Es ist schon wieder eine Woche her, aber ich hatte mein erstes Spiel mit den Cities of Sigmar. Ich spielte gegen meinen Hauptgegner Tim und probierte meine geplante Turnierliste aus, während Tim mit seinen Stormcast Eternals das letzte Spiel für ein Turnier am Samstag absolvierte. Der Schlachtplan war "Geomantische Stätten". Wir nahmen uns wieder Zeit, um viele taktischen und Regelfragen durchzusprechen und Tim war wie immer eine sehr große Hilfe.
Nach der Aufstellung überließ Tim mir den ersten Zug. Das gab mir die Möglichkeit, schon einige Punkte zu holen. Leider nahm mir das auch jede Menge Feuerkraft, da ich eigentlich nur eine Einheit Gryphhunde und einen Endloszauber in Reichweite hatte, der mir in den Weg beschworen wurde. Beides wurde zerstört und einer der Dampfpanzer konnte noch einen Schuss auf das neue Fraktionsgelände der Stormcasts abgeben, dem er immerhin 3 Punkte Schaden hinzufügte. Durch meine Bewegungen in Flanke und Zentrum erfüllte ich ein taktisches Vorhaben und bereitete das nächste vor (das ich in der nächsten Runde auch bekam), aber dafür war ich sehr weit auseinandergezogen.
In Tims Zug wurde ich sehr von seiner enormen Schnelligkeit überrascht. Die Palladore machen extrem viel Strecke gut und der Erstgeschmiedete teleportierte sich hinter mich. Beschuss und Palladore zerlegten einen Dampfpanzer, die Füsiliere wurden so gut wie ausgelöscht, aber immerhin verpatzte der Erstgeschmiedete seinen Angriff. Bis zum gegnerischen Doppelzug, der die Stormcasts zwar Punkte kostete, mich dafür aber einen weiteren Dampfpanzer, die restlichen Füsiliere und eine Kanone. Immerhin überlebte der Alchemit-Kriegsschmied mit einem Lebenspunkt, sodass sich die Endloszauber noch nicht direkt auflösten.
Ich brachte meine Kavallerie und die Stahlhelme, die zur Erfüllung des Flankenziels arg weit vom Schuss waren, in Position und zu den nächsten Missionszielen. Die Schussphase fiel aus, da leider weder Kanonen noch Dampfpanzer irgendwelche Nahbeschuss-Waffen haben. Die Ritter konnten dafür die eine Einheit Palladore im Zentrum angreifen und der in Tims letztem Zug beschworene Knirschkiefer die anderen. Es war klar, dass er nicht mehr zum Attackieren käme. Aber immerhin machte er ein paar Aufpralltreffer und verhinderte einen Gegenangriff auf die Stahlhelme. Zauberer und Kanone wurden erwartungsgemäß Opfer des Erstgeschmiedeten, womit sich auch die Endloszauberer erledigt hatten. Die Palladore konzentrierten sich so weit wie möglich auf meine Ritter, konnten aber nur zwei töten und einen verwunden. Der Rest hielt das linke Flankenziel, die Stahlhelme das rechte. Damit hatte ich zwar wieder ordentlich Federn gelassen (ohne selbst merklichen Schaden anrichten zu können), aber ich schaffte es in dieser Runde auf volle 10 Punkte.
Den nächsten Wurf für die Zugwahl gewann ich und nach etwas Überlegen entschied ich mich für den Doppelzug. Ich hatte sowieso kein taktisches Vorhaben, das ich hätte erreichen können, aber mit den noch immer gehaltenen Missionszielen bekam ich nochmal 7 Punkte, anstatt einfach fertig ausgelöscht zu werden. Die Ritter zogen sich von den Palladoren zurück, die noch mit dem verbleibenden Dampfpanzer-Kommandanten gebunden waren. Die Stahlhelme griffen die gegnerischen Schützen an, hatten da aber selbst wieder deutlich mehr Verluste als der Gegner. Tim teleportierte in seinem Zug die Raptoren in Schussposition auf die übrigen Ritter und zog die Palladore aus dem Nahkampf mit dem Dampfpanzer zurück, um sich ebenfalls in deren Richtung zu bewegen. Es schien ziemlich sicher, dass er mit der Vernichtung der Ritter sein taktisches Vorhaben würde erfüllen können. Ich entschied mich für eine Neupositionierung und würfelte zum Glück hoch genug, um die Ritter zum einen vor den Schützen in Deckung und zum anderen etwas von den Palladoren weg zu bringen. Der letzte Dampfpanzer fiel Beschuss und Zaubern zum Opfer, danach rauschten die anderen Palladore in die Stahlhelme und den Marshal. Beide überlebten mit je einem verbleibenden Lebenspunkt und töteten selbst wieder so gut wie nichts. Der Angriff auf meine Ritter misslang, leider war noch ein Befehlspunkt für eine Wiederholung übrig, die dann glückte. Trotzdem blieb nach dem Kampf immer noch ein schwer verwundeter Ritter übrig, was Tim seine 4 Punkte verwehrte.
Dann gewann Tim wieder den Prioritätswurf und nahm den Doppelzug. Ansonsten hätte ich nur durch noch besetzte Missionsziele nochmal 5 Punkte bekommen. Wie nicht anders zu erwarten, durfte ich die letzten Modelle vom Feld nehmen und Tim musste nur noch die Punkte für die letzten beiden Runden aufschreiben. Bis dahin lag ich in Führung, mit 23:30 wurde es aber nach der vollständigen Vernichtung in gut drei Runden auch eine klare punktetechnische Niederlage.
Trotzdem ein schönes, spannendes und lehrreiches Spiel. Mein Plan mit der Beschussarmee ging aber nicht auf. Dampfpanzer und Kanonen, die zusammen ein ziemlich fieses Schadenspotenzial haben, konnten nur einmal wirklich schießen. Durch die sehr hohe Beweglichkeit und Zähigkeit des Gegners waren sie ansonsten durchgehend gebunden, wodurch sie nicht wirklich was ausrichten konnten. Außerdem war es wohl nicht gut, mich so weit auseinander zu ziehen. Das brachte mir zwar am Anfang Führungspunkte ein, verhinderte aber ein effektives Zusammenspiel. Ich werde daher meine Liste nochmal ändern und die Kanonen durch Pontifex Zenestra und eine Einheit Wilderkorps-Jäger ersetzen. Das wird dann nächste Woche ausgetestet.
P.S.
Die einzelnen Stormcasts auf dem Feld waren die Missionszielmarker, da Tim seine vergessen hatte und ich keine anderen in der passenden Größe besitze. Da muss ich mir mal ordentliche besorgen.
P.P.S.
Tim hat das Turnier gewonnen.