Tau Gerüchte *update 05.04.2013*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3d-drucker: in 20 jahren vielliecht

In 20 Jahren druckt dein Smartphone Äquivalent das für dich 😉

Denke die werden wirklich in den nächsten 5 bis 10 Jahren erschwinglich. Gibt die ja jetzt schon für 2200€ und das Rohmaterial kostet gerade mal 36 €/kg.

Sehe da eher die Scanner noch als das Manko an, zu groß unhandlich und nicht erschwinglich... Und so ein Ding brauchst du dann schon, außer du kommst an die Rohdaten von GW und das wäre deren Super-Gau.
 
In 20 Jahren druckt dein Smartphone Äquivalent das für dich 😉

Denke die werden wirklich in den nächsten 5 bis 10 Jahren erschwinglich. Gibt die ja jetzt schon für 2200€ und das Rohmaterial kostet gerade mal 36 €/kg.

Sehe da eher die Scanner noch als das Manko an, zu groß unhandlich und nicht erschwinglich... Und so ein Ding brauchst du dann schon, außer du kommst an die Rohdaten von GW und das wäre deren Super-Gau.

Ich korrigiere mal deine Daten eben:
<2000€ bei 25€/kg und ungefähr so groß wie eine Mikrowelle (etwas größer aber mit rund 80% Bauraum) leider ist das Problem ein anderes als ihr das so denkt:
1. wer modelliert das? Das ist schon sehr aufwendig, ein Koloss oder Rhino mag leicht gehen, aber bei einem Zauberer mit wehendem Umhang auf Drache sieht das so anders aus.
2. schon mal einen 3d Druck in der Hand gehalten? Fühlt sich scheiße an! Grade die günstigen Drucker arbeiten nach dem Prinzip, dass ein Kunststoffaden (~0,2mm dick) quasi gesponnen wird. Die Oberfläche ist demnach sehr rau, von einer glatten Oberfläche
Ok das kann man etwas schleifen, was grade bei Panzern und anderen Großmodellen nicht unmöglich ist, von der Qualität einer GW Figur ist das aber weit weg. Um sich ein Ersatzteil für einen Staubsauger zu drucken ist das Verfahren super und das ist von den Herstellern auch so angedacht, für den Rest...naja wir werden sehen
Natürlich gibt es andere Verfahren zum 3D Druck die etwas besser sind, aber die sind dann mal richtig teuer!

Abgesehen von der Streitmachtsbox finde ich die neuen Tau Sachen sehr ansehnlich, mir gefällt die alte Streitmachtsbox vom Inhalt her besser, so mit einer Transportoption.
 
Der Riptide hat auf jedenfall was von Armored Core

Der auch schön eine (behebbare) Designschwächte der Tauanzüge zeigt: Die Unterschenkel.

Mit schönen Beinschienen sehen die schon viel besser aus (eine der designstärken der Geister sind eben nicht der Körper oder die Frage Eckig vs. Rund sondern vor allem die Beine und Schultern - zum Vergleich der XV89 von FW der schaut nicht deswegen gut aus, weil er nen Rundes Sensormodul besitzt)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die neuen Modelle.

Und zum Thema teurer geworden, ein Crisis kostet zur Zeit 19.50€. Wenn in dem Pack, wie gemunkelt wird, auch ein Commander-Gußrahmen ist, ist der Dreierpack tatsächlich GÜNSTIGER als bisher....

Und auch bei der Streitmachtbox spart man einiges, der Piranha ist quasi für lau drin.

GW ist immernoch sauteuer, aber eine Preiserhöhung seh ich hier nicht.
 
@Tau
Ganz komisches gerücht.

Ionenwaffen haben sonderregel Overload.
die egal ob sie Durchschlägt oder nicht bei einem Trefferwurf 6 ( bei nichtdurchschlag keinen HP abzug ) einen zusätzlichen wurf mit -1 auf die Fahrzeugsschadenstabelle bekommt.


@3D Drucker
Ich glaub für das 3D Druck Thema machen wir nen eigenen Thread auf *G*

Also gibt hier in München einen Verrein die haben einen sehr guten 3D Drucker, der macht die oberflächen zwar nicht perfekt glatt, aber so das sie nach dem Bemalen Glatt wirken! ( ohne schleifen )
Es wird auch mit einem 3D Scanner rumexperimentiert, der dann für alle zur verwendung steht.

Wenn es nicht strenge Regeln gäbe, könnte man sich einen Riptile in Pose hin den Scanner stellen und würde 30 min später einen neuen haben.

Problem ist nur Mietkosten ( material ist mit drinnen ) für eine Stunde sind schon 30€ ohne den scanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 20 Jahren druckt dein Smartphone Äquivalent das für dich 😉

Denke die werden wirklich in den nächsten 5 bis 10 Jahren erschwinglich. Gibt die ja jetzt schon für 2200€ und das Rohmaterial kostet gerade mal 36 €/kg.

