symbilovers Ecke - Listen, Diskussionen und Spielberichte -

Wie immer ein sehr schöner Bericht, alter Klassenstreber 😛 , auch deine Fazits sind immer sehr schön zu lesen und zeigen dass du viel aus den Spielen mit nimmst.

Ja Unsichtbarkeit ist echt käse, da brauchen wir nicht drüber reden. Bei der chapter tactic bin ich gerade nicht sicher ob alle Trefferwürfe oder nur bei Bolter Waffen.

Ja, deine Liste ... Hmmm ... bissel arg viel potential verschenkt, aber hey aus was lernt man mehr als aus einer Niederlage.

Deshalb von mir viel Erfolg fürs nächste 😉
 
So, auch von mir einen herzlichen Dank an den super Spielbericht, an Übersichtlichkeit hast zu mMn nochmals deutlich zugelegt, was das Lesen sehr angenehm macht!
2 Anmerkungen habe ich in der Kürze, bevor es ins Bett geht 😉

1) Listen, die nur aus Formationen bestehen:
Sie werden deswegen nur selten gespielt, weil die Formationen zum einen in der Masse nicht wirklich gut sind und zum anderen, weil du ja völlig in der Auswahl beschränkt bist! Du hast wenig (bei manchen Einheiten keinen) Spielraum, um bestimmte Einheiten so auf das Feld zu führen, wie du es möchtest. Einige Einheiten befinden sich in keinerlei sinnvoller Formation, weswegen meist ein weiter gefasster AOP enthalten sein sollte (wie beispielsweise Decurion)

2)
- NachtSichel ohne Reservemodifikator (Nemesor mit Warlordtraid auf 2+) mache ich so schnell nicht noch mal.
- 400 Punkte in eine Sichel setzen auf 1500 sicherlich auch nicht mehr.
Na, da kann aber deine Sichel wenig dafür! Eigentlich war mit dem Trupp alles bestens, nur hast du leider nichts daraus gemacht. 😀
Du stellst auf... siehst, dass der Gegner eine Droppod-Liste spielt... dann darfst du dich nicht an die Sichel klammern, nur weil du sie gekauft hast!
Die Sichel hat die Aufgabe, den Fußtrupp zum Gegner zu tragen. Nun kommt aber eine droppod-Liste freiwillig zu dir, deswegen hättest du zwingend den Trupp mit den anderen anfangs aufstellen sollen. Du hättest mit dem Trupp inkl. Boten & Stab kein besseres Schutzschild haben können, im Gegenzug hättest du schon mal einen ordentlichen Gegenschlag aufstellen können für jene, die zu gierig an deine Trupps schocken. Entweder hätten sie selbst Feuer gefressen, worüber sich die Phantome gefreut hätten oder das Feuer wäre dennoch auf die anderen Einheiten gegangen, womit du den kompletten Trupp bereit zum Charge serviert bekommen hättest.
Im schlimmsten Fall schockt der Gegner entfernt von dir, wodurch er kaum Schaden gemacht hätte... Mission erfüllt.

Nur weil du die Transportoption wahrgenommen hast bedeutet das nicht, dass der Trupp zu Fuß und mit den anderen aufgestellt nicht gelegentlich die bessere Alternative ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir herzlichen Dank für den schönen, anschaulichen Bericht und die Mühe die dafür auf dich genommen hast 🙂

Gerne würde ich beim nächsten mal vorab mit raten, wie es ausgeht 🙂 Die Vorab Einschätzungen fand ich bei meinen Reports auch immer ganz interessant und hilfreich für mich. Kannste ja mal probieren, oder du haust einfach weiter deine Reports raus 🙂 Macht auch Laune und hält mich zur Zeit über Wasser, da ich selbst zur Zeit keine finde um zu spielen 🙁

Edit: Wie ist mittlerweile eigentlich deine Meinung zu der Bewaffnung der Tomb Blades? Mittlerweile tendiere ich ja fast wieder mehr zu Partikel, weil 3 Gauskniften eigentlich so oder so irgendwie vernachlässigbar sind. Partikel ist wenigstens auch auf 24" effektiv und 3x S6 Schablone kann beu geknäulten Gegnern auch mal Aua machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schablone ist meine Lieblingsbewaffnung geworden. Der 3+ Rüster + REAP sollte meist aussreichen. Daher ist S6, on top noch 3", echt ne Ansage. Die die ich noch bauen muss (12) werd ich nur noch zu 25 % mit Gauss bauen damit ich einen 6er Trupp zusammen bekomme, der Rest bekommt die Partikelwaffe.

