T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ UPDATE 17.12.2015

"Ja, aber Grundmann" verweist ja auch nur auf´s Regelbuch an dieser Stelle. 😉 Ungerne möchte ich diesen Regelpassus komplett ignorieren, dass es eben grundsätzlich Wirkungseffekte gibt, die *reingehen* und/oder *rausgehen*. 😴 Wir hatten uns darüber ja schon mal länger unterhalten, ich erinnere mich. 🙂 Das Problem ist einfach, dass GW selber die Effekte von eingestiegenen Passagieren mal so und mal so wirken lässt, dass sich daraus nicht mal ansatzweise eine einheitliche Linie ableiten lässt. :dry:


Besonders schön finde ich ich die beiden Kraftfeldgeneratoren:

Konkret auf dem Tisch wirken beide einfach auf Modelle in bis zu X Zoll Entfernung. Check, alles cool und einheitlich! 😀

Das Orkfeld wirkt bei Passagieren auf einmal NUR noch auf den Transporter, aber NICHT auf die Passagiere. :mellow:

Das DA-Feld wirkt auf einmal NUR noch auf die Passagiere, aber NICHT auf den Transporter. :huh:


HÄH?!? 😱


BEIDE Lösungen sind absolut inkonsequent! :angry:


Mit Blick auf den allgemeinen Regelpassus gibt´s als konsequente Lösungen, meines Erachtens nach, nur zwei Möglichkeiten für die beiden Kraftfelder:

1. ALLE Modelle, die unmittelbar oder mittelbar auf dem Feld sind, in bis zu x" Entfernung, kriegen den Retter. Also der Transporter, die Insassen, und alle Modelle außerhalb in Reichweite.

2. Nur der Transporter und alle Modelle außerhalb in Reichweite kriegen den Retter, weil nur diese Modelle unmittelbar auf dem Tisch stehen.


ABER nur der transportierte Trupp ODER nur der Transporter, sorry, warum?!?


Persönlich, aufgrund der allgemeinen Regelbuchaussage, würde ich zu der konsequenten Lösung 1. tendieren.

Mein Argument ist, zusätzlich zu dem allgemeinen Passus, dass in dieser Edition ausdrücklich das Halten von Markern aus Gebäuden und Fahrzeugen heraus funktioniert! Das nehme ich als Indikator, weil das eine sehr wichtige Grundlagenentscheidung ist. Einheiten in Fahrzeugen und Gebäuden können damit bei der wichtigsten Entscheidung des Spiels, man gewinnt und verliert ja über´s Marker halten, komplett mitspielen!

WENN Passagiere schon bei der wichtigsten spielerischen Möglichkeit aus einem Fahrzeug heraus agieren können, um wieviel mehr muss das DANN für weniger wichtige Möglichkeiten bzw. spieltechnische Effekte gelten?


Wichtige Dinge dürfen nie den unwichtigen Dingen untergeordnet werden.

(1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann



http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_a_maiore_ad_minus

Die Schlussfolgerung „argumentum a maiore ad minus“ kennzeichnet in der Logik bekannte und einfache Schlüsse insbesondere

  • vom Allgemeinen auf das Einzelne und vom Mehr auf ein Weniger („Was für alle gilt, gilt auch für einen“ bzw. „Fasst ein Kanister zehn Liter Benzin, fasst er auch drei Liter“),
  • vom Größeren auf das Kleinere („Ist eine Tür groß genug für einen Zweimetermann, kann auch ein kleinerer Mensch aufrecht durchgehen“),
  • vom Stärkeren auf das Schwächere („Ein Abschleppseil für einen Zweitonner zieht auch einen Kleinwagen“).
In der juristischen Methodenlehre kennzeichnet das „argumentum a maiore ad minus“ den Schluss vom Größeren auf das Kleinere, von einer weitergehenden Regelung auf einen weniger Voraussetzungen erfordernden Fall. Im Ergebnis wird die Rechtsfolge einer Rechtsnorm für den weniger weit gehenden Tatbestand bejaht.
Der umgekehrte Schluss „argumentum a minore ad maius“ ist ebenfalls möglich. Es handelt sich in beiden Fällen um einen Erst-recht-Schluss, auch argumentum a fortiori genannt.


Entscheidend ist, dass aber auch diese Methode nur eine Annäherung sein kann, denn diese Methode trägt in sich selber Probleme bei der konkreten Begründungsfindung.


Darum, aktuell mag ich da wirklich nur ungerne eine einheitliche Regelung schaffen, auch wenn ich selber sie mir SEHR wünschen würde! Aber gerade diese offiziellen widersprüchlichen Kraftfeld-Auslegungen bei eingestiegenen Passagieren machen es mir perönlich sehr, sehr schwer, mich da einmischen zu wollen. Die Einzelfallregelung finde ich auch grauslich und spielpraktisch schlimm, erscheint mir aber trotzdem als die aktuell, leider, beste Lösung. Wobei beste Lösung geschmeichelt ist, eher: wenigst schadhafteste Lösung. Es ist halt nur anstrengend, jede Situation einzeln klären zu müssen.


