T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ UPDATE 17.12.2015

Hey, ich habe hier jetzt die neusten Entwicklungen bezüglich der Necrons nicht mitbekommen und konnte sie auch im Thread nicht finden. Erstmal finde ich die Klarstellungen gut bei zwei Punkten komme ich aber doch sehr ins Stutzen:

Sonderfall NDD: Gemäß der allgemeinen Formationsregulierung kann ein (1) NDD beliebig viele Formationen von den NEC CDX Seiten 62/63 in sich aufnehmen, ABER eben jede einzelne Formation maximal EIN (1) Mal. Die einzelnen "Auxiliary Units" (Star-God, Flayed Ones, Deathmarks) sind von keiner zusätzlichen Regulierung betroffen außer der NEC CDX Vorgabe hinsichtlich der Gesamthöchstzahl aller NDD-Auswahlen.

Entweder scheint mir hier eine klare Balance Entscheidung (die aber nicht gekenntzeichnet ist) vorzuliegen, oder das NDD wurde falsch verstanden. Wenn man nur noch jede einzelne Formation ein einziges mal auswählen darf, reduziert man die Varianten in denen das Detachment gespielt werden kann noch stärker. Eine Stellungnahme wäre hier cool.

NEC.4 Canoptek Wraiths: Die "Wraithflight"-Regel gilt nur für die normale Bewegung während der Bewegungsphase. Sie gilt nicht für die Rennen-Zusatzbewegung in der Schussphase und ebenfalls nicht für die Angriffsbewegung in der Nahkampfphase oder sonstige Bewegungen. Auch Canoptek Wraiths werden beim Angriff durch schwieriges Gelände auf Initiative 1 gesetzt, als Bestien werden nur nicht die 2" vom Angriffsreichweitenwurf abgezogen. [Bestätigung]

Seit wann bezieht sich "when moving" nur auf die Bewegungsphase?
 
ich habs nicht gefunden - kann mir jemand kurz erläutern, warum das hier gilt:

"PPC.7 Eine Nova-Witchfire Psychic Power / Ausbruch-Hexenfeuer PsiKraft trifft automatisch JEGLICHE Art von gegnerischer Einheit in Reichweite. Auch Flyers und Flying Monstrous Creatures, völlig unbhängig von dem jeweiligen Bewegungsmodus. Beispielsweise wird auch eine gegnerische Einheit mit erfolgreich gewirkter Invisibility / Unsichtbarkeit automatisch getroffen. [Bestätigung] Die Anzahl automatischer Treffer, die jede gegnerische Einheit in Reichweite erhält, wird EIN (1) MAL erwürfelt. Jede gegnerische Einheit in Reichweite erhält also die selbe Anzahl an automatischen Treffern. [Klarstellung]"


obwohl bei fliegern steht "hard to hit: ... and any other attack that don't roll to hit cannot hit zooming flyers"?
 
1. Entweder scheint mir hier eine klare Balance Entscheidung (die aber nicht gekenntzeichnet ist) vorzuliegen, oder das NDD wurde falsch verstanden. Wenn man nur noch jede einzelne Formation ein einziges mal auswählen darf, reduziert man die Varianten in denen das Detachment gespielt werden kann noch stärker. Eine Stellungnahme wäre hier cool.

2. Seit wann bezieht sich "when moving" nur auf die Bewegungsphase?

1. Da ich niemals balance, muss auch niemals etwas gekennzeichnet werden. 😉 Ich reguliere. 😀 Da werde ich wohl falsch verstanden, wenn es anders gesehen wird. :lol:

Zur Information der ganze Entstehungsprozess zum NDD zum Nachlesen hier:

http://www.gw-fanworld.net/showthre...ufbau-BEISPIELE-C)-Spielvorbereitungen/page20

Ab Post #192, viel Spaß! 🙄 Sollte genug Stellungnahme drin sein. 😎


2. Schon immer! 🙂

Auch hier, zum Nachlesen:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/209819-Phantome-und-durch-Gelände-angreifen