Auch von Gegnerseite empfinde ich das die Jungs mit Schablone als Primärziel angegangen werden , während Gauss so naja...mit fliegt. Das zieht zum einen Feuer auf die Jungs, was den Rest der Armee entlastet, zum anderen zeigt es wie das gegnerische Empfinden ist wenn er sich zwei (2) mal sechs (6) 3" Schablonen mit "ignore cover" gegenübersieht.

- - - Aktualisiert - - -

Auch von mir herzlichen Dank für den schönen, anschaulichen Bericht und die Mühe die dafür auf dich genommen hast 🙂

Immer wieder gerne 😀


Gerne würde ich beim nächsten mal vorab mit raten, wie es ausgeht 🙂 Die Vorab Einschätzungen fand ich bei meinen Reports auch immer ganz interessant und hilfreich für mich. Kannste ja mal probieren, ...

Werde ich machen!
 
Hatte bisher noch nicht das Vergnügen gegen weiche Ziele (Orks oder IMPs) .. da wäre die Schablone ja verheerend...

Aber im Spiel gegen Dosen haben meine Bikes auch eher auf ihre Schussattacke verzichtet, um mir das entfernte MZ zu holen für Mahlstrom. Oft haben sie dann nur noch einmal Abwehrfeuer.. ;-) welches bei 2 Schuss ST5 (Gauss) schon ganz ok ist. Daher hab ich meist auch Gauss gespielt und damit die Kadenz meiner Standards erhöht...

Ich spiele immer drei (mehr hab ich nicht), denke da sollte man mehr als MZ holen vielleicht auch nicht erwarten...
 
Moin Leute,
Erstmal danke Symbie für das schöne Spiel und netten Gespräche dazu. War Top wie immer!


Also ich muss sagen das die beiden Formationen wirklich sehr gut waren, die Libby conclave fast schon zu gut. Für normale Spiele ist das schon fies, ich habe in der psiphase nicht sonderlich gut gewürfelt und direkt beim ersten mal Unsichtbarkeit zaubern prescience verloren, aber es ging auch so.
Kein Spruch konnte gebannt werden, alles bis auf einmal Unsichtbarkeit ist durchgekommen - ganz schön unheimlich auf die 2+...
Die 3 psioniker zusammen mit 7 sternguards haben nen recht schlagkräftigen Trupp gebildet, falls ich den nochmal so spielen sollte bekommt der auf jeden Fall ne efaust spendiert.
1st Task Force passt halt super zu meiner Armee, wobei Verluste ziemlich weh tun aber dafür können die sternguards halt gegen alles was.
Frage: Kann ich die in Kampftruppen aufteilen und 5 stellen und die anderen schocken? Geht nicht oder?
Bei größeren Spielen muss ich mir was dazu überlegen, eventuell die scouts?! - mal gucken...


Andreas Aufstellung fand ich gar nicht so schlimm, die Krieger noch ziemlich breit vor die Phantome zu stellen, damit selbige nicht in rapid Fire Reichweite stehen wäre vieleicht noch etwas vorteilhafter gewesen. Ah ja und vor allem so stellen, dass ich mit den Kapseln halt nicht auf die Marker schocken kann ist wichtig.
Jo wäre interessant den hq Trupp nicht zu reservieren, dann hätte ich zumindest mit dem Plasma oder grav Trupp oder beiden auf die schießen müssen und das coole forgeworld Moped nicht gleich immobilisiert. Das Teil fand ich übrigens super, hat mir in der ersten schussphase 5 marines gegrillt und die anderen Trupps beschäftigt.
Als Gegner kann ich nur sagen das ich vor den Tomb blades mit den s6 Schablonen richtig Respekt habe, ich muss so ziemlich auf mein spacing achten und ein Auto können die zur Not auch aufmachen.
Die mit Gauss finde ich eher so meh. - Als minimal Trupps um Marker zu klauen ist das wohl okay.


