Nicht die Samen 😉 die Zwischenlagen die die Samen auseinanderhalten sind das worauf wir alle scharf sind 😉

Birke-hhelene-AdobeStock_287600793.jpg

hier hast du beides, die Samen sehen aus wie tote Motten, und die Zwischenlagen wie kleine Blätter, je nach Birkenart sehen die sogar unterschiedlich aus, teilweise wie Ahornblätter.
 
Ich überlege aktuell, wie ich die anderen Stücke bebaue. Meine Sorge ist, dass es insgesamt zu eng und zu flach wird. Daher folgende Überlegungen:

1713167321375.png

Ein langes Teil bekommt einen Brunnen und sonst vor allem viel Raum. Ein weiteres langes Teil ein Hausruine mit Decke und einem Stockwerk. Außerdem könnte ich noch ein nicht sehr hohe Turmruine bauen und diese auf einen Erhöhung stellen, um auch hier noch etwas mehr Abwechslung zu bekommen. Die letzten zwei kleinen Teile sollen dann Bäume und ganz niedrige Ruinenreste bekommen, um noch etwas "Luft" zu lassen.

Was meint ihr?

1713167887728.png
 

Anhänge

  • 1713167876345.png
    1713167876345.png
    26,3 KB · Aufrufe: 0
Ich meine: völlig egal!
Wird geil. Wird trotzdem irgendwann langweilig. Wird dann mehr, weil geiler.
😉
Ha ha, jaaa... ich fürchte, du hast Recht. Hoffe, mein Plan geht trotzdem auf, dass das überhaupt mit dieser Art modularen Gelände klappt. Also, dass man einmal Varianz hat und trotzdem bei Bedarf einfach ein anderes Teil baut und in die Rotation einbringt.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Ha ha, jaaa... ich fürchte, du hast Recht. Hoffe, mein Plan geht trotzdem auf, dass das überhaupt mit dieser Art modularen Gelände klappt. Also, dass man einmal Varianz hat und trotzdem bei Bedarf einfach ein anderes Teil baut und in die Rotation einbringt.
Meine Necromundaplatte kennst du ja. Da waren die ersten komplett nackt, für modulares Gelände und dann kamen ein paar feste, die man anders anordnen und frei drehen kann.
Die Mischung ist für mich der Königsweg. Man hat viel Variation, muss aber auf geile Teile nicht verzichten, die halt nur fest installiert das Spiel über halten.

Ich liebäugel (ohne Spielgelegenheit) mit einer Mordheimplatte. Daher bin ich sehr gespannt auf deine Umsetzungen ?
 
Das kann ja nur gut werden.😍
Also für ein Herbstthema würde ich auch mal über Ausgestanzte Blätter nachdenken. Dass da alle möglichen verschiedenen Blattformen durcheinander liegen macht für mich sehr viel von dem Eindruck des Herbstlaubes aus. Natürlich ist es völlig utopisch damit die ganze Platte zu bedecken, wenn man nicht gerade eine leidensfähige Großfamilie hat, aber so als kleines Detail in den Birkendingern macht sich das sicherlich gut.
Vor Jahren stand da mal so eine riesige Birke beim Nachbar. Sah wirklich wie Miniahorn aus und hing auch wirklich in jeder verfügbaren Ritze in 300m um den Baum herum. Jetzt wo es mal zu was gut wäre, bin ich fast traurig dass das Mistding gefällt wurde.