Ja, eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich nicht leugnen. Schaut gut aus, was du da bastelst!
Weniger ist mehr. Gerade die GW Gebäude sind doch etwas überfrachtet. Gefällt mir gut soweit. Willst du die Ketten vom Original auch übernehmen? Die würden da gut rein passen, weil die Kuppel mit den seitlich angesetzten Säulen eh schon etwas zu schweben scheint.@Arellion Vielen Dank 🙂 So ganz nah wird man mit Hartschaumgelände da wohl nie rankommen. Dafür sind die Teile einfach zu detailliert gestaltet. Aber für den Spieltisch wird es schon reichen. Und na ja, man kann ja noch was rausholen mit der Gestaltung. Mal schauen 🙂
Vielen Dank. Ja, ich schaue mal, ob ich noch Ketten besorgt bekomme 🙂 Die wären noch das I-TüpfelWeniger ist mehr. Gerade die GW Gebäude sind doch etwas überfrachtet. Gefällt mir gut soweit. Willst du die Ketten vom Original auch übernehmen? Die würden da gut rein passen, weil die Kuppel mit den seitlich angesetzten Säulen eh schon etwas zu schweben scheint.
Das ist eine sehr gute Idee! ?Ich überlege tatsächlich, ob ich die Kuppel metallische anmale. So Bronzo oder so.
Mit GS oä ein paar "Nähte" drauf, dann ordentlich Türkis und ein gaaanz bisschen mit Bronze gebürstet gibt sicher einen guten Kontrast.?Ich überlege tatsächlich, ob ich die Kuppel metallische anmale. So Bronzo oder so.
Ich benutze, wenn es wirklich viele Nieten sein sollen, Strasssteine. Davon habe ich schon hunderte verbastelt.@Dragunov 67 Wie kann ich denn möglichst einfach Nieten machen? ?
This.Ich benutze, wenn es wirklich viele Nieten sein sollen, Strasssteine. Davon habe ich schon hunderte verbastelt.
Bilder kann ich gerne zeigen, aber in anderleuts Threads poste ich ohne Erlaubnis des Erstellers ungern einfach Bilder
Wenn es eine Ruine sein soll, würde ich das schon durch eine gewisse Verwitterung darstellen. Magie verfliegt auch irgendwann, wenn sich Jahrhunderte keiner um die nötigen Rituale kümmert.In einer Welt der Magie könnte man die Form auch genauso lassen und in Perlmutt oa abgedrehten Farben bemalen.??
Man muss sich da ja nicht sklavisch an existierende Bauten/Ruinen halten .?
Nicht alles Alte ist trist und farblos.?
![]()
Datei:Berlín, Museo de Pérgamo 05.jpg – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Nicht ganz, die tieferen Schichten haben stellenweise die Glasur inklusive Farben bewahrt und ließen Rückschlüsse auf das ursprüngliche Aussehen zu.?So wurde es uns voriges Jahr noch bei der Führung erklärt.?Als man es gefunden hat, war das Schutt und Einzelteile unterm Sand vergraben.