T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ UPDATE 17.12.2015

@ General Grundmann:

Wie ist dieses genau gemeint? : SPC.11 Multiple Barrages und Wiederholungswürfe: Sowohl der erste Peilschuss als auch sämtliche anderen Schablonenplatzierungswürfe können wiederholt werden. [Änderung]

Im Fall der Wyvern z.B., diese sind ja
Synchro. heisst das jetzt das jeder Würfelwurf auf dem Abweichung Würfel wiederholt werden darf?

Beispiel: 3x Wyvern= 12 mal Würfeln, den ersten INITIALSCHUSS darf ich ja wiederholen, darf ich jetzt auch alle anderen wiederholen da die Waffe ja Synchronisiert ist?
 
Und auf der Rule of Cool: Wo Synchro draufsteht ist auch synchro drin.
Bei normalen Waffen ist auch jeder Trefferwurf wiederholbar, warum nicht bei Schablonen? Und was "dice" sind, ist wirklich interpretationsfähig...

Zitat Jervis Johnson: "What does it say on the tin?"

Als ich ihn fragte ob er sich bewusst ist, das z.B. Grav Waffen zu verrückten Interaktionen mit Ignores Cover führen.

Für mich ist "What does it say on the tin?" die Rule of Cool: It colloquially means anything that is as it appears or claims to be without further explanation needed.

Ohne ellenlange Erklärung verständliche Regeln.
 
Zum Thema Multi Sperrfeuer.
Wenn ich mit ner Mek Gun Schleuda Batterie den Richt Schuss wiederhole mit nem Munigrot. Darf ich dann mit selbigen Munigrot die anderen Schablonen auch Re-Rollen?

Mit Custom Mega Gunz kann man ja wohl jetzt auch mit einem Munigrot Gets Hot UND Abweichen Re-Rollen.

Gruß DerErzfeind ohne Gets Hot ReRoll 😀
 
@Tim
Yip! 🙂

Zum Thema Multi Sperrfeuer.
Wenn ich mit ner Mek Gun Schleuda Batterie den Richt Schuss wiederhole mit nem Munigrot. Darf ich dann mit selbigen Munigrot die anderen Schablonen auch Re-Rollen?

Mit Custom Mega Gunz kann man ja wohl jetzt auch mit einem Munigrot Gets Hot UND Abweichen Re-Rollen.

Jeder einzelne Munigrot aktiviert grundsätzlich nur einen (1) Re-Roll.

Ansonsten sind das unterschiedliche Sachverhalte.


Bei der Mek Gun Schleuda Batterie sind das einzelne Waffen und damit einzelne Schüsse. Wenn man also nur einen (1) MuniGrot *verbraucht*, dann kann man nur den ersten PeilSchuss wiederholen.


Wenn der Ammo Runt bei einer Get´s hot Waffe eingesetzt werden soll, wird´s tricky.

"If a model HAS the ABILITY to re-roll its rolls to Hit..."

Ammo Runt
A model with an ammo runt CAN re-roll one To Hit roll when shooting.


Hat eine Custom Mega Gun grundsätzlich IMMER die ABILITY re-roll zu Wiederholen? Nein, nur wenn ein Ammo Grunt dafür geopfert wird!


Also, man kann erst den Get´s hot Wurf machen, wenn´s heiß wird und man dann den Grot opfert, dann ist der gesamte Schuss "ReRollBar" und auch der Aweichungswurf darf wiederholt werden. Aber es reicht NICHT, über einen Muni Grot zu verfügen, um sämtliche Get´s hot Würde zu wiederholen! Weil der ReRoll eben nicht immer aktiv ist, sondern nur aktiv sein kann, wenn ein Grot verbraucht wird.


Gruß
General Grundmann
 
Danke nochmal! 🙂

Also, man kann erst den Get´s hot Wurf machen, wenn´s heiß wird und man dann den Grot opfert, dann ist der gesamte Schuss "ReRollBar" und auch der Aweichungswurf darf wiederholt werden. Aber es reicht NICHT, über einen Muni Grot zu verfügen, um sämtliche Get´s hot Würde zu wiederholen! Weil der ReRoll eben nicht immer aktiv ist, sondern nur aktiv sein kann, wenn ein Grot verbraucht wird.

Okay sowas habe ich vermutet. Aber es reicht ja wenn ich mit einem Munigrot beides dann darf wenn sie heiß wird.
Und wegen Schleudaz. Ist ja kein Beinbruch 🙂 Wäre halt nur zu schön gewesen 😀
 
NEC.5 Death ray: Sowohl der erste als auch der zweite Punkt müssen im nach vorne gerichteten 45° Schussfeld, also 22,5° nach oben, unten, links und rechts, der Doom Scythe platziert werden. Sämtliche Modelle unter der Linie können verwundet werden UND auch als Verluste entfernt werden, vom räumlich nahesten Modell zur Todessichel hin zum räumlich am weitesten entfernten Modell. Für einen Deckungswurf bei einer betroffenen Einheit mit Lebenspunkten wird überprüft, ob diese Einheit über einen Deckungswurf verfügt, der NICHT auf einer verdeckten Sichtlinie beruht. Bei betroffenen Fahrzeug-Einheiten wird überprüft, ob das Fahrzeug über einen Deckungswurf verfügt, der NICHT auf einer verdeckten Sichtlinie beruht. [Änderung]

Nehme ich richtig an, dass damit gemeint ist, dass sämtliche Modelle im 45° Schussfeld aber auch nur diese Entfernt werden können und dabei dann vom nähsten anfangend? Dh. die Modelle müssen im Schussfeld aber nicht im Sichtfeld sein?
 
