7. Edition [TAU: Coordinated Firepower] Regeldiskussion für alle, nicht nur im TAU-Forum!

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also entweder wurde ein Beitrag von mir gelöscht (dann wüsste ixh gerne warum) oder es gab ein Technisches Problem beim übertragen. Sei es drum.

Jetzt mal die furchtlos Diskussion beiseite (denn die stellt ja nur einen von vielen Punkten dar), so würde ich gerne noch ein weitere Aspekte ansprechen:

Gemäß dem Fall, dass sich der Wortlaut nicht wesentlich zum alten Codex verändert hat, so müssten die Effekte eines Himmlischen und einer Feuerklinge (gemäß ihren jeweiligen Bedingungen) übertragen werden können, oder?
 
Ja, Feuerklinge geht. NUR NICHT BEI Breacher!
Himmlischer auch.
Ja damit können Gewehre auf 15" und 12" um den Himmlischen 4 mal schiesen.
Dennoch wird es kaum mehr Infantrielisten geben, schau dir doch mal die Momentanen listen an und Tau Spieler haben das schon gemerkt.

Einzig ab und zu hat jemand mal eine Feuerklinge in 3 Maximierten Trupps.
 
@Omach
NEIN, sie verletzt die Regel nicht, sie interpretiert sie anders. Ich behaupte, du interpretierst sie falsch und jetzt? Drehen wir uns im Kreis. So wie ich dich bis jetzt verstanden habe willst du wenn CoFi angewendet wird die beteiligten Einheiten gleichzeitig schießen lassen. Jeder beteiligten einheit den Bonus durch eventuelle Marker zukommen lassen und +1Bf sovern 3 oder mehr einheiten mitmachen. Abgesehen davon soll dann jede Einheit einzeln für sich behandelt werden. Lediglich der Beschuß jener Einheiten wird gleichzeitig. Sprich in ein und derselben Beschußatacke durchgeführt. Istdas so richtig?

Es ist allemal besser eine einzige, zweizeilige Regel einfach zu interpretieren, als ein undurchschaubares und im Detail widersprüchliches Regelungeheuer für eine einzige Regel zu erschaffen, um ihr vermeintlich eher zu genügen. Jetzt trenn mal zw der Art und Weise wie das letzlich angewendet wird und der Begründung wieso das so funktioniert. In Geomethrie wendest du doch auch den Satz des Pythagoras an ohne jedesmal auf neue den Beweis zu führen dass dies so auch mathematisch korrekt ist.
Eine Einheit hat übrigens kein Datasheet, steht auch nix davon in der von dir zitierten stelle, aber machen wir das Fass lieber nicht auf. Wie bist du dann in der Lage eine einheit auszuwählen und in deine Armeeliste zu setzen?

Also, nochmal ein letztes Mal an einem weiteren von unzähligen Beispielen konkret nachgefragt und ohne Ausweichen auf fehlende Nebensätzen, wer bekommt jetzt hier nach deiner Lesart die Sonderregel:

Diesmal als Beispiel Skilled Rider, S. 171:
A unit that contains at least one model with this special rule automatically passes Dangerous Terrain tests, and receives +1 to its Jink cover saves (other cover saves are unaffected).

Bevor du antwortest, zur Erinnerung Jink:
When a unit with any models with the Jink special rule is selected as a target for a shooting attack, you may declare that it will Jink.[...] If the unit Jinks, all models in the unit with this special gain a 4+ cover save until the start of their next Movement phase, [...].

Ich habe einfach mal jene Stellen fett markiert die eine Aussage darüber treffen Wer/was die Sonderregel hat. Sowohl bei Skilled Rider als auch bei Jink wird deutlich gesagt dass das Model der Träger der Sonderregel ist. Das kannst du nicht verneinen. Natürlich kann es sein das alle Modelle in der Einheit diese Sonderregel haben. Das hat aber ncihts mit der Regel an sich zu tun sondern mit dem jeweiligen Datasheet aus Codex oder einer vergleichbaren Quelle. Doch bei solchen einträgen wird bei solchen Regeln auch gesagt :" Model1 besitzt diese und jene Regeln, Model2 diese: die Einheit besteht aus y-x Modellen1 und a-c Modellen2" Zusätzlich kann es sein dass eine Einheit als Ganzes über Sonderregeln verfügt.