Gruß
General Grundmann
 
habt ihr bitte mal (falls vorhanden) den entstehungs-thread zu "tau.5" / supporting fire für mich?
ich finde den nicht und wollte nicht bei null anfangen, wenn ich gegen die regulierung wüte :-D

und gg, ist deine einschätzung / der punkt noch aus den reinen raw-zeiten oder aus den aktuellen raw+roc?

danke euch und wünsche einen schönen polizeiruf 🙂
 
Hm, das war damals im Tau-Forum geklärt worden, entweder direkt im Tau-KFKA-Thread oder in einem eigenen Tau-Thread. Auf jeden Fall war das Thema schnell durch. 🙂 Nach einem kurzen Blick darauf sehe ich den Sachverhalt nach wie vor so. Wenn Du das gerne neu aufrollen möchtest, dann würde ich als Ort (wieder) einen separaten Thread im Tau-Forum vorschlagen, wo Du dann *wüten* kannst. ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Hm, das war damals im Tau-Forum geklärt worden, entweder direkt im Tau-KFKA-Thread oder in einem eigenen Tau-Thread. Auf jeden Fall war das Thema schnell durch. 🙂 Nach einem kurzen Blick darauf sehe ich den Sachverhalt nach wie vor so. Wenn Du das gerne neu aufrollen möchtest, dann würde ich als Ort (wieder) einen separaten Thread im Tau-Forum vorschlagen, wo Du dann *wüten* kannst. ;-) Gruß General Grundmann
🙂 plausibler vorschlag - aber da sind 80% tauspieler... 😛

EDIT: der gute neru hat mich aufgeklärt (kombi mit "resolve multiple overwatch"). ich hab leider nix mehr zu wüten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werte Hobbyfreunde! 🙂

In letzter Zeit mehrten sich massiv die Anfragen wegen dem "Focussed Death Ray" der Necrons. 😴 Was mich inzwischen ziemlich nervt... also, nicht die Anfragen als solche, sondern der "Focussed Death Ray" an sich. :dry: *seufz* :angry:


Nach einigen Überlegungen bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, zu keinem Schluss gekommen zu sein, sondern einen grundlegenden Handlungsleitfaden zu entwerfen für TurnierOrgas für solche Fälle. 😀 Wie in dem T³-Text geschildert, ist das T³-FAQ bereits jetzt einfach so groß, dass ich nicht auch noch jede strittige ForgeWorld-Frage mit aufnehmen kann. :mellow: Der Handlungsleitfaden hat für mich den Vorteil, dass ich bei weiteren strittigen ForgeWorld-Fragen in Zukunft einfach auf NEC.8 verweise. 😎


Gruß
General Grundmann



NEC.8 Focussed Death Ray: Werte Hobbyfreunde, in letzter Zeit häufen sich massiv die Anfragen bei mir zu dieser Waffe. ForgeWorld-Regeln klarzustellen würde das eh schon viel zu große T³-FAQ (50 DIN-A4 Seiten!) noch weiter aufblähen, darum sehe ich Klarstellungen zu ForgeWorld-Regeln nicht als meine primäre Aufgabe an und bitte dafür um Verständnis. Wann immer Regeln strittig sind, wie in diesem Fall die "Focused Death Ray"-Regel, bleiben einer TurnierOrga, lediglich meiner Meinung nach, folgende drei Möglichkeiten die ich als Handlungsleitfaden zusammengefasst habe.

A) Jeder Spieler, der ein solches strittiges Modell spielen will, stimmt sich im Detail mit der TurnierOrga im Vorfeld ab, wie das strittige Modell genau gespielt wird. Die Bringschuld und die Pflicht zur Aufklärung und Erläuterung der strittigen Regeln liegen bei dem Spieler, weil man rein praktisch einfach von keiner TurnierOrga erwarten kann, jedes strittige Detail zu kennen. Dieses Verfahren hat Nachteile wie zusätzlichen Zeitaufwand sowohl für den Spieler als auch die TurnierOrga. Und das Problem, dass andere Spieler im Vorfeld nicht wissen, wie dieses strittige Modell gespielt wird.


