Talarions Pinselschindereien

Mit den Genestealer bin ich nicht wirklich weitergekommen. ?

Dafür habe ich mir nun einen leicht chaotifizierten Reaver vorgenommen.

Ich habe unzählige klassischere Slaanesh-Schemata mit Pink und dergleichen versucht, doch das gefiel mir letztlich nicht so recht und irgendwann landete ich hier:

IMG_2852.JPG


IMG_2852b.jpg


IMG_2852d.jpg


Die nächsten zwei Titanen (Warhounds) sind schon in der Pipeline.
 
Ja kann ich mir vorstellen: Pink sieht schnell albern aus.
Der ist absolut super!
Aus was ist das Banner?
Und die Schulterpanzer! Super! Sind die von den Miniknights aus 40k?

Danke. Das Banner ist von den Hedonites of Slaanesh oder den Deamonettes of Slaanesh. Meine ich zumindest.
Ja, die Schulterpanzer gehören eigentlich zu einem Armiger Knight.

* * * * *

Viel habe ich die letzten Tage trotz Feiertag und freiem Brückentag nicht gemalt.
Stattdessen haben zwei Freunde und ich die 9. Edition herzlich verabschiedet -> Bilder.

Am Wochenende konnte ich mich dann doch endlich aufraffen und habe die ersten sechs Genestealer fertig bemalt.

Für mich war das insofern spannend, da ich sonst nicht mit derlei harten/herausstechenden Kantenakzenten arbeite. Das hat einiges an Überwindung gekostet, doch mit dem Ergebnis bin ich soweit zufrieden.

IMG_2953.JPG


IMG_2956.JPG


IMG_2958.JPG


IMG_2959.JPG


Nun folgt erst einmal mehr für Adeptus Titanicus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis.

Seit ich einen Stormblade auf dem Cover des ersten Imperial Armour Kompendiums sah, wollte ich einen haben.

Ich kam über Umwege günstig an einen Shadowsword und ein Plasmknifte von einem Warhound Titan:

20230621_212608.jpg.013c57b3ec87ddf0420fa5272488c361.jpg


Nach viel Schneiden, Schleifen und etwas Greenstuff sieht der nun so aus:

20230624_222133.jpg


20230624_222149.jpg


Nicht überzeugt? Grundiert macht der Panzer einen viel besseren Eindruck:

20230624_230248.jpg
 
Auf den Panzer habe ich aktuell doch irgendwie keine Lust. Verrückt.
Dafür habe ich mich etwas völlig anderem zugewendet.

Vielleicht kennt jemand von Euch noch die Claymore Saga aka Battle Masters.
Jedenfalls habe ich das Spiel wieder komplett hier und werde ab und zu reingreifen und eine Einheit davon mit Farbe versehen.
Keine Ahnung, ob ich das echt durchziehen, doch es ist eine schöne Abwechslung.

battle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch mehr quick &dirty Minis für Claymore Saga:

20230721_082739.jpg


20230721_082638.jpg


20230721_082707.jpg


Vielleicht ist es gar nicht so unrealistisch, dass ich alle Minis des Spiels bemale. 🤔
Für die nächsten Schilde verwende ich die Aufkleber aus der Box. Dann geht es noch schneller.

Und wie man auf dem ersten Bild sehen kann, wirken die Minis auf die Entfernung viel besser als aus der Nähe betrachtet.
 
Und schon habe ich mich wieder ablenken lassen und widme mich etwas anderem. ?

Das Adeptus Printicus hat diesen schönen Kerl hier hervorgebracht:

20230802_231830.jpg


Und der bekommt jetzt Farbe!

20230803_004831.jpg


Das hat ein 200 Euro Drucker rausgehauen bei ca. 10 Euro Materialkosten.
Also, die Anschaffungskosten für den Drucker habe ich alleine dadurch wieder raus. 😎
 
Die Schnute von dem Warhound könnte auch ein Auto sein ... in der Farbe erinnert es mich an Fifth Element, auch wenn das Taxi von Corben bissl runder war 🙂

Ich geh aufgrund der Materialkosten mal davon aus, daß du den Warhound mit nem Filamentdrucker gedruckt hast? Auf den Fotos sieht man die Schichten nicht, das is super! Also höchstens auf dem Fenster vom "Auto" ... aber das könnte auch aufgemalt sein.