40k Target Priority - Der ziemlich kompetitive 40k Podcast

Sry @Iago, wollte aber diese Falschaussage nicht hier stehen lassen. Bin auch dafür den Rest in den entsprechenden Threads zu diskutieren bei Bedarf.

easy. Dürft uns eure Meinungen aber auch sehr gerne per mail an [email protected] oder auf facebook oder instagram mitteilen. Wir sammeln auch gerne und nehmen den Faden wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst immer so viel... wieviele solche Turniere hast du denn bisher hinter dir?
ES STIMMT nämlich so - GENAU SO. Nicht weil deine REchnung nicht passt, sondern weil man emotional schonmal weiß das man verloren hat und extrem viel verloren hat (nämlich das obere Tabellendrittel) - damit verliert man nunmal Motivation... Das geht vielen so - auch wenn es rechnerisch nicht so schlimm ist wie du beschreibst.... aber das Feeling ist dabei viel wichtiger als es die Mathematik eigentlich vorschreibt. Daher weg mit dem SUN-Mist.

EDIT: alles weitere im richtigen Raum.


Was für ein toller Kommentar....
Meinst es fühlt sich gut an mit drei wins gegen drei gute Spieler und listen Platz 7 zu werden?
Also weg mit dem matrix Mist......
Uhh und die besten Chancen auf gute Plätze haben natürlich die die irgendwelche Anfänger so richtig voll von der Platte wischen... Weil das ja mehr Wert als nen richtig taffen Spieler knapp zu besiegen... Yay
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein toller Kommentar....
Meinst es fühlt sich gut an mit drei wins gegen drei gute Spieler und listen Platz 7 zu werden?
Also weg mit dem matrix Mist......
Uhh und die besten Chancen auf gute Plätze haben natürlich die die irgendwelche Anfänger so richtig voll von der Platte wischen... Weil das ja mehr Wert als nen richtig taffen Spieler knapp zu besiegen... Yay


Zugegeben, starke Anreize zum "U-Boot fahren" für Top Spieler, damit sie die "Casual Turnierbesucher" gerade nicht wegwischen, sondern versuchen knapp zu spielen, wäre unabhängig von allen "Wer-sollte-das-Turnier-gewinnen"-Überlegungen das bei weitem Beste, was der Turnierszene widerfahren könnte.
 
Du schreibst immer so viel... wieviele solche Turniere hast du denn bisher hinter dir?
ES STIMMT nämlich so - GENAU SO. Nicht weil deine REchnung nicht passt, sondern weil man emotional schonmal weiß das man verloren hat und extrem viel verloren hat (nämlich das obere Tabellendrittel) - damit verliert man nunmal Motivation... Das geht vielen so - auch wenn es rechnerisch nicht so schlimm ist wie du beschreibst.... aber das Feeling ist dabei viel wichtiger als es die Mathematik eigentlich vorschreibt. Daher weg mit dem SUN-Mist.

EDIT: alles weitere im richtigen Raum.

Oha, sind wir nun auch bei 40K im post-faktischen Zeitalter gelandet? :bangwall: Dein Feeling ist dir wichtiger, als die Mathematik? Du fühlst dich schlecht, weil du ein Spiel verlierst, weil du glaubst, du würdest nun das obere Drittel verpassen? Dann stimmt zum einen mit deinem Gefühl etwas nicht und zum anderen auch mit deinen Rechenkünsten. Gucken wir uns doch mal Prag an, da haben es tatsächlich Leute geschafft mit einer Niederlage auf Platz 3 und 4 zu landen. Bei fast 60 Leuten müsste das gerade noch im oberen Drittel sein, aber ich könnte mich da auch täuschen ...


Daher weg mit dem unseeligen und unqualifiziertem Gequatsche zu SUN-Wertungen ...

Ach, noch zum Thema Gefühle: ich fühle mich immer unheimlich schlecht, wenn Leute im Ranking vor mir landen, die weniger Siege als ich erreicht haben. Wer nimmt jetzt Rücksicht auf meine Gefühle?


Bye,
Stoni

- - - Aktualisiert - - -

Entschuldigung, ich merke gerade, dass ich gar nicht im TTM-Thread bin ... musste den Quatsch, der zu dem Thema geschrieben wird einfach mal kommentieren und hab dabei gar nicht gemerkt, dass das nun auch in euren Podcast Thread geschaufelt wurde.

Bye,
Stoni
 
Was für ein toller Kommentar....
Meinst es fühlt sich gut an mit drei wins gegen drei gute Spieler und listen Platz 7 zu werden?

Hatte ich auch schon öfters. Habe das nie als ungerecht empfunden wenn ich auch nur 13:7 14:6 und 15:5 gewinne. Da steht man trotzdem relativ weit oben und kann stolz auf seine Leistung sein. War sogar nicht mal mehr in den Top 10 (68 Mann 3-Tages-Turnier), zwei meiner Gegner waren sehr gute Spieler und eines war ein Missmatch. War ein super Turnier und ich hätte nie daran gedacht mit der Leistung unter die Top 5 kommen zu dürfen - da waren andere einfach NOCH besser.