Und noch Dangerous Terrain:
In addition, each model must take a Dangerous Terrain test as soon as it enters, leaves or moves within dangeroues terrain. Wozu du dies zitiert hast ist mir nciht so ganz klar


@Kenechki

Also entweder wurde ein Beitrag von mir gelöscht (dann wüsste ixh gerne warum) oder es gab ein Technisches Problem beim übertragen. Sei es drum.

Jetzt mal die furchtlos Diskussion beiseite (denn die stellt ja nur einen von vielen Punkten dar), so würde ich gerne noch ein weitere Aspekte ansprechen:

Gemäß dem Fall, dass sich der Wortlaut nicht wesentlich zum alten Codex verändert hat, so müssten die Effekte eines Himmlischen und einer Feuerklinge (gemäß ihren jeweiligen Bedingungen) übertragen werden können, oder?

Zum Himmlischen: Ja müßte. Das ist noch interesannt
Wenn ein Himmlischer beteiligt ist bekommen alle Modele der Einheiten die sich bei Cofi beteiligen den Effekt. einfach dadurch dass sie während der Beschußattacke als die Bestandteile einer einzigen Einheit gelten inklusive demHimmlischen selbst. Dadurch sind sie in Reichweite.
Allerdings profitiren dadurch nur die beteiligten Einheiten das nur während CoFi. Sobald CoFi abgehandelt ist Muss jede weitere Einheit prüfen ob sie in Reichweite ist.

Feuerklinge:
Das wird man wohl selten wirklich nutzen können. Damit das geht darf sich kein einziges Modell in irgendeiner beteiligten Einheit bewegt haben.
"If the Cadre Fireblade and every Model in its Unit remains stationary in the Movement Phase.[...]" Also nichts mit 2-3 Trupp Breacher mal vom Feind abladen und dann alles Totkniffeln dank der Fireblade. Ich kann mir auch nciht vorstellen dass jemand es schafft seinen Buffmander in der Runde zuvor so ideal hinzustellen dass er sicher ist vor Beschuss etc um dann im nächsten Zug stehen zu bleiben. Wäre schon mutig.





Bezüglich Fearless

Unit A nutzt GtG
damit Fearless dies aufhebt muss mindestens 1 Model in Unit A über Fearless verfügen. Solange Unit A den Status GtG hat sind alle Modelle darin dazu verdonnert nur Snapshots abzugeben.

Unit A entscheided sich dazu bei CoFi mitzumachen, vllt inititier es CoFi sogar. Während nun beliebig viele Einheiten sich ebenfalls beteiligen ist ein(1) Modell in UnitB dabei welches Fearless hat. Alle beteiligten Einheiten werden für die Schritte 3-7 als eine einzige Einheit betrachtet. Ich nenn das mal Unit Asif. Jetzt haben wir den Fall dass wir davon ausgehen dass Modelle aus Unit A und aus Unit B sich in der Unit Asif befinden. Die Einheiten haben sich nicht zusammengeschlosen wie z.b. IC das machen wenn sie sich einer Einheit anschließen. Befindet sich jetzt ein Model mit fearless in Unit A ? Nein!

Um das mal anschaulich zu machen was auf Regelebene passiert

Man stelle sich vor jedes Model ist eine kleine Murmel. Desweiteren nehme man an jede Einheit ist eine kleine Schachtel in der sich die Murmeln befinden. Zusätzlich. um es einfach zu halten sind alle Murmeln in einer Schachtel einfarbig identisch, jede Schachteln hat Kugeln anderer Farben. Sofen ein Model Fearles hat sind schwarze Punkte auf der Murmel.
Auf dem Tisch befinden sich zwei Schachteln( Einheiten). In einer davon ist eine einzige Murmel mit schwarzen Punkten (Model mit Fearless)
Jetz benutze ich Cofi. Schachtel A und Schachtel B sind die Beteiligten. Was nun passiert ist dass Cofi eine große Schachtel mit Trennwänden darstellt.In jedes Einzelfach schüttet man jeweils den Inhalt einer kleinen Schachtel (der Zustand Schritt 3-7) Befindet sich jetzt die gepunktete Murmel in einer der ürsprünglichen kleinen Schachtel? Ne eben nicht. Wissen wir noch welche Sorte Murmeln in welcher Schachtel war? Klar tun wir das.

Nun zurück in 40k: Da GtG wie man nachlesen kann sich auf Units bezieht können wir also weiterhin noch klar festlegen welche der Modelle davon betroffen sind. Da die ursprünglichen Einheiten nicht einfach ins Nichts verpuffen übertragen sie den Effekt den bsp GtG verursacht ( Snapschots) auf die Modelle die sich in ihr befinden. Fearless (genauso wie MH,TH, usw) übertragen sich nicht in die individuellen Einheiten. Man geht davon aus dass die Modelle der beteiligten Einheiten eine Einzige darstellen. Verleich dazu oben mit den Schachteln/Murmeln.

