Und es geht weiter ?
Dann muss ich aber auch anmerken, dass die Treppe noch nirgendwo hin führt.Sehr schön geworden,nur vlt die Position des Eingangs/Treppe überdenken.???
Das ist ein Tempel und die Treppe symbolisiert den Weg der Erkenntnis,das es um den Weg geht und nicht um das Ziel.??Dann muss ich aber auch anmerken, dass die Treppe noch nirgendwo hin führt.
Sieht sehr gut aus. Da bin ich auf das Ergebnis gespannt.Schnelle Skizze für das nächste Stück. Gedacht ist eine Art Peristylium mit einem Brunnen, Bänken und alten Bäumen 🙂
Anhang anzeigen 250992
Für einen Allrounder muss man sich dann nicht auf eine Sorte Deko (Büsche/Trümmer) festlegen, sondern kann die auch separat als kleine "Häufchen" gestalten, die man nach Gusto verteilen kann.
Die lassen sich ganz easy herstellen.
Weiche Unterlage(Schwammtuch,Filz), Haushaltsfolie drauf und verschiedene "Häufchen"(2-4cm) aus Trümmern,Ästchen(Wurzelwerk) oä drauf verteilen.
Leim drüber (natürlich nur über die Häufchen ?). Trocknen lassen und evtl noch mal mit verdünntem Leim und feineren Materialien (Sand, Blätter etc) drüber.
Wieder trochnen lassen, fertig.?
Dadurch das die kein Base haben, lassen die sich gut auf bestehendes Gelände legen oder zum Verdecken größerer Lücken nutzen und liegen auch gut auf (falls man sie nicht zu groß macht).?
Durch das (zwar geringe) Eigengewicht entsteht hptsl an den Rändern keine total glatte Unterseite wie es bei einem Base der Fall ist und es "passt" sich optisch besser an Geländestücke an.Warum die weichen Unterlage?
Klebt das dann an der Haushaltsfolie oder lässt sich das einfach ablösen?