Gruß
General Grundmann
 
Ist das DA-Feld nicht aus diesen Betrachtungen komplett raus, weil es dort ein eindeutiges Errata zu gibt? Es sollte in unseren Betrachtungen hier keine Rolle spielen, denn man kann es genauso als Referenz her nehmen wie die Regel des Signalgebers an Aufklärungsdrohnen.
Es geht eigentlich nur darum (in meinen Augen), einmal zu entscheiden, ob der Passus im Regelbuch, der - frei zitiert - sagt "Wenn ein Effekt aus einem Transporter heraus wirkt, dann miss vom Rumpf", nun eine generelle Erlaubnis darstellt oder lediglich eine Anleitung für die Fälle sein soll, in denen es explizit erlaubt ist. Im ersteren Fall gilt das KFF (einer der Hauptstreitpunkte, denke ich) aus dem Panza heraus, beim zweiten wissen wir einfach nur, wie erwähnter Tau-Signalgeber funktionieren soll.
In jedem Fall haben wir eine allgemeingültige Lösung, solange Codex und Errata nichts explizit anderes sagen. Und in jedem Fall haben Dark Angels einfach Pech gehabt.

Ich weiß, wir hatten das Thema schon und ich habe am Ende gesagt, ich melde mich diesbezüglich nicht nochmal zu Wort, des lieben Friedens willen, aber selbst ohne mich kommt das ja immer wieder hoch.
 
und selbst wenn die Grav-Waffen die Regel Deckung Ignorieren von irgendwoher bekommen bringt den Grav-Waffen das garnichts weil bei Deckung Ignorieren im Regel Text von Streifschüssen oder Volltreffern die Rede ist.
"Cover saves cannot be taken against Wounds, glancing hits or penetrating hits caused by
weapons with the Ignores Cover special rule."

Grave-Waffen aber laut Regeltext keinen Streifschüsse oder Volltreffer verursachen sondern ein fester Effekt eintritt.
"When resolving
a hit against a vehicle, roll a D6 for each hit instead of rolling for armour penetration as
normal. On a 1-5 nothing happens, but on a 6, the target suffers an Immobilised result
and loses a Hull Point."

Somit hat meiner Ansicht nach, rein nach dem was Wort wörtlich in den Regeln steht, Deckung Ignorieren bei Grav gegen Fahrzeuge keinerlei Auswirkungen.
 
Ich kann deinem Gedankengang folgen und finde auch das man das so Handhaben sollte wenn eine Regelstelle unklar ist.

Aber hier ist GARNICHTS unklar sondern nur etwas Unlogisch im Gedankengang also währe das reines RAI
Die Regel ist vom Wortlaut und der Bedeutung doch völlig klar das es viele Leute gibt die das nicht so haben wollen ist auch verständlich... Verdammt meine Podcents mit Tigurius sind nicht mehr so knallhart...

Ich halte also fest: Deine Herrangehensweiße finde ich absolut nachvollziehbar und richtig, aber in dem Fall sehe ich keine Veranlassung dazu und habe etwas das Gefühl du hast jemanden ein Geschenk gemacht mit der Auslegung...
zumal das noch garnicht so lange her ist das es anders in deinem FAQ stand

Leider stehe ich wohl ziemlich alleine mit der Ansicht da das Fahrzeuge gegen Grav einen decker haben sollten trotz Deckung Ignorieren...
 
Oh, im T³-FAQ standen EINIGE Dinge schon mal anders drin, aber das steht ja alles im Gesamttext. ;-) Von der Idee, dass ich mit dem FAQ bestimmten Leuten/Spielern/Armeen/Einheiten/WasAuchImmer ein "Geschenk" mache, halte ich natürlich rein gar nichts. :-( Ist aber okay, der Gedanke wird öfters an mich gerichtet. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Nur weil die Regel klar geschrieben ist, bedeutet nicht gleichzeitig, dass sie gut ist. Ich, und viele in meinem Spielkreis, sind der Meinung das die Grundmann FAQ gehörig aufgewertet wurde, nachdem GG vom Silly-Raw abgewichen und zu einer Auslegung nach Spielbarkeit übergegangen ist. Wenn man schon nach eigenen FAQ spielt, dann doch bitte nach denen, die am meisten Spaß machen 🙂

Ich spiele ja erst auf Turnieren, seitdem es das GG FAQ gibt, aber ich möchte mir nicht ausmalen wie chaotisch das früher mal gewesen sein muss. Wenn es sich noch ein bisschen weiter etabliert, wird das der Tunierlandschaft sicher gut tun. Und dafür spiele ich gerne nach "willkürlichen" Regeln, die sich "irgendein" General Grundmann ausgedacht hat. Und es funktioniert einfach.