Sollte nun etwas eintreten wie beispielsweise Blending dann bekommt jedes Einzelfach eine Markierung ( erinnerung für den Test der bei Blending erfolgen muss) Nachdem Cofi abgehandelt ist kommen die Murmeln wieder in ihre ursprünglichen Schachteln. Dann wird der Test gemacht und entweder wird die Markierung entfernt. oder sie verbleibt und erinnert daran dass die Murmeln( bzw. Modelle) von Blending betroffen sind. Andere Sonderregeln können auch dafür sorgen dass Zufällig eine einzelne Murmel markiert wird, dass man nicht erst testen muss etc. Da muss man im Einzelfall nachlesen wie das funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein zwar sehr ausführliches Beispiel, und ich kann deine Argumente auch nachvollziehen, aber (um bei den Schachteln zu bleiben):

Befindet sich in der großen Schachtel mit Trennwänden eine andersfarbige Kugel?

Lautet die Antwort JA, so erhalten alle anderen Kugeln den Effekt dieser Kugel.
Das gilt für Tankhunter.
Das gilt für Fearless.
Wenn es nicht gilt, so gilt es für beide nicht.
Da das Kriterium identisch ist, ist es inkonsequent wenn das eine gilt, daß andere aber nixht.

Wenn du der Meinung bist, Dass unterschiedliche Kriterien gelten, so möchte ich dich bitten das Kriterium für beide ebenso zu formulieren wie ich oben, in einem einzigen Satz, auch gerne unter Verwendung des Schachtel-Gleichnisse.

Der Satz des Pythagoras ist irgendwann einmal bewiesen worden, so dass man ihn anwenden kann ohne ihn jedesmal herzuleiten. Das trifft auf die vorgeschlagene Praktikerlösung noch nixht zu. Wer das leugnet, hat keine ausgeprägte Diskussionskultur, da er die Oppposition leugnet.
 
Kenechki, worauf er hinaus will.
Die Temporäre Einheit oder Schachtel leidet nicht an dem Niederhalten effekt.
Deswegen kann dieser auch nicht aufgehoben werden wenn das Furchtlose Modell dabei ist.
Die Einheit und deren Modelle die Darunter leiden, haben aber nie das Furchtlose Modell in Ihrer Einheit.


EInheit A ist Niedergehalten
Einheit B hat Furchtlos
Beide Zusammen sind Einheit AB.
Einheit AB ist nicht niedergehalten weswegen Furchtlos den status für Einheit AB nicht aufheben kann.
Die Modelle der Einheit A sind immernoch modelle der Einheit A und leiden unter den Auswirkungen von Niedergehalten auch wenn Sie zeitgleich in Einheit AB sind.
 
Ein zwar sehr ausführliches Beispiel, und ich kann deine Argumente auch nachvollziehen, aber (um bei den Schachteln zu bleiben):

Befindet sich in der großen Schachtel mit Trennwänden eine andersfarbige Kugel?

Lautet die Antwort JA, so erhalten alle anderen Kugeln den Effekt dieser Kugel.
Das gilt für Tankhunter.
Das gilt für Fearless.
Wenn es nicht gilt, so gilt es für beide nicht.
Da das Kriterium identisch ist, ist es inkonsequent wenn das eine gilt, daß andere aber nixht.
Ich bestreite nicht dass sich die Effekte verbreiten. Fearless und auch TH etc tun das.
Knackpunkt ist doch dass ich zu keinem Zeitpunkt In Schachtel ( welche GtG hat) ein Model habe das Fearless hat. Der Effekt von Fearless wirk auf alle Modelle in der Einheit in der es ist. Dennoch auch wenn es ein und dieselben Modelle sind. Zu keiner zeit befindet sich ein Model mit Fearless in Einheit A.
Um es mit den Schachteln zu machen:
Schachtel 1 hat GtG. sichtbar durch nen PostIt-Sticker der da dran klebt. Damit ich den Sticker entfernen darf muss eine Murmel mit nem Punkt in die Schachtel. Passiert das? Nein. Die Murmel mit dem Punkt ist je nach Zeitpunkt entweder in der großen Schachtel oder in Schachtel 2. Da der PostIt aber auf Schachtel 1 klebt sind Murmeln aus der Schachtel davon betroffen.