Sehe da eher die Scanner noch als das Manko an, zu groß unhandlich und nicht erschwinglich... Und so ein Ding brauchst du dann schon, außer du kommst an die Rohdaten von GW und das wäre deren Super-Gau.

Für die reudigen Kisten die nix weiter sind als aufgemotzte Heißklebepistolen mit Stellmotoren mag deine Aussage zu treffen.

Gute Drucker sind um einiges Teuerer. Ein Wachlitographiedrucker der Masterfiguren in Hoherqualität abliefert sind immer noch 50k € plus erforderlich, und das so ein Druck selbst auf den Hochleistungsgeräten mehre Stunden Dauern kann lass ich einfach mal aussen vor.
 
Ich korrigiere mal deine Daten eben:
<2000€ bei 25€/kg und ungefähr so groß wie eine Mikrowelle (etwas größer aber mit rund 80% Bauraum) leider ist das Problem ein anderes als ihr das so denkt:
1. wer modelliert das? Das ist schon sehr aufwendig, ein Koloss oder Rhino mag leicht gehen, aber bei einem Zauberer mit wehendem Umhang auf Drache sieht das so anders aus.
2. schon mal einen 3d Druck in der Hand gehalten? Fühlt sich scheiße an! Grade die günstigen Drucker arbeiten nach dem Prinzip, dass ein Kunststoffaden (~0,2mm dick) quasi gesponnen wird. Die Oberfläche ist demnach sehr rau, von einer glatten Oberfläche
Ok das kann man etwas schleifen, was grade bei Panzern und anderen Großmodellen nicht unmöglich ist, von der Qualität einer GW Figur ist das aber weit weg. Um sich ein Ersatzteil für einen Staubsauger zu drucken ist das Verfahren super und das ist von den Herstellern auch so angedacht, für den Rest...naja wir werden sehen
Natürlich gibt es andere Verfahren zum 3D Druck die etwas besser sind, aber die sind dann mal richtig teuer!

Abgesehen von der Streitmachtsbox finde ich die neuen Tau Sachen sehr ansehnlich, mir gefällt die alte Streitmachtsbox vom Inhalt her besser, so mit einer Transportoption.

Also zu 3D Druck: Modell hat ein guter 3D Artist so in zwei drei Tagen fertig. Kommt natürlich auf den Detaillevel an. Rhino (M113) geht in 2 Stunden. Dann ab zum Drucker. HIER ist das Bottleneck. Die Threshholds für Dicke und Details ist teilweise zienlich gering. Will sagen du hast wenig Spielraum fürs Design und musst das 3D Model manchmal mehrfach überarbeiten.

Dann hast du ein Mastermodel welches sich SO nicht abgiessen lässt und dich nochmals zum überarbeiten des 3D Models bringt. In Summe stehen da knappe 6 Monate zu Buche von Idee bis Release. Mindestens.
Hab mir nen ganz einfachen Cylonen Basisstern machen lassen und das hat (ohne Abgiessen) schon drei Monate gedauert.

Und das Material ist von GW Plastik nicht zu unterscheiden. Kommt halt drauf an ob man das Geld für hochwertiges Material ausgibt oder für 08/15.

Nun der Clou: GW schaut sich den 3D Druckmarkt tatsächlich an. Aber für Grundboxen UND für pre-painted. Alles andere macht für GW momentan keinen Sinn. Ausser natürlich man will den Druck an den Endkunden auslagern. Man kann ja heute schon Dateien mit einem "Verfalldatum" versehen und so könnte man zum Beispiel eine Datei zum dreimaligen Druck eines taktischen Trupps für X € anbieten. Kunde druckt dreimal and voila.

Vorteile für GW sind 0 Lagerkosten und man kann viele verschiedene Designs anbieten. Drucken kannst du nämlich die abstrusesten Modelle (Pegasus Bridge in 10mm Scale) welche sich nur schwer anders umsetzen lassen.

@Frank Dark: 30 € die Stunde sind noch ziemlich günstig. Gilt das für euch (Inhouse)? Mein bestes Angebot liegt so bei 60 Tacken ohne Material.

@DocDon: Wie gesagt meine Krisis kosteten 14,50 € also 45 € für drei. Leg ich noch drei Teuros drauf für den Commanderrahmen bin ich günstiger als das tolle Angebot zu 60 €. Und die 14,50 waren nicht mein Einstiegspreis sondern der Preis zu dem ich 2010 gekauft habe - unter heulen und gezeter.
 
Gleiches kann man über deine Posts sagen. Jeder der nicht sofort Jawohl brüllt wenn GW etwas sagt oder rausbringt wird von dir blöd angemacht.
Insofern ist mein Tonfall dann mehr als in Ordnung. Und wenn es dich stört das ich etwas bei GW besch.. finde hast du ein Problem, nicht ich.