Schönes Wochenende und bis zum nächsten Mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ola PhilL,

danke für deine Einschätzung der Dinge! Yau die Frage nach dem "Aufteilen" hab ich glatt vergessen, bei den vielen Bildern die wir gemacht haben.

Heute gabs ein 1500 Pkt Spiel der Eldar (ich) gegen M. und die neuen SMs.
Auch wir war der Libby conclave dabei und hat richtig rausgehauen. Auch hier hat sich bestätigt das "Unsichtbarkeit" ein A*sch**** ist 😉

Bericht folgt im Eldar Forum sobald ich Zeit dafür finde bzw. Musse dazu. Sind ja auch noch Ferien.
 
In Freundschaftsspielen ist der Nightbringer (Todesbote) nett und er macht auch viel Spaß aber sie sind nicht gerade die Monster was Haltbarkeit angeht was sie eigentlich sein sollten und du willst den nicht in den eigenen Reihen mit ner S4 DS1 Explosion sterben haben.
Offensiv ist er durch KG6, DS2 und S7 ganz gut und sein Todesblick kann ihn auch mal noch 1-2 Runden länger am Leben halten aber eben auch nur wenn du nah am Gegner bist was mit 6" Bewegung bisschen tricky ist.
Insgesamt aber wie gesagt ein schönes und von mir gern eingesetztes Modell aber wenn man kein Glück mit den Kräften hat holt er seine Punkte nicht raus.

Den Gaukler hab ich noch nicht eingesetzt weil ich ihn schlechter ansehe wie den Todesboten, genau so wie den Transcendenten Ctan.

Was du evtl dir mal anschauen kannst ist die Formation "Conklave of the burning one" aus Shield of baal anschauen, da gibt ein Ctan und 2 Kryptos eine Einheit, einem Krypto gibst du das God shackle was den W des ctan auf 8 erhöht(welcher auch für die Einheit verwedet wird) und für jeden vorhandenen Krypto gibts fnp +1.
Kost nur paar Pünktchen^^
 
Danke sharkman, schau ich mir mal an.

Kenne ihn nur vom Papier her bisher, aber seine 6 Zoll Move + 24 Zoll Zufallspower sind sein Hauptproblem... d.h.

1. kommst du nur schwer an Gegner ran..
2. und wenn du pech hast.. Geht dann ein ST6 Regen über den Gegner Land Raider hernieder, oder der Imperiale Soldat wird mit einem ST D Schuss verdampft... :happy:

Wenn man mit seiner fiesen Necron Liste sonst immer die Gegner vergrault, wäre ein C'Tan sicher eine Möglichkeit wieder mehr "Spaß" reinzukriegen.

Imho.
 
Also bis jetzt hab ich auch den Todesboten nur in der Formation gespielt (Edit: Conclave of the burning one).
Die zwei Kryptecs mit dem Solarstaff und dem Veil of Darkness ausgerüstet und einem dritten Kryptec geb ich dann das Artefakt damit der Bote noch +1 S und +1 W bekommt.
Der ganze Spaß kostet halt 510 Punkte.
Witzig und brauchbar aber jetzt nicht der Knaller (außer der Gegner ignoriert ihn).^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meinen Nightbringer mal gegen Grey Knights eingesetzt. Die "Schußattacke" sprich Kraft hat nichts gemacht. Auch mit dem Todesblick bin ich nicht durchgekommen. Ich konnte einen unverletzten NDK angreifen und ihn in einer Runde zerlegen. Danach bin ich im PSI-Bolter-Feuer gestorben.
Wie gesagt: Tolles Modell, für Freundschaftsspiele durchaus einsetzbar, kann was reissen wenn die Kräfte richtig gewürfelt werden, übel im CC wenn er hin kommt. Leider gibt es für seinen Preis deutlich bessere Auswahlen. Aber spielen kann man ihn schon.