Wenn du der Meinung bist, Dass unterschiedliche Kriterien gelten, so möchte ich dich bitten das Kriterium für beide ebenso zu formulieren wie ich oben, in einem einzigen Satz, auch gerne unter Verwendung des Schachtel-Gleichnisse.

Der Satz des Pythagoras ist irgendwann einmal bewiesen worden, so dass man ihn anwenden kann ohne ihn jedesmal herzuleiten. Das trifft auf die vorgeschlagene Praktikerlösung noch nixht zu. Wer das leugnet, hat keine ausgeprägte Diskussionskultur, da er die Oppposition leugnet. Zugegeben. Jedoch von vorneherein etwas abzulehnen mit " Das ist viel zu viel Regelgelese" wäre in etwa so wie wenn man zu Pythagoras gesagt hätte " Hör auf mit dem Scheiß das ist zu kompliziert!" Wohlgemerkt bevor Pythagoras mit der Arbeit, dem Beweis wirklich fertig war. Das hab ich angekreidet. Denn letzlich spielt es keine Rolle wie kompliziert die Herleitung ist. Sofern sie stimmt und man am Ende klare Regelauslegungen hat. Das nohc kein Konsens herrscht streite ich nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Regelauslegung stimmt, daran arbeiten wir doch, oder? Herleitung ist da, jetzt folgt der Prüfstand. Umgekehrt wird ein Schuh draus wenn einige Teilnehmer fordern die Praktikerlösung ungeprüft zu akzeptieren, bloß damit man ein Ergebnis im eigenen Sinne festhalten kann.

Wenn ich dich richtig Verstanden habe, Ghost, so sagst du, dass zwar beide Regeln durchaus übertragen werden, es bei fearless jedoch zu keiner Auswirkung kommt.
Das würde ich jetzt mal so hinnehmen, u d dann natürlich fragen, warum kommt Tankhunter zur Anwendung?

Befindet sich eine markierte Kugel in dem Post-It Fach? Nein. Konsequenz?
Darum auch hier die wiederholte Bitte, beide Kriterien einmal knapp zu formulieren.

Und ein erneuter Anlauf: ist es nicht eher so, dass man alle Murmeln in eine einzige Schachtel wirft, ganz ohne Trennwände? Was ist das regelrechnische Äquvivalent der Trennwände?
 
Tankhunter kommt zum EInsatz weil die Einheit Asif zusammen schießt während diese Regel verwendet werden kann. In dieser Einheit stecken Einheit A (GtG) und Einheit B

Fearless überträgt sich ebenfalls auf die Einheit Asif, doch hier kommt der unterschied:
Die Fearlessregel wird auf die Einheit Asif übertragen und nicht EInheit A weshalb diese nicht automatisch wieder aufsteht.
Die EInheit Asif ist nicht GtG da diese sich gerade erst gebildet hat, sobald sich diese dann wieder auflöst gibt es die Einheit A wieder welche ja GtG hat, doch dann wird fearless auch nicht mehr übertragen weshalb sie diesen Zustand beibehält.

Jedenfalls ist das so meine Ansicht, ka ob das letzten endes richtig ist oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 277929


Ich habs mal in Paint gemacht.

Ganz oben die Ausganssituation:
Links Unit A GtG und 1 Model mit TH
Rechts Unit B mit einem Model dad Fearles hat.
Mittig:
Zustand während Cofi den eigentlichen Beschuss abhandelt.
Unten:
Der Zustand der herschen müßte damit Unit A nicht mehr als GtG zählt.

Kriterium damit GtG verschwindet:
Ein Model mit Fearless befindet sich inder einheit die GtG ist

Kriterium damit sich TH verteilt:
Modelle müssen in der selben Einheit sein.

Das Bild verdeutlicht das.

Die trennWände stellen die Erinnerung dar dass die einzelnen Murmeln eigentlich ( gäbe es CoFi nicht) einzelne Einheiten wären. Fearless hat deshalb keine Auswirkung weil es nicht in der dazu entscheidenden Einheit ist (Unit A). Da beim Beschuss Unit Asif agiert bleiben sowohl TH als auch Fearless auf diese Einheit beschränkt.