Nicht ganz richtig. Ich mache eigentlich nur Dich an! Warum hatte ich ja schon ausgedrückt. Gefühlte 95% Deiner Posts sind negativen Inhalts. Man hat den Eindruck das alles was GW macht für Dich Mist ist. Ich dachte wenn man Dich mal darauf hinweist könntest Du Deine Energie besser kanalisieren. (Wobei hier natürlich die Frage ist was besser ist und was nicht, aber das ist dann eine andere Diskussion)

Es stört mich auch nicht das Du bei GW was beschissen findest. Das geht mir auch gelegentlich so. Ist ja auch klar, Geschmäcker sind verschieden. Und um es noch einmal deutlich zu machen woran ich mich störe: Deine Posts haben den Ton das jeder der eine andere Meinung hat als Du ahnungslos ist und das ist in meinen Augen nicht in Ordnung.

So jetzt habe ich genug Energie auf Dich verschwendet und bevor es zu einem Problem für mich wird und WIR diesen Thread weiter zuspammen zieh ich mich hier mal raus.

cya
 
So gerade nochmal nachgeschaut.
Wenn ich JETZT Krisis bestellen würden beim günstigsten Lieferanten würde ich 16,-€ bezahlen.
Bei dem Laden wo ich kaufe bekomme ich 20% bei einkäufen über 200€.

Das wären 48€ gegen 16€ x 3 = auch 48€
Der Commandorahmen ist also sogar noch ein kleiner Bonus.

Es gibt also keine Krisis Preissteigerung, nur eine Box vergrößerung.

@coolguy
Ich sehe es schon kommen, ich werde nie wieder an den 3D drucker kommen weil der auf monate reserviert ist *G*
http://www.fablab-muenchen.de/

 
Zuletzt bearbeitet:
@Tau
Ganz komisches gerücht.

Ionenwaffen haben sonderregel Overload.
die egal ob sie Durchschlägt oder nicht bei einem Trefferwurf 6 ( bei nichtdurchschlag keinen HP abzug ) einen zusätzlichen wurf mit -1 auf die Fahrzeugsschadenstabelle bekommt.

Damit "outet" sich Vetock wohl als Starwars-Fan, wo Ionenwaffen auch coolere EMP-Waffen sind... mit modifikator auf dem Wurf wäre das ziemlich cool, ohne ist es schon fast wieder zu heftig (oder Ionenwaffen werden zu teuer gegen Nichtfahrzeuge), wenn es auch bei Schnellschüssen gilt.

Damit bräuchten wir aber auch weniger Panzerabwehr bzw. Luftabwehrwaffen wenn wir nen vernünftigen Ionensturm in die Liste bekommen, da, auch wenn wir Fahrzeuge nicht so fix tot streifen wie Necrons, viele doch zumindest auf Schnellschüsse reduzieren (und mit Glück beschädigen/zerstören) können.


Im Endeffekt bedeutet das aber auch dass Massebeschleuniger (und Fusionsblaster, aber die waren schon früher zweite Wahl) weniger Essentiell für die Armee sind, da man mit Fahrzeugen auch mit Waffen höherer Kadenz klarkommt (leicht gepanzertes kann man sogar mit Pulswaffen tot streifen gegen alles andere reichen Ionenwaffen und notfalls hat man noch EMP-Granaten...


Frage ist halt:

1. Ist das Gerücht ne Ente und/oder verschweigt was
2. Wie teuer sind Ionenwaffen und haben sie vielleicht auch negative Sonderregeln wie "get hot"
3. wo sind Ionenwaffen verfügbar - Ionenhai, und Ripide ist klar, frage ist ob der Ionenblaster ein experimentelles system bleibt, oder nun an alle Krisis getackert werden kann (-> ist ein neuer Waffengussrahmen in der 60€ Box? Sonst wohl eher unwahrscheinlich) wird es neue Ionenwaffen geben (z.B. für Scouts oder Drohnen)...
 
Frage ist halt:

1. Ist das Gerücht ne Ente und/oder verschweigt was
2. Wie teuer sind Ionenwaffen und haben sie vielleicht auch negative Sonderregeln wie "get hot"
3. wo sind Ionenwaffen verfügbar - Ionenhai, und Ripide ist klar, frage ist ob der Ionenblaster ein experimentelles system bleibt, oder nun an alle Krisis getackert werden kann (-> ist ein neuer Waffengussrahmen in der 60€ Box? Sonst wohl eher unwahrscheinlich) wird es neue Ionenwaffen geben (z.B. für Scouts oder Drohnen)...

Klingt auf jeden Fall interessant und wäre mal eine potentiell sinnvolle neue Sonderregel.

Beim Ionenblaster bin ich auch erstmal skeptisch, ob es den überhaupt noch geben wird. Eventuell fliegen die experimentellen Waffen und Systeme des 4er Codex auch wieder aus der Liste. Ansonsten sollte der aber dem Namen nach die Ionenwaffen-Sonderregel bekommen - und wäre damit mal endlich sinnvoll. Eine Ausweitung der experimentellen Waffen auf alle Krisis sehe ich aber nicht als besonders wahrscheinlich an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.