestockt. Das ist sicher auch nicht das Dümmste.
20230819_110800.jpg
 
Endlich sind die Schlangen fertig. Ich hatte ja von Anfang an Respekt vor denen, aber der Aufwand war noch größer als gedacht. Klar, ich hätte das wesentlich simpler halten können. Vielleicht auch sollen. Aber zumindest jetzt wo es geschafft ist, bin ich doch ganz happy mit der Entscheidung.
20230824_171310.jpg
20230824_171351.jpg
20230824_171403.jpg
 
So, in der Mittagspause konnte auch auch schnell die Fackeln bemalen, mit denen die Schlangen aus ihrem Nest getrieben werden. Insgesamt ein wirklich detailreiches und schön durchdachtes Modell.

20230825_145614.jpg


Nach dem Feierabend geht es dann mit dem Zusammenbau, letzten Details und Ausbesserungen weiter. Da fehlt schon noch ein bisschen was und ich weiß nicht, ob das wirklich heute noch fertig wird. Morgen werde ich höchstwahrscheinlich nicht malen können, aber spätestens am Sonntag kann ich das Projekt endlich und deutlich nach dem Zeitplan abschließen.
 
Mal eine eher organisatorische Frage: ich nehme jetzt an einer Blood Bowl Liga teil und habe da bestimmt gelegentlich mal zu berichten. Findet ihr das hier passender oder doch eher in meinem Aufbau zu den sonstigen Systemen?
Ich würde jetzt eigentlich Sonstige Systeme sagen (vielleicht auch Fantasy) weil Bloodbowl nicht in der AoS Welt spielt. Wenn es mehr um die Liga und weniger ums bemalen der Minis geht würde auch das Spielberichte Forum passen.
 
Ich habe gestern die angefangenen Necrons abgeschlossen (Bilder folgen später an passender Stelle) und mich gleich an das nächste Projekt gesetzt: die übrigen Sauruskrieger der zweiten Generation.
20230907_090410.jpg

Als ich die kürzlich grundiert habe, ging das ziemlich in die Hose. Ich hatte es in der Vergangenheit schon mit schwarzem Spray, dass der Auftrag sehr rau und klumpig wurde. Diesmal ist das auch bei Weiß passiert. Das sah nicht gut aus, aber ich habe mich gegen Ebtfärben entschieden. Zum einen war ich unsicher, was das Isopropanol mit den gestalteten Bases macht, zum anderen habe ich nicht mehr so viel von dem Zeug. Also habe ich eine schon einmal bewährte Methode angewandt und mit Pinsel und Wattestäbchen voll Isopropanol das Gröbste entfernt. Das hat ziemlich lange gedauert, aber es schien gut zu klappen. Aber mit jedem Pinselstrich wurde ich gestern unzufriedener, deshalb habe ich mich für einen Abbruch entschieden.
Ende vom Lied: ich muss die alle wieder entfärben und neu grundieren. Dafür brauche ich Zeit und Material. Und es ist ziemlich frustrierend. Vielleicht bekomme ich das halbwegs kurzfristig hin, vielleicht muss ich aber auch meine Pläne für diesen Monat komplett umschmeißen. Ich weiß es selbst noch nicht so genau. Zumindest wäre ich mit einem Ergebnis auf der Grundlage nicht glücklich geworden...
20230907_090421.jpg