[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(ja)ein...
Das sind Prototypen, die noch zum Teil andere Waffenoptionen haben können (Zielmarker/Schwärmerraketensystem) jedoch treten dadurch, dass da alle wichtigen Waffenoptionen bei sind, eigentlich keine Probleme mit der Kompatibilität zu normalen Krisis auf.

Die XV9er haben jedoch (leider) immer nur eine Waffenoption dabei. Mit etwas Bastelaufwand kann man hier sich aber auch die entsprechenden Knarren selber basteln (zumindest die Fusiongun und die Hazardbewaffnung).
 
finanziel sind sie es auf jedenfall wert

ein normaler krisis kostet ca 20€
commander und kolosse ca25€

da ist für diesen gewalltigen design unterschied doch ein preis von ca 30€ schon wert
(man muss sich halt nur die drohnen nach kaufen)


Ich finde die von Forge lohnen sich nur bedingt. Die von GW kann man zur not selbst umbauen, gehört halt was können dazu. Was mich bei Forge tierisch anpisst sind die Versandkosten die sich am Warenwert errechnen und somit das ganze ein sau teurer Versand wird.
 
da macht man eine sammelbestellung unter freunden un hat die 250 pfund schnell mal zusammen
dann hat man gratis versand

gutes argument ist halt
wenn man sich die helme der feuerkrieger anschaut, die rüstung der geister und das fahrzeug design
warum muss dann ein krissis so eckig sein
da passt doch so ein rundes design besser oder?
rymr.jpg
xv88-2.jpg
 
Hm.. an den Kampfanzügen scheiden sich echt die Geister^^
Also ich finde das klassische Design durchaus stylisch.
Klar, die neuen sind auch schigg, jedoch halten die bei mir nur für Cmd´rs bzw Leibgarden her.

PS. Bevor das hier ausartet, bitte ich mal nen Mod, das ganze in den Völkertreff zu verschieben, oder gleich nen eigenen Thread draus zu machen 🙂
 
Was mich bei Forge tierisch anpisst sind die Versandkosten die sich am Warenwert errechnen und somit das ganze ein sau teurer Versand wird.

Was zeigt das du offensichtlich dir nie die zeit genommen hast mal im Ausserdeutschen Raum die Postbestimmungen zu betrachten.

In England ist es Usus Porto bis zur Freigrenze nach dem Warenvolumen zu berechnen.


________


Übrigens wäre ich auch für ein Koppeln aus dem KFKA.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.