Hallo lieber General Grundmann! 🙂

Nochmals danke für deine Mühen!

Ich habe jetzt, nach dem neuerlichen Durchlesen der SM spezifischen FAQ-Teil, eine Frage hierzu:
SRC.5 Graviton-Waffen gegen Fahrzeuge, Ignores Cover, Deckungswürfe und Rettungswürfe: Gegen den speziellen Graviton-"6er"-Effekt MIT "Ignores Cover" sind KEINE Deckungswürfe erlaubt. [Änderung] Gegen den speziellen speziellen Graviton-"6er"-Effekt SIND Rettungswürfe erlaubt. [Änderung] Wenn ein (1) bereits lahmgelegtes Fahrzeug einen (1) weiteren speziellen Graviton-"6er"-Effekt erleidet, dann verliert dieses Fahrzeug 2 Rumpfpunkte. [Klarstellung]
Wenn Ignore Cover und Rettungswürfe für/gegen Grav-Wafgen möglich sind, müsste dann doch auch Tank Hunter möglich sein, oder?
Denn alle drei USR haben gemeinsam, dass es sich dabei um Penetration hits bzw. Glancing hits handelt.
 
Habe mir die Regeltexte angeguckt. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann wolltest Du mit Tank Hunter den Wurf auf den "speziellen Grav-6-Effekt" wiederholen, wenn keine "6" gefallen ist.

Dem kann ich nicht zustimmen. Habe mir den Regeltext vom "Grav-Amp" angeschaut, und der ist doch deutlich anders als der "Tank Hunter"-Regeltext.

Auch sind es unterschiedliche Sachverhalte: Zum Einen geht es um die Schadensverursachung, zum Anderen um die Schadensvermeidung durch Schutzwürfe. Meine Regelung hat lediglich die Schutzwürfe vereinheitlicht. Auswirkungen auf die Schadensverursachung hat diese Vereinheitlichung nicht, weil es sich dabei um einen ähnlichen, aber doch anderen Sachverhalt handelt.


Gruß
General Grundmann
 
hallo gg und wie immer danke fuer deine muehen! kannst du kurz erläutern, warum du die regeln bzw. deinen regelungsvorschlag zum deathray so fundamental verändert hast? hab ich eine veränderte literaturlage verpasst? oder was war der auslöser? danke und gruß, s1ck

...

ABER GW schreibt Regeln leider nicht so sauber wie Gesetzestexte, darum kann die wortwörtliche Lesart zu sehr merkwürdigen Ergebnissen führen, die dann vielleicht schwierig verständlich erscheinen oder, noch schlimmer, spielpraktisch einfach nicht zu gebrauchen sind. :-( GW sieht sich als Modellbau-Unternehmen, welches ZUERST Modelle entwickelt, und DANACH erst versucht, zum Modell passende Regeln zu schreiben.

Dem RAI-Ansatz (Read as intended = gelesen wie gedacht) kann und werde ich NICHT folgen, denn KEINER von uns weiß, was sich die Designer gedacht haben! So anmaßend bin ich nicht, ich bin schlimmer. 😉 Wenn der RAW-Ansatz zu keiner zufriedenstellenden Lösung führt (was in der Vergangenheit ZU OFT der Fall war, weil wir eben leider keine Gesetzestexte haben, sondern nur Spielregeln!), DANN werde ich in Zukunft das Prinzip der "Rule Of Cool" (ROC) anwenden. ROC bedeutet für mich: 1. Wie ergibt der Regeltext für mich persönlich am meisten Sinn? 2. Wie ist die Entscheidung bestmöglich integriert in das Gesamtregelwerk? 3. Ist das eine spielpraktisch akzeptable und gut durchführbare Spielart?

