Oh nein, jetzt ist mir der Kuchen verbrannt ?

20230120_072017.jpg
 
Ich überlege gerade noch ernsthaft, ob da noch Tuffs drauf sollen 🤔 Mir wirkt das noch etwas zu...tja, ich weiß nicht, schon passend für einen Lavaplaneten. Ich meine, grüne Tuffs auf keinen Fall. Aber vielleicht sowas in Lila vielleicht?
höchstens im "kalten" Eck auf der Platte. So dicht über noch flüssiger Lava wirds kein Wasser geben und zu warm sein als das da was wächst. Zumindest sind das meine Gedanken dazu. Eventuell einfach ein paar höhere Brocken Gestein? Damit es nicht mehr so 2-Dimensional ist.
 
@Jedit Danke für das Feedback 🙂 Gebe dir Recht, zumindest hinten könnte man noch etwas höher bauen. Ist im Nachhinein leider etwas schwierig, weil schon Sand überall drauf, aber etwas wird sicher noch gehen. Ich schau mal, wegen der Tuffs. Im Grunde hast du natürlich Recht, da wird es zu heiß für irgendwas sein. Mal schauen.

EDIT: Oder vielleicht noch ein paar Kristalle? 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Moin zusammen,

ich spiele seit einiger Zeit schon mit der Idee, mir eine Platte für Kill Team zu bauen. Ich mag es aber lieber, wenn das Gelände fest mit der Platte verbaut, anstatt, dass man einzelne Teile draufstellt. Dadurch fehlt aber logischer Weise die Varianz. Daher die Idee, die Platte ähnlich wie man sie hier schon bei Necromunda gesehen hat, aufzuteilen. Für meine erste Platte habe ich mir ein Industrie-Szenario vorgestellt, einfach, weil sich hierfür viele vorhandene Teile verwenden oder leicht herstellen lassen.

Meine Vorstellung wäre also die Platte in vier Teile aufzuteilen, wo dann das Gelände fest verbaut ist. Die Stücke sollen sich dann jeweils drehen und kombinieren lassen:

1678439853856.png


1678439872279.png


1678439897382.png


Was meinst ihr? Gut oder totaler Blödsinn?
 
Platten mit fest ein- bzw.- aufgebautem Gelände sehen m. E. wirklich wesentlich besser aus.
Doch sind sie auf die Dauer auch langweiliger. Ich hatte auch mal eine Fantasy-Platte (1,20m x 1,80m) mit festem Gelände gebaut, die man auch in Segmenten durchwechseln konnte. Letztendlich steht aber immer wieder das gleiche Gelände im Segment am gleichen Platz. Manchmal dann halt so rum und das andere Mal dann eben so rum.
Es wurde dann echt zu langweilig und ich habe die Platten verschenkt. Man kannte irgendwie alles und alle Abstände. Jetzt stelle ich lieber wieder Gelände auf die Platte und kann damit jedes mal eine völlig andere Platte gestalten.