- - - Aktualisiert - - -

Oha, sind wir nun auch bei 40K im post-faktischen Zeitalter gelandet? :bangwall: Dein Feeling ist dir wichtiger, als die Mathematik? Du fühlst dich schlecht, weil du ein Spiel verlierst, weil du glaubst, du würdest nun das obere Drittel verpassen? Dann stimmt zum einen mit deinem Gefühl etwas nicht und zum anderen auch mit deinen Rechenkünsten. Gucken wir uns doch mal Prag an, da haben es tatsächlich Leute geschafft mit einer Niederlage auf Platz 3 und 4 zu landen. Bei fast 60 Leuten müsste das gerade noch im oberen Drittel sein, aber ich könnte mich da auch täuschen ...


Daher weg mit dem unseeligen und unqualifiziertem Gequatsche zu SUN-Wertungen ...

Ach, noch zum Thema Gefühle: ich fühle mich immer unheimlich schlecht, wenn Leute im Ranking vor mir landen, die weniger Siege als ich erreicht haben. Wer nimmt jetzt Rücksicht auf meine Gefühle?


Bye,
Stoni

- - - Aktualisiert - - -

Entschuldigung, ich merke gerade, dass ich gar nicht im TTM-Thread bin ... musste den Quatsch, der zu dem Thema geschrieben wird einfach mal kommentieren und hab dabei gar nicht gemerkt, dass das nun auch in euren Podcast Thread geschaufelt wurde.

Bye,
Stoni

Absoluter Bullshit. Gefühl steht IMMER über der Realität. Das ist es, was uns Menschen ausmacht. Wenn sich mehrere Menschen bei einer mathematisch schlechteren Lösung ( was bei SUN nicht der Fall ist) besser fühlen dann sollte man das auch geflälligst so machen. Wie ihr schon sagt, 40k ist ein Hobby, und dieses soll Spass machen - Spass ist ein Gefühl. Und SUN fühlt sich scheisse an.
 
Absoluter Bullshit. Gefühl steht IMMER über der Realität. Das ist es, was uns Menschen ausmacht. Wenn sich mehrere Menschen bei einer mathematisch schlechteren Lösung ( was bei SUN nicht der Fall ist) besser fühlen dann sollte man das auch geflälligst so machen. Wie ihr schon sagt, 40k ist ein Hobby, und dieses soll Spass machen - Spass ist ein Gefühl. Und SUN fühlt sich scheisse an.

Du verstehst SUN einfach nicht.
Du kannst doch nciht sagen du hast das Gefühl mit 1 Niederlage bist du aus dem oberen Drittel, daher ist SUN schlecht.
Die Realität ist: Mit 1 Niederlage bist du bei 3 Runden aus dem oberen achtel. Bei 5 Rudnen wie Prag bist du sogar nur aus dem oberen 32tel raus.
Weil du das Gefühl hast 1/32 = 1/3 bzw 1/8 = 1/3ist das jetzt was schlechtes? Es ist nicht real was du dir da denkst. Das kann so nicht passieren.

Heute war in Dortmund das erste ITC Turnier mit SUN wertung. Habe nur positives Feedback gehört, @Pittsburgh korrigiere mich falls ich da falsch liege.
Vielleicht einfach mal machen. Wenn man die letzten 15 Jahre nichts anderes gemacht hat mag es ungewohnt sein, aber das macht es nicht schlecht und vielen scheint es gut zu gefallen. Denke die werden auch beim nächsten SUN TUrniere überrant sein 🙂
 
Richtig und weil DEIN Gefühl über den der anderen steht soll man den bullshit dann lassen? Überprüf dich ehrlich....

Nimm lieber mal an das andere das völlig anders empfinden können und mach die Leute nicht mundtod

Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, d.h. meiner Erfahrung und der Erfahrung anderer. Die mit Abstand meisten Leute die ich auf Turnieren kennen gelernt habe fanden die 20er - und Prozent-Matrix gut und mochten SUN überhaupt nicht.

ps. Mich wundert es tatsächlich das hier so viele pro SUN zu sein scheinen. Aber wieviele von euch waren denn bisher auf wievielen Turnieren?

- - - Aktualisiert - - -

Zugegeben, starke Anreize zum "U-Boot fahren" für Top Spieler, damit sie die "Casual Turnierbesucher" gerade nicht wegwischen, sondern versuchen knapp zu spielen, wäre unabhängig von allen "Wer-sollte-das-Turnier-gewinnen"-Überlegungen das bei weitem Beste, was der Turnierszene widerfahren könnte.

Niemand wird versuchen den anderen knapp zu besiegen. Wenn man gewinnt dann gewinnt man eben und spielt (auch wegen der anderen mission/Thiebreaker) immer bis zum Ende
 
Für sich sprechen ich schön und gut mach es nur bitte vernünftig und tu andere meinungen und Gefühle nicht als Mist ab.