Dieser Ansatz wird dazu führen, dass einige Entscheidungen, die ich selber jahrelang als RAW verteidigt habe, sich nun plötzlich in das genaue Gegenteil verkehren. Ja, es wird sogar Verstöße gegen RAW geben, nennen wir das ruhig "willkürliche Regeländerungen" meinerseits. 😱

Warum diese Kehrtwende? Ich wurde häufig kritisiert, dass ich die Methode (RAW) über den Inhalt stelle. :dry: Und ja, das stimmt wohl. 😴 Zu oft habe ich Entscheidungen getroffen, die mich selbst zutiefst frustriert zurückließen, mit teilweise viel und massiver Kritik bedacht wurden. :mellow:

GENUG DAVON! Ich bin es selbst leid, zum Gefangenen meiner eigenen Methode geworden zu sein. Wenn ich jetzt kritisiert werde, dann werde ich wenigstens für eine von mir selbst bewusst herbeigeführte Entscheidung kritisiert, und nicht nur für eine Methode. :lol: Und wie immer, liebe Hobbyfreunde, das hier sind lediglich meine Vorschläge! Für die möchte ich nicht als Mensch zerrissen werden. Dieses FAQ ist, wie jedes andere FAQ auch, im Grunde seines Wesens nur eine Notlösung für zwei Spieler, die sich leider nicht selbstständig einigen können. Je weniger dieses FAQ gebraucht wird, umso lieber ist mir das! Und umso besser wird euer Spielerlebnis sein. Im Zweifelsfalle, denkt an die "Rule Of Cool" und habt Spaß! Bitte!

Bedanken möchte ich mich bei Usern der GW-Fanworld, ohne deren Diskussionsbeiträge das T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ nicht möglich wäre! Nur der beständige Diskurs und der fortlaufende externe Input machen das T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ zu dem "Living FAQ", das es sein soll. Nicht abschließende Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge: 00supra00, Artery, Dark Warrior, FallOutBoy, Frank Dark, Kenechki, Kiranor, lastlostboy, Sensibelchen, Zekatar und alle anderen User, die konstruktiv mitdiskutieren! Danke! 🙂

Es gab deswegen immer viele Rückfragen über T³, der CSM Drache wird mit einer ähnlichen Ausgangslage auch anders gespielt und so ist es einheitlich(er). Nichtsdestotrotz ist das wahrscheinlich eh *nur* eine vorübergehende Klarstellung bis der neue Nec-Dex im Januar kommt.

Gruß
General Grundmann
 
Es gab deswegen immer viele Rückfragen über T³, der CSM Drache wird mit einer ähnlichen Ausgangslage auch anders gespielt und so ist es einheitlich(er). Nichtsdestotrotz ist das wahrscheinlich eh *nur* eine vorübergehende Klarstellung bis der neue Nec-Dex im Januar kommt. Gruß General Grundmann
danke fürs einfügen des vorworts, dass hatte ich tatsächlich schon gelesen 😉 zur sache: motiv verstanden. finde es aber schwierig, wenn du bei konstanter regellage dinge in deinem faq änderst. ich ging immer davon aus, dass das oberste gebot und die zwingenste existenzberechtigung des faq das "egal wie es geregelt ist, hauptsache es ist geregelt" ist. wenn ich jetzt nicht nur das publikationsgewitter von gw verarbeiten muss sonder obendrein noch im gg-faq blättern muss, ob sich nicht noch was überraschend geändert hat, finde ich das unglücklich. du weißt, dass ich grundsätzlich voller bewunderung für deine mühen bin, also bitte in diesem kontext bewerten. danke und gruß, s1ck
 
Ich finde die Änderung der Herangehensweise ganz außerordentlich gut. Die ursprünglich Idee eine Referenz für Regelfragen zu bilden, und dabei möglichst unparteiisch zu bleiben war bei den merkwürdigen Formulierungen von GW einfach aussichtlos. Dadurch, dass die Interpretation der Regeln jetzt auf Spielbarkeit und "Rule of Cool" basiert, wird die FAQ sicher von noch mehr Leuten akzeptiert werden. Klar, können jetzt auch Beschwerden von der anderen Seite kommen (zu weit weg vom Regeltext, Willkür etc), aber in meinen Augen macht es die viel höhere Spielbarkeit auf jeden Fall wett.

Vielen Dank für die Mühen General Grundmann, ich freue mich schon auf zukünftige Turniere wo man keine Flüche mehr hört nach dem Motto "Aaaargh Grundmann!!! Wie kann man nur sooo buchstabengetreu sein?" 🙂
 
Ich finde die Änderung der Herangehensweise ganz außerordentlich gut. Die ursprünglich Idee eine Referenz für Regelfragen zu bilden, und dabei möglichst unparteiisch zu bleiben war bei den merkwürdigen Formulierungen von GW einfach aussichtlos. Dadurch, dass die Interpretation der Regeln jetzt auf Spielbarkeit und "Rule of Cool" basiert, wird die FAQ sicher von noch mehr Leuten akzeptiert werden. Klar, können jetzt auch Beschwerden von der anderen Seite kommen (zu weit weg vom Regeltext, Willkür etc), aber in meinen Augen macht es die viel höhere Spielbarkeit auf jeden Fall wett. Vielen Dank für die Mühen General Grundmann, ich freue mich schon auf zukünftige Turniere wo man keine Flüche mehr hört nach dem Motto "Aaaargh Grundmann!!! Wie kann man nur sooo buchstabengetreu sein?" 🙂
hallo nukleon, das ist ja alles richtig, hat aber nichts mit meinem feedback zu tun (falls du dich überhaupt darauf beziehst). mir geht es nur um den "keine externen aenderungen - keine internen"-aspekt. bei allem anderen stimme ich dir und gg zu. gruss, s1ck