Da Unit A jedoch weiterhin existiert existiert auch GtG. Da die Modelle von Unit A weiterhin Unit A angehörig sind und GtG auch weiterhin gilt sorg das dafür dass Unit A dafür sorgt dass die Modelle die zu Unit A gehören weiterhin nur Snapshots abgeben können. Die einzige Alternative dazu wäre es GG völlig unter den Tisch fallen zu lassen.

edit:

Selbst wenn man besagte Trennwände wegläßt... das ändert ncihts daran dass Unit A kein Model mitFearless bekommt.
 
Fearless überträgt sich also durchaus, beendet aber nicht das GtG, ja?
Dann haben wir einen Regelkonflikt weil wir Modelle haben, die beide einander ausschliessende Zustände haben.

Nebenbei: eine andere Praktikerlösung wäre es, dass Niedergehaltenen Einheiten nicht bei CoFi mitmachen dürfen, damit erst gar nicht diese unmögliche Situation entsteht.

Wenn ich mir einige der oberen Kommentare ansehe, so ist fearless nicht einmal nötig um eine unmögliche Situation zu schaffen. Wenn eine GtG Einheit implementiert wird, und die Asif Einheit nicht als GtG gilt, so haben wir wieder ein Konstrukt einer Einheit in der Teile als GtG gelten, andere aber nicht. Die "Trennwände" sind hier weg, weil GtG unmittelbaren Einfluss auf den Beschuss hat. Klar, jetzt kann man die Praktikerlösung hernehmen und die Ursprünglichen Einheiten separat abhandeln. Aber das wäre dann klar gegen das Cofi RAW.
 
So langsam wird es jetzt esoterisch hier :lol:

@GG: Dann bin ich mal auf die internationale Inerpretation gespannt. In den größeren Foren hat sich die Diskussion ja recht schnell abgewürgt. Bei BoLS wird noch fleißig ergebnislos wie hier diskutiert. Soweit ich das sehe, werden jedoch die großen amerikanischen Turniere das als einfache Variante lösen, oder?

@ghost:
Ja, das ist die minimal-invasive Interpretation der Regel. Es gibt dann keinerlei Probleme mit Einheiten, Meta-Einheiten, roten und schwarzen Kugeln. Kann man sich alles sparen.

Zu den USR:
Ja, der Ausgangspunkt ist natürlich, dass ein einziges Modell die USR hat. Was dann aber passiert ist, dass die EINHEIT als Ganzes Jinkt bekommt und nutzt, den Save verbessert, gefährliches Gelände ignoriert usw.
Und was bedeutet Einheit? Richtig, all models of this unit, da in der Kernmechanik immernoch Modelle den Terrain Test, den Cover Save etc. machen und eben Modelle diese Sonderregel bekommen.

Wenn es diese von dir postulierte getrennte Ebene einer Einheit gibt, würden effektiv die Sonderregeln der Einheit sich fast NIE praktisch auswirken, da die Einheit ja nicht die Modelle sind, welche die Tests ablegen?

Schau dir auch nochmal die Ausführungen zu Special Rules bei der Independent Character USR an. Auch da wird an Hand der Stubborn USR explizit davon gesprochen, dass diese sich auf das angeschlossene Modell überträgt.
Letztendlich gibt es so etwas wie Einheiten-Sonderregeln im Endeffekt nicht.
Die Sonderregel-Liste der Army List Entries bedeutet nur, dass alle Modelle dieser Einheit diese Sonderregeln in ihrem jeweiligen Profil haben, welches ja nur Modelle und nicht Einheiten haben können, wie du schon sagtest (S.9).

Diese Sonderregeln übertragen sich prinzipiell NICHT auf weitere Modelle in der Einheit, wie auch immer diese da rein gekommen sind (z.B. ICs), außer es ist in der Sonderregel wie Tank Hunter, Jink undundund angegeben.

Diese Trennung von dir ist ein absolut künstliches Konstrukt.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ich mir einige der oberen Kommentare ansehe, so ist fearless nicht einmal nötig um eine unmögliche Situation zu schaffen. Wenn eine GtG Einheit implementiert wird, und die Asif Einheit nicht als GtG gilt, so haben wir wieder ein Konstrukt einer Einheit in der Teile als GtG gelten, andere aber nicht. Die "Trennwände" sind hier weg, weil GtG unmittelbaren Einfluss auf den Beschuss hat. Klar, jetzt kann man die Praktikerlösung hernehmen und die Ursprünglichen Einheiten separat abhandeln. Aber das wäre dann klar gegen das Cofi RAW.