Wieviel Turniere kann ich mittlerweile kaum sagen es sind jedenfalls sehr viele.
Meine ersten sun bzw itc Regel Turniere haben mich spass massig wieder auf Turniere gebracht.
TTM habe ich aufgrund der Regeln bis jetzt absolut gemieden wenn ich ehrlich bin will aber eigentlich total gerne mitmachen da es in Süd Bayern gut erreichbar wäre ab und an. ( mit den Regeln ist nicht alleine die Punkt Wertung gemeint).

Für mich war und ist Sun halt einfach das beste weil man sich jeden Punkt hart erkämpft aber der der siegt nunmal der Gewinner ist.
Und die Punkte braucht man dringend da es mehr Spieler mit der selben win loose ratio geben wird.
Grade da die Gegner Stärke bei warhammer kaum. Messbar ist finde ich das System angebrachter.
Als blödes Beispiel :
Ich spiele sun gegen nen absoluten neuling der auch noch zich Fehler macht und vernichte ihn einfach Vollgas = einfach ein Sieg.
Ich spiele matrix und spiele gegen den amtierenden King warhammer und Gewinne ganz knapp, = weniger wert.

Das ist für mich einfach kein logisches sportliches Turnier feeling
 
Hier mal Scoring vom Dortmunder Turnier. Pittsburgh war so gut die ergebnisse nach tournamentpoints in % mit zu tracken obwohl das Turnier ITC (SUN) gewertet wurde.

Hier die Results:

https://www.gw-fanworld.net/showthr...-in-Dortmund?p=3919616&viewfull=1#post3919616

Das ist schon heftig.
-> Es gab 3 Spieler mit 3 Wins. Keiner von denen wäre erster geworden.
-> Erster Platz wäre ein 2:0:1 gewesen statt 3:0:0
-> Andrion (dritter) wäre nur Platz 12 geworden obwohl er einer der 3 ist die 3 Siege hatten. Bei 24 Spielern hätte er so gerade die top 50% geschafft trotz dreier Siege. Er wäre hinter alles Spielern gewesen die 2 Siege hatten, sogar hinter einem der nur einen Sieg hatte Oo.

Ich finde das schon happig. Nur genau in den top 50% landen obwohl man zu dem achtel gehört was 3 Siege geschafft hat ist mir damals in Leverkusen auf einem Turnier passiert. Das ist schon sehr bitter und das find ich dann auch nicht fair, wenn ich von wem überholt werde der aus 3 Spielen nur 1 Sieg schafft statt 3.
 
Bin auch pro S-U-N.

War ebenfalls beim Battle um Liborius dabei.

Nukleon ist 3ter geworden mit 3 Siegen. Nach Prozentmatrix wäre er auf Platz 11 gewesen.

Ich bin auf Platz 13 gelandet. Habe Spiel 1 gegen den Turniersieger verloren, Spiel 2 unentschieden gespielt und Spiel 3 dann meinen Gegner vernascht. Nach Prozentmatrix wäre ich auf Platz 7.

Das passt doch überhaupt nicht. Wie kann ich mit einem sieg in Tabellenkeller jemanden überholen der kontinuierlich stark gespielt hat.
 
Ich bin leider 21. geworden. Ich hatte nur 1 Sieg mit den Custodes erringen können. Den Dritten Platz hat der gute Andrion mit den Tau geworden. Ich durfte nur wegen Best-Painted aufs Pdoium 🙂 Meine Platzierung entsprach aber auch der spielerischen Leistung, mein einer Sieg war denkbar knapp und nicht sehr hoch. Die anderen Partien waren bittere Klatschen.

Ich finde SUN trotzdem gut, obwohl ich im letzten Jahr immer gut von knappen Niederlagen profitiert habe. So fühlt es sich irgendwie richtig an, und man sieht den Game-Path (S/U/N) auch direkt an den Punkten.
 
Niemand wird versuchen den anderen knapp zu besiegen. Wenn man gewinnt dann gewinnt man eben und spielt (auch wegen der anderen mission/Thiebreaker) immer bis zum Ende

Vielleicht.

Aber wenn z.B. in der ersten Runde vom Baltic Cup oder so der Turnier-Hot-Shot, der das Turnier gewinnen will und auf's TTM Finale schielt, gegen klein-Pauli mit seinen coolen Drop Pod White Scars gepaart wird, dann ist das Prozedere aktuell, dass er ihn in 20 Minuten 20-0 (oder was auch immer das aktuelle Äquivalent ist) wegwischt, und sich danach bestenfalls einen darauf rubbeln kann, was für ein genialer Taktiker und 40k-Genie mit L333t SkilLZ er doch ist.

Wäre es Turnier-strategisch aber besser, so ein Spiel 11-9 (oder was auch immer das aktuelle Äquivalent ist) zu gewinnen, "zwingt" man die Profis ja quasi automatisch in die Rolle des Hobby-Botschafters und Spiel-Mentors, der dem gegenüber auch mal 1-2 Tipps gibt.

Potenziert auf dutzende Turniere über einige Jahre (oder auch nur Monate) könnte das den Ruf des "competitive 40K" extrem helfen und die Szene wirklich beflügeln, schlicht weil es sehr viel bessere Spiel- und Wochenend-Erfahrungen für die Mehrheit der Spieler hervorbringt.