B) In dem T³-FAQ steht selbst direkt drin: Zugelassen sind GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!) Der "Focussed Death Ray" erweist sich als VERALTET und PROBLEMATISCH spielbar? Dann könnte man als TurnierOrga dieses strittige Modell auf dem eigenem Turnier einfach nicht zulassen. Das benachteiligt natürlich den Spieler, der dieses strittige Modell besitzt und gerne damit spielen will.


C) Man passt das strittige Modell den aktuell problemfrei spielbaren Regeln an. So würde ich als TurnierOrga vorgehen. In diesem Fall würde ich es so regeln, dass der "Focussed Death Ray" wie ein "Death Ray" von NEC CDX Seite 113 funktioniert, nur dass eben pro komplett oder teilweise unter der Schablone befindlichem Modell zwei Treffer erzeugt werden anstatt nur einem (1) Treffer. Aktuelle Regellage, problemfrei spielbar, einfach nachzuvollziehen und keinerlei Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin leider nicht intelligent genug um mit der suchfunktion dieses forums spezifische beiträge zu finden...

Inquisition/Wargear/Psyocculum:
fixed value bs10 wenn man auf psioniker schießt - frage: auch bei snap shots / gegen flieger?

ich glaube nicht, weil snap shot unabhängig von bs ist aber eventuell trotzdem als INQ.3. einbauen?

gruß, s1ck
 
Im Regelbuch steht bei den Snap Shots eine absolute Formulierung dabei, dass Snap Shots immer nur mit BF 1 durchgeführt werden, AUßER in der Sonderregel wird ausdrücklich gesagt, dass auch Snap Shots mit einem besseren BF durchgeführt werden.

Gab da eigentlich bislang nie Rückfragen bei mir. Müsste dann auch den Servo-Tracker der SM mit aufnehmen. Hm...


Gruß
General Grundmann
 
UPDATE 24.06.2015

Erschöpft und fertich... :fever::ermm::gaehn:

Siehe Anhang.

Änderungen sogar farbig in ROT markiert.

Mit den Armeeaufbauniveaus T1 und GGG bin ich immer noch unzufrieden, aber darüber werde ich mir später noch ein Mal Gedanken machen.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke dir erstmal wieder für die Arbeit (Däumchen dafür)
Ich weis ja nicht, ob es an GW liegt mit seiner Releasepolitik, aber T2 hat sich in den letzten Monaten so oft geändert, dass man ständig seine Armee umplanen muss. Ich habe mir erst heute 3 Listen gebaut, wovon 2 jetzt nicht mehr spielbar sind... Ein bisschen Konstanz wäre hier schöner.

Gruß
Martin
 
Danke erstmal für deine Arbeit.

Ich habe aber eine Frage zu SM.7
Auf Seite 189 steht: "If a unit contains models drawn from two different Chapters, it counts as from neither Chapter, and thus benefit from neither Chapter Tactic.
Es steht aber nicht dabei, dass wenn ich ein Modell ohne Chapter Tactic anschließe, dass dann die Chapter Tactics negiert werden.
Es wird auch bei den Chapter Tactics selbst teilweise zwischen Modell und Einheit unterschieden.
In einer Einheit mit Modellen von Chapter Tactics X mit angeschlossenen Modellen ohne Chapter Tactics müssten Modelle mit CT X den Teil ihrer CT nutzen können der sich auf Model und nicht auf Einheit bezieht.
Bsp.: BTs: 'Holy Crusaders' is per model, 'Righteous Zeal' is per unit.
Es gibt auch noch bei den White Scars unter 'Fight on the Move' den Part: "White Scars models have the ... special rule. A unit composed entirely of White Scars models can re-roll..."
Würden die CT verloren gehen, wenn sich ein Modell ohne CT anschließt, würde der Beginn des 2. Satzes vollkommen sinnlos sein.

Ich denke, dass wenn sich etwas auf eine 'unit' mit CT(X) bezieht die gesamte Einheit die CT(X) haben muss. Wenn sich etwas auf ein 'model' mit CT(X) bezieht dies auch funktioniert, solange dieses sich nicht in einer Einheit mit 2 verschiedenen CTs aufhält.