Das wäre tatsächlich kein Problem. Eine Ansammlung von Modellen - also eine Einheit - darf durchaus verschiedene Ongoin Effects haben, es gibt keine Regel, die anderes behauptet. Im Gegenteil siehe wieder die IC USR, welche nochmal ausführt, dass z.B. eine Einheit mit später angeschlossenem IC durchaus geblendet sein kann, ohne dass sich dieser Effekt überträgt. Ein IC kann sich dabei explizit Modellen anschließen, welche GoT sind. Bekommt aber auch hier diesen Zustand nicht, weil dieser sich auch nicht von Modellen auf andere Modelle in einer Einheit überträgt.
 
@Omach
NEIN, sie verletzt die Regel nicht, sie interpretiert sie anders. Ich behaupte, du interpretierst sie falsch und jetzt? Drehen wir uns im Kreis. So wie ich dich bis jetzt verstanden habe willst du wenn CoFi angewendet wird die beteiligten Einheiten gleichzeitig schießen lassen. Jeder beteiligten einheit den Bonus durch eventuelle Marker zukommen lassen und +1Bf sovern 3 oder mehr einheiten mitmachen. Abgesehen davon soll dann jede Einheit einzeln für sich behandelt werden. Lediglich der Beschuß jener Einheiten wird gleichzeitig. Sprich in ein und derselben Beschußatacke durchgeführt. Istdas so richtig?

@ghost:
Ja, das ist die minimal-invasive Interpretation der Regel. Es gibt dann keinerlei Probleme mit Einheiten, Meta-Einheiten, roten und schwarzen Kugeln. Kann man sich alles sparen.

Also auf gut deutsch: Du hälst die nicht an die Regel sondern änderst sie nach Hausregelart um und bezeichnest das als minimal-invasive Interpretation.
"Schießen gleichzeitig." ( deine Auslegung) ist etwas anderes als "as if they were one single unit"
Damit hast du dich ja jetzt dann selbst aus der RAW-Diskusion ausgeschlossen. Glückwunsch.
 
Also das was mich am meisten bei der Diskussion stört ist so der Punkt (wenn ich nichts übersehen hab), ist so die Sache dass durch diesen "schießt als wäre sie eine Einheit" eine Niedergehaltene Einheit plötzlich aufspringen würde und mit regulärer BF (oder sogar regulärer BF +1) schießt, als ja diese angebliche Übereinheit nicht niedergehalten ist. Ich würde mir als Gegner (und auch als selbst Tau-Spieler seit der 4. Edition) verarscht vorkommen.
Ich hab mir so viel Mühe gegeben dafür zu sorgen dass ein Teil der Armee nur Schnellschüsse abgeben kann (weil ich Einheiten Niedergehalten oder geblendet hab oder sie Schutz suchen gewählt haben weil sie sonst schutzlos gestorben wären, wegen besserer DS) und hab vielleicht dafür gesorgt, dass ne Einheit erfolgreiche Trefferwürfe wiederholen muss (wenn es noch ne Sonderregel oder Psykraft gibt die das möglich macht) und der Gegner dann sagt "Ach komm, leg mich. Ich mach Kombinierte Feuerkraft und meine Einheiten die eigentlich nur Schnellschüsse abgeben können rotzen dich jetzt mit verbesserter BF übern haufen, das ich erfolgreiche Treffer bei der einen Einheit wiederholen müsste ignorier ich auch mal, weil die vereinte Einheit ja nicht die Einheit ist die ursprünglichen Fluch abbekommen hat und bekommen noch nen ganze Anzahl Sonderregeln sonstwo reingeblasen damit von deinen Modellen auch ja nichts mehr steht). Den Typen würd ich als Powergamer hochkant aus dem Verein werfen (auch wenn es bedeuten würde den Verein auflösen zu müssen wenn sonst keine Spieler mehr da wären), weil es ja immerhin einen Grund hat, dass die Einheiten nur eingeschränkt schießen konnten und sich das auch in der neuen Einheit nicht ändern sollte. Nur sollten sich wohl die Schnellschüsse und das Trefferwürfe wiederholen in den Fall nicht auf die ganze Einheit übertragen sondern nur auf die Modelle wirken deren ursprüngliche Einheit betroffen war.
 
Damit hast du dich ja jetzt dann selbst aus der RAW-Diskusion ausgeschlossen. Glückwunsch.

RAW ist hier mal gar nix großartig zu lösen. Denn es bleibt dabei, dass ihr in das "as if" Konsequenzen hineininterpretiert. Für RAW müsste dort explizit stehen "in allen Belangen" oder ähnlich. Permissive Ruleset und so... Also schüttel dir die Hand ruhig selbst 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.